amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

02.Jan.2007



os4depot.net: Uploads bis 01.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
hivelytracker.lha      aud/edi    1Mb  Multichannel chiptune tracker, based on 
raplay.lha             aud/pla  265kb  Play/decode RealAudio v1/2/3 files (+src
tunemidi_plug.lha      aud/pla  121kb  Midi Plugin for TuneNet
tunenet.lha            aud/pla  590kb  Music Player (Shout/Icecast, MP3, PT, AI
tunenet_dt.lha         aud/pla   17kb  Datatypes plug-in for TuneNet
svg_dt.lha             dat/ima  909kb  Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
nls-nwpfs.lha          dem/mus   56Mb  'Nukleus wears Prada feat. SAFIR' - a Mu
sashimippc_toaks.lha   dev/deb   21kb  Updated SashimiPPC for the new kernel.
make-bin.lha           dev/uti  353kb  GNU make including parallel compile
contextmenufr.lha      doc/tut   23kb  French ContextMenus.cfg translation for 
contextmenusde.lha     doc/tut    1kb  German ContextMenus translation for Amig
contextmenuspl.lha     doc/tut    2kb  Polish ContextMenus.cfg translation for 
def_icons-project.lha  doc/tut    8kb  AmigaOS 4 def_icons project
scummvm-frak.lha       gam/adv    3Mb  Point-and-Click adventure interpreter
smw.lha                gam/pla   12Mb  Super Mario War a VERY good multiplaye g
wesnoth.lha            gam/str   80Mb  Battle for Wesnoth
orginicons.lha         gra/ico  419kb  32Bit icons in old os4.0 dream theme sty
32bitpointers.lha      gra/mis    4kb  32 bit PNG Pointers for OS4 Final
crystalcursors.lha     gra/mis  244kb  Crystal Cursors for OS4 Final
2dtunnel.lzx           gra/scr  293kb  2D Tunnel blanker + Source from a SDL ex
aswarm.lzx             gra/scr   71kb  ASwarm blanker + Source from Garshneblan
blackhole.lzx          gra/scr   71kb  BlackHole blanker + Source from AROS
cubes.lzx              gra/scr   65kb  Cubes blanker + Source from Garshneblank
dawafire.lzx           gra/scr   68kb  DawaFire blanker + Source from AROS
flamme.lzx             gra/scr   65kb  Flamme blanker + Source from AROS
flyingtoaster.lzx      gra/scr   76kb  Flying Toasters blanker + Source from Ga
galaxy.lzx             gra/scr   75kb  Galaxy blanker + Source from AROS
maze.lzx               gra/scr   73kb  Maze blanker + Source from Garshneblanke
metaballs.lzx          gra/scr   70kb  Metaballs blanker + Source from AROS
puzzle.lzx             gra/scr   65kb  Puzzle blanker + Source from Garshneblan
sinus.lzx              gra/scr   69kb  Sinus blanker + Source from Garshneblank
subspace.lzx           gra/scr   94kb  Subspace ScreenBlanker w/ Source
tictactoe.lzx          gra/scr   72kb  TicTacToe blanker + Source from Garshneb
worms.lzx              gra/scr   63kb  Worms blanker + Source from Garshneblank
mcc_nlist.lha          lib/mui  972kb  NList custom classes for MUI
piechart_gc.lha        lib/rea  133kb  Gadget class for displaying data distrib
rtl81x9_dev.lha        net/mis   25kb  SANA2 Ethernet device for Realtek 81x9 c
directoryopus.lha      uti/fil  788kb  The legendary filemanager
sfsdefrag.lha          uti/fil   24kb  SFSDefragment cli tool
snoopy.lha             uti/fil   68kb  A Powerfull new filemonitor like Snoopdo
ircstats.lha           uti/tex   77kb  IRCStats - Generates HTML statistics fro
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2007



AROS-Archives: Uploads bis 01.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
arosamp_alpha_0.18.tar.gz  aud/pla  169kb  AROSAmp Alpha
antiword.i386-aros.zip     uti/tex  242kb  Convert Word documents to TXT/PDF/PS
antiword.src-i386.zip      uti/tex  442kb  Source code for Antiword
ctags.i386-aros.zip        uti/tex  132kb  Generate tag files of source code
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2007
4Sceners.de (ANF)


Demo-Szene: "Best Amiga-Demo" bei 4Sceners.de
Die deutschsprachige Demoszene-Website 4Sceners.de blickt zurück auf das Jahr 2006 und prämiert die besten Demos und Intros des Jahres. Neben der Wahl der besten PC-Demos und -Intros kürte die Redaktion auch die beste Amiga-Demo 2006. Gewonnen hat Starstruck/TBL, vor Lux aetherna lucia eis/Ephidrena und Kilofix/Iris. Außerdem belegte die Demo Starstruck auch den zweiten Platz bei der Wahl des besten Demo-Soundtracks 2006.

