amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Podcast: Bildschirmsprünge #14
Der Podcast Bildschirmsprünge widmet sich laut Eigenwerbung der "leidenschaftlichen, informierten und humorvollen Diskussion über Videospiele und andere popkulturelle Medien". Die vierzehnte Ausgabe mit einer Länge von 120 Minuten verwendet 80 Minuten für eine ausführliche Betrachtung des (Zitat) "definitiven 16-Bit-Heimcomputers" und seines Software-Angebots. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 4 - 24. Mär. 2012, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Jump and Run: Sqrxz 3 (v 1.00) für AmigaOS 4, AROS und MorphOS
Sqrxz ist ein klassisches Jump'n Run mit recht flottem Gameplay (Youtube-Video). Änderungen gegenüber den Vorgängerversionen:
  • verschiedenen Todesanimationen hinzugefügt
  • Frameskip-Code umgeschrieben
  • Korrigiertes Verhalten der Fixed Block Verschiebung
  • Leichte Verzögerung für Blockverschiebung hinzugefügt, um unbeabsichtigte Aktionen zu vermeiden
  • Verbesserte Fonts für bessere Lesbarkeit
  • Erhöhung des Sauerstoff-Reservoir
  • Kosmetische Verbesserungen
  • Modifizierter Scrolltext
  • Soundeffekte verbessert
  • Verbessertes Konfiguration speichern
  • Einstellungen für Bildschirmgröße hinzugefügt und Antialiasing (OS abhängig)
(cg)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 17:39] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2012, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Artikel zur Entwicklung schlankerer Programmdateien / Buch geplant
Nach seinem Artikel über den Debugger GDB widmet sich Roman 'kas1e' Kargin unter dem Titellink mit "The Hacking Way: Part 1. First Steps" der Programmierung schlankerer Dateien unter AmigaOS 4. Kenntnisse in C und Assembler werden vorausgesetzt.

Zugleich würde er gerne weitere Beiträge verfassen, um diese zu einem Buch zusammenzustellen, das sich mit den Interna von AmigaOS 4, dem Kernel, Disassembling- und Debugging-Techniken, PPC-Assembler sowie Hilfsprogrammen und Werkzeugen für die AmigaOS-4-Softwareentwicklung auseinandersetzt und dabei insbesondere auch Lücken füllt, die bislang noch nicht dokumentiert sind.

Ob für ein solches Buch überhaupt hinreichendes Interesse besteht - Dritte müssten für das Korrekturlesen und Abbildungen bezahlt werden -, möchte der Autor über Spenden eruieren. Diese sind jedoch ausdrücklich nur für den vorliegenden Artikel gedacht. Sollten 200 US-Dollar zusammenkommen, würde ein konkretes Bountyprojekt für das ganze Buch mit allen Details eingerichtet werden. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 06:48] [Kommentare: 20 - 24. Mär. 2012, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Video-Broadcast: Amitopia TV sucht Mitstreiter
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Um das Programm weiter auszubauen, ruft Michal Bergseth Interessenten zur Mithilfe auf. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Matthias Wilkens (ANF)


MorphOS: Piktogramme für verschiedene Verzeichnisse
Matthias "Aramon" Wilkens hat ein paar Ordner-Piktogramme erstellt, die seiner Meinung nach in MorphOS fehlen - nämlich Icons für Bilder-, Downloads-, Filme-, Spiele-, Musik-, Apache- und MYSQL-Verzeichnisse. (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 00:05] [Kommentare: 7 - 27. Mär. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2012



Datenbank: MUIbase 2.11
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.11:
  • Export von select-from-where-Abfragen als ASCII
  • Export von select-from-where-Abfragen als PDF (Mac OS X, Linux und MorphOS) oder Ausdruck solcher Abfragen (Windows, Mac OS X und Linux)
  • Mehrere Fehler beseitigt

Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine AROS-Umsetzung wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2012, 07:27] [Kommentare: 12 - 22. Mär. 2012, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2012



Commodore USA kündigt den "Commodore Amiga Mini" an (Update 2)
Nachdem Lizenznehmer Commodore USA in den letzten Wochen und Monaten diverse, mal mehr mal weniger glaubhafte Photoshop-Kunstwerke als "Designstudien" oder kommende Amiga-Modelle ins Gespräch gebracht hat, wird jetzt in einer Pressemitteilung, der "Commodore Amiga Mini" angekündigt.

