amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Feb.2010
PPA (Webseite)


Wetterprogramm Wet 5.5
Das Wetterprogramm Wet liegt in der Version 5.5 für AmigaOS 3.9.2 sowie AmigaOS 4 vor. Das Update stellt im wesentlichen eine Anpassung an AmigaOS 4.1 Update 1 dar und führt Benachrichtigungen ein.

Download: wet.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2010, 10:08] [Kommentare: 7 - 08. Feb. 2010, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


DTP: PageStream 5.0.5.4 (Beta)
Registrierten Benutzern des DTP-Programms PageStream steht mit der Betaversion 5.0.5.4 ein weiteres Update der AmigaOS-Fassung zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2010, 09:40] [Kommentare: 6 - 08. Feb. 2010, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


Bilder von amiga.dk-/Amiga Club Danmark-Treffen
Niels Bache hat auf seiner Webseite Bilder von einem Treffen dänischer Amiga-User veröffentlicht, das am 30. Januar in Kopenhagen stattfand. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2010, 17:35] [Kommentare: 4 - 06. Feb. 2010, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


Bildanzeiger: LookHere 2.1
Fabio Falcuccis LookHere ist ein mit Hollywood 4.5 erstellter Bildanzeiger. LookHere bietet über 100 verschiedene Überblendeffekte sowie Thumbnail- und Slideshow-Modi und steht in nativen Versionen für alle Amiga-Betriebssysteme zur Verfügung. Näheres zu den Änderungen in Version 2.1 sowie Screenshots sind auf der offiziellen Download-Seite zu finden. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2010, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.69 (Beta)
Claus Deslers Cinnamon Writer (Screenshot) ist eine SDL-basierte, kompakte Textverarbeitung für AmigaOS 4, die die in den Augen des Autors "meistbenutzten Textverarbeitungsfunktionen" bereitstellen soll. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2010, 16:04] [Kommentare: 81 - 22. Mär. 2010, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2010
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messaging: SabreMSN 0.67
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2010, 16:00] [Kommentare: 1 - 06. Feb. 2010, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2010



Retro-Gaming: "Disasterware" - vier unveröffentlichte Titel von Robin Burrows
Robin Burrows stellt auf seiner Webseite seit einiger Zeit vier zuvor unveröffentlichte Spiele sowie ein Demo zum Download bereit, die alle ungefähr aus dem Jahr 1990 stammen.

Die Zusammenstellung hat vom Autor die zynische Bezeichnung "Disasterware" erhalten, die Titel seien "einfach schlecht". (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2010, 15:56] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2010, 02:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2010
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: MP3Cast-Plugin 1.18 (Update)
Paul Heams stellt für seinen Musik- und Internetradio-Player TuneNet ein Update des MP3Cast-Plugins zur Verfügung.

Die experimentelle Version 1.17 ermöglicht eine unterbrechungsfreie Wiedergabe von iTunes, Amazon und anderen MP3-Variationen.

Update: (11:11, 04.02.10, snx)
Inzwischen steht Version 1.18 bereit. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 21:51] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2010, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2010
Amiga.org (Webseite)


Indivision ECS: Firmware 1.0 unterstützt direkte Nutzung des Videospeichers
Im Support-Bereich stellt Individual Computers ein Firmware-Update für den Scandoubler Indivision ECS zur Verfügung. Die Version 1.0 ermöglicht nun auch eine Auflösung von 1024x768 Pixeln in 4096 Farben (Fotos).

