17.Jun.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aceyducey.i386-aros.zip gam/car 1Mb Acey Ducey - a simple card game
avp.i386-aros.lha gam/fps 11Mb Aliens vs Predator
avp.src-aros.lha gam/fps 4Mb Aliens vs Predator source
crosscrabtris.i386-aros.zip gam/puz 7Mb CrossCrabTris - a mix of crosswo...
doors.i386-aros.zip gam/puz 2Mb Doors - a small thinking game
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 16.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 16.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
XAMOS 0.242 dev/too 2529 Reimplementation of AMOS pr...
Hurrican 1.0.0.4 gam/pla 44050 2D platform shooter, remake...
Odyssey Web Browser, ... 1.17 net/WWW 25556 A modern, full featured web...
Odyssey Web Browser, ... 1.17 net/WWW 23130 A modern, full featured web...
Swfdec Plugin 1.3 net/WWW 2940 Flash animation player plug...
NTFS-3G r2 sys/lib 431 NTFS filesystem handler wit...
AmiArcadia 18.2 uti/emu 3137 Emulator of many coin-op ma...
MirrorCopy 2.2 uti/she 12 Advanced Copy command usefu...
(snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: glUAE 20120616
Bei glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, die die Nutzung von chipsatzabhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll. Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden.
Zu den Neuerungen der aktuellen Version zählen unter anderem direkte WHDLoad-Unterstützung sowie die Zuweisung unterschiedlicher UAE-Versionen zu einzelnen Spielen/Programmen.
Changes:
- Added direct WHDLoad support
- Allowed to indicate an alternative UAE executable on a per-application basis
- Allowed to choose at startup:
- The boot file, if no startup-sequence is found
- A hardfile, if more than 1 is found
- A UAE configuration, if none is found
- The UAE executable, if the default/application-specific one is not found
- Reworked the images mounting: when a specific image is specified for DF0:, the next 1, 2 or 3 images in the same directory are mounted to DF1:-DF3: in alphabetical order. (before DF1:-DF3: would get the first other 3 images in absolute)
- Made the determination of the application form depend first of all on the input file type
- Given the user more feedback in case of errors
- Renamed the "first-run" splash screen as "first-launch"
- Replaced the installer with a brand-new, AmigaOS-standard
installer/reinstaller/uninstaller
- Made several internal improvements
- Extended/reworked the documentation
Download: glUAE.lha (14 KB) (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2012, 08:14] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2012
Meta-MorphOS (Webseite)
|
MorphOS: Überblick der Neuerungen in der Version 3.0 (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen kurzen englischen Überblick mit Screenshots der wichtigsten Neuerungen in der MorphOS-Version 3.0. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2012, 13:05] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2012, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS / AmigaOS 4: Hurrican 1.0.0.4 (Update)
Nach der AROS-Umsetzung liegt die SDL-Version des Spiels Hurrican, eines Turrican-Klons, nun auch für MorphOS vor.
Download: Hurrican_1.0.0.4.tar.gz (42 MB)
Update: (13:38, 17.06.2012, snx)
Auch für AmigaOS 4 wurde es nun kompiliert, gegenwärtig befindet es sich im OS4Depot noch im Upload-Bereich. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2012, 08:32] [Kommentare: 10 - 18. Jun. 2012, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2012
PPA (Webseite)
|
Veranstaltung: Computerspieleturnier in Köslin (Polen)
In Zusammenhang mit dem Japanischen Kulturfestival im pommerschen Köslin (Koszalin) findet am 28./29. Juli auch eine interaktive Ausstellung klassischer Computer und Konsolen einschließlich Spieleturnieren statt. Gezeigt werden unter anderem der Amiga 1200 sowie das Amiga CD³². (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2012, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2012
|
MorphOS / AmigaOS 4: AMOS-Reimplementation XAMOS 0.242 (Update)
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun inklusive Unterstützung der Untersprache AMAL auch für AmigaOS 4 und MorphOS vor.
Download: xamos-mos.lha (3 MB)
xamos-bin.lha (3 MB)
Update: (09:45, 15.06.12, snx)
AmigaOS-4-Version ergänzt. (snx)
[Meldung: 14. Jun. 2012, 19:22] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2012, 14:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2012
|
Sam 460ex: Setup-Utility zur Leistungssteigerung
Max 'm3x' Tretene von ACube Systems stellt mit Sam460ex_setup ein kleines Programm zur Verfügung, mit dem sich die Leistung dieser PowerPC-Boards verbessern lässt. Eingebunden wird es über WBStartup oder die User-Startup-Sequenz. Mit einem künftigen AmigaOS-4.1-Kernel könne es überflüssig werden.
