19.Okt.2007
Moobunny (Webseite)
|
Erfahrungsbericht eines Commodore-Mitarbeiters
Vernon Graner, u.a. verantwortlich für die Netzwerksoftware ParBENCH, war vier Jahre lang Support-Mitarbeiter bei Commodore USA. Als "Regional Product Demonstrator" sprach er vor Usergroups und auf Messen, trainierte Verkaufsmitarbeiter und half bei der Software-Entwicklung.
In einem 1992 verfassten Essay beschreibt Graner seine Erfahrungen als Teilzeit-Angestellter von Commodore und zeigt Missstände auf, die aus seiner Sicht mitverantwortlich für den Untergang des einstigen Branchenriesen sind. (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:57] [Kommentare: 38 - 14. Nov. 2007, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 69 - Vorschau
Pressemitteilung: Von der Amiga Future 69 (November/Dezember 2007) sind seit heute die Vorschau sowie Lesebroben verfügbar. Die Amiga Future ist seit der Ausgabe 67 in deutsch und englisch erhältlich.
Neben vielen Artikel rund um das Thema Amiga findet ihr natürlich auch Testberichte von zum Beispiel Sputnik, AmiUpdate und vieles mehr in dieser Ausgabe. Eine ausführliche Inhaltsübersicht steht auf unserer Webseite zur Verfügung. Auf der CoverCD der Amiga Future befinden sich neben viel PD-Software auch wieder viele Vollversionen.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo erhältlich. Dabei kann man wählen ob man das Heft mit oder ohne CoverCD erhalten will. Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion sowie einigen Amiga Fachhändlern wie Alinea, Vesalia, AmigaKit, GGS Data, ASB, Samuli... erhältlich.
Sollten Händer Interesse haben die Amiga Future ihren Kunden anzubieten, dann schreibt uns einfach eine eMail.
Wir bitten auch alle User, vor allem bei der englischen Version des Heftes, ihre Abos so bald wie möglich zu verlängern bzw. wenn sie kein Interesse haben und kurz Bescheid zu geben. Das würde uns die Planung für die nächste Ausgabe der Amiga Future gewaltig erleichtern.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:25] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2007, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2007
(ANF)
|
AmigaOS 4: ADRipper 1.0b
ADRipper "rippt" Musikstücke von Audio-CDs und konvertiert sie ins MP3- oder OGG-Format (Screenshot). Neuerungen in Version 1.0b:
- external encoders (plugins) support (MP3 and OGG)
- integrated basic CD player
- rip time estimation
- playlist generation (M3U)
- localization (French catalog included)
Links:
ADRipper
MP3-Plugin
OGG-Plugin
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:21] [Kommentare: 8 - 20. Okt. 2007, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Diskmagazin: AGA/RTG-Version von The Vague #1
Die erste Ausgabe des Warp3D-basierten Magazins "The Vague" (amiga-news.de berichtete) wurde nun auch in eine reine AGA/RTG-Fassung umgewandelt. Für die zweite Ausgabe denkt man zudem an eine AROS-Version.
Vorausgesetzt werden ein 68030-Prozessor, AGA-Grafik, Paula-Tonausgabe und 8 MB RAM. Auf der Webseite wurde außerdem ein Video bereitgestellt, das die Vorstellung des Diskmagazins auf der Pianeta Amiga 2007 zeigt. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2007, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Epistula teilweise unter LGPL veröffentlicht
Der Autor des Instant Messengers Epistula gibt bekannt, dass er aus beruflichen Gründen die Weiterentwicklung des Programms vorerst praktisch aufgeben muss. Da er davon ausgeht, dass sich an seiner persönlichen Situation in naher Zukunft nichts ändern wird, werden die Quellcodes für die ICQ- und MSN-Plugins für Epistula unter der LGPL freigegeben
Die Quellcodes des Hauptprogramms werden vorerst noch nicht veröffentlicht, eine endgültige Entscheidung sei diesbezüglich noch nicht gefallen. Neben der Option, die Quellen zunächst gar nicht freizugeben und abzuwarten wann die Entwicklung wieder aufgenommen werden kann, erwägt der Autor offenbar den Verkauf der Rechte mittels einer Versteigerung oder eines Bounty-Programms. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 17:03] [Kommentare: 16 - 18. Okt. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Mini-ITX-Variante des Minimig
Peter Czidlina stellt unter dem Titellink seine Mini-ITX-Variante von Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig vor.
