amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jul.2007



AmigaOS 4: Erste Screenshots einer Blender-Portierung
Thomas Frieden arbeitet offenbar an einer Portierung des 3D-Pakets Blender auf AmigaOS 4, wie zwei auf amigans.net veröffentlichte Screenshots (1, 2) belegen.

Hans-Jörg "Rogue" Frieden erläutert, dass der Port zwar bereits sehr stabil und bis auf das GameBlender-Modul komplett sei, einige Dinge jedoch schlicht noch nicht so funktionieren würden wie sie sollten. Bis zur Veröffentlichung werde deshalb noch einige Zeit vergehen. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2007, 15:58] [Kommentare: 58 - 03. Jul. 2007, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2007



IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 4
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2007, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2007
Timo Kloss (ANF)


AmigaOS 4: Phonolith MIDI-Sampler 0.7
Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist benutzbar mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard. Neu in Version 0.7:
  • einige Werkzeuge zur einfacheren Erstellung von Instrumenten
  • Panorama für jeden Mischpultkanal
  • Unterstützung der application.library
  • endlich ein funktionierender "Save"-Knopf für Einstellungen und Fensterpositionen

Eigenschaften von Version 0.7:
  • downmixing to AIFF file (not for lite version)
  • receives MIDI notes through camd.library
  • mixer unit with volume/panning controls and peak meters
  • 16 different instruments at once
  • ADSR amp envelope for each instrument
  • unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
  • supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
  • imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
  • ReAction GUI
  • application.library support (for saving settings and registering Phonolith as application)
(cg)

[Meldung: 30. Jun. 2007, 14:55] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2007, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2007
antibike (ANF)


Software-Lizenz: GPLv3 veröffentlicht
Sechzehn Jahre nach der Version 2 hat die Free Software Foundation gestern die endgültige Fassung der Software-Lizenz GPLv3 veröffentlicht, die eine Anpassung an die zwischenzeitlichen Veränderungen (z.B. DRM und Software-Patente) darstellt.

Vertiefende Informationen finden Sie u.a. auf heise open. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2007, 08:11] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2007, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


RSS-Anzeiger: miniRSS-Reader 0.1
miniRSS-Reader ist ein minimalistischer RSS-Anzeiger in Form eines Commodities. Die hbasic2.library wird benötigt.

Link: Download-Seite (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2007, 16:50] [Kommentare: 6 - 01. Jul. 2007, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2007
antibike (ANF)


Bittorrent-Client: Beehive nun auch für AmigaOS
Der Bittorrent-Client Beehive von Hannu Komsa liegt nach MorphOS nun auch für AmigaOS vor. Genaugenommen handelt es sich allerdings bei Beehive lediglich um eine MUI-Oberfläche, der Quellkode für den Client selbst stammt von Dennis Holmes' Enhanced CTorrent. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2007, 13:28] [Kommentare: 10 - 30. Jun. 2007, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2007
Phobos (ANF)


Faces of Mars: Weitere Handybilder von Eric W. Schwartz lizensiert
Für Phobos, ein "Portal for alternative mobile content", wurden weitere Handybilder und Cartoons von Eric W. Schwartz lizensiert. Die ersten sieben können unter dem Titellink erworben werden, ebenso ein Cartoon.

Weitere Inhalte sollen folgen. Die Webseite sei zudem so programmiert, dass sie auch auf Amigas problemlos funktioniere. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2007, 07:19] [Kommentare: 10 - 29. Jun. 2007, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2007



AROS: Neue WinAros-Entwicklerversion
Analog zur kürzlich veröffentlichten Light-Version von WinAros steht inzwischen auch eine aktuelle Fassung für Entwickler bereit, die zusätzlich ein installiertes "Murks!"-IDE sowie alle Dateien umfasst, die zum Programmieren unter AROS benötigt werden.

Murks! verwendet das gleiche Projekt-Dateiformat wie AmiDevCpp und kann entsprechend solche Projekte laden und speichern. Der Entwicklungsumgebung liegen einige Beispielprojekte sowie eine kurze Anleitung im AmigaGuide-Format bei.

Download: WinArosDeveloper062007.exe (35 MB) (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2007, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2007
(ANF)


AmigaOS 4: Digital Universe 1.5 (Demo)
Bill Eaves stellt eine Demo-Version des Astronomie-Programms Digital Universe 1.5 zur Verfügung. Das Programm befindet sich noch im Beta-Stadium, für die "nicht allzu ferne Zukunft" sei jedoch bereits ein kommerzieller Vertrieb geplant.

