17.Mai.2006
Dieter Groppe (ANF)
|
Commodity: MCP 1.45
Dieter Groppe hat eine neue Version der Commodity- und Patchsammlung MCP ("MasterControlProgram") veröffentlicht. Einige Fehler wurden beseitigt,
einige Eigenschaften wurden erweitert, außerdem gibt es ein paar neue Features, wie beispielsweise ein Tool das die FontCacheListe erstellt.
Außerdem funktionieren einige ältere Funktionen wie der Bildschirmschoner nun wieder. Auch am Erscheinungbild des Prefsprogramms hat sich etwas getan, so werden aktive Komponenten direkt in Fettschrift hervorgehoben und der komplette deutsche Catalog wurde überarbeitet.
MCP is weiterhin nur als 68k-version verfügbar, da die Nachfrage nach einer AmigaOS 4-version bisher einfach zu niedrig ist, allerdings ist MCP natürlich voll lauffähig unter OS4, solange nicht versucht wird, nicht vorhandene Hardware zu patchen. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2006, 01:56] [Kommentare: 9 - 18. Mai. 2006, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: SFSDoctor 1.0
Nach einer Handvoll Betaversionen hat Marek Szyprowski heute die Version 1.0 seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor für MorphOS veröffentlicht.
Damit wurde auch das zugehörige Bounty-Programm beendet und die Summe von rund 420 US-Dollar überwiesen.
Künftig will sich der Autor auf die Fehlerbereinigung konzentrieren. Neue Funktionen sind gegenwärtig nicht geplant.
Download: sfsdoctor-1.0.lha (110 KB) (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2006, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.1.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender (Screenshot), ist ein Update auf Version 1.1.3 erschienen. Neben Aktualisierungen bereits zuvor enthaltener Programme sowie Fehlerbereinigungen liegt nun auch eine Demoversion des Brennprogramms FryingPan bei.
Änderungen gegenüber der Version 1.1.2:
- ADDED: FryingPan 0.4c (Demo) by Tomasz Wiszkowski
- UPDATED: AKCC 6.4
- UPDATED: ASp 0.87
- UPDATED: Ken's browser navigation buttons
- UPDATED: MCP 1.45
- UPDATED: MMKeyboard 3.18
- UPDATED: QuarkTex 0.53
- UPDATED: ReqTools.library 39.3 Rev. 2
- UPDATED: TheMPegEncGUI 2.61
- UPDATED: Tree 1.791 beta
- UPDATED: WookieChat 2.1
- FIXED: DOpusFuncs by Bernd Roesch - Window's "Lister -> Open the Same" entry no longer crashes
- FIXED: MUIUnArc crashed if launched from right-mouse menu
- FIXED: PNG and GIF support was broken due to AfA_OS datatypes
Der AmiKit-Autor dankt allen Spendern für ihre Unterstützung. (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 55 und 56 online
Seit heute können unter dem Titellink die Ausgaben 55 (Juli/August 2005) und 56 (September/Oktober 2005) des Print-Magazins Amiga Future kostenlos online gelesen werden. (snx)
[Meldung: 16. Mai. 2006, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 0.83
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov hat für AmigaOS 4 ein Update des SDL-basierten Atari ST-Emulators Hatari portiert (Screenshot).
Neuerungen der Version 0.83:
- Emulation des STE-Shifter-Bugs
- Verbesserte Spectrum 512-Bilderzeugung
- Speicherfreigabe bis STRamEnd anstatt bis 4MiB
- Leichte Geschwindigkeitssteigerungen der Emulation und des Cartridge-Ladens
- Kompiliert mit GCC 4 und dem aktuellen SDL
- Joysticks werden beim Verlassen geschlossen
- Amiga-Fehlerbereinigungen im CVS-Quellkode
Download: hatari.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 18:08] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2006, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
Aminet-Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CTorrent-mos.lha comm/tcp 102K MOS small and effiecent BitTorrent client
SDL_sinus_font-mos.lha demo/file 299K MOS Sinus Font SDL effect
iconv-morphos.lha dev/c 668K MOS Character set conversion library
make-bin.lha dev/c 354K OS4 GNU make including parallel compile
lua-5-1.i386-aros.zip dev/lang 474K ARO Programming language Lua
filex.lha dev/misc 313K OS4 FileX - the HEX editor
ext2fs_0.20.lha disk/misc 92K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ext2fs_0.5.lha disk/misc 58K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ntfs_0.2.lha disk/misc 48K VAR New Technology Filesystem (NTFS) driver
ntfs_0.5.lha disk/misc 66K VAR New Technology Filesystem (NTFS) driver
DC2Lvl-EMine13.lha game/data 394K GEN 80 levels for Diamond Caves II
daimonin_mosclient.lha game/role 17M MOS Massively multiplayer online roleplaying
glload.lha gfx/3d 135K MOS A 3D CPU load display, stack optional
PAR_READ.lha hard/hack 344K OS3 PAR: as a VOLUME in READ mode only.