Der Rechner kommt in einem silbernen oder schwarzen Mini-ITX-Gehäuse aus Aluminium - ein HTPC-ITX2 von Wesena, in das im Deckel das berühmte "Chickenhead"-Logo und auf der Frontseite ein Amiga-Schriftzug eingraviert werden. Zusätzlich ist auf der Frontseite auch ein Emblem mit dem Commodore-Schriftzug zu finden. Bei den Abbildungen auf der Produktwebseite handelt es sich allerdings noch um Photoshop-Manipulationen, echte Fotos liegen noch nicht vor.

Die weiteren Spezifikationen des Rechners:
  • Form-Faktor: Mini-ITX
  • Prozessor: Intel i7-2700k 3.5 Ghz Quad-Core (3.9Ghz Turboboost)
  • Chipsatz: Intel Z68 Express
  • Speicher: 16Gb RAM DDR3 1333MHz
  • Festplatte: 1 TB SATA oder (optional) 300 GB SSD
  • NVIDIA® GeForce® GT 430 GPU mit 1GB DDR3
  • 10/100/1000 Ethernet und 802.11n (300 Mb/s) WiFi
  • 1 x PCI Express x4 (open-end), 1 x Mini PCI Express (von einer WiFi-Steckkarte belegt)
  • 2 Lüfter (40x40x10mm)
  • Optisches Laufwerk: Slot-Load Blu-Ray
  • 2 Anschlüsse für Dual-link DVI, 1 x DisplayPort, 1 x HDMI, Audio Input, Audio Output
  • IR-Fernbedienung

Die Lieferzeit für die Geräte wird mit vier bis sechs Wochen angegeben. Ein Komplettsystem soll 2500 USD kosten, das Gehäuse allein schlägt mit 350 USD zu Buche. Das gleiche Gehäuse, allerdings ausschließlich mit "Commodore"-Branding und ohne Amiga-Schriftzug ist auch mit weniger leistungsfähigem Innenleben als Commodore VIC Mini erhältlich, ein Komplettsystem kostet hier 1000 USD.

Update: (21.03.2012, 15:45, cg)

Meldungstext überarbeitet um deutlicher heraus zu stellen, dass vom "Amiga Mini"-Gehäuse noch keine echten Fotos vorliegen.

Update 2: (23.03.2012, 02:00, cg)

Commodore USA-Chef Barry Altman gibt bekannt, dass man aufgrund des sehr negativen Feedbacks bezüglich der Preisgestaltung den Einführungspreis für den Commodore Amiga Mini gesenkt habe - um 500 Dollar.

Außerdem sind jetzt auch schwächer ausgestattete Konfigurationen erhältlich, die billigste Ausführung mit einem i3-2130 (3.4 Ghz) und nur 4 GB RAM ist für 1500 USD zu haben. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2012, 06:56] [Kommentare: 100 - 25. Mär. 2012, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Multimedia Reiseführer: Alaska Kanada West 2.1
Achim Kerns Multimedia Reiseführer "Alaska-Kanada West" ist ein mit Hollywood programmierter Reiseführer. Geboten werden über 600 Bilder, 27 Videos, 129 Geräusche und 179 GEMA-freie Musikstücke, außerdem ein Quiz mit dem das gesammelte Wissen auf die Probe gestellt wird.

