amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Aug.2009



Software-News bis 05.08.2009

MorphOS: Scanner-Anwendung SCANdal 1.1

Michal "zukow" Zukowski hat seine Scanner-Anwendung von MuiScan in SCANdal umbenannt und ein Update veröffentlicht. Nach eigenen Angaben arbeitet Zukowski bereits an der Portierung neuer Scanner-Treiber aus dem SANE-Projekt.

Änderungen in SCANdal 1.1:
  • Locales, (gui)fixes
  • Gamma slider (if scanner supports it)
  • Brightness slider (if scanner supports it)
  • Negative checkmark (if scanner supports it)
  • Auto suffix adding switch
  • Overwrite ask switch
  • Project name changed: muiscan -> SCANdal

IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 8

James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS) zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Instant Messenger: SabreMSN 0.56

Ebenfalls von James 'jahc' Carroll stammt der MUI-basierte MSN-Messenger SabreMSN, der für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 0.56:
  • "contact has added you to his list, add them to your own contacts list?" stuff was broken in last release. Just crashed.
  • Header messages are ignored now. So irrelvant stuff will be filtered out from the chat. This one goes out to Kicko! hehe. Let me know if it goes okay.

Echtzeit-Strategie: Exodus unter AmigaOS 4.1

"crack" beschreibt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Echtzeit-Strategical Exodus: The last War unter AmigaOS 4.1 zur Kooperation überredet.

Update des Arcade-Spiels BOH

Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH steht ein weiteres Update zur Verfügung:
  • makes the game run natively on Linux (requires an x86 CPU, SDL 1.2 and SDL_mixer-1.2);
  • avoids the restart of the whole program upon theme change (very useful when playing in full screen, as the monitor does not need to re-sync);
  • adds themes randomization options;
  • adds the "USE ENHANCED WEAPONS" option (makes killing enemies easier);
  • slows down the blinking of the automapper direction indicator;
  • adds video mode suggestions;
  • fixes a minor bug in the zoom selection handling (in rare cases it could cause an illegal memory access);
  • fixes bad centering at 4x zoom (a couple of parentheses were missing);
  • links the AmigaOS version to the latest SDL;
  • links the Windows version to a fresh build of the custom framework (by mistake an outdated framework had been used with the consequence that, on some machines, input handling was partially broken);
  • includes some graphical retouches to the themes "castle" and "warm";
  • adds synopses to the phases of the mission "tougher and tougher";
  • updates and improves the user's manual;
  • improves some translations;
  • some other changes.

Außerdem wurde jetzt auch eine Linux-Portierung von BOH veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2009, 15:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2009
Psyria (ANF)


OnyxSoft: Annotate 2.6.3, CodeAudio 3.01, MultiRen 1.68, Onyx Prelude 1.2

Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 4, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen.

CodeAudio, vormals TheMPegEncGUI, ist eine grafische Oberfläche für MP3- und weitere Encoder (flac, faad, ogg), die mit einem optionalen Wizard das Umwandeln von CDs in MP3-Dateien erleichtert.

MultiRen ist ein MUI-basiertes Programm, mit dem sich viele Dateien auf einmal umbenennen lassen. Unter anderem enthält es ein spezielles Plugin für MP3-Dateien.

Onyx Prelude ist ein Mixer-Preferences-Programm für die Soundkarten Prelude Z2 und Prelude 1200. (snx)

[Meldung: 04. Aug. 2009, 07:05] [Kommentare: 4 - 07. Aug. 2009, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2009
(ANF)


Youtube: Ausschnitte aus "The Deathbed Vigil"
Ein Teil von Dave "hazydave" Haynies bekanntem Video "The Deathbed Vigil", in dem der Hardware-Designer seinen letzten Arbeitstag bei Commodore dokumentiert, wurde vor einiger Zeit bei Youtube veröffentlicht. Das komplette Video ist u.A. Bestandteil der Amiga Forever Premium Edition.

