amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Sep.2008



MorphOS: Homeworld-Portierung
Michal 'kiero' Wozniak hat das Echtzeit-Strategiespiel Homeworld für MorphOS 2.1 portiert. Benötigt wird das Originalspiel, welches zudem zunächst auf einem Windows-PC installiert und aktualisiert werden muss, um anschließend die erforderlichen Dateien zu kopieren.

Details zu den Einschränkungen dieser ersten Betaversion (z.B. keine Netzwerk-Unterstützung) können Sie der beiliegenden Readme-Datei entnehmen.

Download: Homeworld-rc1.lha (3,5 MB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2008, 22:09] [Kommentare: 12 - 23. Sep. 2008, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2008



AROS-Bounties: Portierung auf Cygwin in Angriff genommen
Pavel Fedin hat sich der Aufgabe angenommen, AROS für Cygwin, eine linuxähnliche Umgebung unter Windows, zu portieren. Interessenten an dieser Umsetzung des quelloffenen Betriebssystems können unter dem Titellink den aktuellen Spendenstand von 23 Euro und 15 US-Dollar erhöhen.

Die grundlegende Funktionalität des Bounty-Projekts muss einen Windows-API-Grafik-HIDD sowie native Windows-Tastatur- und -Maus-HIDDs umfassen. Als spätester Fertigstellungstermin ist der 31. März 2009 vorgesehen. Weiterreichende Funktionen (z.B. Netzwerk-Unterstützung, Tonausgabe) sind im Rahmen dieser Bounty-Beschreibung noch nicht vorgesehen. (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2008, 19:24] [Kommentare: 13 - 20. Sep. 2008, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008



OEM-Version von AmigaOS 4.1 für SAM440ep angekündigt
Pressemitteilung:
Antwerpen, Belgien - 17. September 2008.

Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems SRL sind erfreut, den Abschluss eines OEM-Lizenzabkommens bekanntgeben zu können das es ACube erlauben wird, seinen Kunden eine OEM-Version von Hyperions AmigaOS 4.1 für die SAM440-Motherboards anbieten zu können.

Potentiellen Kunden, die am Beta-Test der beinahe fertiggestellten OEM-Version von AmigaOS 4.1 teilnehmen möchten, wird diese Gelegenheit geboten werden - eine Vollversion wird diesen Kunden dann nachträglich zugestellt. Entsprechende Bestellungen nimmt ACube ab sofort entgegen.

Eine erste öffentliche Demonstration von AmigaOS 4.1 für das SAM440ep ist für die anstehende Pianeta Amiga in Empoli (Italien) vom 27. bis 28. September geplant. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 15:49] [Kommentare: 177 - 29. Sep. 2008, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008



MorphOS 2.0: Ambient-Gimmick/Transparenz-Demo Elephant 1.4
Elephant von Christian Rosentreter ist ein Ambient-Gimmick, das die Transparenz-Funktionalität der Benutzeroberfläche unter MorphOS 2.0 demonstrieren soll (Screenshot).

Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • 1.4: Added french translation by Laurent Zorawski
  • 1.4: Added credits section to Aboutbox
  • 1.4: Added german documentation
  • 1.4: Added hungarian translation by Boros Gergely
  • 1.3: Fixed a possible problem in sound initialization
  • 1.3: Added 'Always on Top' option for henes

Direkter Download: elephant-1.4.lha (1,3 MB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 14:20] [Kommentare: 4 - 18. Sep. 2008, 00:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN Alpha 30
James "jahc" Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung.

Wie der Autor in einem Diskussionsbeitrag erläutert, wird SabreMSN in Kürze unter einer OpenSource-Lizenz freigegeben. Carroll hatte kürzlich erklärt, dass das Programm inzwischen einen Entwicklungsstand erreicht habe, der alle seine ursprünglichen Anforderungen erfüllt und deshalb eine Weiterentwicklung durch ihn selbst unwahrscheinlich mache. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 13:36] [Kommentare: 8 - 19. Sep. 2008, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
Michael Lanser (ANF)


Synchronisierungstool SW-SyncTool
Mit Michael Lansers SW-SyncTool können Spiegelungen von Verzeichnissen vorgenommen werden. Bei jedem erneuten Synchronisierungslauf werden lediglich die Dateien hinzugefügt oder ersetzt, die sich auch im Quellverzeichnis geändert haben. Auf Wunsch werden Dateien, die im Ziel-, jedoch nicht im Quellverzeichnis vorhanden sind, entfernt. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 11:34] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2008, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Subversion 1.5.2
Christian Rosentreter hat ein Update der MorphOS-Fassung des Versionsverwaltungsprogramms SVN bereitgestellt. Die Änderungen in der Version 1.5.2 finden Sie in den Release Notes auf der SVN-Homepage.

Bitte beachten Sie, dass ein Subversion-Client der Version 1.5 beim Vorfinden eines Prä-1.5-Projektes dieses automatisch aktualisiert und damit für ältere Clients unlesbar macht. Dieses Verhalten betrifft jedoch nur Arbeitskopien, keine Repositories.

Des weiteren weist der Autor darauf hin, dass aufgrund des Umfangs von Subversion nicht jede einzelne Funktion getestet werden konnte. Sie verwenden das Programm daher auf eigene Gefahr.

