amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Aug.2013
Amigaworld.net (Forum)


Interview: Mike Oldfield verwendete einen Amiga (englisch)
Unter dem Titellink berichtet der Musiker Mike Oldfield ("Moonlight Shadow") in einem Interview, dass er Ende der 80er Jahre einen Amiga verwendete, um sein Album "Amarok" zu komponieren:

Interviewer: "Befreundete Musiker staunen noch immer über Amarok. Sie können nicht verstehen, wie Sie etwas derart komplexes schaffen konnten, bevor es Pro Tools oder Logic gab. Und darüber hinaus war es alles mit der Hand gespielt."

Mike Oldfield: "Ich benutzte einen sehr schlichten Sequencer und Sampler, der ein Vorläufer von Notator war, dem späteren Logic. Das Programm lief auf einem primitiven Computer, der Amiga hieß. Ich kam jeden Morgen an und stellte ein Grundgerüst zusammen, setzte es in den Multitrack und sagte zu Tom: 'Okay, hiermit werden wir arbeiten. Das ist unser Entwurf.' Alles, was über dieses Grundgerüst hinausging, war mit der Hand gespielt. Synthesizer gab es nicht. Am Ende nahmen wir dann dieses Gerüst heraus. Das war die Technik, mit der wir arbeiteten." (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2013, 21:05] [Kommentare: 28 - 20. Aug. 2013, 05:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2013
Andre "Ratte" Pfeiffer (ANF)


Monitor-Umschaltung: SwitchControl mit experimentellen DPMS-Support
SwitchControl dient der Ansteuerung verschiedener selbst gebauter Monitor-Umschalter (Anleitungen: 1, 2, 3, 4), die über eine Verbindung zum parallelen oder seriellen Port des Amigas den Befehl zum Wechsel auf die jeweils andere (Amiga-) Bildquelle erhalten. Auf diese Weise können auch Grafikkarten ohne eigenen Monitor-Umschalter (BVision, PCI-Grafikkarten) komfortabel zusammen mit dem normalen Amiga-Bild an einem Monitor betrieben werden.

Neu in der experimentellen Version 1.1d von SwitchControl ist die DPMS-Unterstützung: SwitchControl legt den AGA-Ausgang vor dem Umschalten auf "Suspend" und wartet ein paar Sekunden mit dem Aufschalten auf die Grafikkarte. Damit kann man ggf. Sync-Probleme umgehen, die sich u.A. bei der Kombination Micovitec M1764, 15khz und Grafikkarte beobachten lassen. (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2013, 15:41] [Kommentare: 6 - 16. Aug. 2013, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.2c
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. In Version 1.2c wurde die Benutzeroberfläche laut Autor etwas "aufgeräumt".

Den Plan, eine stärker als echtes Vektorgrafikprogramm positionierte V2 zu entwickeln, hat der Autor inzwischen aufgegeben, da mit Sodipodi (unter AmiCygnix) und den neueren Versionen von AmiFig bereits entsprechende Software zur Verfügung stehe. (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2013, 18:30] [Kommentare: 1 - 15. Aug. 2013, 11:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


Heimatstadt von DMA Design stellt Lemming-Statuen auf
Das früher im schottischen Dundee beheimatete Entwicklerstudio DMA Design ist unter anderem für den Amiga-Klassiker Lemmings verantwortlich. In der Nähe des ehemaligen DMA-Hauptquartiers hat die Stadtverwaltung jetzt einige Lemming-Statuen plaziert, die versuchen eine Steinsäule zu erklimmen. (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2013, 18:25] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2013, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2013
Guido Mersmann (ANF)


Veranstaltung: Geit@Home #3 2013 (3. bis 6. Oktober)
Guido Mersmann schreibt: Vom Donnerstag den 3.10.2013 bis zum Sonntag den 6.10.2013 findet wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt statt!

Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS informieren will, ist herzlich eingeladen. Wir erwarten neben Pegasos Rechnern auch Mac minis, PowerMacs, PowerBooks, iBooks, PowerMac G5, iMac G5 und natürlich auch Efikas. Andere Systeme sind natürlich auch willkommen. So wird auch mindestens ein AmigaOS4 System erwartet. Mehr wären natürlich besser.

Teilnehmer die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten sich bitte anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei einfach mal so vorbei zu schauen.

Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte. Denn eins ist jetzt schon klar! Es wird mächtig voll!

Der Eintritt ist wie immer frei! (cg)

[Meldung: 11. Aug. 2013, 18:55] [Kommentare: 14 - 17. Okt. 2013, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.3.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS, bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

In der Version 1.3.0 wurden die Übersetzungen um Portugiesisch und Polnisch erweitert sowie der Übersetzungsgrad der unvollständigen Sprachen erweitert: Italienisch auf 95%, Griechisch auf 51%, Spanisch auf 36%, Deutsch auf 17% und Schwedisch auf 9%. Die verbleibenden Fragen sind englisch. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2013, 07:57] [Kommentare: 1 - 12. Aug. 2013, 06:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2013
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Bounty für Directory-Opus-Magellan-II-Portierung
Auf die Suche nach einem AROS-Entwickler, der den Dateimanager Directory Opus Magellan II für AROS portieren könnte (amiga-news.de berichtete), hat sich zwischenzeitlich Szilárd 'Bszili' Biró dieser Aufgabe angenommen.

