18.Nov.2012
|
Aminet-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 dem Aminet hinzugefügt:
amibinkd.lha comm/net 713K 68k AmiBinkd v5.00
libexif-m68k.lha dev/lib 565K 68k Parsing, editing and saving E...
joy2kbd.lha driver/inp 11K 68k redirect joystick to keyboard
anaiis.lha driver/oth 230K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.06
anaiis_boot.lha driver/oth 204K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
anaiisSP.lha driver/oth 3K ANAIIS 1.07 spanish catalog
WormWarsSP.lha game/actio 6K Worm Wars 8.81 spanish catalog
Saga.lha game/board 395K 68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha game/board 441K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 520K OS4 Conversion of TSR boardgame
HSM_Editor.lha game/edit 2.9M MOS Editor for a soccermanager
DustDigger.adf game/misc 880K 68k Dust Digger AMIGA version
DeadMetal.lha game/strat 7.6M 68k Strategy game - ten different...
Brikon.lha game/wb 31K 68k Place all the bricks!
Building.lha game/wb 32K 68k Turn off all the lights in th...
Connexions.lha game/wb 29K 68k Link all tiles!
In_And_Out.lha game/wb 35K 68k Try to find the exit!
Knight.lha game/wb 32K 68k Move a Knight on a chess board
Land_O_Mines.lha game/wb 35K 68k Try to get out of the mine fi...
PentA.lha game/wb 34K 68k Place all shapes in a rectang...
SafeKraker.lha game/wb 33K 68k Try to find the secret code!
exif-m68k.lha gfx/misc 109K 68k shows EXIF information inside...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.9M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
opus-tools-0.15_aros.lha mus/edit 1.5M x86 Opus Audio Tools
lameAros-3.100a2.lha mus/misc 1.3M x86 MP3 encoder for Aros
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
Scriba_1.2.0.lha text/edit 6.0M MOS Simple word processing softwa...
CheckAMiGA.lha util/boot 22K 68k Check your AMiGA config (+Ami...
AmiUpdateSP.lha util/sys 9K AmiUpdate 2.19 spanish catalogs
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
audacious.lha aud/pla 13Mb 4.1 An audio-player for AmiCygnix ba...
audacious-src.lha aud/pla 3Mb 4.1 Sources of the Audacious package
softsyn.lha aud/pla 27Mb 4.0 A software Synthesizer for OS4
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
saga.lha gam/boa 563kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
amicygnix-base.lha net/mis 112Mb 4.1 AmiCygnix, an Unix/X11 environme...
amicygnix-base-src.lha net/mis 11Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix base pa...
amicygnix-tools.lha net/mis 74Mb 4.1 Extension package for AmiCygnix,...
amicygnix-tools-src.lha net/mis 3Mb 4.1 Sources of the AmiCygnix tools p...
amicygnix-x11-src.lha net/mis 64Mb 4.1 Sources of the basic X11 system ...
du_amiwest_demo.lha uti/sci 109Mb 4.0 Digital Universe - AmiWest2012 d...
ctlg2ct.lha uti/tex 37kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
amiupdate_german.lha uti/wor 19kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
amiupdate_ita.lha uti/wor 64kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2012, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.11.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
owb-r1097.tar.gz net/bro 20Mb Oxygen Web Browser Source Revisi...
owb-r1468.tar.gz net/bro 35Mb Oxygen Web Browser Source Revisi...
pal32.i386-aros.zip uti/wor 207kb pal32 - set first 32 Workbench c...
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.11.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.11.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Nintendo-64-Emulator mupen64plus
mupen64plus emuliert die Spielkonsole Nintendo 64 und wurde von Szilárd 'BSzili' Biró für AROS/x86 portiert (Screenshot). Das Programm wird aus der Befehlszeile durch Angabe des ROM-Dateinamens gestartet.
