07.Mai.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Bilder vom Alternativen Computer-Meeting (21. April, Flechtorf)
Am 21. April fand in Flechtorf das "Alternative Computer-Meeting" statt, jetzt stehen einige Bilder von der Veranstaltung zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 07. Mai. 2012, 23:38] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2012, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
Mythana (ANF)
|
Kleines Europameisterschafts-Quiz für AmigaOS 4/MorphOS
Matthias 'Aramon' Wilkens hat mit Hollywood ein kleines Quiz zur Fußball-Europameisterschaft erstellt. Eine erste Beta-Version für AmigaOS 4 und MorphOS wurde inzwischen veröffentlicht, die Entwicklung ist jedoch noch nicht abgeschlossen - beispielsweise kann es momentan noch vorkommen, dass eine Frage mehrfach gestellt wird.
Wer mithelfen möchte, den bisherigen Fragenkatalog (derzeit 20 Fragen) auszubauen, möge sich bitte mit dem Autor in Verbindung setzen.
Download: em-spiel-amiga.zip (5,3 MB) (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: Artikel zur Screen-Programmierung (englisch)
Unter dem Titellink hat 'trixie' einen kurzen englischen Artikel zur Programmierung von Screens unter AmigaOS 4 veröffentlicht. Unter anderem widmet er sich dabei der mit Update 3 eingeführten Möglichkeit, ReAction-basierte Programme frei zwischen einzelnen Screens hin und her wechseln zu lassen. (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
Aminet-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Colours.py.txt dev/src 4K 68k Terminal colour control using...
MissDriller_68k.lha game/actio 403K 68k A remake of Mr.Driller
WormWars.lha game/actio 777K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 624K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 984K OS4 Advanced snake game
edgar-1.0-morphos.lha game/jump 29M MOS SDL based classic plattform game
PrimatePlunge_68k.lha game/jump 7.3M 68k Interesting platform game
ScummVM_AGA_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_ECS_030.lha game/misc 3.9M 68k Amiga ECS port of ScummVM 1.3...
uqm.i386-aros.tar.bz2 game/misc 1.1M x86 Port of Ur-Quan Masters
uqm.src-aros.tar.bz2 game/misc 1.2M Source for Ur-Quan Masters port
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
imbiss_os3.lha game/strat 1.0M 68k Buy and sell hamburgers
Tail-Tale_68k.lha game/think 3.8M 68k Arcade puzzler with Manga theme
klix_os3.lha game/wb 3.4M 68k A small game similar to Sokoban
wet_update.lha util/wb 58K OS4 Wet weather software v6.3 patch
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
tutorial_1.lha doc/tut 53kb 4.0 A little tutorial
wormwars.lha gam/act 999kb 4.0 Advanced snake game
netsurf.lha net/bro 6Mb 4.0 Fast CSS capable browser
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An 'assistant' for AmigaOS users
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 2 - 07. Mai. 2012, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.1.89-i386.zip dev/mis 51Mb AspireOS update
aspire_games_1.1-i386.zip gam 144Mb Games package
uqm.i386-aros.tar.bz2 gam/mis 1Mb Port of Ur-Quan Masters
uqm.src-aros.tar.bz2 gam/mis 1Mb Source for Ur-Quan Masters port
jabberwocky_v1_9b1.i386-a... net/cha 294kb Jabber Instant Messaging Client
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 1 - 06. Mai. 2012, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 05.05.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
The Legend of Edgar 1.0 gam/pla 29189 The Legend of Edgar is 2D p...
AmiArcadia 18.02 uti/emu 3129 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2012, 07:34] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2012, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Mark Knight: Deutsche Übersetzung
Das Kultboy.com-Interview mit Mark Knight (amiga-news.de berichtete) liegt unter dem Titellink jetzt auch in deutscher Übersetzung vor. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2012, 21:10] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2012, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2012
|
Retro-Computergehäuse: X500 Plus
Loriano 'TheDaddy' Pagni, der vor einigen Jahren bereits selbst entwickelte Minimig-Gehäuse angeboten hatte, hat jetzt ein vom Amiga 500 inspiriertes All-In-One-Gehäuse namens "X500 Plus" vorgestellt (Youtube-Video).
Pagnis Gehäuse ist ursprünglich für sein Sam 460 gedacht, kann aber jedes Mini-ITX- oder Flex-ATX-Motherboard aufnehmen das eine Einbauhöhe von 58 Millimetern nicht überschreitet. Aufgrund der Verwendung eines internen Netzteils ("PicoPSU") sollte auch die Leistungsaufnahme der eingebauten Hardware unter 160 Watt bleiben.