ASpEmu.lha misc/emu 168K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 107K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 471K OS3 GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
defbag.zip pix/gicon 56K GEN New DefIcons for AmigaOS
Annotate.lha text/edit 268K OS4 Text Editor with advanced features
Annotate_src.lha text/edit 189K GEN Text Editor with advanced features (sour
ActivateWindow.lha util/cli 6K OS3 CLI-tool to activate, move to front wind
Tree179.lha util/cli 129K OS3 Lists directory content tree-like
DM_con_LL.lha util/dir 8K GEN My DiskMaster configuration and associat
NewString_MCC.lha util/libs 9K OS3 Old but still required mui class - lates
AllKeys.lha util/misc 65K VAR Use ALL mapped rawkeys which includes Mu
Macc.lha util/misc 58K OS4 Mouse accelerator with plenty of setting
MPlayer-GUI.lha util/misc 228K OS4 GUI for MPlayer for OS4
idle1_9.lha util/moni 24K OS3 A (working) A68K cpu monitor
idlewos.lha util/moni 13K WUP A cpu monitor with WarpOS Support
madf.lha util/rexx 4K GEN restore floppy disk images with one clic
stream122.lha util/rexx 17K GEN play and record shoutcast radio within c
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:58] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
widelands.lha gam/str 16Mb A real time strategy game
ico2bmp.lzx gra/con 5kb extracts BMP files from ICO files
mplayer-gui.lha vid/mis 202kb GUI for MPlayer for OS4
make-bin.lha dev/uti 354kb GNU make including parallel compile
allkeys.lha uti/mis 64kb Use all mapped rawkeys which include mos
macc.lha uti/mis 57kb Mouse accelerator with plenty of setting
annotate.lha uti/tex 267kb Text Editor with advanced features
annotate_src.lha uti/tex 189kb Text Editor with advanced features (sour
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
lua-5-1.i386-aros.zip dev/lan 473kb Programming language Lua
lunapaint_v02.tar.bz2 gra/edi 53kb Graphics program similar to TVPaint on A
(cg)
[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Emulation: Amiga Forever 2006
Wie dem RSS-Feed von Cloanto zu entnehmen ist, hat das Unternehmen ein Update seines Emulatorpaketes Amiga Forever zur Produktion freigegeben.
Demnach spiegeln die herunterladbaren Fassungen des Amiga-Emulators bereits die neue Version wieder. Ein kostenloses Update der Vorjahresversion Amiga Forever 2005 sei über den Software Director verfügbar. Letzteres gilt auch für die Premium Edition, da der Inhalt der DVDs unverändert geblieben ist. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Moo Bunny (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #39 für AROS auf ARM-Prozessoren
Das 39. Bounty-Projekt des Team AROS wurde jetzt für eine Anpassung des Betriebssystems an die gehostete Verwendung unter ARM-Linux gestartet. Als Entwicklungsumgebung wird Scratchbox vorgeschlagen. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 17:25] [Kommentare: 13 - 18. Mai. 2006, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
Rudolph Riedel (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der Maximum Overdose 7
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der Maximum Overdose 7. Die vom 12. - 14. Mai in Lübeck laufende Veranstaltung ist eine Oldschool Gaming- und Demoszene-Party für Computersysteme der 80er Jahre. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 12:42] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2006, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version von Diavolo Backup
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Diavolo Backup Pro 2000 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt Mausräder und nutzt in der Grundkonfiguration jetzt die Default-Fonts einer MorphOS-Installation. Außerdem wurden Probleme mit PC-Keyboards beseitigt und Fehler in der Datenkompression behoben.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:48] [Kommentare: 10 - 17. Mai. 2006, 03:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2006
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS-Mailingliste: Probleme mit GMX-Accounts
Seit einigen Tagen blockiert der E-Mail-Anbieter GMX alle Mails die von der Domain morphos-team.net stammen oder an diese Domain geschickt werden sollen. Offenbar sind die GMX-Server fälschlicherweise der Ansicht, die zu besagter Domain gehörige IP-Adresse gehöre zu einem DialUp-Account, die Kommunikation mit solchen IPs wird von GMX prinzipiell blockiert.
GMX-Anwender haben auf dieses Verhalten der GMX-Server keinen Einfluss. Die Verantwortlichen von morphos-team.net haben bereits mit GMX Kontakt aufgenommen, allerdings scheint derzeit keine schnelle Lösung in Sicht. MorphOS-Anwendern mit einem GMX-Account wird deshalb empfohlen, für die Kommunikation mit beispielsweise der offiziellen MorphOS-Mailingliste einen anderen E-Mail-Account zu nutzen. (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:29] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2006, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Alle Ausgaben der NoCover online
Seit heute sind alle 125 Ausgaben des Disketten-Magazines NoCover online und können von der Amiga Future Download-Seite heruntergeladen werden.
Wer sich den Download aller Ausgaben sparen will, kann auch für 50 Cent eine CD mit allen Ausgaben der NoCover bestellen.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2006, 19:50] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2006, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|