Im Kommentarbereich bei Youtube erklärt Haynie, dass er zu Beginn des Videos gerade von einem Vorstellungsgespräch zurückgekehrt sei - das Management hätte ihnen dringend empfohlen, sich nach neuen Jobs umzusehen. Einen Tag nach den Aufnahmen seien dann fast alle Mitarbeiter gekündigt worden. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2009, 16:22] [Kommentare: 7 - 05. Aug. 2009, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Spielepaket für AmiCygnix verfügbar
Ein Spielepaket für AmiCygnix mit insgesamt 22 Spielen ist nun im OS4-Depot verfügbar. Die meisten sind Brett- oder Kartenspiele, es sind aber auch einige Actionspiele enthalten und ein Fraktal-Explorer:
  • The ace of Penguins: Eine Sammlung von einfachen Solitärspielen
  • BomberClone (Bomberman-Klon mit Netzwerkunterstützung, Screenshot)
  • GLightOff
  • gSoko (Sokoban)
  • gTans (Tangram-Spiel)
  • GtkAtlantic (wie Monopoly - mit Netzwerkunterstützung, Screenshot)
  • Sudoku-Savant
  • XaoS (Fraktal-Explorer)
  • XEmeraldia (Tetris-Variation)
  • XGalaga (Shoot'em up)
  • XLightOff
  • XMahjongg (Screenshot)
  • xtris (Multiplayer-Tetris mit Netzwerkunterstützung)
Bis auf die in "The ace of Penguins" (Screenshot) enthaltenen Spiele können alle Spiele einzeln installiert werden.

Download: amicygnix-games.lha (48 MB) (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2009, 09:19] [Kommentare: 5 - 05. Aug. 2009, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2009
Amiga Future (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.1.3 / Live-DVD (Update)
Für die AROS-Distribution Icaros Desktop steht nun auch ein offizielles Update zur Verfügung, welches den USB-Stack Poseidon enthält (amiga-news.de berichtete). Dieser sollte gegenwärtig auf geschätzten 80 Prozent aller PC-Systeme mit USB-1.1- bzw. -2.0-Controllern laufen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass sich hiermit zwar bereits Mäuse, Tastaturen sowie die meisten USB-Sticks und Speicherkarten mit FAT- oder SFS-Dateisystem nutzen lassen, infolge AROS selbst noch fehlender Bibliotheken und Systemkomponenten jedoch weite Teile der USB-Gerätewelt bislang trotzdem nicht erschlossen werden können.

Update: (16:53, 02.08.09, snx)
Seit heute steht auch eine Live-DVD der AROS-Distribution zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2009, 08:16] [Kommentare: 13 - 05. Aug. 2009, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2009



Software-News: Arduino_bwBasic, OpenSSH 5.2p1, Jupiter Lander 1.1, AmigaAMP 2.22

Arduino_bwBasic 1.00.00

Bei Arduino_bwBasic handelt es sich um ein Programm für den Bywater-BASIC-Interpreter, mit dem sich das Arduino-Board von einem echten oder emulierten Amiga aus ansteuern lässt.

Download: Arduino_bwBASIC.lha (5 KB)

AmigaOS 4: OpenSSH 5.2p1

Bei OpenSSH handelt es sich um eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite, die den Anwendern von Telnet, rlogin, FTP und ähnlichen Clients mehr Sicherheit im Internet geben soll, indem alle versendeten Daten einschließlich Passwort effektiv verschlüsselt werden. Das Update der AmigaOS-4-Portierung dient der Fehlerbereinigung.

Download: openssh-bin.lha (1 MB)

AmigaOS 4/MorphOS: Jupiter Lander 1.1

Bei Jupiter Lander handelt es sich um eine Hollywood-Nachprogrammierung des gleichnamigen C64-Spiels von Commodore aus dem Jahr 1982. In der Version 1.1 wird neben AmigaOS 4 nun auch MorphOS unterstützt.

Download: Jupiter_Lander.lha (2 MB)

AmigaAMP 2.22

Thomas Wenzels Audio-Wiedergabeprogramm AmigaAMP wurde in der Version 2.22 um ARexx-Befehle erweitert, die den aktuellen Track, Interpreten bzw. das Album ausgeben, um diese Information bspw. in Chats oder auf einem Display anzuzeigen.