Das Gehäuse, dessen Oberteil aus Kunststoff besteht während der Boden aus Aluminium gefertigt ist, nimmt neben Motherboard und Netzteil auch zwei oder drei 2,5 Zoll-Festplatten bzw. -Solid State Drives, einen 3,5 Zoll-Kartenleser sowie ein Slimline DVD-Laufwerk auf.
Die verwendete Tastatur ist vom Typ Emprex 6310U und ist genau wie das Gehäuse selbst in Schwarz oder weiß erhältlich. Die Tastatur wird mit Windows-Tasten ausgeliefert, Pagni empfiehlt die von ACube angebotenen Tastatur-Aufkleber. Da Pagni nur ein UK-Layout anbieten kann, wird das X500-Gehäuse auf Wunsch auch ohne Tastatur geliefert.
Die verwendeten LEDs lassen sich vom Anwender leicht auswechseln, beispielsweise wenn andere Farben gewünscht werden. Ein "Low Profile"-Erweiterungsslot ist vorhanden. Pagni möchte den internen Airflow noch optimieren, beispielsweise durch weitere Lüftungsschlitze und einen lautlosen 40 Millimeter Lüfter.
Um das Gehäuse nach Abschluss der Arbeiten in einer Kleinserie produzieren zu können, benötigt Pagni 50 Vorbestellungen. Er weist darauf hin, dass der Zusammenbau eine gewisse Sorgfalt und Erfahrung benötigt, um ausreichend Belüftung sicher zu stellen.
Interessenten können mit dem Entwickler unter amigarulez@hotmail.com Kontakt aufnehmen. Derzeit können auch kleinere Änderungswünsche noch berücksichtigt werden.
Pagni stellt auf seiner privaten Webseite Bilder von seinem neuesten Projekt zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2012, 19:15] [Kommentare: 28 - 20. Mai. 2012, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS-Distribution AspireOS 1.89
Nikolaos Tomatsidis hat eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Version 1.89 ist ein Update für Version 1.85, das u.a. die neueste Version des Web-Browsers Odysey enthält. (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2012, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision
Olaf Schönweiß hat mit AROS Vision eine AROS/68k-Distribution zusammengestellt, die eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software darstellt. Letztere ergänzt die aktuellen AROS-Nightly-Builds unter anderem um zusätzliche Bibliotheken sowie AMOS und Personal Paint.
Neben der eigentlichen Distribution steht für WinUAE-Anwender unter dem Titellink auch eine Konfigurationsdatei bereit. Erste Tips zu Kompatibilitätsproblemen finden Sie auf der Manual-Seite. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2012, 18:32] [Kommentare: 14 - 05. Mai. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 96 (Update)
Die deutsche und englische Ausgabe 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Themen dieser Ausgabe sind u.a.:
- Review: AresOne XL
- Review: Audio Evolution
- Review: Hollywood 5
- Review: Cinnamon Writer
- Interview: Jens Henschel
Update: (05.05.2012, 18:15, cg)
Der Herausgeber hat zwei farbige Werbeanzeigen erstellen lassen, die in anderen Druckerzeugnissen veröffentlicht werden können um auf die Amiga Future aufmerksam zu machen. Wer die Möglichkeit hat solche Anzeigen kostenlos zu plazieren wird gebeten, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 03. Mai. 2012, 17:09] [Kommentare: 8 - 05. Mai. 2012, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOne X1000: Prozessor-Benchmarks (Update 2)
Anknüpfend an die anwendungsbezogenen Leistungsdaten unter AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete) wurden nun unter der kürzlich veröffentlichten Linux-Portierung auch prozessorbezogene Benchmark-Programme auf dem AmigaOne X1000 ausgeführt.
Diese wurden von Harry 'Piru' Sintonen um die Ergebnisse seines PowerBooks (G4-Prozessor mit 1,67 GHz) ergänzt und unter dem Titellink grafisch aufbereitet. Dieser Vergleich bestätigt im wesentlichen die früheren Ergebnisse, zeigt aber auch die größte Stärke des PA6T-Rechners, nämlich die Schnelle Fourier-Transformation (FFT). Ein weiterer Anwender hat zudem die Resultate seines Power Mac G5 hinzugefügt.
