05.Mär.2006
amiga-resistance.de (ANF)
|
amiga-resistance.de: Neues Hardware-Projekt und News-Ticker
Bei Amiga-Resistance gibt es eine Anleitung von "Harague" zum Einbau eines CF-Adapters in einen AlfaPower-Controller. Außerdem sind die Neuigkeiten von amiga-resistance.de jetzt auch über einen Newsticker verfügbar. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2006, 13:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2006
PPA (ANF)
|
AutoDocReader 1.2.2 für AmigaOS 4.0
Der AutoDocReader von Marian Guc steht jetzt auch in einer Version für AmigaOS 4 zur Verfügung, die von Piotr "Zap" Zadora and Marcin "MiniQ" Kielesinski erstellt wurde.
Download: AutoDocReader_1v2.lha (235 KB) (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2006, 13:41] [Kommentare: 8 - 06. Mär. 2006, 00:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2006
Dennis "Psyria" Lohr (ANF)
|
Musik: Neuer Titel auf Psyria Homepage
Dennis "Psyria" Lohr schreibt: "Gut zwei Monate ist das neue Jahr nun alt
und immer noch ist das Wetter nicht so schön, wie es sich manch einer
vielleicht wünscht. Der Frühling lässt wohl noch ein wenig auf sich warten.
Damit die Wartezeit aber ein bisschen verkürzt wird, gibt es nun für alle
Fans den neuen Titel "Frontier" als kostenlosen Download, exklusiv als
Studiofassung. Vielleicht wird dem ein oder anderen ja beim Abtanzen auch
so warm :-)"
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2006, 02:39] [Kommentare: 5 - 06. Mär. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2006
Neo (ANF)
|
Neue Version vom Smart Filesystem und SFS2 (AmigaOS 3/4)
Jörg Strohmayer hat neue Versionen der Dateisysteme SFS ("Smart Filesystem") und SFS2 veröffentlicht. Von SFS2, das Dateien größer 4 GB unterstützt, existiert inzwischen auch eine Portierung für AmigaOS 3, außerdem liegt die maximale Partitionsgröße jetzt bei 1 TB (Terabyte). Achtung: Wer SFS2 bereits nutzt und auf die neueste Version upgraden will, muss zwingend alle SFS2-Partitionen neu formatieren.
Ein Update des ursprünglichen SFS steht ebenfalls zur Verfügung. Bei SFS 1.254 liegt die maximale Partitionsgröße jetzt bei 128 GB, unabhängig von der verwendeten Block-Größe. Alle entsprechenden Checks wurden überarbeitet, sollte SFS auf einer zu großen Partition verwendet werden reagiert das Dateisystem jetzt rechtzeitig mit "Disk Full"-Fehlermeldungen. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2006, 02:38] [Kommentare: 19 - 05. Mär. 2006, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2006
|
distributed.net: PowerPC/AmigaOS verbessert sich bei OGR-25 auf Platz 13
Beim OGR-25-Wettbewerb hat sich PowerPC/AmigaOS heute auf Platz 13 vorgearbeitet und lässt damit Alpha/DEC OSF/1 hinter sich.
Als nächstes gilt es, PA-RISC/HP-UX und MIPS/IRIX zu überholen. Dies würde bei gleichbleibenden Zuwächsen in 65 bzw. 231 Tagen erfolgen. (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2006, 12:21] [Kommentare: 14 - 05. Mär. 2006, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ausgaben des italienischen Amiga Magazine online
Unter dem Titellink wurden die meisten der 95 Ausgaben des italienischen Amiga Magazine, die von 1988 bis 1997 erschienen, mit offizieller Genehmigung zum Herunterladen bereitgestellt.
Geschätzt wurde das Magazin unter anderem für seinen technisch-professionellen Schwerpunkt, aufgrunddessen es über Spiele nur am Rande berichtete. (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2006, 08:18] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2006, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2006
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Neuer Entwicklungs-Snapshot von MUI 4.0 alpha veröffentlicht
Für Experimentierfreudige hat Stefan Stuntz einen Snapshot des aktuellen Entwicklungsstandes der Version 4.0 alpha seines Magic User Interface (MUI) veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei in keiner Weise um eine fertiggestellte Version handelt, sondern noch einiger Entwicklungsbedarf besteht - Sie benutzen die aktuelle Version also auf eigenes Risiko.
Zudem wurden einige grundlegende Änderungen an den Interna von MUI vorgenommen, so dass es gut sein kann, dass ältere MUI-Programme von Ihnen unter der aktuellen Version nicht mehr laufen. Insofern sollten Sie vor der Installation eine Sicherheitskopie Ihrer derzeitigen MUI-Version anfertigen.
