28.Mär.2009
|
Datenbank: MUIbase 2.8
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.8:
- Window buttons always open windows (rather than open/close windows)
on all systems
- Include Check.mb (project for unit testing) in the binary distribution
- New images for welcome window, about dialog, window title and
window buttons (thanks to Christoph and Sebastian Pölzl)
- New PNG and Glow icon set (thanks to and Pascal Marcelin)
- Support for 64 bit Linux
- Improved performance for importing records
- Reworked the 'paths relative to dir of project' implementation
- Improved character codeset conversion. Encoding of text files is
auto-detected as one of UTF-8, locale encoding, or ISO-8859-1.
Conversion errors are reported as warnings.
- Several bug fixes
Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine AROS-Umsetzung wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht. (cg)
[Meldung: 28. Mär. 2009, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2009
Björn Berz (ANF)
|
HomeCon - Homecomputer- und Konsolentreffen im Rhein-Main-Gebiet (25. April)
Pressemitteilung Die HomeCon ist ein Treffen von Homecomputer- und Telespiel-Begeisterten jeder Altersgruppe im Rhein-Main-Gebiet. Man trifft sich - mit oder ohne Geräte - in lockerer Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen, zum Spielen an den alten Geräten und zum persönlichen Kennenlernen.
Willkommen ist jede Art von alter Hardware. Vom alten Pong über das Atari VCS bis zur Playstation 1: Alles was Spaß macht!
Einige Probleme mit den alten Schätzchen lassen sich am besten lösen, wenn man es von jemandem gezeigt bekommt, der sich damit auskennt. Platz dafür gibt es in ausreichender Menge. Geräte mitzubringen ist also erwünscht!
Der Ruf wurde immer lauter, ein Treffen im Rhein-Main-Gebiet abzuhalten. Die kostenlose HomeCon bietet erstmals den Rahmen für solch ein Treffen.
Gäste, die einfach nur neugierig sind und mal schauen wollen, wie die Computerisierung der heimischen vier Wände begann, oder den Reiz von Spielen erleben wollen, die auch ohne aufwändige 3D-Grafiken Spielspaß ohne Ende bereiten, die sind ebenso willkommen wie die echten Fans.
Anmeldung über die Homepage erwünscht. (snx)
[Meldung: 28. Mär. 2009, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2009
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.9 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. OWB 3.8 unterstützt jetzt Datei-Downloads, die weiteren Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Direkter Download: OWB.lha (11,6 MB)
Update: (30.04.2009, 15:00, cg)
Inzwischen steht Version 3.9 zur Verfügung, in der einige kleinere Fehler beseitigt wurden. (cg)
[Meldung: 28. Mär. 2009, 03:39] [Kommentare: 93 - 30. Apr. 2009, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2009
Amigaweb.net (Webseite)
|
Merlin: Betaversion eines neuen Web-Browsers
Unter dem Titellink wurde heute die Betaversion eines noch recht rudimentären Web-Browsers für AmigaOS, AmigaOS 4, Mac OS und Windows veröffentlicht.
Unterstützung für CSS und Javascript sei zwar bereits enthalten, aber noch nicht fertiggestellt. (snx)
[Meldung: 27. Mär. 2009, 22:31] [Kommentare: 11 - 30. Mär. 2009, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2009
Psyria (ANF)
|
Musik: Debüt-CD von Blue Metal Rose erschienen
"Spreading the seed", das Debütalbum (EP) von Blue Metal Rose (amiga-news.de berichtete),
ist nun seit kurzem erhältlich und kann über die Homepage
der Gruppe bestellt werden.
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt hierzu: "Gelöst von Grenzen und Konventionen eines einzelnen Musikstils, werden die Songs von BMR zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis. Eine geschickte Mischung aus Darkwave, Ambient, Electro Pop und harmonischen Melodien lässt die Liebe zur Musik und die Hingabe,
mit der BMR ihre Musikstücke kreieren, eine ganz eigene Sprache
sprechen.
Das Minialbum entstand unter tatkräftiger Mithilfe eines Amiga 4000,
mit dem unter Octamed Soundstudio die Drum-Sequenzen und Synth-Sounds
manipuliert wurden.
Wer nun neugierig geworden ist, findet Hörproben von allen Titeln der CD auf der sehr charmant gestalteten Homepage zum Download." (snx)
[Meldung: 27. Mär. 2009, 21:43] [Kommentare: 4 - 30. Mär. 2009, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2009
Exec.pl (Webseite)
|
AmigaOS 4: Screen-Recorder SRec 1.10
SRec von Fredrik Wikstrom ist ein Programm für AmigaOS 4.1, das die Vorgänge auf dem Bildschirm als Video mitschneidet (Screenshot).
Download: srec.lha (373 KB) (snx)
[Meldung: 27. Mär. 2009, 13:55] [Kommentare: 3 - 27. Mär. 2009, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2009
|
MorphOS: Firewire-Stack Helios 0.3.323
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat im Aminet eine weitere Betaversion seines Firewire-Stacks für MorphOS 2.x bereitgestellt. Es bestehen weiterhin folgende Einschränkungen:
- Isochrone mode supported only in reception
- Asynchrone mode limitations:
- Ping request not supported
- Stream request not supported
- FWInspect shows only the first PCI OHCI1394 bridge found on the host
Download: Helios_0.3.323.lha (101 KB) (snx)
[Meldung: 27. Mär. 2009, 08:15] [Kommentare: 7 - 29. Mär. 2009, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2009
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Icaros Desktop 1.1 (vormals VmwAROS)
Um fortgesetzte Missverständnisse hinsichtlich einer etwaigen Erfordernis von VMWare zu vermeiden, heißt die AROS-Distribution VmwAROS seit kurzem Icaros Desktop.