Das Demo, das parallel zu einer existierenden älteren Vollversion installiert werden kann, besitzt folgende Einschränkungen:
  • Es kann nur ein Ausschnitt betrachetet werden, der ungefähr der Region entspricht, in der die Orion-Konstellation zu finden ist.
  • Es lassen sich nur Konstellationen zwischen dem 1. Januar und dem 5. November simulieren.
  • Der größte Teil der Hypertext-Enzyklopädie die mit der Vollversion ausgeliefert wird, wurde entfernt.
(cg)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 17:48] [Kommentare: 9 - 04. Jul. 2007, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.11 (Beta)
Registrierten Anwendern des Instant Messengers Epistula steht eine neue Beta-Version zur Verfügung. Nach einer weitgehenden Überarbeitung des Kern-Programms wird derzeit nur das MSN-Protokoll unterstützt, Datei-Transfers sind noch nicht implementiert.

Der Download-Link für die Beta-Version ist unter dem Titellink im Bereich "Bug-Tracker" zu finden. (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 17:33] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2007
(ANF)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.4 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.4 für AmigaOS 4 vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt. (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 15:46] [Kommentare: 5 - 30. Jun. 2007, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2007
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Hintergrundbild-Abstimmung
Im Rahmen des Hintergrundbild-Wettbewerbes für die Nightly Builds des quelloffenen Betriebssystems AROS (amiga-news.de berichtete) kann nach einer Vorauswahl der 20 besten Grafiken nun bis zum 31. Juli unter dem Titellink über den Gewinner abgestimmt werden.

Neben der standardmäßigen Verwendung des Siegerbildes werden die zehn besten Grafiken Bestandteil der ISO-Dateien werden. (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 13:07] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007
Golem IT-News


Golem: Die USK wird umgebaut
Die für Altersfreigaben von Computer- und Videospielen zuständige Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) soll umstrukturiert bzw. neu aufgestellt werden. Damit reagiert die Industrie auch auf die Kritik an der USK und Forderungen, die USK stärker staatlich zu kontrollieren, was nicht bedeuten muss, dass die USK künftig eine größere Unabhängigkeit von der Industrie haben wird. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 21:07] [Kommentare: 7 - 29. Jun. 2007, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 26.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha            comm/www   1.7M    OS3   The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
cli_args.lha               dev/basic   10K    OS3   read thousands of CLI args from Blitz
F68K.lha                   dev/lang   179K    OS3   A portable FORTHsystem
memleak_1.0-aros-i386.zip  dev/misc    16K    ARO   Aids discovery of memory leaks in prgs
mountvirtual.pdf           docs/help    3K    GEN   Mount ISO/disk images on MOS/AmigaOS
netprint.pdf               docs/help   41K    GEN   Network printing guide (OS3/MorphOS)
setup3dsnd.lha             driver/au   12K    MOS   Pegasos: enable SigmaTel 9766 3d sound
ezaMaze.lha                game/wb     33K    OS3   Get to the exit of the labyrinth!
dcraw.i386-aros.zip        gfx/conv   360K    ARO   CLI converter for camera raw files
GSGui.lha                  gfx/conv    86K    GEN   GUI for Ghostscript8 in MUI
AmiArcadia.lha             misc/emu   329K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
HorrorZombies.lha          mods/cust   43K    OS3   Custom module from "Horror Zombies..."
M1TankPlatoon.lha          mods/cust   44K    OS3   Custom modules from "M-1 Tank Platoon"
Pirates.lha                mods/cust  143K    OS3   Custom module from "Pirates!"
RedStormRising.lha         mods/cust   62K    OS3   Custom module from "Red Storm Rising"
EP_TFMXST.lha              mus/play    14K    OS3   EaglePlayer "TFMX ST" external replayer
mikmod_68k.lha             mus/play   159K    OS3   Play & convert various mod formats.
playOGG.lha                mus/play   1.3M    OS3   multi format sound player.
AmigaChipkartenleser.lha   util/misc   96K    OS3   GSM Smartcard(SIM) reader/writer
StartBar-ITA.lha           util/misc  139K    OS3   Italian start bar witb your font
ANotice-fr.lha             util/wb     14K    GEN   ANotice v2.1 french catalog
RandomWBPatt.lha           util/wb     33K    OS3   Timer controled random WBPattern change
(cg)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2007, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 620 1235 ... <- 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 -> ... 1255 2045 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.