amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Nov.2007
Timo Kloss (ANF)


MIDI-Sequencer: Horny 1.3
Pressemitteilung: Horny ist ein MIDI-Sequencer für AmigaOS 3.5, 3.9 und 4.x, der sich an "Logic" oder "Cubase" orientiert und bei dem einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht.

Der Preis wurde auf 29 Euro gesenkt. Ein Keyfile für den Software-Sampler Phonolith (OS4) ist immernoch inklusive!

Neu in Version 1.3:
  • startet optional Phonolith und öffnet dort das passende Projekt (nur OS4)
  • AmiUpdate-Unterstützung (nur OS4)
  • application.library-Unterstützung (nur OS4)
  • mit ALT können die Mausrad-Achsen vorübergehend getauscht werden (nur OS4)
  • Mausrad funktioniert nun auch im Editor-Fenster (OS3/newmouse)
  • Latenz-Kompensation für jeden MIDI-Port

Anmerkung zu Hornys Zukunft:

Der Beginn von Hornys Entwicklung liegt in einer Zeit, als ich leider von sauberer Programmierung noch keine Ahnung hatte. Daher ist es kaum noch möglich, neue Features zu implementieren und selbst Bugfixes erweisen sich häufig als sehr schwierig.

Dieses Update 1.3 wird voraussichtlich das letzte mit neuen Eigenschaften sein. Es sind höchstens noch kleinere Bugfixes zu erwarten. Vor meinem Software-Sampler Phonolith hatte ich bereits mit einer sauberen Neuimplementierung von Horny für OS4 begonnen. Vermutlich werde ich damit nach Phonolith 1.0 weitermachen. Brauchbare Resultate werden aber einige Zeit auf sich warten lassen.

Eigenschaften von Version 1.3:

Midi:
  • Up to 16 midi ports usable with CAMD (Lite: 1 port)
  • Up to 128 tracks (Lite: 16 tracks)
  • Signature and tempo changes inside songs possible
  • Midi mixer: VU meter, volume, pan, 6 more (Lite: 3) chooseable controller
  • Automation of all mixer parameters direct in tracks
  • SysEx manager with as many sort groups as you like
  • Controller transformer e.g. for controlling volume with modulation wheel
  • eXtream Sync support for synchronizing with AudioEvolution 4 and other software
  • Latency compensation for every midi port

Editors:
  • Piano Editor: Quantizing (with triplet support), velocity compessor,...
  • Controller Editor: Compressor, reducing, smoothing,...
  • Multiple undo/redo in piano/controller editor
  • Position marker in arranger window
  • Complete overview of projects in arranger window
  • Sound selection with names (not only GeneralMidi, but able to extend for any synthesizers)
  • Midi controllers are named for any supported synthesizers as well

File:
  • SMF import and export
  • Horny file format is up- and downwards compatible
  • Autoload project for your own templates
  • SysEx files import and export in SysEx Manager

User Interface:
  • ReAction GUI at setting windows
  • On Workbench or own screen
  • Arranger window can be used as background (backdrop)
  • locale.library support: Up to now german and english
  • Some GUI elements are 24 bit graphics (PNG files)
  • Mouse wheel support for scrolling in editors (OS4 and NewMouse)
  • application.library support with docky icon (OS4)
  • AmiUpdate support (OS4)
  • Starts Phonolith and opens project for song automaticly (OS4)
(cg)

[Meldung: 03. Nov. 2007, 15:42] [Kommentare: 14 - 06. Nov. 2007, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2007



IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 20
James 'jahc' Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Nov. 2007, 03:53] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2007, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: Speziell optimierte Versionen der HSMathLibs
Die HSMathLibs ersetzen oder patchen eine Reihe mathematischer Bibliotheken des Betriebssystems mit speziell für bestimmte Prozessoren optimierten Versionen. Erstmals ist jetzt auch eine Version für WinUAE verfügbar. Das HSMathLibs-Paket ist Shareware. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2007, 17:54] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2007, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2007
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert
  • Amiga and MorphOS news of september/october 2007
  • Interview with Wolfgang Hosemann et Niels Schapke (Insane Software)
  • Review of IBrowse 2.4
  • Review of Lords Of The Realm
  • Review of Turbo Jam
  • Review of Arkanoid
  • Review of Battle Chess
  • Review of Obliterator
  • Review of Marble Madness
  • Review of Mouse Trap
  • Hardware : d'Amiga Developer Workstation
  • File : History Of The Amiga - year 2001
  • File : the emoticons (update)
  • File : Anti Gravity's try to buy the Amiga in 1999/2000
  • Tutorial : retrieve a not available web page
  • Tutorial : speed up a hard drive
  • Tutorial : code a Lego Game in E language
  • Tutorial : installation and utilisation of SFS on AmigaOS 4
  • Tutorial : FxPaint - draw a starry sky
  • Quizz of september/october 2007
  • Special quizz about adventure games
(cg)

