amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Mär.2006
amigafuture.de (Webseite)


PowerPoint-Anzeiger: Status-Update für PointRider
Der Autor des PowerPoint-Anzeigers PointRider meldet sich nach einer berufsbedingten Auszeit wieder zurück. PointRider habe inzwischen Alpha-Status erreicht und sei mit über 100 PowerPoint-Dateien getestet worden. Außerdem wurde jetzt ein Blog eingerichtet, in dem der Entwickler regelmäßig über die Fortschritte seines Projekts berichten will. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2006, 17:05] [Kommentare: 7 - 20. Mär. 2006, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Catweasel Advanced Floppy Controller driver 0.3.3
Kjetil Hvalstrand hat ein Kernel-Modul für die Unterstützung der Catweasel-Hardware veröffentlicht. Der Catweasel ist ein universeller Floppydisk-Controller, der mit handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerken arbeitet und zahlreiche Diskettenformate unterstützt.

Hvalstrands Treiber wurde mit den Versionen 3 und 4 des Catweasels getestet. Derzeit wird nur das Auslesen von Disketten in ein ADF-Image unterstützt, das Laufwerk unter AmigaOS einzubinden ist noch nicht möglich. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2006, 20:28] [Kommentare: 6 - 20. Mär. 2006, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2006
Michael Lanser (ANF)


Rätsel: Sudoku 1.3
Michael Lanser hat Version 1.3 seiner Amiga-Umsetzung des Zahlenrätsels Sudoku veröffentlicht. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.1 und eine Grafikkarte; das Programm liegt in deutscher und englischer Sprache vor.

Neuerungen:
  • Höherer Schwierigkeitsgrad
  • HTML-Anleitung mit zehn Seiten Lösungshilfen
  • Hintergrundmusik und Soundeffekte
  • Problembeseitigung bei Verwendung unter WinUAE
  • Verschiedene kleinere Fehlerbereinigungen
Beim japanischen Zahlenpuzzle Sudoku ist ein Quadrat in 3×3 Unterquadrate eingeteilt, von denen jedes erneut 3×3 Felder aufweist. Einige dieser 81 Felder weisen bereits Zahlen von 1 bis 9 auf. Bei der Vervollständigung darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 nur einmal auftreten. (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2006, 18:59] [Kommentare: 11 - 20. Mär. 2006, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2006
Raffaele (ANF)


Genesi: Mindestbestellmenge der Efika-Boards auf 10 reduziert
Seit kurzem können im Genesi-Webshop wieder Pegasos II-Boards bestellt werden. Zudem wurde die Mindestbestellmenge des Efika-Boards von 50 auf 10 Einheiten reduziert.

Bitte beachten Sie jedoch, dass das Efika-Board von MorphOS offiziell nicht unterstützt wird. Als ungefährer Liefertermin für die neuen Pegasos II- und Efika-Boards sowie ODW-Komplettsysteme wird der 15. April genannt. (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2006, 15:03] [Kommentare: 72 - 22. Mär. 2006, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2006
ANN (Webseite)


Nostalgieseite: ExoticA unter neuer Adresse erreichbar
ExoticA, eine Webseite mit Fokus auf der Anfangszeit des Amiga, ist umgezogen und nun unter der Adresse exotica.org.uk erreichbar.

Die Nostalgieseite hält unter anderem exotische Amiga-Musik bereit sowie Spielkarton-Scans und alte Disketten-Magazine. Neuer Server der Webseite ist ein PowerPC-Mac Mini, auf dem Debian läuft (Foto). (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2006, 05:09] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2006, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2006
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Breakpoint-Sponsoring und Auslieferung neuer Produkte
Die Aachener Hardware-Schmiede individual Computers wird ab Montag mit einem Uhrenport-Adapter für den Amiga 500 und einem USB-Wandler für Commodore-Tastaturen zwei neuartige Produkte ausliefern sowie Mitte April erneut Sponsor der Demo-Party Breakpoint sein.

Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:

individual Computers sponsort Breakpoint

Dieses Jahr findet zum zehnten Mal in Deutschland zu Ostern ein großes Szene-Event statt. Als fest etablierte Nachfolgeveranstaltung zur legendären "Mekka/Symposium" Party verwandelt die Breakpoint das kleine Städtchen Bingen am Rhein nun im vierten Jahr zum Reiseziel der gesamten Europäischen Demoszene.

