amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)


Forum: Minimig.net
Neben dem Minimig-Support-Forum von VMC existiert nun mit Minimig.net ein weiteres Forum, das sich ausschließlich dem Amiga-500-Klon Minimig von Dennis van Weeren widmet. (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2008, 07:53] [Kommentare: 23 - 05. Dez. 2008, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


AROS für AmigaOS: Bugfixes für AfA 4.3
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen.

Da beim kürzlich veröffentlichten AfA 4.3 bei Bildschirmen mit 8-Bit Farbtiefe (oder weniger) die Menüleiste offenbar nicht korrekt gezeichnet wurde, stellt der Autor ein Update der graphics.library zur Verfügung, das dieses Problem behebt.

Ein ähnlicher Fehler trat mit manchen Anwendungen offenbar auch auf 16- oder 24-Bit Bildschirmen auf, dieses Problem wird durch die Installation einer überarbeiteten intuition.library beseitigt.

Direkter Download:

graphics_lib.zip (100 KB)
intuition_lib.zip (130 KB) (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 18:54] [Kommentare: 9 - 02. Dez. 2008, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


ACube: Zweite Charge Sam440ep-Motherboards wird ausgeliefert
Pressemitteilung: ACube Systems gibt die bevorstehende Verfügbarkeit einer neuen Charge Sam440ep-Motherboards bekannt. Nach der höchst erfolgreichen Markteinführung wird das Produkt in wenigen Tagen wieder bei unseren Händlern verfügbar sein. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 18:43] [Kommentare: 47 - 18. Dez. 2008, 03:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


amigabounty.net: Status-Updates zu Sputnik und Allegro
Die AmigaOS 4-spezifische Bounty-Seite amigabounty.net wurde weitgehend überarbeitet und bietet Anwendern jetzt die Möglichkeit für Software-Projekte zu spenden, entsprechende Software-Projekte vorzuschlagen oder sich einen Überblick über die aktuellen "Bounties" zu verschaffen.

Für das bekannteste Spendenprojekt Sputnik gibt der amigabounty.net-Administrator bekannt, dass der Entwickler Marcin "Marcik" Kwiatkowski sich für die Verzögerungen entschuldigt und eine Veröffentlichung seines Web-Browsers für AmigaOS 4 im Dezember anstrebt. Ein ausführlicheres Status-Update folge in Kürze.

Das zweite aktive Amigabounty-Projekt ist eine Portierung der SDL-ähnlichen Multimedia-Bibliothek Allegro. Das Projekt sei weitgehend fertiggestellt, unter AmigaOS 4.1 macht die Bibliothek aber noch Probleme. Der Autor Colin Wenzel ist derzeit beruflich stark eingespannt, hofft aber die Portierung in den nächsten Wochen fertigstellen zu können. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 17:57] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2008, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amiga.org (Webseite)


"Xmas"-Theme für AmigaSYS-Anwender
Der Autor der AmigaOS-Distribution AmigaSYS stellt ein Xmas-Theme zur Verfügung, dass sich per Mausklick (de)installieren lässt und Piktogramme und Hintergrundbilder mit weihnachtlichen Motiven enthält. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008



Web-Browser: OWB 1.4 für AmigaOS 3
Jörg Strohmayer hat ein Update seiner Portierung des Web-Browsers OWB veröffentlicht. Es ist zu beachten, dass es sich bei dieser Umsetzung weiterhin um die inzwischen veraltete "Blastoise"-Version von OWB handelt, außerdem benötigt die OS3-Version laut Autor "mindestens eine [emulierte] 68k-CPU mit 500 Mhz". Gegenüber der OS4-Portierung hat OWB-m68k zahlreiche Einschränkungen und benötigt diverse externe Komponenten (GeekGadgets, ixemul.library etc.), weitere Informationen sind dem Readme zu entnehmen.

Änderungen in Version 1.4:
  • Didn't exit after printing the error message if Picasso96API.library is missing, fixed
  • Fixed wrong CPU and FPU checks
  • Speed up text rendering
  • Added support for an unicode fallback font since even for exapmple for greek the AmigaOS 3.x compugraphic fonts aren't enough. It's not configurable yet, the name has to be "Bitstream Cyberbit". If you use ttf.library make sure you do NOT use ttfcodepage nor a font specific codepage (other than ISO-8859-1)
  • Ported Andrea's ARexx port to AmigaOS 3.9 (hostname: OWB, commands: OPENURL "url", STOP, GOBACK, GOFORWARD)
(cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 17:02] [Kommentare: 76 - 24. Dez. 2008, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


Minimig-Gehäuse: Zweite, verbesserte Auflage
Loriano 'TheDaddy' Pagni vertreibt seit einigen Monaten ein maßgeschneidertes Gehäuse für den Amiga-Klon Minimig. Pagni hat jetzt eine verbesserte zweite Auflage produzieren lassen, in der folgende Änderungen verwirklicht wurden:
  • Die Bohrungen für die Laufwerks- und Power-LEDs sind etwas größer und mit einer Acryl-Scheibe abgedeckt. Laut Pagni sind die LEDs jetzt deutlich besser sichtbar.
  • Für Minimig-Boards der ersten, etwas kürzer ausgefallen Serie sind jetzt Abstandshalter und eine zusätzliche Sicherungsschraube enthalten.

Das Gehäuse ist derzeit nur in Weiß erhältlich, mit "Minimig"-Schriftzug in Rot oder Schwarz (der auf einigen Bildern abgebildete "Boing"-Ball ist Pagnis privates Design das er aus markenrechtlichen Gründen nicht verkaufen darf). Zu jedem Gehäuse gehören passende Gummifüße, alle notwendigen Schrauben sowie eine ausführliche Anleitung.