Update: (04.05.2010, 06:30, cg)
Inzwischen sind auch Ergebnisse eines Test-Renderings mit dem 3D-Grafikprogramm Blender verfügbar. Verglichen werden ein AmigaOne X1000 mit einem bzw. zwei simultanen Threads sowie ein PowerMac G5 mit einem bzw. zwei simultanen Threads. Der ebenfalls aufgeführte Wert für Sintonens Powerbook ist nicht aussagekräftig, da hier eine erheblich neuere Version von Blender zum Einsatz kommt. Der korrekte Wert, mit der auch auf dem AmigaOne benutzten Version 2.49 wäre 325 Sekunden (Quelle: Blender-Benchmarks).
Update 2: (06.05.2010, 16:00, cg)
Meldung um einen Hinweis auf den falschen Wert für Sintonens Powerbook im Blender-Benchmark ergänzt. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2012, 07:02] [Kommentare: 143 - 22. Mai. 2012, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.05.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 26.04.2012 new: Balance Of Power: Geopolitics in the Nuclear Age (Mindscape) done by Psygore (Info)
- 24.04.2012 improved: Project X (Team 17) slave rewritten, access faults removed, trainer adder and more (Info)
- 22.04.2012 improved: I.C.E. 2 (Cytax) fixed the interrupt setup (Info,Image)
- 22.04.2012 new: Snapperazzi (Alternative) done by Abaddon (Info)
- 22.04.2012 improved: Skull & Cross Bones (Domark) icons added (Info)
- 22.04.2012 improved: Labyrinth (Det Nye COMputer) icons added (Info)
- 22.04.2012 new: Gladiators (Smash 16) done by Abaddon (Info)
- 17.04.2012 fixed: I.C.E. 2 (Cytax) install script corrected (Info,Image)
- 15.04.2012 improved: Gloom (Black Magic) memory error message removed (Info)
- 15.04.2012 new: The Scene 3 (Decay) done by Dr Cinicus (Info)
- 15.04.2012 new: I.C.E. 2 (Cytax) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 15.04.2012 new: I.C.E. 1 (Cytax) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 15.04.2012 new: Butcher Hill (Gremlin) done by Dr Cinicus (Info)
- 09.04.2012 new: The B.I.G. Demo (The Exceptions/Mr.Styckx) done by Psygore (Info,Image)
- 09.04.2012 new: Music Disk 1 (Alcatraz) done by Psygore (Info,Image)
- 07.04.2012 new: Tass Times In Tonetown (Activision) done by Psygore (Info)
- 03.04.2012 new: Nop (Muffbusters) done by Graham (Info,Image)
- 02.04.2012 improved: Soulkitchen (Silents DK) several effects fixed for 68060, new icon, version check added (Info,Image)
- 26.03.2012 improved: Indoor Sports (Mindscape) supports another version (Info)
- 21.03.2012 improved: World of Commodore '92 (Sanity) blit waits added, new icons (Info,Image)
- 18.03.2012 improved: Saint Dragon (Ocean) an access fault fixed, trainers added, news icons and install script (Info)
- 18.03.2012 improved: Ultima IV: Quest for the Avatar (Origin Systems) supports another version, title music fixed (Info)
- 18.03.2012 improved: Skull & Cross Bones (Domark) complete re-write, trainer added, CD32 joypad supported (Info)
- 18.03.2012 new: Labyrinth (Det Nye COMputer) done by Abaddon (Info)
- 18.03.2012 new: Jupiter Probe (Microdeal) done by Abaddon (Info)
- 18.03.2012 new: DarkSpyre (Electronic Zoo) done by Abaddon (Info)
- 11.03.2012 new: Hell Raisers (Exocet) done by Psygore (Info)
- 08.03.2012 new: Indoor Sports (Mindscape) done by Psygore (Info)
- 02.03.2012 new: Purple (The Warfalcons) done by StingRay (Info)
- 27.02.2012 new: Digital Sounds Volume 1 (The Warfalcons) done by StingRay (Info,Image)
- 22.02.2012 new: Expressions (Timecircle) done by StingRay (Info,Image)
- 18.02.2012 new: D.I.S.C. 8 (Level 4) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 14.02.2012 improved: TV Sports Football (Cinemaware) another US version supported (Info)
- 09.02.2012 new: Gunboat (Accolade) done by Psygore (Info)
- 08.02.2012 new: Ebonstar (MicroIllusions) done by Asman (Info)
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2012, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|