09.Mär.2012
Rob Hazelby (ANF)
|
AmigaPD.com: Spiele-Reviews März 2012 (englisch)
Neben der bekannten Interview-Reihe widmet sich die Seite AmigaPD.com auch Spiele-Reviews. Für den März 2012 wurden Testberichte zu Pacomix 2, Popeye und Pengo veröffentlicht, letzteres wurde zum Spiel des Monats erkoren. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: Icaros 1.4 und AspireOS 1.7, inklusive Odyssey Web Browser 1.16
Das erst kürzlich öffentlich angenommene Bounty zur Verbesserung des MUI-Klons Zune hat offenbar einen nützlichen Nebeneffekt: Die aktuellen Ausgaben der AROS-Distributionen Icaros und AspireOS enthalten eine Portierung der neuesten Version von Fabien "Fab" Coeurjolys Web-Browser Odyssey (Youtube-Videos: Icaros 1.4, AspireOS 1.7).
Diese Version sei ein "exklusives Bundle", das offenbar ausschließlich als Bestandteil der beiden Distributionen verfügbar gemacht werden soll. Es handle sich um die "erste öffentliche Version", die offenbar aufgrund von Einschränkungen in Zune noch nicht vollständig funktioniert. Wer den Programmierer Krzysztof "Deadwood" Śmiechowicz bei der Beseitigung dieser Hindernisse unterstützen möchte, wird von den Machern der beiden Distributionen aufgerufen das entsprechende Bounty zu unterstützen. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 15:33] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2012, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MovieViewer 1.0 zeigt einzelne Frames eines Films an
MovieViewer ist ein einfacher, Shell-basierter Anzeiger für einzelne Frames eines Films. Das Programm setzt auf ffmpeg auf und unterstützt somit eine Vielzahl von Videoformaten.
Download: MovieViewer_1.0.lha ( KB) (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Amiga PD (ANF)
|
Interviews: Graham Humphrey (Tank Wars), Aaron u. Adam Fothergill (Base Jumpers)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden jetzt Gespräche mit Adam und Aaron Fothergill (Base Jumpers, Jet Strike, AMOS Tome) und Graham Humphrey (Tank Wars) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Ogg Vorbis und Ogg Theora Plugins für Hollywood
Pressemitteilung: Zwei neue Plugins für Hollywood 5.0 sind ab sofort verfügbar: Mit dem OggVorbis-Plugin kann Hollywood jetzt auch Musikdateien im gleichnamigen Format abspielen, während das OggTheora-Plugin für Videodateien im gleichnamigen Format zuständig ist. Die Vorbis- und Theora-Technologien sind nützlich, da sie (höchstwahrscheinlich) keinen Software-Patenten unterliegen und daher (höchstwahrscheinlich) ohne Lizenzgebühren in eigenen, auch kommerziellen Produktionen verwendet werden dürfen.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3 (Classic), AmigaOS 3 (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 00:00] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Video-Broadcast: Amitopia TV sendet rund um die Uhr
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Der Videostream unter der Adresse http://77.88.121.243:30000 läuft seit gestern nun 24 Stunden am Tag.
Zur Wiedergabe auf Amiga-Systemen, bspw. mit dem MPlayer, benötigen Sie mindestens einen PowerPC-Prozessor mit 400 MHz. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:44] [Kommentare: 17 - 13. Mär. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.76
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.76 können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r6-05-03-2012 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.
Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows. Die Änderungen in der aktuellen Version können Sie der History entnehmen. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen (SamplitudeOpus, Sixth Sense...) zum Download
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt, darunter SamplitudeOpus, Sixth Sense Investigations und Quasar Wars. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 01:04] [Kommentare: 6 - 09. Mär. 2012, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Sirena AHIW 1.00
Ein weiteres Programm für einfachere Bildbearbeitungen wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen liefert Morgue Soft mit der in Hollywood für AmigaOS 4, MorphOS und Windows XP verfassten Anwendung Sirena AHIW.
