amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Jul.2011
PPA (Webseite)


Toolbar: BoingIkonBar 1.0
BoingIkonBar von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz ist ein Toolbar wie AmiDock und andere (Screenshot). Das Programm liegt für AmigaOS 3.5+, AmigaOS 4 und MorphOS vor. Für AROS bemüht sich 'LuKeJerry' um den Quellkode, da der Autor keine Möglichkeit habe, diese Fassung selbst zu kompilieren.

Download: BoingIkonBar10.lha (105 KB) (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2011, 10:10] [Kommentare: 17 - 10. Feb. 2012, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2011



MorphOS: Web-Browser OWB 1.13
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine.

Einzelheiten zu den Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.

Download:
owb-morphos-1.13.lha (19 MB)
owb-morphos-1.13-nosvg.lha (17 MB) (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2011, 07:00] [Kommentare: 9 - 30. Jul. 2011, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2011



Linux: AmigaOS-4.1-Icon-Theme für Gnome
Unter dem Titellink wurde ein Icon-Theme für Gnome bereitgestellt, welches dem Linux-Desktop ein AmigaOS-4.1-ähnliches Aussehen verleiht (Screenshot). (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2011, 11:03] [Kommentare: 29 - 26. Jul. 2011, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2011
EAB (Forum)


AMOS-Pro-Installer für Windows
Vor dem Hintergrund der bereits vor etlichen Jahren erfolgten Freigabe des AMOS-Quellkodes sowie des zwischenzeitlich ermöglichten Betriebs von WinUAE mittels AROS wurde ein Installationspaket für Windows geschnürt, mit dem sich AMOS mit einem Klick starten lässt.

Im Archiv enthalten sind:
  • AMOS Professional Compiler
  • AMOS 3D (not yet working under AROS-68k)
  • CRAFT extension
  • TOME 4.24+ extension (map editor/tiling)
  • AMCAF 1.5
  • LDos Pro
  • LSerial Pro
  • Intuition Extension 1.3b
Download:
AMOS for Windows.exe (16 MB)
AMOS for Windows.zip (18 MB)
AbkViewer.jar (11 KB) (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2011, 10:52] [Kommentare: 8 - 21. Jul. 2011, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: SDK-Update
Pressemitteilung Das MorphOS-Entwicklerteam möchte die Verfügbarkeit einer neuen Version des MorphOS Software Development Kit 2 bekanntgeben. Alle Entwickler, die an einer Aktualisierung ihrer bestehenden MorphOS-Entwicklungsinfrastruktur interessiert sind, benötigen einen Computer mit MorphOS 2.7 und mindestens 300 MB freiem Speicherplatz.

Die Juli-2011-Fassung des MorphOS-SDK 2 beinhaltet die folgenden Änderungen:
  • GCC 4.4.5, 2.95.4
  • Fehlerbereinigung: GCC 2.95.4 erzeugt keinen AltiVec-Kode bei C++-Ausnahmebehandlungen mehr
Sie können das MorphOS-SDK 2 in unserem Datei-Bereich herunterladen. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2011, 22:15] [Kommentare: 6 - 22. Jul. 2011, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2011
a1k-Team (ANF)


a1k.org: Neuer Bereich FAQ & Tutorials
Das a1k-Team schreibt: Im a1K-Forum existiert seit April 2011 ein Bereich "FAQ & Tutorials", welcher für Anfänger, Wiedereinsteiger und Experten im Amiga-Bereich eine unverzichtbare Informationsquelle darstellt. Enthalten sind darin mittlerweile mehr als 20 Anleitungen sowie auch Tipps zu Hardware-Erweiterungen und Hilfen bei Software-Fragen, egal ob für AmigaOS Classic, AmigaOS 4.x oder Amithlon.

Eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Erweiterung dieses Bereiches durch die Mitglieder des a1K-Forums ist auch in Zukunft garantiert. Ein regelmäßiger Blick hierein ist also ein "Muss" für jeden, der sich ernsthaft mit dem Thema Amiga beschäftigt. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2011, 21:46] [Kommentare: 32 - 28. Jul. 2011, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2011
Real (Kommentar)


PDF-Magazin: Reach Back 2
Reach Back ist ein kostenloses PDF-Magazin für Retro-Computing-Fans. Die zweite Ausgabe widmet sich u.a. besserem Midi-Sound bei alten Spielen, Star Trek (Teil 2), Dosbox und Soundkarten sowie Reviews zu Snatcher, Scrapland, Rebel Assault, Nyet 3 und The Lost Vikings. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2011, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2011
AROS-Exec (Forum)


MorphOS/AROS: Fodquake 0.3 (Testversion)
Unter dem Titellink stehen Testversionen von Fodquake 0.3 zur Verfügung. Neben der MorphOS-Fassung hat Mark 'bigfoot' Olsen das Spiel zudem für AROS (x86/PPC) portiert. Enthalten ist auch ein Server-Browser (erreichbar per Escape-Taste über das Menü und die Multiplayer-Option).

