19.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Spiele-Live-CD GA2
Marcel 'Frostwork' Unbehaun hat nach CDGA mit CDGA2 eine weitere Live-CD randvoll mit Spielen für den Pegasos zusammengestellt.
Das CD-Image enthält rund 150 startfertige Open source-Spiele. Eine Installation ist nicht notwendig, jedoch kann optional eine Festplattenpartition oder ein USB-Stick für die Konfigurationsdateien verwendet werden.
Die Live-CD kann über das Filesharing-Protokoll BitTorrent heruntergeladen werden, die Torrent-Datei finden Sie unter dem Titellink.
Zum Aufrufen der gebrannten CD aus der Open Firmware des Pegasos geben Sie "boot cd ga2" ein. Weitere Informationen können Sie zudem der enthaltenen Liesmich-Datei entnehmen.
Eine Auflistung von 144 der enthaltenen Spiele finden Sie in einem Forenbeitrag auf der Power Developer-Webseite.
Systemvoraussetzungen:
- Pegasos 2
- ATI Radeon-Grafikkarte (nur die Modelle 9000 & 9200SE wurden getestet)
- Monitor mit Unterstützung einer 16 Bit-Auflösung von 800x600 Pixeln
- Optional:
- Joystick
- USB-Stick oder Festplatte
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 12:21] [Kommentare: 6 - 20. Feb. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Update der Streaming-Bibliothek Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Wichtigste Neuerung dieser Version ist die Unterstützung für das PPM- (Portable PixMap) Format. Die Änderungen im Detail:
netpbm.demuxer 51.6 (02.02.2007)
- Added PPM recognition and processing
- Added missing MMM_SetPort entry in the dispatcher
videopcm.decoder 51.2 (02.02.2006)
- Added support for MMF_VIDEO_RGB24
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 00:12] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2007, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Guido Mersmann (ANF)
|
Bilder vom Hardwaretreffen bei "Geit"
An diesem Wochenende fand bei Guido "Geit" Mersmann wieder ein Hardwaretreffen mit einer laut Veranstalter "rekordverdächtigen" Teilnehmerschaft statt. Neben zahlreichen Pegasos-Rechnern wurden auch einige Eikas vorgeführt, die sowohl unter MorphOS als auch unter Linux arbeiteten.
In der Rubrik "Hardwaretreffen" sind unter dem Titellink diverse Videos und Bilder des Treffens zu sehen. Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen nachgereicht, wer noch Bilder hat wird gebeten, sich mit Geit in Verbindung zu setzen, damit die Bilder auf der Seite veröffentlicht werden können. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 00:08] [Kommentare: 9 - 22. Feb. 2007, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2007
|
Grafik-Adventure: Vollversion von Aqua im Aminet veröffentlicht
Kelly Samel stellt die Vollversion seines Grafik-Adventures Aqua im Aminet zur Verfügung. Aqua benötigt AGA oder Grafikkarte sowie 8 MB RAM und steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2007, 14:16] [Kommentare: 22 - 20. Feb. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
Linux: Efika-Installation von Crux PPC 2.2 via NFS (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine englische Anleitung veröffentlicht, wie die Linux-Distribution Crux PPC 2.2 von einem NFS-Server aus auf dem Efika-Board installiert werden kann. (snx)
[Meldung: 18. Feb. 2007, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.63-16/2/07
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Changed memory allocation commands to AmigaE specific ones, to see if this will fix the crashing people are experiencing. Let me know if this works
- Also fixed a bug in the ASL and RT requesters, in which no file pattern was specified if not saved in the preferences
- Fixed problem with preferences plugin again!