Die Bilder können in den Formaten BMP, JPG, LBM und PNG gespeichert werden, an Sprachen werden neben Spanisch und Deutsch auch Englisch, Französisch und Italienisch unterstützt. (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 05:48] [Kommentare: 18 - 09. Mär. 2012, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: glUAE 20120304
Bei Simone Bevilacquas glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, welche die Nutzung von chipsatzabhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen 68k-Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll.
Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden. Angaben zu den Neuerungen erhalten Sie unter dem Titellink.
Download: gluae.lha (20 KB) (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 05:41] [Kommentare: 6 - 07. Mär. 2012, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Rupert Hausberger (ANF)
|
Software-News: 20 Updates von Rupert Hausberger (AmigaOS 3/MorphOS)
Rupert "natmeg" Hausberger hat Updates für 20 verschiedene Tools veröffentlicht. Die folgenden Programme stehen inzwischen alle unter der GNU GPL, die Änderungen sind den jeweils im Archiv enthaltenen Changelogs zu entnehmen:
- AHIRNG: Zufallszahlen per AHI
- ALI: AmIRC Log Inspector
- AmigaMark: Benchmark-Programm
- asciitable: druckt die ASCII-Tabelle in verschiedenen Modi
- CanonToolBox
- CloneCollect: Suchprogramm
- crc128: berechnet 128Bit-Prüfsummen
- dicpng: packt Daten in PNG-Bilder
- fixdate: bereinigt falsche (zukünftige) Datumsstempel
- MinAD: Minimalistischer Autodoc-Anzeiger
- passwd: einfacher Passwortschutz beim Booten
- Relax: Steuerprogramm für 8Bit-Relaiskarten
- rhc: Ein polymorpher Cipher
- rhErase: löscht Dateien sicher
- rhLaunch: eine GUI für E-UAE
- SAB: Sicheres Adressbuch mit AES-Verschlüsselung
- sha256ht: hash a directory with sha256
- shapng: sha256 of file to png-image
- SimpleCam: Tool für digitale Kameras
- sysflush: Unbenutzte Libs, Devices und Fonts aus dem Speicher entfernen
Alle genannten Programme stehen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Für ersteres werden erstmals Umsetzungen von AHIRNG, ALI, asciitable, CloneCollect, crc128, dicpng, fixdate, MinAD, passwd, rhc, rhErase, rhLaunch, SAB, sha256ht, shapng und sysflush angeboten, MorphOS-Anwender kommen zum ersten Mal in den Genuss von crc128 und rhc. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 01:59] [Kommentare: 14 - 09. Mär. 2012, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Word Me Up XXL 1.53
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.53 vor. Die Demoversion wurde ebenfalls aktualisiert.
Neu sind neben einer enormen Geschwindigkeitssteigerung auch die Unterstützung von Touchscreens, neue Level und Charaktere sowie diverse kleinere Verbesserungen:
- The game (itself) is 30% faster.
- The game is playable with fingers if you have a touch screen.
- New launch menu that makes it easy to reach different parts of Word Me Up XXL (readme, game, website, ...). All of these parts are translated in the 11 languages of the game.
- Game is more friendly: help on each screen, for every level, tutorial...
- New transition effects between screens.
- New users management: more intuitive, allows to 12 users to play and save their games (instead of 6 previously).
- Two new characters available: Lisa and Miss Shen.
- Four new levels (training), so 64 levels available in full version.
- Graphical art enhancements.
- Vsync.
- In-game animations (when you loose a life, money, ...).
- You can choose sound effects without music.
- Fading when music changes.
- 27 avatars included.
- And much more...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2012, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2012
Floppy (ANF)
|
AROS: Zune Enhancement Bounty in Angriff genommen
Krzysztof "Deadwood" Śmiechowicz hat sich eines Bounties angenommen, dessen Ziel die Verbesserung des quelloffenen MUI-Klons Zune ist. Unter anderem soll die Kompatibilität zu MUI 3 verbessert und genug MUI 4-Funktionalität implementiert werden um den Odyssey Web Browser von MorphOS auf AROS portieren zu können.
Für eine erfolgreiche Umsetzung des Bounties winkt derzeit eine Belohung von 296 USD. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2012, 15:04] [Kommentare: 22 - 09. Mär. 2012, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|