In Version 2.1, die für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht, wurden einige Fehler ausgemerzt und diverse Optimierungen vorgenommen:
  • Sound Alarm bei fehlendem Video entschärft
  • Rückfragen bezüglich Video Download optimiert
  • fehlender Video Ordner - wenn leer nicht angelegt von lha
  • Videoplayer Beenden und Rücksprung klarer anzeigen
  • Mauszeiger auf Standart lassen, nicht auf Hand
  • Videopaket nun als komplette Zip Datei zum Downloaden
  • Diaschau Icon zusätzlich auf der Titelseite
  • Prozessorauslastung beim Download reduziert
(cg)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 17:12] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2012, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


XML-Parser-Plugin für Hollywood
Pressemitteilung: Ab sofort steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink ein XML-Parser-Plugin für Hollywood zum Download bereit, mit welchem Hollywood-Skripte ganz einfach und effizient XML-Dateien verarbeiten können. Damit ist es jetzt endlich möglich, dieses extrem flexible Dateiformat bequem mit Hollywood zu verarbeiten.

Das Plugin muss nach LIBS:Hollywood installiert werden; dies macht der mitgelieferte Installer aber automatisch. Sobald das Plugin erfolgreich installiert wurde, sollte im Plugin.API-TAB des Hollywood-GUI eine neue User-Bibliothek namens xmlparser.hwp erscheinen. Dann kann das Plugin sofort benutzt werden. Das Plugin basiert auf luaexpat und libexpat.

Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3.x (Classic), AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor. (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 15:32] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2012, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Cubic IDE: Webseite umgezogen
Die Webseite von Dietmar Eilerts Texteditor-/IDE-Paket Cubic IDE ist umgezogen und ab sofort unter softwareandcircuits.com zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 15:06] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2012, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Sirena AHIW 1.01
Ein weiteres Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen liefert Morgue Soft mit der in Hollywood für AmigaOS 4, MorphOS und Windows XP verfassten Anwendung Sirena AHIW.

In Version 1.01 wurde ein Fehler bei der Bildrotation beseitigt, das Archiv enthält jetzt ein PDF-Handbuch und die Sound-Untermalung im "About"-Fenster wurde abgeschaltet. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2012, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Demo-Party mit Dreharbeiten für "Viva Amiga" (07. April, Zoetermeer/Niederlande)
Am 7. April findet im CKC Center in Zoetermeer (Niederlande) eine Amiga-Party statt, bei der Dreharbeiten zur spendenfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga durchgeführt werden.

Die Veranstaltung dauert von 10 bis 22 Uhr, Anfragen sind an party@amigascene.nl zu richten. Zach Weddington, Regisseur und Produzent von "Viva Amiga", bringt seine Vorfreude auf die Veranstaltung in einer Video-Botschaft bei Youtube zum Ausdruck. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2012, 23:16] [Kommentare: 2 - 31. Mär. 2012, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2012



Multifunktions-Tool: Download-Manager von Jack bald mit Paypal-Funktion
Wie der Autor des Multifunktionalen Tools Jack bekannt gibt, soll der bereits enthaltene Download-Manager in der nächsten Version erweitert werden und dem Anwender die Möglichkeit anbieten, dem Autor eines Programms direkt eine Spende zukommen zu lassen. Auf amigaworld.net wurden drei Screenshots veröffentlicht, die den Ablauf des Prozesses illustrieren sollen.

Interessierte Programmierer, die ihre Software im OS4depot veröffentlichen und über einen Paypal-Account verfügen, sind aufgerufen dem Autor von Jack ihre für Paypal verwendete Adresse und die bevorzugte Währung mitzuteilen. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2012, 23:07] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2012, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2012
AmiGame (ANF)


Umfrage: Meistverwendete Sprache von AmiGame-Benutzern
Mit einer kurzen Umfrage will der Autor des WinUAE-Aufsatzes AmiGame herausfinden, wie viele seiner Nutzer English bzw. Französisch sprechen. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2012, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 458 910 ... <- 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 -> ... 930 1882 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.