[Meldung: 02. Nov. 2007, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2007
Mario Heide (ANF)


Podcast: Interview mit Aaron Digulla (AROS)
Nach dem ersten Podcastbeitrag im Juni 2007 kehrt der Podcast für alternative Computersysteme (pofacs) mit seiner 12. Folge zum Themengebiet Amiga zurück.

In der aktuellen Ausgabe spricht Aaron Digulla, Initiator des quelloffenen Betriebssystems AROS, über dessen Entstehung, Entwicklungsstand und Zukunft. (snx)

[Meldung: 02. Nov. 2007, 11:19] [Kommentare: 17 - 05. Nov. 2007, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2007
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: Updates für AmiKit 1.3.x Installationen
Ältere Installationen von AmiKit, einer Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, lassen sich dank zweier jetzt verfügbarer Update-Pakete nun ohne Neuinstallation auf die kürzlich veröffentlichte Version 1.4.0 upgraden. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2007, 03:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots: Fred Fish memorial archive
Pressemitteilung: Hallo und herzlich Willkommen zum ersten kleineren Update auf Back to the Roots nach unserer "Auszeit". Nachdem wir das gesamte Projekt erfolgreich auf den neuen Server übertragen haben, stehen uns nun genügend Ressourcen zur Verfügung um unseren Service zu erweitern. Damit möglichst regelmäßig und in kürzerem Abstand Updates vonstatten gehen haben wir uns dazu entschlossen, kleinere, zumeist Themen-basierte Updates online zu stellen. Also nicht mehr ausschließlich Monster-Updates wie ihr sie aus der Vergangenheit kennt.

Zuerst einmal möchten wir uns bei den mehr als 200 Leuten bedanken, die Geld für unsere Server-Hardware gespendet haben und für die Geduld, die ihr während unserer Pause aufgebracht habt. Als Gegenleistung möchten wir wirklich jedes einzelne freie Byte mit erstklassigem Inhalt füllen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung haben wir nun vollzogen.

Ein neues Nebenprojekt wurde ins Leben gerufen, das einem der berühmtesten und aktivsten Amiga-User überhaupt gewidmet ist:

Das Fred Fish Memorial Archive ist unser Tribut an Fred, auf dem wir versuchen sein gesamtes Leben Projekt-bezogen zu dokumentieren, die Früchte seiner Arbeit zum kostenlosen Download anbieten (was noch zu Lebzeiten von ihm persönlich lizenziert wurde), sowie seine Projekte bei denen er mit anderen Amiga-Enthusiasten kooperierte (Danny Amor, Leslie Dietz, Eric Schwartz, Mark Stanley haben ebenfalls bereits zugestimmt). Die ersten 8 CDs sind bereits seit einiger Zeit online, der Rest folgt demnächst.

Bestandteil dieses Tribut-Projekts ist außerdem die Homepage von Fred Fish und seiner Frau Michelle (sowie ihren Hunden), die wir ebenfalls hosten. Die Seite zeigt die letzten Jahre in Freds Leben, die einem Abenteuer gleich kamen. In seinem Boot "DiveAdx" bereiste er die Meere, ging Schwimmen, Tauchen und liebte das Fischen in der Tiefsee. "Just pure Fish!"

Weitere News folgen in Kürze. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2007, 03:04] [Kommentare: 7 - 03. Nov. 2007, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)


Demoversion von Halloween Nightmare
Von "Halloween Nightmare", einem neuen Jump'n'Run-Spiel, wurde zu Halloween eine Demoversion mit einem Level bereitgestellt. Sowohl die Grafik als auch der Sound sollen bis zur Fertigstellung noch überarbeitet werden.