Neben dem gehäusefreundlicheren Standardformat der in China produzierten Platine hat der Entwickler noch weitere Veränderungen vorgenommen, die unter anderem das Netzteil sowie die Bild- und Tonausgabe betreffen. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 09:13] [Kommentare: 35 - 20. Okt. 2007, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
Amiga.org (Forum)
|
Minimig für das Altera DE2-Board
Unter dem Titellink wurden von 'TobiFlex' die benötigten Dateien bereitgestellt, um Dennis van Weerens Minimig auch auf dem Altera DE2-Entwicklerboard von terasIC betreiben zu können.
Der Motorola 68000-Prozessor wurde hierfür, anders als beim Original, von TobiFlex im FPGA nachgebildet. Eine Anpassung an das preisgünstigere DE1-Board ist ebenfalls vorgesehen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch der Quellkode veröffentlicht werden. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 07:46] [Kommentare: 30 - 22. Okt. 2007, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiVNC4 2.1.0 beta
AmiVNC4 von Stephane Guillard ist ein AmigaOS 4-Server für das Virtual Network Computing-Protokoll. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: AmiVNC4.lha (81 KB) (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:46] [Kommentare: 4 - 18. Okt. 2007, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 16
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, hat in der aktuellen Version jedoch Probleme unter Zune. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
OS4Welt: AmiDVD-Kompatibilitätsliste
Auf OS4Welt.de wurde eine Brenner-Kompatibilitätsliste für Jörg Strohmayers AmigaOS 4-Programm AmiDVD begonnen. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:03] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2007, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: GenesisPlus 1.2
GenesisPlus, ein Emulator der Sega-Spielkonsole MegaDrive (Genesis), verfügt in der aktuellen Version 1.2 für MorphOS nun über eine größenveränderbare grafische Benutzerschnittstelle. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 19:58] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2007, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 12
"Amiga Round Table" (ART, Mirror) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Gastgeber der zwölften Ausgabe sind Rich Lawrence, Sean Fitzgerald und Bill Panagouleas, als Gast ist Bill Buck (Genesi) dabei. Die Themen:
- Amiga Inc.'s Open Letter & Bill McEwen's 40 Questions
- ACube annoucnes Sam440's availability
- AROS now 64 bit
- Tulip wants to buy back Commodore
- 1st Amiga Scene party in the Netherlands
- Amiga Future needs help
- AmIRC for MorphOS
- Ranger 1.4 released
- New drivers for 4xEIDE'99 buffered interface
- OlderGames announces new CD32 game
- Bill Buck answers questions from the Roundtable
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 18:12] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2007, 23:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
amiga-news Redaktion
|
Rückblick: Deutsche Kick Off 2 Meisterschaft 2007
Vom 22. bis 23. September 2007 wurde Köln die Hochburg des Fußballs: 25 Teilnehmer kickten um die Deutsche Meisterschaft 2007 - in Kick Off 2. In der DJV-Köln versammelten sich die Besten des Landes und Freunde aus Italien, Frankfreich und Großbritannien und bolzten den Titel an insgesamt 10 Amiga 500 Computern - wann gab es da zuletzt an einem Ort? - untereinander aus.
Neuer Deutscher Kick Off 2 Meister ist Sascha Weigelmann, den Turniersieg konnte einmal mehr Gianni T aus Italien für sich verbuchen. Im Rahmenprogramm wurde am Samstag Abend ein Live-Fußball-Turnier mit anschließendem Kölsch-Abendessen veranstaltet. Wer mehr über die Deutsche und Internationale Meisterschaft in Kick Off 2, über die KO2-Community und den Klassiker unter den Computer-Fußball-Spielen wissen möchte, findet auf www.kickoff2.com eine informative und unterhaltsame Website. (nba)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 12:47] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
Digitale Kultur e.V.
|
Audio-CD: GOTO80 - Made on Internet
Der seit 1994 in der Demoszene aktive Schwede Anders Carlsson wird am 22.
Oktober sein neuestes Album als GOTO80 bei dem deutschen Elektronika-Label
Pingipung veröffentlichen. GOTO80 war letztlich neben Rob Hubbard und
Jeroen Tel für den "Commodore Scene Livetime Achievement Award" nominiert
worden.
Er mischt in seiner Musik Einflüsse der verschiedensten Genres und
Epochen mit den Kult-Sounds von Gameboy, C64 und Amiga. So stehen
Sinatra-inspirierte Gassenhauer auf Augenhöhe mit Country, Jazz und Punk.
8Bit-Kultur at its Best; auf der CD befindet sich außerdem ein Data-Part
mit einer Karaoke-Maschine. (nba)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 17:51] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2007, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|