Download: subversion-1.5.2-morphos.lha (10 MB) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 10:01] [Kommentare: 6 - 19. Sep. 2008, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
PPA (Webseite)


MorphOS: OpenRedAlert-Portierung
Fab1 und SixK haben OpenRedAlert in der Version 407 für MorphOS portiert. Hierbei handelt es sich um eine Engine für die Strategiespiel-Reihe Command & Conquer: Red Alert.

Zum Spielen lassen sich sowohl die Originalspiel-Dateien verwenden als aber auch die Demo-Dateien. Hierzu kopieren Sie einfach die Dateien MAIN.MIX und REDALERT.MIX in das Verzeichnis data/mix. Der erste Teil der Red-Alert-Reihe ist inzwischen auch offiziell von Electronic Arts zum kostenlosen Herunterladen freigegeben worden.

Mit der MorphOS-Version können Missionen und der Skirmish-Modus gegen Computerspieler bestritten werden. Aufgrund eines möglichen Fehlers in der SDL_Mixer.library von MorphOS wurden die Videos allerdings abgeschaltet. Des weiteren kann es zu Abstürzen zumindest im ersten Level des Einzelspieler-Modus sowie beim Beenden kommen.

Download:
openredalert407.tar.gz (717 KB)
RedAlert1_SovietDisc.rar (502 MB)
RedAlert1_AlliedDisc.rar (500 MB) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 09:40] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2008, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008



AmigaOS 4: Sample-Editor AmiSoundED 0.5
AmiSoundED von Fredrik Wikstrom ist ein Sample-Editor für Mono- und Stereo-Samples bis zu einer Auflösung von 32 Bit (Screenshot). Das Programm lädt und speichert diverse Formate, kann auch selbst aufzeichnen und ist über Plugins erweiterbar.

Eigenschaften von AmiSoundED:
  • Reaction-GUI
  • Das Programmfenster verfügt über einen "Snapshot"-Knopf in der Titelleiste zum Speichern der Fensterposition und -größe
  • Unterstützt Mono-/Stereo-Sounds mit 8, 16, 24 or 32-Bit Auflösung
  • Abspielen bzw. Aufzeichnen von Sounds über das AHI-device-Interface
  • Clipboard-Unterstützung (8svx für 8-Bit Daten, AIFF für alle anderen Formate)
  • Locale-Unterstützung
  • Drag'n drop

AmiSoundED benötigt AISS. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 03:04] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2008, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS 2.0: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.1alpha
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrint-Paket bekannten Grafikpublisher.

Eigenschaften von MOS-Creator:
  • Mehrseitige Dokumente (A4,A5,A6,Letter)
  • Interaktive Bookmarks (Seitenlinks, URL-Links, Info-Links und File-Links)
  • Aufbau eines Inhaltsverzeichniss
  • Verschlüsselung von Dokumenten (128 Bit - Zwei Schlüssel)
  • Kompression von Dokumenten
  • Eingebettete Fonts

Auch die Dokumentation zu MOS-Creator wurde mit dem Programm erstellt, um dessen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Download: mos-creator0-1.lha (552 KB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 02:50] [Kommentare: 7 - 17. Sep. 2008, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2008



Team 17: Alien Breed-Remake für NextGen-Konsolen angekündigt
Nachdem vor einigen Jahren die Veröffentlichung von "Alien Breed 2k4" am Desinteresse der Publisher scheiterte, will man bei Team 17 jetzt offenbar einen zweiten Versuch wagen: 2009 soll ein Remake des Shoot'emUp-Klassikers veröffentlicht werden, das ausschließlich digital vertrieben werden wird. Mehr als ein offizielles Logo gibt es bisher allerdings nicht zu bestaunen. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2008, 16:15] [Kommentare: 12 - 18. Sep. 2008, 01:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2008
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: OpenTTD 0.6.2
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen. Die Liste der Änderungen in Version 0.6.2 ist dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2008, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2008
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Update für "Quake III: Arena"
Mark "Bigfoot" Olsen stellt ein Update für die MorphOS-Portierung von Quake III: Arena zur Verfügung.

Neuigkeiten der MorphOS-Version:
  • fehlerbereinigter und aktiverter PowerPC-JIT (Just-In-Time-Compiler)
  • optimierte Sound-Abmischung und größerer Sound-Pufferspeicher
  • überarbeitete Mausrad-Abfrage aufgrund von Änderungen in Intuition

Systemanforderungen:
  • mindestens 256 MB Speicher
  • TinyGL in der Version 50.9 oder besser
  • Unterstützte 3D-Hardware (Radeon bzw. Voodoo)
  • rund 500 MB freier Festplattenspeicher
  • Original "Quake III: Arena"-Datendateien (z.B. von der PC-Version)
  • Internetverbindung um die "Quake III: Arena 1.32"-Aktualisierung herunterzuladen
(cg)

[Meldung: 16. Sep. 2008, 15:52] [Kommentare: 6 - 17. Sep. 2008, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2008
Mirko Naumann (ANF)


Sammlerstück: C64 der Gold-Edition für 3343,33 Euro versteigert
Für die stolze Summe von 3343,33 Euro wechselte gestern abend ein C64 der Gold-Edition bei einem Online-Auktionshaus den Besitzer.

Die Gold-Edition wurde 1986 anlässlich des einmillionsten C64 in Deutschland aufgelegt und soll Schätzungen zufolge 150 - 300 Exemplare umfassen. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2008, 20:50] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2008, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 588 1170 ... <- 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 -> ... 1190 2031 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.