Weiterhin wurden Preise in diversen Sonderkategorien vergeben, darunter die seltsamste Demo 2006, die beste Demogruppe, die längste Ladezeit, Trends, Enttäuschungen und vieles mehr. (cg)

[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2007
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: 1. Kieler Amiga Hardwaretrefen 2007
Der AmigaClub Schleswig-Holstein lädt zum 1. Hardwaretreffen 2007 am Samstag den 10. Februar in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhoschule im Heikendorfer Weg 93a statt (2. Eingang nach dem "Zuse Pavillion", Wegbeschreibung).

Wer seinen Rechner mitbringen möchte sollte sich unbedingt per Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13.00 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant. (cg)

[Meldung: 02. Jan. 2007, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2007



Jump'n Run: Erstveröffentlichung der Vollversion von "No Buddies Land"
Den Machern von Amiga Games that weren't ist es gelungen, die Vollversion des bisher unveröffentlichten kommerziellen Titels "No Buddies Land" aufzutreiben. Das Spiel steht in Form von IPF-Images zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2007, 17:25] [Kommentare: 6 - 03. Jan. 2007, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2007
Brork und Torque (ANF)


Webseite: Portal AmigaJoker.de komplett überarbeitet
Pressemitteilung Hallo Amiga-Fans! Ab sofort ist die neue, komplett überarbeitete Homepage "AmigaJoker.de - Das Portal für Amigafans!" online.

Aus dem ehemals sehr stark besuchten Forum wird nun eine Plattform, auf der sich Amigafans so richtig austoben können. Es gibt viele neue Module, die es zu entdecken gilt. Sobald man sich angemeldet hat, hat man sofort Zugriff auf das neue Forum, den Download-Bereich, den Chat und die Bilder- und Video-Galerie.

Schaut doch mal vorbei... wir freuen uns über euren Besuch! Bitte gebt uns Feedback, was ihr von der neuen AmigaJoker.de-Seite haltet (dazu steht eine Umfrage, ein Feedback-Formular, ein Gästebuch sowie eine Shoutbox zur Verfügung)!

Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr 2007!

Mit freundlichen Grüßen,
Brork und Torque
Webmaster of AmigaJoker.de (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2007, 15:59] [Kommentare: 8 - 04. Jan. 2007, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2007
Amiga.org (Webseite)


Brennprogramm: Frying Pan 1.0a
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.0a seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Bitte beachten Sie jedoch vor einer Aktualisierung auf diese Version die beiliegende Readme-Datei.

Beispielsweise erfolgen nämlich die Operationen nun im Hintergrund und laufen somit weiter, wenn die grafische Benutzerschnittstelle geschlossen wird. Auch fehlen vorübergehend einige Funktionen, die in der Vorgängerversion noch enthalten waren.

Die wichtigsten dieser derzeit fehlenden und in den kommenden Wochen wieder zu implementierenden Elemente sind Multisession-ISOs (einschließlich Session-Import), die Geschwindigkeitseinstellung und die Unterstützung alter und MMC3-inkompatibler Laufwerke.

Weitere Änderungen in der Version 1.0a:
  • Benutzen Sie "Prepare Disc For Write", um eine wiederbeschreibbare (aber nicht überschreibbare) Disc für das Beschreiben vorzubereiten. Benutzen Sie hingegen "Blank" (löschen) oder "Format" nur dann, wenn Sie genau wissen, wofür diese Funktionen gedacht sind
  • Klicken Sie auf den unteren Fortschrittsbalken, um das Fenster auf diesen zu minimieren (dies funktioniert möglicherweise nicht unter AROS)
  • Rufen Sie über der Werkzeugleiste das Kontextmenü mit der rechten Maustaste auf, um die Einstellungen für diese zu verändern
  • Auf der ISO-Erstellungsseite kann mit der Pop-up-Funktion neben dem Elementnamen der Name der Disc geändert werden. Auch andere Parameter für die ISO-Datei können auf dieser Seite eingestellt werden
  • Gesplittete ISO-Images: Vorbereitung von ISO-Images oder das Übertragen von Disc-Inhalten auf die Festplatte ungeachtet der Größe; MD5-Checksummen verhindern das Brennen eines beschädigten Satzes von Teil-Images
Frying Pan benötigt MUI samt der Klassen NList, NListview und NListtree.mcc sowie AHI. Auf der zugehörigen Webseite findet sich zudem eine Auflistung - zumindest mit der Vorversion - erfolgreich getesteter Laufwerke. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2007, 15:36] [Kommentare: 17 - 05. Jan. 2007, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2006
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: SteamDraw 0.7R2
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs Vektorgrafikprogramm SteamDraw bietet in der Version 0.7R2 folgende Neuerungen:
  • Point-Tool zum verschieben einzelner Punkte (Teil des Edit-Tools)
  • Erweiterung des Construct-Tools um die Möglichkeit, mehrere parallele Linien zu erzeugen
  • Hilfsfenster können mittels Tooltypes beim Starten verdeckt werden
  • Polygone können nun unendliche viele Punkte enthalten
(snx)

