22.Mai.2006
Amigathering (ANF)
|
Erinnerung: Amigathering 7 - Back In Time! (Griechenland)
Wie berichtet, findet unter dem Motto "Back in Time!" am 27. und 28. Mai 2006 das siebte Amigathering in Kypseli, Athen, statt. Zwischenzeitlich wurden weitere Details (auf Griechisch) in der offiziellen Ankündigung unter dem Titellink bekanntgegeben.
Interessenten außerhalb Griechenlands, die der Sprache nicht mächtig sind, können sich auf Englisch per E-Mail informieren. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 11:32] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2006, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
Golem IT-News
|
Golem: Heinz-Nixdorf-Forum ermöglicht einen Besuch im Computer
Vom kommenden Sonntag an können Interessierte im Heinz-Nixdorf-Forum in
Paderborn, dem weltgrößten Computermuseum, einem Computer einen Besuch
abstatten. Nach mehr als fünf Jahren Entwicklungszeit wird eine Ausstellung
eröffnet, die mit Hilfe von "Augmented Reality-Technik" vor allem Schülern
erklären soll, wie ein PC funktioniert. Dabei kommt modernste Technik zum
Einsatz. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem
Titellink. (nba)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 01:20] [Kommentare: 3 - 24. Mai. 2006, 12:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
ncftp_3.1.9_040.lha comm/net 537K OS3 ncFTP
thttpd_2.25b.lha comm/net 186K OS3 thttpd v2.25b
samba-2.2.5-bin-2.3-68k.lha comm/tcp 4.4M OS3 Port of the free SMB client and server
smbcn105.lha comm/tcp 75K OS3 NetBIOS filesystem V1.05
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.3M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
firehawks-wic.zip demo/mega 797K OS3 Demo "World is crazy" from The Firehawks
PAR_bwBASIC.lha dev/basic 4K OS3 PAR: access using bwBASIC.
iconv-morphos.lha dev/c 5.0M MOS Character set conversion library
PAR_C.lha dev/c 10K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of C.
denise4_2aros-src.lha dev/src 788K GEN Sources of Denise for AROS
PAR_ARexx.lha dev/src 5K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of ARexx.
PAR_Python.lha dev/src 7K OS3 PAR: access using the SIMPLEST of Python
ext2fs_0.20.lha disk/misc 92K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ntfs_0.5.lha disk/misc 66K VAR New Technology Filesystem (NTFS) driver
unmount-0.1.lha disk/misc 6K VAR Device unmounting tool (with source)
Sparc_Amiga.zip docs/misc 193K GEN PDF: Amiga A1200 Rebuilt inside a Sun Sp
TankWars.lha game/2play 91K OS3 An overhead-viewed game for 2-5 players
Africa.lha game/board 193K OS3 Conversion of 3W boardgame
widelands.lha game/misc 17M OS4 A real time strategy game
ScaleMultiPicImageFX.lha gfx/ifx 2K GEN ImageFX: Rescale all RGB pics in directo
pciutils-src.zip hard/misc 209K GEN PCI hardware manipulation utilities - so
pciutils.zip hard/misc 155K ARO PCI hardware manipulation utilities
Hatari.lha misc/emu 1.5M OS4 Atari ST and STE emulator.
vim-bin.lha text/edit 6.5M OS4 Vim, the editor.
MemOptimizer.lha util/boot 106K OS3 Memory defrag + GUI & optional Patches
akJFIF-dt.lha util/dtype 220K VAR akJFIF-dt V45.50 (JPEG, 68000-060/MOS)
cvs_amiga_bin.lha util/gnu 1.4M VAR CVS version control system 1.11.21
cvs_amiga_src.lha util/gnu 1.1M VAR CVS version control system 1.11.21
MPlayer-GUI.lha util/misc 203K OS4 GUI for MPlayer for OS4
argue.lha util/sys 174K OS3 Create a MUI GUI for *ANY* program.
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
residual.lha gam/adv 602kb Residual: A LucasArts 3D game interprete
fp_skin.lha gra/mis 218kb Frying Pan Skin
via686b_ahi.lha dri/aud 11kb VIA686B A1 onboard AHI driver
vim-bin.lha uti/tex 6Mb Vim, the editor.
ct2mgm_sf.lha aud/pla 1Mb A soundfont for programs like TiMidity
gus_patches.lha aud/pla 29Mb GravisUltraSound-patches
timidity.lha aud/pla 419kb MIDI file player/converter
kens_icons3.lha gra/ico 3Mb Ken's Icons v3.0 (Preview)
widelands.lha gam/str 16Mb A real time strategy game
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 21.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
denise4_2aros-src.lha uti/sci 788kb port Denise, PL:źródła EN:sour
pciutils-src.zip uti/har 208kb PCI hardware manipulation utilities - so
pciutils.zip uti/har 155kb PCI hardware manipulation utilities
(cg)
[Meldung: 22. Mai. 2006, 00:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
Piotr Pawlowski (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der AmiMajówka 2006
Am 21. Mai 2006 fand im polnischen Krakau die AmiMajówka 2k6 statt. Erste
Fotos von diesem Usertreffen sehen Sie unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Spectrum-Emulator ASp 0.87b
ASp ist ein Emulator des Heimcomputers Sinclair ZX Spectrum für den Amiga und in 68k-Assembler programmiert.