Download: mupen64.7z (3 MB) (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Update der Portierung von Audacious 3.2
Audacious ist ein von Edgar Schwan für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiertes Tonwiedergabeprogramm (amiga-news.de berichtete). Durch einen Fehler in der ersten Fassung konnte das Programm nicht mit Umlauten oder anderen Sonderzeichen im Dateinamen umgehen. Dieses Problem wurde behoben und ein neues Paket hochgeladen.
Download: audacious.lha (13 MB) (snx)
[Meldung: 18. Nov. 2012, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
ANF
|
Individual Computers: BigRamPlus im Handel
Die im Juli von Individual Computers angekündigte BigRamPlus, eine Speichererweiterung mit 256 MB für Amigas mit Zorro-III-Steckplatz, ist mittlerweile im Fachhandel erhältlich. (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 15:53] [Kommentare: 14 - 21. Nov. 2012, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.2.0 mit HTML5-Export
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Mit der Version 1.2.0 lassen sich Dokumente nun auch als HTML5-Dateien exportieren.
Neuerungen:
- Export von HTML5 + CSS (ohne Javascript)
- Im-/Export der Hintergrundfarbe des Dokuments (.odt)
- Im-/Export von Hyperlinks in Bildern (.odt)
- Überarbeiteter UTF8-Splitter (.odt/.docx)
- Verbesserte Kataloge für Französisch und Türkisch
- Abspeichern von in Dokumenten enthaltenen Bildern (.odt/.docx)
Download: Scriba_1.2.0.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 15:33] [Kommentare: 9 - 20. Nov. 2012, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Amiga Future (Webseite)
|
NetBSD: A2000-Uhrentreiber überarbeitet
Der Treiber für Echtzeituhr-Module in der im Amiga 2000 sowie vielen Prozessorkarten für den Amiga 1200 verbauten Ausführung wurde für die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer komplett überarbeitet. (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Denkspiel: G.E.M.Z. für alle Amiga-Systeme
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci und Pascal Papara ist ein kommerzielles Denkspiel in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) mit je nach Schwierigkeitsstufe bis zu 169 Leveln und 43-minütigem Soundtrack. Hierbei gilt es, aus einem Rahmen heraus gleichfarbige Quadrate zusammenzuführen, um diese in Tetrismanier verschwinden zu lassen (Screenshot, Video).
Eine fünf Minuten lang spielbare Demoversion ist kostenlos erhältlich, die Vollversion kann im Ares-Shop erworben werden. (snx)
[Meldung: 17. Nov. 2012, 08:52] [Kommentare: 11 - 19. Nov. 2012, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Audio-Player Audacious 3.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat den Audio-Player Audacious für seine X11-Umgebung AmiCygnix compiliert (Screenshots: 1, 2). Audacious basiert ursprünglich auf dem Beep Media Player (der seinerseits auf XMMS basiert) und hat folgende Eigenschaften zu bieten:
- Unterstützung von vielen Audio- und Playlist-Formaten
- Die Soundausgabe kann in eine Datei umgelenkt werden
- Erfassung von Sounddateien über ein Such-Plugin
- Live-Soundeffekte
- GTK+ oder WinAMP Oberfläche wählbar
- Plugins z.B. für die Anzeige von Liedtexten oder eine Weckfunktion
- Streaming über HTTP oder FTP
(cg)
[Meldung: 15. Nov. 2012, 17:04] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2012, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 5.2 - 10th Anniversary Edition
Pressemitteilung: Heute vor 10 Jahren wurde Hollywood 1.0 an die ersten Kunden ausgeliefert. Handelte es sich damals noch um ein Programm überschaubaren Umfangs, welches ausschließlich für AmigaOS 3.x (680x0) vorlag, bietet Hollywood heutzutage Unterstützung für alle gängigen Desktop-Systeme sowie sogar für die Mobilplattform Android und erfreut sich größter Beliebtheit in der Amiga-Community.