Features:
  • 8-Bit-, 15-Bit- und 16-Bit-Chunky-Pixel-Modi (15 Bit und 16 Bit werden zu 12 Bit konvertiert)
  • Auflösungen von 320x200 bis 1024x768 Pixeln
  • Videospeicher kann direkt vom Chipsatz per DMA beschrieben werden (bis zu 7,15 MB/s)
  • Hardware-Sprite für den Mauszeiger
  • Adressierbarer Videospeicher für mehrere Bildpuffer
  • Dual-Screen bei zwei Indivision ECS
Das Update erweitert den Indivision ECS um Funktionen, die bisher nur in teuren Amiga-Grafikkarten vorhanden sind. Dadurch, dass der Videospeicher im SDRAM liegt, wird der Amiga-Chip-Bus nicht belastet. Grafikdaten können entweder mit der CPU übertragen werden oder unter Verwendung verschiedener DMA-Übertragungsmodi, um Daten direkt aus dem Chip-RAM zu kopieren.

Dies kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7,15 MB/s erfolgen. Diese Bandbreite genügt, um einen 8-Bit-Framebuffer von 320x200 Pixeln auf einem Amiga 3000 flüssig zu aktualisieren. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 21:25] [Kommentare: 20 - 05. Feb. 2010, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2010



Web-Browser: Netsurf 1.4
Artur Jarosik stellt ein weiteres Update der AmigaOS 3-Portierung von NetSurf zur Verfügung. Einige Fehler wurden beseitigt, außerdem enthält diese Version die folgenden Neuerungen:
  • Updated to SVN-r9851
  • Support for more video modes
  • Added go to top/bottom of web page with Ctrl + Up/Down keys (works with mouse wheel too)
  • Scroll more with Shift + Up/Down keys (works with mouse wheel too)
  • Updated ffplay (port by Piotr Bandurski)
  • Changed navigation buttons
(cg)

[Meldung: 03. Feb. 2010, 16:51] [Kommentare: 5 - 04. Feb. 2010, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Vertrieb des AresOne über Vesalia
Pascal Paparas AROS-kompatibler PC "AresOne" wird nun nicht mehr von ihm selbst, sondern wie angekündigt über Vesalia vertrieben. Dem Rechner liegt das Software-Paket A-live X bei, welches ein Keyfile für das Brennprogramm Frying Pan, die Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.69 und die AROS-Distribution IcAros Desktop enthält.

Nach Auskunft Pascal Paparas sollen mindestens 25% seines Profits der Weiterentwicklung von AROS zugutekommen. Des weiteren bemühe er sich derzeit darum, dem Komplettrechner künftig auch Kickstart- und Workbench-Dateien beilegen zu dürfen. Sollte dies gelingen, erhalten vorherige Käufer des AresOne diese Dateien kostenlos nachgeliefert. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2010, 21:06] [Kommentare: 34 - 07. Feb. 2010, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2010
Ulrich Beckers (ANF)


Artikel: MorphOS im Detail 2.5
Ulrich Beckers' Artikel "MorphOS im Detail" liegt nun in der Version 2.5 vor und enthält zahlreiche Aktualisierungen und Detailverbesserungen.

Download: mid-German-2.5.pdf (202 KB) (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2010, 20:17] [Kommentare: 21 - 06. Feb. 2010, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
amigaworld.net (Webseite)


AROS: Treiber für Envy24HT-Soundkarten
Davy Wentzler hat einen AHI-Treiber für Envy24HT-basierte Soundkarten veröffentlicht, der die folgenden Soundkarten unterstützt
  • Terratec Aureon Sky
  • Terratec Aureon Space
  • Terratec Phase 22
  • Terratec Phase 28
  • M-Audio Revolution 5.1 (einzige vom Autor getestete Karte)
  • M-Audio Revolution 7.1
  • ESI Juli@

Testberichte von Anwendern sind erwünscht. Wer den Autor finanziell unterstützen möchte, kann ihm auf seiner Webseite per Paypal eine Spende zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 23:55] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2010, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2010
Boingmax (ANF)


Veranstaltung: Retro-Börse 2010 (8. Mai, Bochum)
Am 8. Mai von findet im Falkenheim in Bochum die 5. Auflage der Retro-Börse für klassische Videospiele statt, die neben diversen Konsolen auch die Heimcomputer von Commodore bedienen will. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2010, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 540 1075 ... <- 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 -> ... 1095 1984 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.