Download:
HalloweenNightmareDemo.lha (539 KB)
HalloweenNightmareDemo.avi (18 MB) (snx)

[Meldung: 01. Nov. 2007, 20:11] [Kommentare: 9 - 03. Nov. 2007, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2007



AmigaOS 4: Software-RAID-Treiber (Alphaversion)
Fredrik Wikstrom hat mit dem swraid.device 52.2 einen Software-RAID-Treiber für AmigaOS 4 veröffentlicht (Screenshot).

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Alphaversion handelt, die noch kaum getestet worden ist. Von der Verwendung im Zusammenhang mit wichtigen Daten wird daher dringend abgeraten.

Download: swraid_device.lha (33 KB) (snx)

[Meldung: 01. Nov. 2007, 19:49] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2007, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2007
amiga.org (Webseite)


Amiga Washington heißt jetzt wieder Amino
Wie aus der Unternehmens-Datenbank des Secretary of State Washington hervorgeht, operiert das im September 1999 gegründete Unternehmen Amino Development Corporation, das im Dezember des selben Jahres die Amiga-Rechte von Gateway übernahm und sich danach in Amiga Incorporated (Washington) umbenannte, inzwischen wieder unter seinem ursprünglichen Namen.

Amino/Amiga hatte nach offizieller Darstellung die AmigaOS-Rechte vor Jahren an Itec verkauft. Einige Zeit später verlor das Unternehmen seinen Status als eingetragene Körperschaft, vermutlich aufgrund nicht bezahlter Gebühren. Gemäß Körperschaftsrecht des States Washington kann der entsprechende Eintrag jedoch innerhalb einer Frist von fünf Jahren wieder reaktiviert werden, was man bei Amiga/Amino jetzt offenbar getan hat.

Der genau Zeitpunkt der Umbenennung in Amino Development Corporation ist uns derzeit nicht bekannt. Laut offizieller Darstellung besteht zwischen den Unternehmen Amiga Washington (jetzt: Amino) und Amiga Delaware (ehemals: KMOS, Incorporated) keine Verbindung, laut der selben Quelle liegen alle Amiga-Rechte und -Warenzeichen inzwischen bei letzterem. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2007, 17:55] [Kommentare: 174 - 11. Nov. 2007, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2007
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: Nintendo-Emulator FCEU 1.0
Kelly Samel hat FCE Ultra, einen Emulator des Nintendo Entertainment Systems (NES), für MorphOS portiert (Screenshot).

FCE Ultra zeichnet sich durch hohe Kompatibilität, Tonausgabe sowie Save RAM- und Save State-Unterstützung aus. (snx)

[Meldung: 01. Nov. 2007, 10:56] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2007, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2007
Brork (ANF)


AmigaJoker.de: Joker-Gewinnspiel 2007
Pressemitteilung Ladiiies and Gentlemeeen... AmigaJoker.de proudly presents: Das ultimative Joker-Gewinnspiel 2007! Zum feierlichen Abschluss des Jahres möchten wir euch herzlich zu unserem aktuellen Preisausschreiben unter dem Motto 'Ich bin der größte Computerfreak!' einladen - bei dem es auch jede Menge zu gewinnen gibt!

Die Gewinne und Spielregeln zu unserem Gewinnspiel findet ihr unter dem Titellink. Wir freuen uns schon jetzt über eure Teilnahme! In diesem Sinne... Wir sehen uns auf AmigaJoker.de - und bringt eure Freunde mit! (snx)

[Meldung: 01. Nov. 2007, 10:38] [Kommentare: 7 - 01. Nov. 2007, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: C-Compiler GCC 4.2.2
Jörg Strohmayer stellt eine Portierung des C-Compilers GCC 4.2.2 zur Verfügung. Strohmayers Build unterliegt einigen Einschränkungen, Interessenten finden nähere Informationen im Readme. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2007, 00:05] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2007, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Amiga Times online
Pressemitteilung Ab sofort sind alle Ausgaben des deutschen Online-Magazins "Amiga Times" auf der Amiga Future-Homepage zum freien Download verfügbar.

Die Amiga Times-CD-ROM ist in unserem Online-Shop erhältlich. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2007, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 605 1205 ... <- 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 -> ... 1225 2030 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.