[Meldung: 31. Dez. 2006, 18:55] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2007, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2006
Bernd Roesch (ANF)


WinUAE: MP3-Kodierung mit Unterstützung mehrer Prozessoren
Bernd Roeschs winuae_lame für den Amiga-Emulator WinUAE (ab Version 1.3.4) erlaubt die Nutzung mehrerer Prozessoren bzw. -kerne beim Kodieren von MP3-Dateien. Zugrunde liegt dem die Nutzung der nativen LAME-Version für Windows.

Jeder gestartete winuae_lame-Prozess sucht sich hierbei einen freien Prozessor. Somit können bei vier Prozessorkernen drei davon jeweils eine Audiodatei im MP3-Format erzeugen, während der vierte weiterhin voll für die Amiga-Emulation zur Verfügung steht.

Im Archiv enthalten ist neben der Readme-Datei mit den Installationshinweisen auch der Quellkode. Dieser zeigt, wie man Messages eines Windows-Programms unter AmigaOS abfragt, und kann als Vorlage für weitere Programme mit Mehrprozessorunterstützung dienen.

Statt Windows-Programme zu nutzen, könne man aber auch eigenen Programmkode in die alib schreiben.

Die Version 1.3.4 von WinUAE ist erforderlich, da es erst ab dieser möglich ist, die entsprechende Windows-Pfadangabe zu einem Amiga-Dateinamen zu erhalten.

Zu beachten ist, dass Dateien innerhalb von Hardfiles hierfür nicht genutzt werden können, sondern Amiga-Laufwerke erforderlich sind, auf die auch von der Windows-Seite aus zugegriffen werden kann.

Der Autor wünscht allen ein frohes neues Jahr.

Download: winaue_lame1.0.lha (62 KB) (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2006, 14:24] [Kommentare: 12 - 04. Jan. 2007, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)


Emulation: WinUAE 1.3.4
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.3.4 vor. Zu den Neuerungen zählen unter anderem ein uaeserial.device sowie Verbesserungen des Interrupt-Timings der Custom Chips und der Emulation von AGA-Sprites außerhalb des Anzeigebereichs. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2006, 11:29] [Kommentare: 14 - 03. Jan. 2007, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2006
amigaharry (ANF)


MorphOS: SimpleView 1.8f und SearchStar 0.73m
Tom "Amigaharry" Duin stellt Updates des Bildanzeigers SimpleView sowie des Such-Programms Searchstar zur Verfügung. Letzteres verfügt jetzt über eine einfache graphische Benutzeroberfläche. (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2006, 22:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2006
(ANF)


AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.84.72 (Alpha)
Paul Heams veröffentlicht eine neue Version seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet, die u.a. Probleme mit der finalen Version von AmigaOS 4 beseitigen soll.

Direkter Download: TuneNet08472.lha (600 KB) (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2006, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2006
(ANF)


Commodity: MCP 1.46
Dieter Groppe stellt eine neue Version der Commodity- und Patchsammlung MCP zur Verfügung.

Direkter Download: mcp1_46.lha (1,3 MB) (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2006, 18:58] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2006, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2006
Power Developer (Webseite)


Linux: OpenSUSE-Installation auf dem Efika
Da der OpenSUSE-Installer das Efika-Board noch nicht unterstützt, hat Peter Czanik unter dem Titellink eine englische Anleitung bereitgestellt, wie erfahrenere Linux-Benutzer diese Distribution dennoch installieren können. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2006, 08:07] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2006, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 670 1335 ... <- 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 -> ... 1355 2122 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.