Demos sind nicht-interaktive Programme, die mit Musik, Grafik und Animation das Können von Machern und Maschine demonstrieren. Als Besonderheit setzt man sich z.B. enge Grenzen in der Größe, um eine Vergleichbarkeit in Wettbewerben zu erzielen. Demoparties sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen bei denen Eintrittsgelder und Sponsorengelder zum größten Teil für Preisgelder dieser Wettbewerbe ausgegeben werden.

Individual Computers ist stolz, auch dieses Jahr wieder als "silver sponsor" diese Kunstform zu fördern. Die Einladung zu einer solchen Party erfolgt standesgemäß mit einem Demo, das seit Kurzem für Standard-PCs auf dem FTP-Server der Party zum Download bereit steht (12MB). Sollte das Demo der Szene-Gruppe "Farbrausch" die Ausstattung Ihres Computers überfordern, können Sie sich alternativ das XVID-AVI-Video anschauen, das jedoch mit 98MB mehr als acht mal so groß ist, und natürlich nicht die volle Bildqualität liefern kann. Selbst wenn Sie nicht zur Party kommen möchten, lohnt sich der Download! Für Freunde des Commodore C64 gibt es auch eine "invitation demo" die Sie hier als D64-Datei herunterladen können.

Auslieferung neuer Produkte beginnt

Der Uhrenport-Adapter für den Amiga 500 und der USB-Wandler für Commodore-Tastaturen Keyrah werden ab Montag, dem 20. März, an unsere Handelspartner ausgeliefert. Bitte geben Sie bei der Bestellung von Keyrah Ihren Tastaturtyp an, da Keyrah im Werk mit der notwendigen Tastenbelegung programmiert werden muß.

Es steht nun auch der endgültige Lieferumfang fest, jeder Keyrah liegt ein Schraubenzieher und ein 2 Meter langes USB-Kabel bei. Den Versionen für Amiga-Tastaturen liegt noch ein Montage-Kit für die Folien-Anschlüsse der A600/A1200 Tastaturen bei, das sicheren Kontakt auch zu leicht beschädigten Anschlußfolien gewährleistet.

Die Vorbesteller der Sonderauflage des Buddha-Controllers für den Phoenix-Amiga erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail von uns. (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2006, 04:57] [Kommentare: 15 - 19. Mär. 2006, 17:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2006
amiga.org (Webseite)


Magazin: Total Amiga, Ausgabe 23
Ausgabe 23 des englischen Printmagazins "Total Amiga" wird ab heute an die Abonnenten ausgeliefert. Highlights dieser Ausgabe sind ein ausführliches Interview mit Dave Haynie, der seine Ansichten zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Amigas erläutert, sowie ein weiteres Interview mit Stephen Fellner, Autor des Movie-Players DvPlayer. (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2006, 23:32] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2006, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2006
Pegasos.org (Webseite)


Linux: DTP-Programm PageStream nun auch als PowerPC-Version
Wie DesktopLinux.com berichtet, liegt das Desktop-Publishing-Programm PageStream neben Versionen für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, Windows, Mac OS X und Linux/x86 nun auch für Linux/PPC vor.

Die PowerPC-Variante wurde binnen weniger Monate entwickelt, die Linux/GTK-Version an sich existiert hingegen bereits seit fast drei Jahren. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2006, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2006
Martin Wolf (ANF)


Amiga-Händler: Eternity und Computer Hofmann von Abmahnungen betroffen
Die Amiga-Händler Eternity und Computer Hofmann haben Ende Dezember eine Abmahnung erhalten, weshalb deren Webseiten seit Jahresbeginn vorübergehend geschlossen sind.

Nun sucht die Firma Eternity Kontakt zu möglichen weiteren Opfern der mit dieser Abmahnung betrauten Kanzlei:

Liebe Amiga-Gemeinde,

sicherlich ist einigen von euch bereits aufgefallen, dass unsere Webseite seit Anfang des Jahres vorübergehend geschlossen wurde - angeblich wegen Überarbeitung derselben. Das gleiche gilt für Computer Hofmann in Berlin.

In Wahrheit sind diese beiden Amiga-Computerläden und ein dritter PC-Kleinsthändler am 27.12.2005 von der Firma Lars Ankermann durch die Kanzlei Argauer & Kollegen abgemahnt worden und liegen nun im Rechtsstreit mit dieser.

