amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Okt.2007
R-TEAM (Forum)


AmigaOS 4: Textsatzsystem LaTeX 3.0 (Alpha)
"Jack" stellt eine erste Alpha-Version einer Portierung des Textsatzsystems LaTeX zur Verfügung. Ein Anzeiger für DVI-Dateien ist noch nicht implementiert, benötigt wird neben dem SDK (Software Development Kit) eine aktuelle Version der abc-shell.

Der Author bittet um Feedback von Anwendern mit LaTeX-Erfahrung, weist jedoch darauf hin dass die Installationsanleitung noch nicht komplett fertiggestellt sei.

Hinweis: Im Distributions-Archiv befindet sich irrtümlich eine defekte Version der Datei "etex". Es ist zwingend notwendig, zusätzlich zum ursprünglichen Archiv auch die korrekte Version von etex herunterzuladen und über die originale Version zu kopieren.

Direkter Download:

Distribution: tetex-3.0_build_alpha1.tar.gz (160 MB)
etex-Fix: tetex-3.0_build_alpha1_etex_only.tar.gz (367 KB) (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2007, 15:10] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2007
naTmeg (ANF)


MorphOS: SimpleCam 2.4
Das Programm SimpleCam von Rupert Hausberger, welches das Auslesen digitaler Kameras ermöglicht, liegt für MorphOS nun in der Version 2.4 vor.

Neben der Aktualisierung auf libptp 1.1.10 wurde ein experimenteller "quit-hook" eingebaut. Hierdurch sollte sich SimpleCam automatisch beenden, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.

Download: simplecam-morphos.lha (126 KB) (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2007, 21:20] [Kommentare: 2 - 26. Okt. 2007, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2007



IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 19
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2007
André Pfeiffer (ANF)


Bauanleitung: Umschaltbarer A1000-ROM-Adapter
Unter dem Titellink hat André 'Ratte' Pfeiffer die Bauanleitung für eine erweiterte Variante des A1000-ROM-Sockels veröffentlicht und wünscht viel Spaß beim Nachbauen.

Die Ergänzung erlaubt nun den wahlweisen Betrieb des Amiga 1000 mit Kickstart-Disketten oder dem eingebauten ROM. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2007, 13:59] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2007, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Galerie-Update
In der Amiga Future-Galerie wurden in den vergangenen Tagen mehrere neue Bilder bereitgestellt, insbesondere im Bereich der Amiga-Messen und -Shows. Zudem finden Abonnenten dort farbige Cover für die Leser-CDs zum ausdrucken.

Im Download-Bereich ist außerdem das AVT20Demo-Video von NewTek herunterladbar, das kürzlich von DiscreetFX bei YouTube veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:16] [Kommentare: 3 - 25. Okt. 2007, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2007



AmigaOS 4 für PowerUp: Pressemitteilungen von Hyperion und ACube
Nachdem auf der Veranstaltung AmiWest 2007 das Erscheinen von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas für den 30. November dieses Jahres angekündigt worden war (amiga-news.de berichtete), haben Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems Srl. zwischenzeitlich auch entsprechende Pressemitteilungen auf ihren Webseiten veröffentlicht.

Hierin wird ausgesagt, dass die Version für Amigas mit PowerPC-Turbokarte vom Funktionsumfang identisch mit der AmigaOne-Fassung sein wird und in einer Dual-Boot-Konfiguration mit bestehenden AmigaOS 3.x-Installationen koexistieren kann.

Das von ACube Systems weltweit vertriebene Produkt wird aus einer Pappschachtel mit einer CD, einer DD-Bootdiskette und einer gedruckten Schnellstart-Anleitung bestehen. Der Preis beträgt 74 Euro zuzüglich der jeweiligen Steuern und Versandkosten.

Aufgrund der großen Vielzahl (meist zudem gar nicht mehr hergestellter) Hardware-Erweiterungen für den Amiga wird Kaufinteressenten dringend empfohlen, vor der Bestellung zu überprüfen, ob ihre jeweiligen Systeme überhaupt unterstützt werden. Eine Liste mit unterstützter und nicht-unterstützter Hardware wird in den nächsten Tagen auf der ACube-Webseite erscheinen. In Abhängigkeit von der Gesamtnachfrage nach der PowerUp-Version wird die Möglichkeit in Aussicht gestellt, zukünftig eventuell zusätzliche Hardware-Erweiterungen zu unterstützen.

