19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 1.6
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm "Sketchblock" (Screenshot) enthält diverse neue Funktionen zur Manipulation der Grafikebenen, außerdem können Skripte nun auch via DOS ebenso aufgerufen werden wie über ARexx, einschließlich Python- und Perl-Skripten.
Changes:
- Smudgetool
- More Layer manipulation commands
- More Project Commands
- Custom mouse pointers
- New wedges (Scale Layer / Move layer / Copy Layer)
- System Clipboard support
- More preference options
- Gadget Help
- Extended Undo / Redo system
- Support for calling scripts via DOS as well as ARexx, an hence python and perl based scripts
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.5
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.
Angaben zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:20] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2012, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 61
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 19. Mai. 2012, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2012
|
Zweistündiger Live-Stream von Worms: The Director's Cut
Diesen Samstag, den 19. Mai 2012, wird es von 20:00 bis 22:00 Uhr Britischer Sommerzeit (21:00 bis 23:00 Uhr MESZ) einen Live-Stream zum Thema Worms: Director's Cut geben. (cg)
[Meldung: 18. Mai. 2012, 18:19] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2012
Moo Bunny (Forum)
|
Natami-Projekt: Zäsur der Weiterentwicklung
Wie Claudio Wieland, offizielles Mitglied des Natami-Teams, unter dem Titellink mitteilt, haben die hohen Erwartungen des Teams an das Projekt dazu geführt, dass der eigentliche Entwickler, Thomas Hirsch, sich zurückzieht, um das Werk in Ruhe gemäß seiner ursprünglichen Zielsetzung zu vollenden - jedoch nicht notwendigerweise unter dem gleichen Namen.
Zugleich dürfte dieses Unterfangen in Zukunft langsamer voranschreiten als bisher, denn wie ein weiteres Team-Mitglied, André Jernung, bereits eine Seite zuvor bestätigt, hat Thomas Hirsch inzwischen einen neuen Arbeitsplatz, so dass er sich nicht mehr in Vollzeit seinem Amiga-Nachbau mit Hochgeschwindigkeitsspeicher widmen kann. (snx)
[Meldung: 18. Mai. 2012, 13:22] [Kommentare: 46 - 29. Mai. 2012, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Sam460: Update des Treibers für Onboard-Audio (Update)
Ross Vumbaca hat eine neue Version seines Treibers für den Onboard-Audio-Chip des Sam460 veröffentlicht. Version 6.3 enthält einen größeren Playback-Puffer, außerdem wurde Probleme bei der Chip-Initialisierung bei einem Warmstart beseitigt.
Update: (18:20, 18.05.12, snx)
Passend hierzu steht nun auch ein Update des Audio-Mixers für AmigaOS 4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:45] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2012, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
|
Neue Level für "Worms - Directors Cut": Conversion Level Pack #02
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat wieder einige Level der nur für den PC erschienenen Nachfolger "Worms 2", "Worms Armageddon" und "Worms World Party" für die Amiga-Version nachgebaut (Screenshots). Weitere "Level Packs" sind geplant.
Download: worms2conversionset02.zip (1 MB) (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:41] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
NetBSD: X-Surf-Treiber aktualisiert
Der X-Surf-Treiber der NetBSD-Portierung für Amiga-Computer wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die beiden Uhrenports auf der Netzwerkkarte. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:48] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 01:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bildanzeiger LoView 2.50
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich.
Änderungen in der zunächst nur für AmigaOS 4 vorliegenden Version 2.50:
- Edit window greately extended and improved
- Video Support (Still in beta stage but rather enjoyable)
- An iBatch mode to integrate LoViewThumb with that nice tool
- Extended prefs with new ones
- Batch resize of selected pics(LoViewThumb)
- Bugfixes and more...
(snx)
[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:32] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
MUI-Klassen: TheBar 26.9, TextEditor 15.38, NList 0.112 und BetterString 11.22
Die MUI-Klassen TheBar, TextEditor, NList und BetterString wurden aktualisiert. Wie üblich liegen sie für alle vier Systeme und somit in sechs Versionen vor: AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS sowie AROS/x86, AROS/PPC und AROS/x64.
Download:
MCC_NList-0.112.lha (2 MB)
MCC_TheBar-26.9.lha (2 MB)
MCC_TextEditor-15.38.lha (749 KB)
MCC_BetterString-11.22.lha (295 KB) (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 20:05] [Kommentare: 12 - 18. Mai. 2012, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 1.2.1 / Betaversion 1.3.7 (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.6+ und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist dafür gedacht, disketten- und CD-ROM-basierte Amiga-Spiele auf dem PC zu spielen, wobei dessen Benutzeroberfläche vollständig per Controlpad bedienbar ist (Screenshot). Hierdurch zielt diese UAE-Variante insbesondere auf HTPCs ab.
Die Version 1.2.1 dient lediglich der Fehlerbereinigung, da zumindest unter Mac OS X das Speichern von Systemabbildern mit gemounteten Verzeichnissen zum Absturz führen konnte. Für die Version 1.3.x stellt der Autor u.a. OpenGL-Shader sowie experimentelle JIT-Unterstützung für einige Plattformen in Aussicht.
Download-Seite
Update: (19:42, 14.05.12, snx)
1.3-Betaversionen stehen bereits zum Download zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 17:32] [Kommentare: 3 - 15. Mai. 2012, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
(ANF)
|
A-EON-Webseite derzeit nicht aktiv, neuer Blog des Firmenchefs
Die Webseite von A-EON ist seit einiger Zeit offline, Besucher werden von einem Hinweis auf "Wartungsarbeiten" begrüßt. Dafür hat Firmenchef Trevor Dickinson jetzt einen eigenen Blog eingerichtet - in seinem ersten Beitrag spricht er über die Zukunft des Power-Prozessors und deutet an, dass A-EON und Amigakit mit dem X1000-Designer Varisys Möglichkeiten für neue Hardware-Projekte diskutieren.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 16:35] [Kommentare: 46 - 21. Mai. 2012, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Broadway-X-Distribution für das Efika MX
Unter der wahlweisen Bezeichnung "AEROS MX beta2" oder "AROS Broadway X beta 2" stellt Pascal Papara eine Testversion seiner Broadway X genannten AROS-Distribution für das ARM-basierte Efika MX von Genesi bereit. AROS läuft als Gast unter Linux, hierbei handele es sich jedoch noch nicht um AEROS. Den Download-Link sowie Installationshinweise finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2012, 07:56] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2012, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Bildschirmschoner Acuario 2012
Acuario 2012 ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner für AmigaOS 4 und MorphOS. Versionen für AmigaOS 3.x und AROS gebe es hingegen bloß bei entsprechenden Interessebekundungen gegenüber dem Autor. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2012, 17:06] [Kommentare: 16 - 16. Mai. 2012, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|