Um dies zu feiern, steht ab sofort die Version 5.2 für alle Hollywood-Benutzer zum Download bereit. Bei Hollywood 5.2 handelt es sich um ein größeres Update, welches neben den üblichen Fehlerbereinigungen auch einige neue Features bietet. Hier eine kurze Übersicht:
- komplett plattformunabhängiges Videosystem, d.h. Hollywood-Videoplugins funktionieren jetzt auch unter Windows, Mac OS X, Linux und Android
- Unterstützung für Commodity-Hotkeys (Amiga)
- Unterstützung für Trayicons (Windows)
- Erweiterungen der Plugin-Schnittstelle
- eigene Fehlerhandler können eingerichtet werden
- Unterstützung für mehrere Screens (Amiga)
- verbesserte Unterstützung für Android
- bessere Unterstützung für Animationen mit Alphakanal
Eine komplette Liste aller Änderungen findet sich wie immer in der History-Rubrik der Dokumentation.
Hollywood 5.2 ist die erste Version von Hollywood, die zeitgleich für Desktop- und Mobilplattformen erscheint. Benutzer der Android-Version von Hollywood können bequem über Google Play auf die neue Version umsteigen. Update-Archive für die Amiga-Version (45 MB) und Windows-Version von Hollywood (35 MB) stehen ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal zum kostenlosen Download bereit.
Bitte beachten Sie, dass Hollywood 5.2 momentan nur für bestehende Kunden erhältlich und nicht käuflich erwerbbar ist. (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2012, 16:55] [Kommentare: 33 - 17. Nov. 2012, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.2
Edgar Schwan stellt ein Update seiner X11-Umgebung AmiCygnix zur Verfügung. Die beiden Grundpakete "AmiCygnix-Base" und "AmiCygnix-Tools" liegen jetzt in der Version 1.2 vor.
Hierbei handelt es sich in der Hauptsache um ein Bugfix-Release, bei dem einige lästige Fehler beseitigt wurden. Neue Programmpakete werden diese Version voraussetzen.
Neu in den überarbeiteten Paketen:
- Beim Beenden des X-Servers kam es immer wieder zum Einfrieren des gesamten Systems. Dieses sollte jetzt beseitigt sein. Außerdem werden jetzt dabei alle Clients klarer beendet
- Der Rechner konnte einfrieren, wenn in einem Datei-Requester die vorhandenen Assigns aufgelistet wurden. Der Fehler wurde behoben und die entsprechenden Programme neu gelinkt
- Die Einsteller "myX11Setup" und "myX11SetupLight" wurden überarbeitet und ein spanischer Katalog wurde hinzugefügt
- Das Drucktool "lpr" öffnete seit AmiCygnix Version 1.1 kein Statusfenster mehr. Das Fenster öffnet sich nun wieder. Außerdem ist es jetzt möglich, den Druckvorgang abzubrechen
- Inhalte von USB-Massenspeichern konnten in den Datei-Requestern nicht angezeigt werden. Wurde beseitigt
- Unter Umständen wurde bei einem X-Server Display der System-Mauszeiger nicht abgeschaltet, so dass beide Mauszeiger gleichzeitig zu sehen waren. Wurde behoben
- Der Web-Browser NetSurf konnte keine lokalen Dateien laden - ebenfalls jetzt behoben
Download:
amicygnix-base.lha (112 MB)
amicygnix-tools.lha (74 MB) (snx)
[Meldung: 14. Nov. 2012, 16:35] [Kommentare: 5 - 15. Nov. 2012, 13:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2012
|
Game Creator: Backbone-Tutorial, Preview eines Backbone-Spiels
Moya "Cammy" Jackie stellt auf amiga.org ein spielbares Demo eines noch namenlosen Titels vor, den sie mit Hilfe des Game Creators Backbone erstellt.
Um anderen Anwendern die Bedienung von Backbone näher zu bringen, hat sie außerdem den ersten Abschnitt eines bebilderten Tutorials veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 13. Nov. 2012, 16:59] [Kommentare: 2 - 13. Nov. 2012, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|