Die "AmigaOS 4.0 Classic" genannte Version des Betriebssystems benötigt wenigstens 64 MB Arbeitsspeicher (mehr wird empfohlen) und zumindest 200 MB Speicherplatz auf der Festplatte sowie eine unterstützte PowerPC-Turbokarte, d.h. eine CyberstormPPC oder BlizzardPPC. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2007, 21:02] [Kommentare: 166 - 07. Nov. 2007, 03:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)


Grafikprogramm: Neue Betaversion von PerfectPaint
Marco 'Blackbird' Möring hat für interessierte Betatester unter dem Titellink eine weitere "Work in progress"-Version des Grafikprogramms PerfectPaint bereitgestellt.

Die Neuerungen in Kürze:
  • Toolbarfix für MorphOS
  • Weitere GUI-Anpassungen
  • Fix für Fontvorschau im Textfenster
  • PNG und JPEG werden per image.include gespeichert (Tools Save und PngTool nun nicht mehr nötig)
  • Menü-Shortcuts werden nun korrekt angezeigt
  • Gammakorrektur in den Funktionen "Ebenen Justieren" und "RGBEbene justieren" eingebaut (Userwunsch)
  • Informationsfenster eingebaut
  • Palettenfenster nun einzeln. Position wird gespeichert
  • Schärfefilter gefixt
  • Toolbar ist nun frei verschiebbar. Position wird gespeichert
  • Ein Klick auf einen Bildnamen in der History öffnet nun sofort das Bild
(snx)

[Meldung: 23. Okt. 2007, 06:08] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2007, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)


DiscreetFX: Verlosung von 10 PowerUp-Versionen von AmigaOS 4
DiscreetFX verlost zur Feier der angekündigten Veröffentlichung von AmigaOS 4 für PowerUp-Amigas am 30. November zehn Pakete des Betriebssystems. Zur Teilnahme genügt eine E-Mail mit dem Namen eines der ursprünglichen Amiga-Entwickler.

Press release Sacramento, California, October 21st, 2007 - To celebrate the much anticipated release of Amiga OS 4.0 for Classic PowerPC based Amiga's, DiscreetFX will be giving away ten copies on November 30th, 2007.

DiscreetFX appreciates the hard work and fine programming talent that went into the development of this fantastic upgrade of the Amiga operating system. We want to celebrate and give classic users something positive and fun to think about. To be entered in the free giveaway just e-mail DiscreetFX with the name of one of the original Amiga designers. On November 30th ten lucky individuals that answered the question correctly will receive Amiga OS 4.0. Please watch for more DiscreetFX contests and giveaways before Christmas 2007.

Best regards
DiscreetFX Team

About DiscreetFX
DiscreetFX has been creating software products for the Amiga, video editing, computer generated graphics (CGI) industry since 1995. The Amiga computer defined and created the affordable video editing, computer graphics market with its birth in 1985. DiscreetFX creates Real-time transitions and effects seen on over 100 television programs including Blind Date, 5th Wheel, Shipmates and more! You can also see DiscreetFX software used on the following networks HBO, Showtime, Discovery Channel, PBS, Fox and more! Video Toaster, VT[5], VT[4]/[3]/[2], SpeedEDIT are registered trademarks of NewTek. Amiga is a registered trademark of Amiga Incorporated. (snx)

[Meldung: 23. Okt. 2007, 05:56] [Kommentare: 32 - 26. Okt. 2007, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Ars Technica: A history of the Amiga, part 4
Unter dem Titellink setzt Jeremy Reimer seinen englischen Überblick zur Amiga-Geschichte fort. Der vierte Teil widmet sich der Firma Commodore sowie der Fertigstellung des Amiga und dessen offizieller Präsentation.

In seiner Artikel-Serie möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2007, 13:23] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaSYS 3 Plus AGA für Amiga 1200 / 4000
Die vorkunfigurierte Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS - ursprünglich eine AmigaOS-Distribution für WinUAE - liegt nun auch in einer Version für die Amiga-Modelle 1200 und 4000 vor.