Als kleines Dankeschön für seine Bemühungen wurde unter dem Titellink daher nun eine Spendenmöglichkeit im Rahmen der AROS-Bounty-Projekte eingerichtet. (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2013, 07:10] [Kommentare: 6 - 12. Aug. 2013, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Frogatto 1.2.1 und HexGem 1.0.0
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat seine AmigaOS-4-Portierung des Jump'n'Run-Spiels Frogatto aktualisiert. Zudem wurde mit HexGem ein Denkspiel veröffentlicht, bei dem es sich um einen Zookeeper-Klon handelt, der jedoch auf sechseckigen Feldern basiert. (snx)

[Meldung: 08. Aug. 2013, 20:22] [Kommentare: 8 - 11. Aug. 2013, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 72
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2013, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2013
Floppy (E-Mail)


FPGA-Turbokarte: Vampire 600 vorbestellbar
Die Vampire 600 (amiga-news.de berichtete) kann jetzt für 90 Euro zzgl. Versandkosten vorbestellt werden. Es handelt sich hierbei um eine FPGA-basierte Turbokarte mit 64 MB RAM, die wahlweise einen MC68000, MC68010 oder (teilweise) MC68020 emuliert. (snx)

[Meldung: 07. Aug. 2013, 11:58] [Kommentare: 31 - 12. Aug. 2013, 08:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2013



Spielestarter: X-bEnCH 0.90 Beta
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.

In der vor zwei Monaten veröffentlichten Version 0.90 Alpha wurden jetzt diverse kleinere Fehler beseitigt und eine erste Beta-Version veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2013, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: kostenloses Keyfile für Warp3D-Bildanzeiger WarpView
WarpView lädt Bilder per Datatypes und zeigt sie mittels Warp3D an - was schnelle Skalierungen ermöglicht jedoch mehr Video-RAM verbraucht als konventionelle Bildanzeiger. Der Autor Stephen "Cobra" Fellner stellt für das bisher als Shareware vertriebene Programm jetzt ein kostenloses Keyfile zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2013, 23:18] [Kommentare: 4 - 08. Aug. 2013, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2013
Matthias Rustler (ANF)


Malprogramm: HollyPaint 1.1 (alle Amiga-Systeme)
HollyPaint ist ein einfaches, mit Hollywood erstelltes Malprogramm mit MUI-basierter Benutzeroberfläche. Neben grundlegenden Malfunktionen werden alle Hollywood-Filter wie "Sepiatone", "Blur" oder "Gray" angeboten.

Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, testen konnte der Autor allerdings nur die AROS-Version. HollyPaint ist quelloffene Software, die Sourcen stehen unter einer BSD-Lizenz und sind auf sourceforge.net verfügbar.

Änderungen in Version 1.1:
  • Rebuilt with Hollywood 5.3
  • Fixed issues with running stable under AROS, Morphos and AmigaOS4
  • Colorwheel with alpha sliders in own window
  • Individual setting of color for gradient, shadow and edge
  • Made toolbar window resizable
  • Loading and saving of transparent brushes
  • Implemented remaining filters
  • Implemented Arc tool
  • Added command line options -v (verbose) and -vv (very verbose) for debug output
  • New brush functions:
    • Trim brush (cuts off transparent areas)
    • Invert brush
    • Invert mask
    • Invert alpha
    • Replace Background by Pen color
    • Replace Pen by Background color
    • Copy Canvas: creates a brush from whole canvas
    • Put Back: place brush at given coordinates
    • Implemented reverting of brush
  • Print hotspot offset in brush information window
  • User borderless display. This makes it possible to load pictures with the same resolution as the screen
  • Print the size of the picture if it is too large to be opened
  • Added a checkmark to the status bar which shows if a brush is active
  • Use checkmark instead of text objects to show mask and alpha state
(cg)

[Meldung: 04. Aug. 2013, 14:29] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2013, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2013
Sven Scheele (ANF)


Amiga Meeting 2013 - Anmeldung ab jetzt möglich
Von 11. bis 13. Oktober findet in Bad Bramstedt das Amiga Meeting 2013 statt. Ab sofort ist das Anmeldeformular auf der Webseite der Veranstaltung freigeschaltet.

Dieses Jahr besteht erstmals die Möglichkeit, Einzelzimmer direkt zu buchen. Sollten nach der ersten "Anmeldewelle" keine Einzelzimmer mehr verfügbar sein, so empfiehlt es sich mit der Anmeldung ein paar Tage zu warten: Die Organisatoren gehen davon aus, dass im Zweifelsfall ein weiteres Kontingent Einzelzimmern vom Hotel bezogen werden kann.

Die Teilnahmegebühr muss spätestens 14 Tage nach der Anmeldung bezahlt sein, ansonsten verfällt die Anmeldung. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2013, 14:26] [Kommentare: 8 - 07. Aug. 2013, 07:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 428 850 ... <- 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 -> ... 870 1871 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.