- Fixed two very silly bugs. One in the Datatypes.plugin, which caused EvenMore to read past the end of a file
- Another bug caused EvenMore to crash when changing the screenmode in the prefs plugin. Both plugins updated
- Updated manual for Quickload executables
(cg)
[Meldung: 17. Feb. 2007, 17:40] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2007, 08:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Bildanzeiger: PicShow 31.396
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- fixed some bugs with frame and window size
- added option to set background picture (overrides background color)
- updated french language files
PicShow steht für AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS und PowerUp zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2007, 17:39] [Kommentare: 6 - 19. Feb. 2007, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Instant Messenger: AmiGG 0.44.6 (Update)
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger, der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls insbesondere in Polen genutzte Tlen-Protokoll unterstützt.
Die neue Version 0.44.5 behebt Probleme unter AmigaOS 4 und AROS.
Update: (07:30, 17.02.07, snx)
Wie sich herausgestellt hat, handelt es sich bei dem im Dateiarchiv enthaltenen Programm entgegen Webseite und beiliegender Readme-Datei inzwischen bereits um die Version 0.44.6. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2007, 20:31] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2007, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: RuneSoft liefert Airline Tycoon DLX aus
Pressemitteilung Mit der klassischen Wirtschaftssimulation "Airline Tycoon DLX" liefert Runesoft seit heute ein weiteres Spiel für das Betriebssystem MorphOS aus. Das Spiel kann über unseren Onlineshop oder die bekannten Amiga/MorphOS-Händler bestellt werden.
Spielebeschreibung: Airline Tycoon Deluxe ist eine spaßige Wirtschaftssimulation, die in Echtzeit abläuft und dir die volle Verantwortung über eine Fluggesellschaft überträgt. Aber lass dich von dem witzigen Comic-Style und den eingebauten Gags besser nicht täuschen: Die Anforderungen sind vielseitig und die Konkurrenz verpasst keine Gelegenheit, dir Fallen zu stellen und in die Suppe zu spucken.
Deine Fähigkeiten werden bei Airline Tycoon Deluxe laufend auf die Probe
gestellt: Wird es dir gelingen, deine Flugzeuge auszulasten und
gewinnbringende Charteraufträge an Land zu ziehen? Schaffst du es,
Strecken für lukrative Linienflüge zu etablieren? Flugzeuge kosten
Millionen; wirst du den Aktienkurs steigern und die notwendigen Mittel
durch Neuemissionen beschaffen können?
Lauert ein kleiner Ingenieur in deiner Brust, der neue Flugzeugtypen konstruiert? Kannst du den hinterlistigen Anschlägen der Konkurrenz entgehen? Nehme diese ungewöhnliche Herausforderung an und verdiene dir digitale Lorbeeren mit Airline Tycoon. Die Deluxeversion enthält 20 neue Flughäfen und neue Möglichkeiten. Sie ist für Profi-Tycoons genauso interessant wie für Neueinsteiger.
Features:
- Lustige Wirtschaftssimulation im Comic-Stil
- Völlige Handlungs- und Bewegungsfreiheit im Flughafen
- 30 verschiedene Orte, die besucht werden können
- Kontrolle über alle Managementbereiche: Flugzeugeinkauf und -ausstattung, Finanzierung und Börsennotierung, Routenplanung und
Auftragssuche, Personal, Werbung, Wartung und viele Details mehr
- Einfach zu bedienender Konstruktionsbereich für eigene Flugzeuge, die über das Internet getauscht werden können
- Nutze zusätzliche Sicherheitseinrichtungen gegen Angriffe der Konkurrenz oder sabotiere selbst deine Konkurrenten
Systemanforderungen: MorphOS 1.45 oder höher; G3/G4-Prozessor mit 300 MHz, 128 MB RAM; 32 MB Grafikkarte (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2007, 18:04] [Kommentare: 21 - 19. Feb. 2007, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future wieder online
Pressemitteilung: Vorletztes Wochenende wurde der Webauftritt der Amiga Future gleich zweimal gehackt.
Das gute daran war, dass wir endlich die Sicherheitslücke gefunden und beseitigt haben. Allerdings funktionierten dadurch einige Skripte nicht mehr korrekt, u.a. auch das E-Mail-Kontaktformular. Solltet ihr uns eine E-Mail geschrieben und noch keine Antwort erhalten haben, bitte nochmal mit uns Kontakt aufnehmen.