Es wurden 50 Stück produziert, wovon 20 bereits vergeben sind. Wer Interesse an einem der verbleibenden Gehäuse hat, möge sich bitte unter amigarulez@hotmail.com mit Pagni in Verbindung setzen. Der Preis pro Gehäuse beträgt 65 britische Pfund (zzgl. Versandkosten). (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2008, 16:44] [Kommentare: 2 - 02. Dez. 2008, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2008



Projekt: Miggy - ein Amiga-Emulator in Java
"Miggy" soll ein Java-basierter Amiga-Emulator werden, erstes Ziel ist die Emulation eines Amiga 500. Derzeit existiert lediglich eine noch nicht optimierte CPU-Emulation, die nach Angaben des Autors auf einer 2,4 Ghz-CPU die Geschwindigkeit eines mit 64 Mhz getakteten 68000-Prozessors erreicht.

Der Autor führt in seinem Blog ein Tagebuch über die Arbeiten an Miggy. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2008, 18:20] [Kommentare: 31 - 04. Dez. 2008, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: Annotate 2.6.2 und BackUp 1.61
Das OnyxSoft-Team hat mit Annotate 2.6.2 und BackUp 1.61 Updates für zwei seiner Programme veröffentlicht. Letzteres entstand ausschließlich aufgrund von Anfragen und Fehlerberichten durch die Anwender. Sollten Ihnen also Probleme auf- oder Anregungen eingefallen sein, zögern Sie bitte nicht, die Autoren zu kontaktieren.

Annotate ist ein Texteditor für AmigaOS 4, der ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993 stammt und von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen.

BackUp ist ein Programm für AmigaOS/68k ab AmigaOS 2.04 zum Erstellen von Sicherheitskopien, das die Verzeichnisstruktur spiegelt. Auch hier finden sich die Neuerungen in der zugehörigen Readme-Datei. (snx)

[Meldung: 30. Nov. 2008, 09:19] [Kommentare: 10 - 03. Dez. 2008, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2008
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Video Poker Solitarus und Marble Solitarus portiert
Zwei Spiele von DanLabGames sind für MorphOS portiert worden: das Denkspiel Marble Solitarus sowie das Kartenspiel Video Poker Solitarus. Vorausgesetzt werden MorphOS 1.x sowie die 3D- und SDL-Bibliotheken.

Dowmload:
marblesolitarus.lha (806 KB)
videopokersolitarus.lha (1,3 MB) (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2008, 19:34] [Kommentare: 8 - 01. Dez. 2008, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2008
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Betatester für Samba 3.2.0 gesucht
Michael 'micken' Grunditz arbeitet an der Portierung von Samba 3.2.0 für MorphOS und sucht nun Pegasos-Besitzer für den Betatest, da er selbst nur über ein Efika-Board mit MorphOS 2 verfügt.

Samba ermöglicht den Dateiaustausch und das Drucken über Netzwerke. Gegenwärtig funktioniert das Durchstöbern freigegebener Verzeichnisse lediglich von Mac OS X oder Linux aus, nicht aber unter Windows. Das Einbinden der freigegebenen Verzeichnisse funktioniert hingegen. Interessenten können den Autor über sein Benutzerkonto in der MorphZone kontaktieren. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2008, 11:57] [Kommentare: 4 - 29. Nov. 2008, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2008
HelmutH (ANF)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.17 (Update)
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen im Detail:
  • Updated to SVN revision 659
  • Changed default fonts to the DejaVu fonts included in AmigaOS 4.x and removed using computed bold/italic fonts for incomplete font families again
  • Changed the static libcurl to use Resources/curl-ca-bundle.crt in the OWB directory instead of DEVS:curl-ca-bundle.crt
  • Added support for extended default mouse pointers version 1.1 and moved contextMenuCursor to Resources/Storage
  • Disabled drawing and scrolling optimisations while a page is still loading
  • Added AmigaOS 4.x version number to the screen title, additionally it's displayed in new windows
  • Added COOKIE tooltype to change the path of the cookie file (bugs.os4depot.net issue #56)

Update: (30.11.08, 02:00, cg)

Inzwischen steht Version 2.17 zur Verfügung in der ein Fehler beseitigt wurde der beim Besuch bestimmter Seiten zum Absturz des Browsers führen konnte. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2008, 11:22] [Kommentare: 14 - 18. Dez. 2008, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


The Crypt: HTML-Konvertierung der ersten Ausgaben
Mit der Rückkehr von Ray Hawkins (Dungeon Master), dem ersten Redakteur des Crypt Amiga Disk Magazine, werden nun nach und nach die ersten 15 Ausgaben des Disketten-Magazins ins HTML-Format konvertiert.

Issue 1 of the Crypt Diskmag (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2008, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2008
Psyria (ANF)


Musik-CD: Symphonic Shades wird ab dem 11. Dezember ausgeliefert
Am 23. August 2008 fand in Köln ein Konzert des WDR-Symphonieorchesters mit der Musik von Chris Hülsbeck statt. Gespielt wurden Arrangements von Titeln wie Apidya, Giana Sisters, Turrican, Jim Power oder R-Type.

Ab sofort kann nun die CD zum Symphonic-Shades-Konzert vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt voraussichtlich ab dem 11. Dezember. Zunächst wird das auf 1.000 Exemplare begrenzte Sammleralbum ausschließlich über den Online-Shop erhältlich sein. Enthalten sind neben dem Live-Mitschnitt auch ergänzende Aufnahmen, die vor und nach dem Konzert aufgezeichnet wurden. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2008, 21:26] [Kommentare: 9 - 30. Nov. 2008, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 560 1115 ... <- 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 -> ... 1135 1985 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.