Download: AmigaAMP.lha (409 KB) (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2009, 07:32] [Kommentare: 4 - 02. Aug. 2009, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2009
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Exodus-Updates und -Patches online
Pressemitteilung Am 1. August wurden auf der APC&TCP-Support-Seite alle veröffentlichten und unveröffentlichten Updates für das Spiel "Exodus: The last War" online gestellt.

Mit diesen Updates sollte auch das CDDA-Problem beseitigt sein. Exodus ist seit kurzem wieder exklusiv bei APC&TCP erhältlich. (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2009, 06:58] [Kommentare: 9 - 13. Aug. 2009, 02:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2009
Krzysztof Smiechowicz (AROS-ML)


AROS: Poseidon-Bountyprojekt abgeschlossen
Wie Krzysztof Smiechowicz auf der AROS-Mailingliste bekanntgegeben hat, ist das Bountyprojekt zur Portierung von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon abgeschlossen worden. Mit Erhalt des gespendeten Betrages fällt der Quellkode unter die AROS-Lizenz APL.

Informationen zur aktuellen Lauffähigkeit von Poseidon unter AROS finden Sie im Forum von AROS-Exec. (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 21:12] [Kommentare: 4 - 03. Aug. 2009, 08:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Strategiespiel-Engine Stratagus 2.2.4
Michal 'kiero' Wozniak hat eine neue Version der Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus für MorphOS kompiliert. Für diese Engine stehen diverse Spiele zur Verfügung.

Download: stratagus-2.2.4.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 11:12] [Kommentare: 6 - 01. Aug. 2009, 04:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.2009
MorphZone (Forum)


AutoDocReader 1.6.2
Der AutoDocReader von Marian Guc liegt für alle Amiga-Systeme nun in der Version 1.6.2 vor. Das Update weist eine schnellere Anzeige-Routine auf und behebt Fehler bei der Darstellung von Autodocs des AmigaOS-4-SDK sowie bei der deutschen und italienischen Übersetzung.

Sollten Sie weitere Fehler finden oder sich zusätzliche Funktionen wünschen, nutzen Sie bitte den Bugtracker.

Download: AutoDocReader_1v6.lha (331 KB) (snx)

[Meldung: 31. Jul. 2009, 10:53] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 64 online
Nachdem die Ausgabe 64 der Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel des Heftes jetzt auf der Webseite des Magazins kostenlos zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.2009
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Usenet-Reader NewsCoaster 1.65
Andrea "afxgroup" Palmaté hat den quelloffenen, MUI-basierten Newsreader NewsCoaster an AmigaOS 4.1 angepasst und diverse Feher beseitigt:
  • FIXED: Now runs correctly on AmigaOS 4.1
  • FIXED: Removed old deprecated OS4.x functions (Seek,Examine..)
  • FIXED: Remove almost all warnings (not those when you use -Wall)
  • FIXED: Correct output to >NIL: for many commands
  • FIXED: Now headers are showed correctly in the ViewWindow
  • FIXED: When a message fail, now the return code (and message) is displayed instead of a generic message
  • FIXED: Strip one \r or a \n when adding Headers to the header texteditor
  • FIXED: Now, reply message contain a valid subject and get the newsgroups automatically
  • FIXED: Update index function
  • FIXED: Reply-To now should be re-enabled.

Direkter Download: Newscoaster.lha.lzh (537 KB) (cg)

[Meldung: 30. Jul. 2009, 16:48] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2009, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
AROS-Exec (Webseite)


AROS: WHD Menu
Yannick Erb hat mit WHD Menu ein kleines AROS-Programm verfasst, mit dem sich WHDLoad-Spiele verwalten und starten lassen (Screenshot). (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:21] [Kommentare: 4 - 29. Jul. 2009, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.2009
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Szene-Party Evoke 2009
Am kommenden Wochenende findet in Köln zum zwölften Mal die Demoszeneparty Evoke statt. Die Veranstaltung startet am Freitag mit einem Auftritt des Australiers cTrix, der auf zwei Amiga-500-Computern Elektro-House-Musik spielt (Video). (snx)

[Meldung: 28. Jul. 2009, 21:16] [Kommentare: 4 - 30. Jul. 2009, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 558 1110 ... <- 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 -> ... 1130 2001 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.