amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Sep.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: IRC-Client WookieChat 2.12 Beta 15
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2010, 17:15] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2010, 05:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Sudoku-Solver Sudominator 0.2
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles. Version 0.2 kann Puzzles laden und speichern und die Farben des Spielfelds sind jetzt konfigurierbar. Außerdem wurden kleinere Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2010, 17:06] [Kommentare: 18 - 30. Sep. 2010, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS: Distribution Broadway 0.0.2R8 SP4
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählt neben Fehlerbereinigungen und Aktualisierungen der enthaltenen Anwendungen die Ergänzung von Lbreakout2 (mit Tonausgabe), OWB und 1941 Extreme.

Das SP4 wurde auf der Broadway-Homepage nicht gesondert gekennzeichnet, beim dort angegebenen Download-Link handelt es sich dennoch um das neue Archiv. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2010, 06:53] [Kommentare: 7 - 13. Okt. 2010, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2010
Guido Mersmann (ANF)


Veranstaltung: Bilder und Kurzbericht vom GeitAtHome #3 2010
Von Freitag bis Sonntag fand mit der GeitAtHome alias PowerDev #8 zum dritten Mal in diesem Jahr ein Hardware- und Anwendertreffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt bei Guido Mersmann in Hörstel-Dreierwalde statt. Unter dem Titellink wurden vom Gastgeber nun zahlreiche Fotos sowie ein Kurzbericht veröffentlicht.

Besondere Höhepunkte stellten demnach die unter MorphOS vorgeführten PowerBook- und PowerMac-Systeme dar, von welchen letztere ab der Version 2.6 auch offiziell unterstützt werden. Weitere Ausblicke boten das neue Ambient-Panel sowie das ebenfalls noch in Entwicklung befindliche MagicAction, ein Programm ähnlich der Mac-Anwendung Automator, mit dem man Routineaufgaben automatisiert ablaufen lassen kann. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2010, 06:39] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2010, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2010
Gero Birkenfeld (ANF)


Bildbearbeitung: iBatch 1.0
Gero Birkenfelds Image Batcher ("iBatch") soll das Umbenennen oder Konvertieren größerer Mengen von Bilddateien vereinfachen. Dabei werden die Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails angezeigt, der Benutzer wählt dann die gewünschten Dateien und Arbeitsschritte (Drehen, Konvertieren, Verkleinern, Umbenennen oder Nummerieren) aus.

iBatch 1.0 ist jetzt in AmiBlitz statt in ARexx geschrieben. Weitere Neuerungen seit der letzten öffentlichen Version 0.4:
  • wesentliche Verbesserung der useability, komplett neues GUI
  • integrierter Thumbnailviewer + Bearbeitungslisteneditor
  • GUI basierte Voreinstellungen
  • OS4 "lookalike" Requester (d.h. auch unter OS3.x)
  • keine ARexx-Script mehr
  • c:ImageConverter Shell Befehl wird nicht mehr gebraucht
  • GUI ist nicht mehr AWNPipe-basiert. stattdessen wurde ein Stormwizard GUI erstellt
  • robuster, weniger fehleranfällig
  • Fortschrittsbalken
  • gleiche Executable für OS3.x bis OS4.x
  • Unterstützung der locale.library
  • auch bei niedrigen Bildschirmauflösungen nutzbar

Das Programm benötigt AmigaOS 3/4, 24-Bit-Datatypes, ein RTG-System (picasso96 oder CybergraphX), 2MB Chip-RAM und 16MB Fast-RAM sowie wizard.library, jpeg.library und zlib.library. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2010, 15:35] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2010, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)


YAM 2.6p1
Das E-Mail-Programm YAM (Yet Another Mailer) liegt nun in der Version 2.6p1 für alle Amiga-Systeme vor. Diese behebt einige bedeutsame Fehler, die im Zuge der noch andauernden Entwicklung der Version 2.7 entdeckt wurden.

Changes:
  • Improved general stability by having fixed several memory leaks, important bugs and situations where YAM crashed under certain circumstances
  • Fixed the tons of "empty" themes warnings in case NOIMAGEWARNING tooltype or a themes "NoImageWarning" option is set
  • Fixed the "Jump on XXX" config settings to better interact with each other
  • Fixed keyboard usage (cursor left/right) to switch between the folder and mail list
  • Fixed some endianess cases so that the AROS build for i386 works more smoothly
  • Fixed the spam filter to handle its 'inactive' state better and not reset all values anymore on that occassion. Now it is possibile to turn off the SPAM filter all together
  • Fixed display of the poppen objects for MUI 3.8 installations
  • The attachment show window will now display the mail part description in a separate column.
  • Fixed problems with important mails containing X-Status: and Status: as local headers
  • Fixed bug in the "avoid duplicates" functionality which caused that not all mails have been shown in a preselection window
  • Updated the included AISS based theme to require at least AISS 4.8
  • Fixed the mail attachment management to not use internal file names for the "Content-Disposition" header of attachments
  • Fixed mail search functionality to correctly handle mail header searches
  • Fixed XPK packer scanning to show all installed packers correctly
  • Fixed the startup to handle multi user installation more smoothly
  • Fixed the installation script to get the installation going again
(snx)