Um eine eventuell missbräuchliche Gebühreneintreibung der Kanzlei Argauer & Kollegen nach UWG §8.4 zu beweisen, sind wir auf der Suche nach weiteren Opfern dieser Abmahnwelle.

Entsprechend bitten wir ebenfalls Betroffene, sich unter 02234-272300 (Firma Eternity) zwecks Koordination zu melden.

Beide Firmen stehen dem Amiga-Bereich weiterhin offen gegenüber und werden ihre Webseiten wieder online nehmen, sobald der entsprechende Sachverhalt geklärt ist. Insbesondere Computer Hofmann hat noch ein großes Lager an Amiga-Produkten und freut sich über jeden Amiga-Kunden.

Mit freundlichem Gruß,
Martin Wolf
Fa. Eternity (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2006, 18:19] [Kommentare: 28 - 21. Mär. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2006
Grzegorz Kraszewski (E-Mail)


MorphOS: DigiFilter 2.1 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat die Version 2.1 von DigiFilter veröffentlicht, einem Design-Werkzeug für digitale FIR-Filter (Filter mit begrenztem Impulsansprechverhalten).

Die neue Version wartet insbesondere mit einem automatisch skalierenden Graphenraster auf, das sich der Sampling-Frequenz und der Fenstergröße anpasst.

Die zweite größere Neuerung, ein "zielender" Mauszeiger beim Ziehen der erstellten Frequenzantwortverbindungen, setzt hingegen das noch unveröffentlichte MorphOS 1.5 voraus.

DigiFilter steht bis auf weiteres einzig über den Paketmanager MorphUp (amiga-news.de berichtete) zur Verfügung und setzt zudem die Stream-Medien-Bibliothek Reggae voraus, welche über denselben MorphUp-Index bezogen werden kann.

MorphUp-Index: teleinfo.pmi (20 KB)

Update: (18.03.2006, 17:00, cg)

Inzwischen steht DigiFilter auch als traditionelles LhA-Archiv im Aminet zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2006, 17:36] [Kommentare: 7 - 18. Mär. 2006, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2006
Pegasosforum (Forum)


Demo-Party: Breakpoint 2006 in Bingen
Traditionell über Ostern findet auch dieses Jahr wieder die Demo-Party "Breakpoint" in Bingen am Rhein statt. Veranstaltungsort vom 14. bis 17. April ist wie 2005 die Rundsporthalle.

Neben den Wettbewerben für Amiga-, PC- und C64-Anwender werden unter anderem auch Seminare, Workshops und musikalische Darbietungen angeboten. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2006, 16:40] [Kommentare: 8 - 18. Mär. 2006, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2006
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: SVGTools 1.0.4
Sigbjørn "CISC" Skjæret hat eine neuere Version der SVG-Tools auf MorphOS portiert. Die SVG-Tools dienen der Konvertierung von Scalable Vector Graphics ins PDF- Postscript- oder PNG-Format. Entsprechende Vektorgrafiken sind unter anderem bei openclipart.org erhältlich.

Download: SVGTools-1.0.4-bin.lha (2,2 MB) (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2006, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2006
ANN (Webseite)


AmiZilla: Spendenaufruf und Verlosung
AmiZilla, das spendengestützte Projekt zur Portierung des bekannten Web-Browsers Mozilla, ruft zu weiteren Spenden auf. Derzeit winken einem potentiellen Portierer knapp 10.000 USD Preisgeld - wer jetzt spendet und mit seiner Spende die Gewinnsume über die Grenze von 10.000 USD erhöht, gewinnt ein Produkt seiner Wahl aus dem Angebot von DiscreetFX. (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2006, 14:48] [Kommentare: 16 - 19. Mär. 2006, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2006
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP übernimmt den Vertrieb des "Amiga-Guru-Buch"
Pressemitteilung  APC&TCP freut sich, die Übernahme des Vertriebs des "Amiga Guru Buch" bekanntgeben zu können. Durch die Zusammenarbeit mit Ralph Babel ist das über 500 Seiten starke Nachschlagewerk für Programmierer und solche die es werden wollen in der deutschen Fassung ab sofort wieder im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. (cg)

[Meldung: 17. Mär. 2006, 14:25] [Kommentare: 14 - 19. Mär. 2006, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 688 1370 ... <- 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 -> ... 1390 2112 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.