In der Version 1.1 wurden u.a. der Web-Browser OWB und der PDF-Anzeiger ArosPDF hinzugefügt und die Amiga-Emulation durch Janus-UAE 0.3 verbessert. Eine vollständige Auflistung der Neuerungen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 27. Mär. 2009, 07:49] [Kommentare: 13 - 01. Apr. 2009, 03:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2009
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Sega-Emulator SMS Plus 0.9.4a R7
SMS Plus, ein Emulator der Sega-Konsolen Master System und Game Gear, wurde in der Version 0.9.4a R7 für AmigaOS 4 portiert.
Download: SMSPlus.lha (363 KB) (snx)
[Meldung: 26. Mär. 2009, 19:54] [Kommentare: 2 - 27. Mär. 2009, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2009
ANF
|
Technologizer/Computerworld: Rückblicke würdigen u.a. den Amiga
Zwei amerikanische Computer-Webseiten würdigen im Rahmen kurzer Rückblicke aktuell auch den Amiga. So fragt Technologizer.com Whatever Happened to...? und erinnert sich an Technologieprodukte wie Lotus 1-2-3, CompuServe, Floppy- und Zip-Disks.
Computerworld seinerseits stellt 10 operating systems the world left behind vor und hofft, dass der Amiga noch nicht vollends in Vergessenheit gerät. Denn ein Betriebssystem, das der Welt "Max Headroom" brachte, sei ein Wiedersehen wert. (snx)
[Meldung: 26. Mär. 2009, 19:20] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2009, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Umfrage: Wie viele Amiga-Anwender haben Zugriff auf ein DVD-Laufwerk?
Die Amiga Future-Redaktion möchte mittels einer Umfrage ermitteln, wie viele Amiga-Anwender Zugriff auf ein DVD-Laufwerk haben - egal ob dieses im Amiga oder in einem anderen Rechner eingebaut ist.
(cg)
[Meldung: 26. Mär. 2009, 18:51] [Kommentare: 8 - 01. Apr. 2009, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2009
|
Neuauflage: Turbokarten von GVP-M
Offenbar arbeitet man bei GVP-M an einer Neuauflage existierender Turbokarten-Designs für Amiga 1200 und Amiga 4000. Detaillierte Informationen sind noch nicht verfügbar, einigen auf amiga.org und a1k.org veröffentlichten E-Mails zufolge soll jedoch bereits Ende April/Anfang Mai eine Charge A4000DT-060 zur Verfügung stehen. Als Preis werden vorläufig 450 USD genannt (zzgl. Steuern und Versandkosten).
Wer Interesse an einer Neuauflage eines GVP-M-Produkts hat, ist aufgerufen sich per E-Mail mit Michael Wojciechowski von GVP-M in Verbindung zu setzen, um diesem einen Überblick über die tatsächliche Nachfrage zu verschaffen. Herr Wojciechowski spricht fließend deutsch.
Die Kontaktaufnahme ist noch keine bindende Bestellung, Bestellungen werden erst bei Produktionsbeginn angenommen, in der Reihenfolge der eingegangenen Anfragen. Bei einer Bestellung ist offenbar vorab eine Anzahlung von 30% des Verkauspreises zu zahlen.
(cg)
[Meldung: 26. Mär. 2009, 18:47] [Kommentare: 24 - 01. Apr. 2009, 04:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2009
Amiga.org (Webseite)
|
UAE4ALL: Symbian-Portierung
Der Amiga-Emulator UAE4ALL liegt unter dem Titellink inzwischen auch in einer Symbian-OS-Portierung (S60, Version 3 und 5) vor.
Damit sollte er auf den folgenden Mobiltelefonen lauffähig sein: Nokia E90 Communicator, 3250, 5320 XpressMusic, 5500 Sport, 5700 XpressMusic, 6110 Navigator, 6210 Navigator, 6120/6121 Classic, 6124 Classic, 6220 Classic, 6290, 6650, N71, N73, N75, N76, N77, N78, N79, N80, N81, N82, N85, N91, N92, N93, N93i, N95, N96, N97, E50, E51, E60, E61, E61i, E62, E63, E65, E66, E70, E71, Samsung SGH-i400, i450, i520, i550, i560, G810, L870, i7110, Innov8, 5800 XpressMusic, LG KT610, LG KT615 und LG KS10. (snx)
[Meldung: 25. Mär. 2009, 21:24] [Kommentare: 4 - 27. Mär. 2009, 08:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2009
o1i (ANF)
|
AROS: Janus-UAE v0.3
Oliver 'o1i' Brunner hat für AROS/x86 mit Janus-UAE einen neuen Weiterentwicklungszweig des Amiga-Emulators E-UAE begonnen. Anlass hierfür ist die in Arbeit befindliche UAE-Integration. Der bisher wichtigste Unterschied zu E-UAE besteht in der Unterstützung von Picasso96.
Änderungen in Janus-UAE 0.3:
- Picasso96 Bug behoben
- Full Screen Modes
- neue GUI Einstellungen für Screen/Window Optionen
- Commodity Funktionen (Quit/Hide/Show)
Janus-UAE steht im Aminet und bei AROS-Archives zum Download zur Verfügung, ein SVN-Repository wurde auf sourceforge.net eingerichtet. (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2009, 18:23] [Kommentare: 28 - 30. Mär. 2009, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|