[Meldung: 26. Sep. 2010, 15:02] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2010, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Firewire-Stack Helios 0.4.560
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat im Aminet eine weitere Betaversion seines Firewire-Stacks für MorphOS 2.x bereitgestellt. Diese wurde komplett umgeschrieben, um ein ähnliches Design und API zu erhalten wie der USB-Stack Poseidon. Daher müssen bestehende Helios-Installationen zunächst entfernt werden. Eine grafische Benutzeroberfläche steht noch aus.

Wird ein kompatibles SBP2-Gerät angeschlossen (externe Festplatte, CD-ROM), wird es von der sbp2.class automatisch angemeldet (das sbp2.device wird im Betrieb erzeugt und ins System eingebunden). Sollte die automatische Erkennung nicht den gewünschten Effekt zeitigen, können auch die MorphOS-Befehle Mount und UnitControl genutzt werden.

Für Rückmeldungen anderer Tester ist der Autor dankbar. Bekannte Probleme sind:
  • Oxford ATA bridges (911/935 families) are known to not work after 2339 ORBs send from the computer. Afterwards a bus reset is needed to continue
  • Having multiple SBP2 devices on the same bus has not been really tested
  • Other kind of devices are not supported yet (more classes needed)
  • Code efficiency is not the first goal, so don't be surprised to see USB speed higer than FW! Especially when the client software doesn't request data enough per IO command
Download: Helios_0.4-svn_r560.lha (166 KB) (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2010, 08:00] [Kommentare: 9 - 27. Sep. 2010, 15:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)


WinUAE 2.3.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.3.0 vor. Neue Eigenschaften:
  • CDTV and CD32 subchannel hardware emulation, CD+G audio CDs supported.
  • CDTV statefile support.
  • FLAC CD audio supported (cue+flac or cue+iso+flac).
  • Automatic center option in autoscale select menu.
  • uaescsi.device SCSI emulation, including full CD audio support.
  • Pause uaescsi.device CD audio when emulation is paused or GUI is open.
  • Support for configuration file delayed CD image insert, for example CD32 games
  • F17 Challenge and Last Ninja crash if booted before CD32 boot screen appears..
  • Right and bottom border, if outside of display area, is blanked instead of filling with current border color.
  • Full "Portable"/USB key mode (-portable command line parameter) and relative path support.
  • Borderless/minimal/normal windowed mode option.
Updates:
  • CD/CD image handling rewrite:
    • .ccd/.img/.sub and .mds/.mdf v1 image files supported.
    • Subchannel support (CDTV/CD32 CD+G).
    • Audio tracks fully supported.
    • SCSI emulation, CD images and non-SPTI mode full uaescsi.device CD audio support, most common CD SCSI commands emulated. SCSI emulation enabled by default.
    • Near-instant compressed (mp3/flac) CD audio and zipped CD image startup time.
    • More reliable CD/CD image and CD backend on the fly change support.
  • CD32/CDTV more accurate CD audio and animation streaming.
  • RawInput ignored most software injected key messages (messages without source keyboard information). They are now redirected to virtual keyboard called "WinUAE null keyboard".
  • Cycle exact audio and disk DMA sequencer, Paula DMA request line timing fully emulated (previously DMA accesses were "immediate", all other timing was already exact)
  • Direct3D bezel overlays and "old" overlays separated, bezel overlays are in overlays-directory, old overlays should be renamed as masks.
  • Direct3D bezel automatic display area detection and aspect ratio correction.
  • Disk images inside archives are automatically "extracted" to Disk Swapper and floppy drive paths when dragged and dropped.
  • Improved plugin-directory detection.
  • 68000 and 68020 cycle exact CPU timing updates.
  • 68040 MMU emulation compatibility improved, Linux and NetBSD confirmed working
  • Keyboard led handling improved
Beseitigte Fehler:
  • Triple/double/single buffer option was not saved to configuration file.
  • Autovsync didn't work.
  • Rawkeyboard GUI F12 key ignored window focus.
  • Gameports panel joystick/mouse type (mouse,joystick,analog joystick,..) was ignored whenn configuration file was loaded.
  • Direct3D 2x+ shader filter bad image quality.
  • CDTV CD timecode fixed (Built-in CD player time counter).
  • CD32 CD end of play notification only worked if play was last sent CD command. (Fightin Spirit)
  • CD32 CD audio status update when attempting to play data tracks (Mission Impossible 2025)
  • CD32 pad 2-button mode fixes (F17 Challenge, Quik The Thunder Rabbit, ATR)
  • Audio length detection error if MP3 audio tracks had checksummed frames.
  • Built-in image mounter CD audio timecode offset fixed.
  • Z3/RTG RAM leak when restarting.
  • Direct3D scanlines can be (finally) enabled on the fly.
  • Configuration file cdimage0=:\ at startup didn't work.
  • Dynamic hardfiles didn't work reliably with DirectSCSI filesystems.
  • Dynamic hardfile data corruption if physical file size grew over 4G.
  • Some demos had blank display (broke in 2.0 Denise updates).
  • Transparent clipboard crash if Windows-side image was not 8 or 32-bit.
  • Initial ROM scan didn't detect Amiga Forever rom keys correctly.
  • Joystick axis bogus autofire in some situations when remapping joysticks.
  • RawInput was not enabled if only one (physical or logical) keyboard was detected.
  • RTG mouse cursor problem in D3D mode with enabled filter.
  • RTG 8-bit fullscreen mode color error in some situations.
  • Miscellaneous custom chipset and disk emulation tweaks.
  • RTS and RTD odd address check was missing, fixes also mysterious JIT crashes.
  • Epson printer emulation multiple page printing fixes.
  • Plugin directory detection problems.
  • Rar archive crash.
  • ~1.5G Z3 Fast RAM works again (64-bit host OS only)
Download: InstallWinUAE2300.exe (2 MB) (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2010, 15:42] [Kommentare: 9 - 27. Sep. 2010, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2010
MorphZone (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.0
Das IceFileSystem liegt nun in der Version 2.0 vor, die zahlreiche Probleme bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.