Die Version 0.87b behebt den einzigen rückgemeldeten Fehler ihrer Vorgängerin, kleinere Probleme mit der Erscheinung und dem Verhalten der Menüoption "Tape Playing". (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
|
Commodore-Emulator: Neue Version von VICE, Portierungen für OS3, MOS und AROS
Matthias Roslund und Marco van den Heuvel stellen die neueste Version des Emulators VICE zur Verfügung, der diverse 8-Bit-Rechner von Commodore emuliert.
VICE steht jetzt neben AmigaOS 4 auch für AmigaOS 3, MorphOS und AROS zur Verfügung. Seit der letzten Veröffentlichung wurden einige Fehler bereinigt, außerdem sind jetzt zahlreiche weitere Konfigurations-Dialoge implementiert. (cg)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Jump'n Run: Neue Demoversion von Mr.Beanbag (AGA)
Die Macher von Mr.Beanbag, einem klassischen Jump'n Run im Stil der Sonic-Reihe, stellen eine neue spielbare Demo-Version zur Verfügung. Das Spiel ist jetzt komplett in 68k-ASM geschrieben, die letzten AMOS-Überbleibsel wurden entfernt.
Der Bildschirmausschnitt bewegt sich jetzt bei einem Sprung der Spielfigur etwas anders, damit der Spieler sehen kann wo er hinspringt. Die Entwickler bitten um Feedback bezüglich dieser speziellen Änderung. (cg)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 16:06] [Kommentare: 11 - 22. Mai. 2006, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.20
Guido Mersmann hat ein Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen sowohl des Programms als auch der Dokumentation können nun unter AmigaOS 4 auch die vierte und fünfte Maustaste genutzt werden.
MMKeyboard erlaubt die Benutzung aller Multimediatasten des Systems. Dazu bietet es neben den üblichen Ausführungstypen auch Makros an, die z.B. das Verschieben von Fenstern, Blättern durch Bildschirme und Fenster oder auch das Auswerfen von Medien ermöglichen. Neben den Multimediatasten lassen sich natürlich ähnlich wie bei FKey auch die normalen Tasten des Systems mit Funktionen belegen.
Sollten Sie Gefallen an dem Programm finden, bittet der Autor, eine kleine Spende zu erwägen. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2006, 14:09] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Brettspielumsetzung: Africa 1.0
Bei der Computerumsetzung des Brettspiels "Africa" aus dem Jahr 1977 gilt es für fünf Spieler, die entweder menschlich oder vom Computer gesteuert sein können, ihre jeweiligen Einflusssphären im südlichen Afrika auszudehnen (Screenshot).
Download: Africa.lha (193 KB) (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 19:04] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2006, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.6 (Update)
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.6 veröffentlicht. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst ist.
Neu an der Version 1.6 sind eine von grundauf neu geschriebene Bildanzeige und eine eigene, schnelle 8 Bit-Bild-Stiftfarbenkonvertierungsroutine.
Update: (20:14, 20.05.06, snx)
Mit SimpleView 1.6b steht eine Bugfix-Version bereit. Da die für 8 Bit-Bilder gedachte Routine auch bei 24 Bit-Bildern ausgeführt wurde, kam es zu Verlangsamungen bis hin zum Einfrieren. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Dokumentation für MOSNet - Feedback erwünscht
In einem Thread auf morphzone.org stellt Pavel "Sonic" Fedin eine erste Version eines ausführlicheren Handbuchs für seinen PPC-nativen TCP-Stack MOSNet vor. Um Feedback und Mithilfe wird ausdrücklich gebeten.
Link: MOSNet.guide (AmigaGuide-Dokument) (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2006
Mike Preuß (ANF)
|
Kiel: Heimcomputersammlung stellt aus
Am morgigen Sonntag, dem 21. Mai 2006, findet von 10:30 bis 16:30 Uhr anlässlich des internationalen Museumstages ein Tag der offenen Tür des Computermuseums der Fachhochschule Kiel statt.
Neben den Computern von Zuse wird auch die Heimcomputerausstellung Kiel mit ihrer Sammlung, die bereits im Februar zu sehen war, vertreten sein. Veranstaltungsort ist der Mediendom der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 6, Eingang Langensaal.
Hinsichtlich der programmgesteuerten Rechenmaschinen von Konrad Zuse dokumentiert die Sammlung der Fachhochschule den Beginn des Computerzeitalters unter anderem mit dem elektromechanischen Relaisrechner Z 11, der Datenerfassungsanlage Z 16 (auf Lochstreifenbasis), den Transistorrechnern Z 23 und Z 25 sowie der ersten elektronisch gesteuerten Zeichenmaschine, dem Graphomat Z 64. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2006, 15:02] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2006, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|