Fodquake ist eine Weiterentwicklung des Quakeworld-Clients Fuhquake, die portabler ist und besser auf Nicht-i386-Prozessoren läuft. Da Mark Olsen die PPC-AROS-Version nicht selbst testen konnte, wird insbesondere für diese um Rückmeldungen gebeten. Daneben arbeitet der Entwickler derweil an einer AROS-Version von Return to Castle Wolfenstein (Screenshot 1, 2). (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2011, 18:38] [Kommentare: 2 - 22. Jul. 2011, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2011



AROS: Bounty-Projekt für CM8738-Audiotreiber
Unter dem Titellink wurde ein AROS-Bountyprojekt zum Erwerb eines AHI-Treibers für Soundkarten mit CM8738-Chip initiiert. Der aktuelle Spendenstand beträgt 147 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2011, 17:59] [Kommentare: 7 - 20. Jul. 2011, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)


Interview: Andrew Haywood
amigapd.com hat ein Interview mit Andrew Haywood veröffentlicht, der an der Entwicklung des vor einiger Zeit wieder aufgetauchten Shareware-Titels Electrek beteiligt war und erläutert wie der Arcade-Puzzler entstanden ist. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2011, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2011



AROS-Distribution: AspireOS 1.0
Nikolaos Tomatsidis hat ein Update seiner AROS-Distribution AspireOS (vormals ArosAspire) veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten, es sollte zwar auch auf anderer Hardware laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2011, 00:03] [Kommentare: 37 - 26. Jul. 2011, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2011
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: RunInUAE r5
Christopher Handleys RunInUAE ermöglicht es, installierte m68k-Amiga-Software oder ADF-Diskettenabbilder komfortabel in einer UAE-Umgebung zu starten. Neuerungen in Version r5:
  • If you don't have an Amiga Forever CD, you no-longer have to supply files from a Workbench 3.1 disk (as a suitable fake WB3.1 will be created - although compatibility is lower).
  • Fixed an r4 installation bug where RunInUAE might not run right automatically until it had been run once manually. Many thanks to DAX for reporting this bug.
  • Changed E-UAE's priority from -1 to 0, to improve emulation performance. Thanks to DAX for his suggestion.
  • Various tweaks to E-UAE's configuration to improve emulation compatibility, accuracy & performance. Heavily based upon DAX's suggestions.
  • The installer will create the "kick34005.A500" & (with the AF 2008+ CD) "kick40068.A1200" files, which are needed by some WHDLoad games (such as Lucas Arts adventures). Thanks to DAX for help.
  • Improved patching of Workbench, to hopefully work on all versions of OS4, including Update 3 for OS4.1. Thanks to Colin Wenzel for his help, and Philippe Ferrucci for testing.
  • Added support for DMS disk images. Also the Insert disk requester now only shows files of the right type.
  • Added option to not change Workbench 3.1's screenmode prefs. Requested by Philippe Ferrucci.
  • Add a Help menu item, and the main window also reacts to the Help key. Added after many requests for this!
  • Would wrongly open an empty Notepad when answering No to creating a per-game config file.
  • When using a pre-existing Workbench 3.1 installation, it now ensures that the correct WbRun command is installed. Thanks to Philippe Ferrucci for reporting this bug.
  • Added Mason's pretty icons for RunInUAE's folder, plus UAE's folder & program. Thanks to DAX for pointing them out.
  • The installer's "Select ROM" file requester now starts in E-UAE's folder, for convenience. Thanks to Philippe Ferrucci for suggesting this.
(cg)

[Meldung: 17. Jul. 2011, 19:49] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2011, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2011
amigaworld.net (Webseite)


Video-Preview: Shoot'em Up 1941 DX Dual Player 2.0
Hugues "HunoPPC" Nouvel arbeitet an einer neuen Version des vertikal scrollenden Shoot'em Ups 1941 Extreme Deluxe, einer Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack.

Zu den Neuerungen in Version 2.0 gehören unter anderem eine schnellere, SDL-basierte Engine, die auch auf einem Sam440 55 FPS erreicht, ein Zweispieler-Modus sowie automatische Updates des installierten Spiels über das Internet.

Shoot'em Up 1941 DX Dual Player 2.0 soll als Shareware zum Preis von 1,70 Euro vertrieben werden, Umsetzungen für diverse Systeme, darunter AmigaOS 4, MorphOS und AROS sind geplant. (cg)

[Meldung: 17. Jul. 2011, 19:42] [Kommentare: 1 - 22. Jul. 2011, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2011
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS4: xchm für AmiCygnix veröffentlicht
Edgar Schwan hat xchm auf seine X11-Umgebung Amicygnix portiert (Screenshots: 1, 2). Mit xchm lassen sich Dateien im CHM-Format anzeigen, das Format wurde ursprünglich für Windows-Hilfedateien entwickelt. Im Internet sind viele Dokumentationen in diesem Format verfügbar, Beispiele sind in der LIESMICH-Datei zu xchm zu finden.

xchm nutzt als erstes AmiCygnix Programm das GUI-Toolkit wxWidgets. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2011, 22:40] [Kommentare: 78 - 23. Jul. 2011, 06:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 480 955 ... <- 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 -> ... 975 1905 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.