Zeitgleich hatten wir das Glück, dass unser Hoster auf eine neue PHP-Version umgestellt hat - allerdings früher als wir eigentlich erwartet hatten. Effekt war, dass unser Online-Shop nicht mehr funktionierte. Dieser Fehler ist jetzt auch behoben.
Wir haben die ganzen Umstellungen auch gleich zum Anlass genommen um die Cheat-Datenbank ausführlich zu überarbeiten. In der Cheat-Datenbank sind momentan über 5.000 Cheats, Lösungswege und Tipps für über 2.000 Amiga Spiele gespeichert. Die Datenbank ist nun auch direkt unter cheats.amigafuture.de ereichbar.
Andreas Magerl,
amigafuture.de (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2007, 13:57] [Kommentare: 5 - 16. Feb. 2007, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Bounty-Seite für Sputnik-Portierung
Troels Ersking hat unter dem Titellink eine Webseite eingerichtet, auf der für eine AmigaOS 4-Portierung des Browsers Sputnik gespendet werden kann. Bei diesem handelt es sich um eine KHTML-Portierung, die Marcin 'Marcik' Kwiatkowski für MorphOS in Angriff genommen hat (amiga-news.de berichtete).
Sollten die Spenden eine Höhe von 3100 Euro erreichen, wird mit der Portierung für AmigaOS 4 begonnen, sofern bis dahin die für das erste Quartal dieses Jahres erwartete MorphOS-Version fertiggestellt ist.
Um zu verhindern, dass die Gelder bis in alle Ewigkeit gebunden bleiben, wurde eine Frist von acht Monaten gesetzt: wird die erforderliche Summe bis dahin nicht erreicht, wird Troels Ersking anhand von Vorschlägen unter anderem der Leser dieser Seite andere AmigaOS 4-Projekte auswählen, auf die das Geld stattdessen verteilt wird. (snx)
[Meldung: 15. Feb. 2007, 12:57] [Kommentare: 51 - 18. Feb. 2007, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
Linux: PowerPC-Version von Ubuntu ab Version 7.04 inoffiziell
Auf Beschluss des Technical Boards wird die PowerPC-Fassung der Linux-Distribution Ubuntu ab der Version 7.04 nur noch unter dem Status "inoffiziell" geführt.
Dies bedeutet, dass künftig ein Community Team für die Pflege der PowerPC-Fassung verantwortlich zeichnet und diese daher unter Umständen hinter den offiziellen Versionen zurückfallen kann, falls das Team Tests und Fehlerbereinigungen nicht oder nicht schnell genug vornimmt.
Die bisherigen PowerPC-Versionen von Ubuntu werden jedoch im Rahmen der für sie festgelegten Lebensdauer auch weiterhin gewartet. Bei Ubuntu 6.06 LTS auf PowerPC-Servern wäre dies zum Beispiel bis 2011 der Fall. (snx)
[Meldung: 14. Feb. 2007, 10:20] [Kommentare: 27 - 17. Feb. 2007, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: logtool 1.10 und 2.01a
Jacek Piszczek hat unter dem Titellink ein Update seines Log-Analyzers für MorphOS, logtool (Screenshot), veröffentlicht. Neben der Version 1.10 wurde zudem eine experimentelle Alpha-Version 2.01a bereitgestellt.
Das Programm setzt die MUI-Terminal-Klasse PowerTerm.mcc 50.68+ voraus, welche Bestandteil des MUICON-Paketes ist. (snx)
[Meldung: 14. Feb. 2007, 09:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Grafikprogramm: SView5 2.17
Andreas Kleinert stellt ein Update seines Bildbearbeitungs-Programms SView5 zur Verfügung. SView steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung, unterstützt über 100 Grafikformate und ist speziell für das automatisierte Bearbeiten bzw. Konvertieren großer Bildermengen gedacht. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2007, 15:54] [Kommentare: 3 - 15. Feb. 2007, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|