18.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update des MSN-Plugins für Epistula
Eine neue Version des MSN-Plugins für den Instant Messenger Epistula stellt die Kompatibilität mit der neuesten Epistula-Version wieder her. Die Funktion "Move Contacts" ist noch nicht implementiert.
Das ICQ-/AIM-Plugin hat ebenfalls ein Update erfahren: Beim Verbinden wird der Status aller Kontakte jetzt immer korrekt überprüft und an das Plugin weitergegeben. (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2006, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2006
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: PowerUp-Registrierungen wieder möglich
Seit gestern steht der Server für die Registrierung der PowerUp-Version von MorphOS wieder zur Verfügung. Durch die kostenlose Registrierung wird die Zeitbegrenzung aufgehoben. (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2006, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Froggui 0.3 - eine GUI für Frogger
Froggui ist ein MUI-basiertes, graphisches Interface für den Movie-Player Frogger, das unter AmigaOS 3 sowie (emuliert) AmigaOS 4 und MorphOS seinen Dienst versieht. Zu den Neuerungen in Version 0.3 zählen die Unterstützung für Untertitel, ein optionaler Screenmode-Requester sowie partielle Unterstützung für Skins. (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2006, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2006
|
MorphOS: Update für "MorphOS Desktop Search"
Mit MorphOS Desktop Search lässt sich die Festplatte nach verwertbaren Informationen durchsuchen und ein Index zum leichteren Auffinden erstellen. In einer Datenbank können daraufhin gefundene Dateien, Bilder, Lieder oder E-Mails gesucht und per Doppelklick angezeigt werden.
Die neuester Version nutzt jetzt den sogenannten "Transactional mode" Modus von SQL, wodurch ein komplette Indizierung jetzt drei- bis viermal schneller vonstatten gehen sollte.
Link: MDS_Indexer_transac.lha (3 MB) (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2006, 15:58] [Kommentare: 1 - 21. Aug. 2006, 13:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2006
Martin Henke (ANF)
|
Windows: Update der Starter-Software für die Sendung "Neues"
Die Starter-Software für den Real-Stream der 3sat-Sendung "Neues" hat ein Update (Bugfix) auf Version 1.3.2 erfahren, da die neue Funktion zur flexiblen Handhabung des neuen Sendetermins fehlerhaft arbeitete. Dieses Problem ist jetzt behoben.
Download: StartNeues.zip (2,4 MB) (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2006, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Status-Update des PowerPoint-Anzeigers PointRider
Der PointRider-Autor erläutert in einem Blog-Eintrag den Stand der Dinge: Aufgrund beruflicher Veränderungen sei die Weiterentwicklung des SDL-basierten PowerPoint-Anzeigers in den letzten Monaten etwas zu kurz gekommen.
Inzwischen habe er jedoch ein Tool entwickelt, das eine Verzeichnisstruktur durchsucht und Informationen über alle gefundenen PowerPoint-Dateien anzeigt. Dank dieses Tools konnten die Dateien isoliert werden, die noch zu Abstürzen oder anderen Problemen führen. An der Beseitigung dieser Probleme wird jetzt als nächstes gearbeitet.
Auch die FAQ wurde leicht überarbeitet und mit neuen Informationen ergänzt. (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2006, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2006
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.261
Jörg Strohmayer stellt ein Update des Dateisystems SFS zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
- Enabled speedups for AmigaOS4 Update4 users
- No longer allows asynchronous ExNext(), small reads and writes
- Dropped the IExpansion interface once too much, fixed
- 32 bit Seek() and SetFileSize() with OFFSET_BEGINNING work up to
4 GB - 2 bytes now.
- A struct Node was in .rodata, fixed
- Speed up SFS CD/DVD detection
- Added ACTION_WAIT_CHAR and ACTION_WAIT_FOR_DATA
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2006, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2006
ANN (Webseite)
|
Amiga(-Forever)-Treff in Leipzig
Am Dienstag, dem 22. August, findet ab 19:30 ein informeller Amiga(-Forever)-Abend im Café Puschkin in der Karl-Liebknecht-Straße 74 in Leipzig statt.
Da bisher nur für eine kleine Gruppe reserviert ist, bittet Michael C. Battilana von Cloanto Interessenten, ihre geplante Teilnahme unter dem Titellink oder per E-Mail anzukündigen, um die Reservierung ggf. ausweiten zu können. (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2006, 18:16] [Kommentare: 1 - 23. Aug. 2006, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2006
|
MorphOS: Snake-Klon Ri-li 1.2.0
Herbert "HAK" Klackl stellt ein Update des SDL-basierten Snake-Klons Ri-li zur Verfügung. Das Archiv enthält zusätzliche bzw. korrigierte Übersetzungen, außerdem gibt es eine Anzeigehilfe bei den Weichen.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2006, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Webseite: amigaone.de mit neuem Design und neuer URL
Das AmigaOS 4-Portal amigaone.de ist ab sofort unter os4welt.de zu erreichen, außerdem wurde das Design generalüberholt - die Seite wird jetzt auch auf Amiga-Browsern korrekt angezeigt.