Unabhängig von der Partitionsgröße werden zu Verwaltungszwecken lediglich 128 KB Speicherplatz benötigt, weitere 128 KB werden für Metadaten genutzt. Der Cache-Speicher wird dynamisch gehandhabt und bei Nichtgebrauch wieder freigegeben. Das Dateisystem ist Shareware (unregistriert wird es mit der Zeit langsamer), nach 300 verkauften Keyfiles soll es Freeware werden.

Download: icefs200.lha (279 KB) (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2010, 20:35] [Kommentare: 22 - 08. Okt. 2010, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2010
amigaworld.net (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe, Ausgabe 3
Die dritte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Eine billigere, elektronische Version wird ebenfalls angeboten. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2010, 17:52] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2010, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Clipo 0.2: Clipboard-Austausch über TCP/IP
Clipo hat ein Update auf die Betaversion 0.2 erfahren. Bei Clipo handelt es sich um ein Programm, das den Austausch des Clipboard-Inhalts über eine TCP/IP-Verbindung zwischen folgenden Betriebssystemen mittels einer Tastenkombination (Alt+s) ermöglicht:
  • AmigaOS 3.x (auch unter UAE/Amithlon)
  • AmigaOS 4.x
  • MorphOS
  • AROS/i386
  • Windows (getestet unter XP)
Download: clipo.lha (84 KB) (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2010, 19:17] [Kommentare: 7 - 25. Sep. 2010, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2010



AmigaOS 4: Web-Browser NetSurf 2.6
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in Version 2.6 sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2010, 15:41] [Kommentare: 5 - 24. Sep. 2010, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2010
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: HotCorner 1.0
Das Programm HotCorner von Antoine 'Tcheko' Dubourg sendet bestimmte Tastenkombinationen (Hotkeys), wenn man den Mauszeiger in eine Ecke des Bildschirms bewegt.

Download: HotCorner-1.0.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2010, 21:51] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2010, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: MorphOS 2.6 auf der AmiWest
Auf der AmiWest, die vom 22. - 24. Oktober stattfindet, wird neben AmigaOS 4 und A-EON Technologies auch MorphOS 2.6 vorgestellt werden. Sollte dieses Update bis dahin noch nicht veröffentlicht sein, so wird zumindest eine Betaversion gezeigt.

David 'AmigaDave' Morris wird vier Computer mit MorphOS präsentieren, nämlich das Efika-Board und drei G4-Macs: einen Mac mini (1,5 GHz), einen eMac (1,25 GHz) und einen Dual-MDD-PowerMac (1,25 GHz). Der eMac wird von ihm darüber hinaus für die Verlosung gestiftet, die zugehörige Betriebssystemlizenz spendet das MorphOS-Entwicklerteam. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2010, 21:32] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2010, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 503 1000 ... <- 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 -> ... 1020 1927 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.