Mindestvoraussetzung - neben dem Betriebssystem selbst - sind ein 68020-Prozessor mit 14 MHz, 2 MB Chip- und 2 MB Fast-RAM sowie 60 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte. Angaben zu den getesteten Hardware-Konfigurationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2007, 13:16] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2007, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmiWest 2007: AmigaOS 4 für PowerUp am 30. November
Im Rahmen der an diesem Wochenende stattfindenden AmiWest in Sacramento hat Steven Solie auf Bitte des AmigaOS 4-Entwicklers Hans-Jörg Frieden bekanntgegeben, dass AmigaOS 4 ab dem 30. November dieses Jahres für Amiga-Computer mit PowerUp-Turbokarte erhältlich sein wird.

Unterstützt werden die Amiga-Modelle 1200, 3000, 4000 und 4000T, sofern sie mit einer BlizzardPPC- oder CyberStormPPC-Karte ausgestattet sind.

Eine bestehende AmigaOS-Installation ist nicht erforderlich, lediglich eine Festplatte sowie ein Disketten- und ein CD-Laufwerk. Beim Start von der beiliegenden Diskette wird der CD-ROM-Treiber geladen. Sollte bereits ein System installiert sein, kann die Installation auch direkt von der CD gestartet werden.

Auf Anfrage zu unterstützten Erweiterungen verweist Hans-Jörg 'Rogue' Frieden darauf, dass es eine Hardware-Kompatibilitätsliste mit allen relevanten Informationen geben wird.

Im Augenblick gebe es aber einen Highway-Treiber für USB, und wenn er sich recht erinnere, würden auch FastATA und IDEFix sowie ähnliche Hardware unterstützt. Allerdings setze der Installationsvorgang derzeit voraus, dass man an der CyberStormPPC entweder ein IDE- oder ein SCSI-CD-Laufwerk angeschlossen habe. Der SCSI-Controller der BlizzardPPC hingegen werde derzeit nicht unterstützt, also nur der IDE-Anschluss des Amiga 1200.

Unterstützung für weitere Hardware könnte möglicherweise im Rahmen eines Updates hinzukommen. Im Hinblick auf PCI würden alle prometheusartigen PCI-Lösungen sowie die Erweiterungen Mediator 1200 und 4000 unterstützt, jedoch keine "DMA-Tricks". (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2007, 15:56] [Kommentare: 229 - 28. Okt. 2007, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: Fragment 1.2
Fragment 1.2 von Christian Rosentreter ist ein Programm, das die Fragmentierung des Arbeitsspeichers grafisch darstellt. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2007, 07:29] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2007, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2007
Timo Kloss (ANF)


AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.9
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern benutzbar oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard.

Neu in der Version 0.9:
  • Verbesserte GUI
  • Einfacheres Laden von Instrumenten, deren Sample-Pfade sich geändert haben
  • Einstellung für Anzahl der Stimmen für jedes Instrument
  • Verbindung zu Horny 1.3 (wird in einigen Tagen veröffentlicht) für automatisches Projekt-Laden
  • Unterstützung von AmiUpdate
Features der Version 0.9:
  • Downmixing to AIFF file (not for lite version)
  • Receives MIDI notes through camd.library
  • Mixer unit with non-linear volume/panning controls and peak meters
  • 16 different instruments at once
  • ADSR amp envelope (non-linear decay and release curves) for each instrument
  • Unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
  • Supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
  • Imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
  • ReAction GUI
  • Application.library support (for saving settings and registering Phonolith as application)
  • Connection to Horny 1.3 for automatic project loading
  • AmiUpdate support
(snx)

[Meldung: 20. Okt. 2007, 19:44] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2007, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2007
Power Developer (Forum)


Linux: Ubuntu 7.10 für Pegasos und Efika
Für die am 15. Oktober erschienene Version 7.10 der Linux-Distribution Ubuntu hat Peter Czanik die benötigten Dateien bereitgestellt, um das Betriebssystem auch auf dem Pegasos und dem Efika installieren zu können. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2007, 18:46] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2007, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 608 1210 ... <- 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 -> ... 1230 2032 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.