Der Umzug brachte einen Verlust der alten Datenbank mit sich, ehemalige Mitglieder von amigaone.de sollen sich deshalb erneut registrieren. (cg)
[Meldung: 16. Aug. 2006, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2006
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.3.1
In der neuesten Version von James Carrolls MUI-basiertem IRC-Klient Wookiechat wurden einige kleinere Fehler beseitigt, außerdem liegen dem Archiv jetzt diverse Übersetzungen (inklusive Deutsch) bei.
- Now translated to Polish, Swedish, Norwegian, German and French!
- I've attempted to fix the instability when using DCC SEND under OS3/MOS.. please report back to me if anyones still having problems
- RESUME support added for outgoing DCC SEND (Incoming RESUME has worked for quite some time, but now it works both ways)
- There used to be startup text if wookie couldnt load a catalog for your default language. I've since changed this so you only see this text if you run wookie with the "debug" option from shell.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2006, 03:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula
In der neuen Version des Instant Messengers Epistula gibt es zahlreiche kleinere Erweiterungen und Verbesserungen. Ab sofort steht auch ein Plugin für die Messenger-Dienste AIM/ICQ von AOL zur Verfügung.
Die Änderungen im Detail:
- Documentation is provided in PDF form.
- All imagery within Epistula is now user configurable. I've used PNG images as IFF won't display correctly on my machine. Note a word of warning though; don't try and use a PNG image with more than 256 colours as it will crash. I need to adapt my code to work with high colour images first.
- You can now add and remove contacts to and from your contact list, although this will also depend on that functionality being implemented fully in the plugin.
- Contacts can be moved (dragged and dropped) to and from any groups you have with your contact list. Note that I've found a nasty bug in the add group functionality, so it's disabled for now. A fix will be released VERY soon.
- Full logging is provided should you need it. If I'm missing anything which you'd like implemented and added to the logs, drop me a line and I'll see it's added for the next update.
- Docky icon implemented, although it doesn't do anything yet and looks err, dark. Best leave it off until I'm finished with it.
- Updated catalogs and missing translations from last version fixed. If you spot anything which isn't translated let me know so I can fix it. Note that you should remove any old epistula.catalogs.
- Nicely re-written plugin removal code which uses new features of dos.library to stop those awful crashes and 'Cannot quit plugin' messages.
- Your installed MUI Classes are checked to make sure they're the correct version or above.
Das ICQ-/AIM-Plugin hört auf den Namen "TOC" und wurde mit den offiziellen Klienten dieser Dienste getestet. Das Programm hat alle Tests problemlos bestanden, da es sich um die erste Veröffentlichung handelt vermutet der Autor jedoch dass noch der eine oder andere Fehler auftauhen könnte. Datei-Übertragungen sowie das Sortieren der "Buddy-Liste" sind für dieses Plugin noch nicht implementiert. (cg)
[Meldung: 16. Aug. 2006, 03:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
Hardware-Hack: Pegasos per Software abschalten
Carsten Siegner hat einen Hardware-Hack entwickelt, der das Abschalten des Pegasos per Software ermöglichen soll. Mit der aktuellen Version von MorphOS ist dies normalerweise nicht möglich, da die Firmware komplett ausgeblendet wird.
Siegners Hack besteht aus einer kleinen Schaltung, die an den Floppy-Port des Pegasos angeschlossen wird und das ATX-Netzteil des Pegasos abschalten kann. Ausgelöst wird sie mittels eines kleinen, von Guido Meersmann entwickelten Tools das über das trackdisk.device die Schaltung steuert.
Installation:
Das Tool "MotorTool_MOSPPC" (s.u.) muss in "Shutdown" umbenannt und nach MOSSYS:C kopiert werden. Ist die Hardware ordnungsgemäß nachgebaut und angeschlossen, kann man jetzt durch Eingabe von "Shutdown" in einem Shell-Fenster den Rechner ausschalten.
Bei manchen Ambient-Versionen findet sich auch ein Menüpunkt "Herunterfahren" - da dieser ebenfalls MOSSYS:C/Shutdown aufruft, sollte er jetzt ebenfalls den Rechner ausschalten.
Der Autor weist darauf hin, das für keinerlei Schäden an der Hardware gehaftet wird, die duch Nachbau der Schaltung entstehen könnten. Auch das Readme im Programmarchiv "Motortool.lha" sollte man sich genau durchlesen.
Bauanleitung: Pegasos-Hardwarehack.pdf
Motortool: MotorTool.lha
trackdisk.device: Downloadseite
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2006, 18:09] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2006, 08:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2006
(ANF)
|
Status-Update der KHTML-Portierung
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski hat die FAQ zu seiner KHTML-Portierung um einige weitere Punkte erweitert: Die Veröffentlichung einer ersten Beta-Version sei für September oder Oktober geplant.
Entgegen den ursprünglichen Planungen werden die Quellcodes einiger Teile des Projekts nicht freigegeben werden.
Um dennoch den Anforderungen des ursprünglichen "Bounty" zu genügen, wird der gesamte Quellcode jedoch dem Team von morphzone.org zur Verfügung gestellt um die Weiterentwicklung sicherzustellen falls der Autor das Interesse verlieren sollte.
Die MorphOS-Version wird kostenlos vertrieben (Anm. d. Red.: eine zeitlang stand ein kommerzieller Vertrieb im Raum). Die Frage nach Versionen für andere Betriebssysteme (AmigaOS, AROS) wird mit "vorerst liegt der Fokus auf der MorphOS-Version" beantwortet. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2006, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|