Konkret ermöglicht es "Store Gathering" im CCR0-Register. Dadurch verdoppele sich die Schreibgeschwindigkeit von Daten hin zu PCI-Express-Grafikkarten (auf bis zu 320 MB/s bei einer Radeon X1950 und bis zu 300 MB/s bei einer Radeon HD 4650). Bei PCI-Karten ergebe sich immerhin noch eine Erhöhung um 50%. Ragemem und Gfxbench2D zeigen höhere Werte für die CPU- (nicht DMA-) initiierten Datentransfers.
Download: sam460ex_setup.lha (59 KB) (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:42] [Kommentare: 9 - 14. Jun. 2012, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Englisches Wörterbuch WordNet 3.4
WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka (Screenshot). Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
Changes:
- New: WordNet can now operate in two different user modes. The default "Learner" mode only displays sense overviews, providing an easier and faster access to word meanings. When in this mode, WordNet looks and works like a traditional electronic dictionary. The more advanced "Linguist" mode shows all possible linguistic information about the searched words
- New: The Preferences window now replaces the original Settings menu
- New: Pop-up gadget and menu in the window bar (OS4.1 Update 3 required)
- New: WordNet can now be pushed to any currently opened public screen using the jump-to-screen feature (OS4.1 Update 3 required), accessible from the pop-up menu
- Update: The program no longer relies on an external viewer (such as MultiView) to display its help file. Online help is now provided using AmigaGuide Library
- Update: Optimized GUI initialization: the program now starts up a bit faster
- Update: Major code overhaul with numerous little fixes and optimizations
Download: wordnet.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:34] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2012, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.2
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar. In der Version 1.2 wurden u.a. weitere Spiele, der Browser AWeb, die Wanderer-Alternative Scalos, die Programmiersprache Amiga-Python sowie mit aPDF PDF-Unterstützung hinzugefügt.
Die weitere Planung sieht die untenstehenden Ergänzungen vor. Zudem soll die Webseite mit zusätzlichen Informationen ausgestattet werden (etwa zur Kompatibilität - Hollywood 5.0 beispielsweise laufe einwandfrei).
- 1.3
- CD-Support (MakeCD/Frying Pan)
- Added CLI-Commands
- Public Screen Support (mostly from CLI)
- Sometimes Applications that are started from Wanderer also close Wanderer when they are closed (Public Screen). I will offer workarounds for that in the future
- 1.4
- Internet-Applications
- Emulators
- Audio-Applications
- Real3D
- 1.5
- Samba/Network
- Utilities for Graphic and Sound
- Demos (AGA)
(snx)
[Meldung: 13. Jun. 2012, 17:28] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2012, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS 3.0: Berichte bei Slashdot und OSNews
Die Veröffentlichung der nun auch Mac-Notebooks unterstützenden Version 3.0 des PowerPC-Betriebssystems MorphOS hat es mit Kurzmeldungen ebenfalls auf plattformübergreifende Seiten geschafft:
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.17
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Odyssey kann sich jetzt Formular-Eingaben (wie beispielsweise Login-Daten) merken und das entsprechende Formular beim nächsten Aufruf automatisch ausfüllen. Die entsprechende Funktion kann in den Einstellungen zur Privatspähre aktiviert werden, sie benötigt calltips.mcc das mit MorphOS 3.0 oder dem MorphOS SDK vertrieben wird.
Direkter Download: owb-morphos-1.17.lha (25 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:37] [Kommentare: 4 - 24. Jun. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
|
Interviews mit Ronnie Simpson und Darren Ithell
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden nun Gespräche mit Ronnie Simpson (Arcadia, Block Buster) und Darren Ithell (Dithell in Space, Furball) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools
Lyle Hazelwood hat ein Update der camd.library veröffentlicht, das jetzt erstmals hundertprozentig an AmigaOS 4 angepasst ist und dadurch etwa 60% kleiner als die bisherigen, von AROS portierten Versionen. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
Um die neue Version der Bibliothek zu ergänzen, stellt Hazelwood außerdem neue Versionen der CAMD Tools und des USB-MIDI-Treibers zur Verfügung. Außerdem gibt es einen MIDI-Player sowie SoftSyn, ein Software-Synthesizer der MIDI-Tracks auch ohne MIDI-Hardware abspielt.
(cg)
[Meldung: 12. Jun. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2012, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|