MUI 4.0 alpha liegt ausschließlich für MorphOS vor, es bestehen keine Einschränkungen der Nutzbarkeit hinsichtlich eines Keyfiles oder Time-outs. Eine Unterstützung von AmigaOS 4 scheitere nach wie vor an der Bereitstellung eines entsprechenden Rechners für die Portierung.
Zur Installation entpacken Sie einfach den Inhalt des Archivs nach MOSSYS. Entwickler finden das SDK in der enthaltenen Datei muisdk.lha.
Download: muibeta_20060226.lha (2,5 MB) (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2006, 07:48] [Kommentare: 26 - 05. Mär. 2006, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2006
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Umzug und Neuigkeiten.
Amiforce ist umgezogen und nun wieder komplett unter der ursprünglichen
Domain Amiforce.de zu erreichen. Das Forum wurde nun direkt in die
Hauptseite integriert. Neu hinzugekommen sind die Unterforen "Code-Archiv"
und "Einsteigerkurs". Des Weiteren wurde ein neues Board zu PerfectPaint
eingerichtet. Das letzte PerfectPaint-Update steht ab sofort auch hier
wieder zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie auf der Website
www.blackbird-net.de. (nba)
[Meldung: 04. Mär. 2006, 02:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 59 (März/April 2006) erschienen
Heute wurden alle abonnierten bzw. vorbestellten Hefte der März/April-Ausgabe der Amiga Future bei der Post eingeliefert. In ihr finden sich unter anderem ein Bericht über das jüngste Prerelease-Update von AmigaOS 4 und ein ausführlicher Test von Hollywood 2.
Auf der Leser-CD sind diesmal Vollversionen folgender Spiele enthalten:
Defender of the Crown, Defender of the Crown 2, Pulsator mit unveröffentlichtem Material, Beneath at Steel Sky, Lure of the Temptress
und Indigio.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Interessenten
unter http://www.amigafuture.de/forum/kb.php?mode=article&k=558.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo bei der Redaktion und im
Amiga-Fachhandel (z.B. Vesalia, GGS Data etc.) erhältlich. (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2006, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Mac OS-Loader MOLK 0.7
MOLK, Marcel 'Frostwork' Unbehauns Mac OS-Loader für den Pegasos, liegt via Torrent-Filesharing nun in der Version 0.7 vor.
MOLK bootet Mac OS X mittels Mac-on-Linux ohne eine Linux-Festplatteninstallation vorauszusetzen und kann unter MorphOS konfiguriert werden. Unterstützt werden unter anderem Tiger, CD/DVD-RW/RO, USB und AC97.
Neuerungen:
- Linux-Kernel 2.6.15.4 samt ASFS-Integration
- Soundkarten als Modul verfügbar
- Auswahl der MOL-Daten/Konfigurationspartition per Kernel-Kommandozeile
- Integration von awk - tunconfig sollte nun funktionieren
- Hinzufügung von mkswap
- Fehlende Standard-Gateway-Zeile in der Datei start-misc ergänzt
- USB 2.0-Problem behoben
Torrent-Datei: molk.lha.torrent (snx)
[Meldung: 03. Mär. 2006, 18:25] [Kommentare: 10 - 04. Mär. 2006, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2006
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Digital Almanac III ist Freeware
Das Astronomie-Programm Digital Almanac III wurde vom Programmierer
Achim Stegemann nun als Freeware veröffentlicht. Im Aminet liegt eine
rund 400 Megabyte große Datei, die die aktuellste Vollversion als
brennbares CD-ROM Image-File (ISO-Format) enthält.
Zusammen mit dem im Aminet erhältlichen Quellcode ermöglicht der Autor des
Programms allen interessierten Programmieren eine Konvertierung in Richtung
MorphOS bzw. AmigaOS 4.
Weitere Informationen zur Vollversion und Updates finden Sie unter dem
Titellink. (nba)
[Meldung: 03. Mär. 2006, 17:48] [Kommentare: 69 - 05. Mär. 2006, 01:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
Norman Walter (ANF)
|
Neue Lektionen im "Amiga C-Kurs für Einsteiger"
Im bekannten "Amiga C-Kurs für Einsteiger" gibt es nach längerer Pause wieder einige neue Lektionen:
In Kapitel 7:
- "Elemente eines Fensters"
Eine kurze tabellarische Übersicht über die wichtigsten Elemente eines Fensters.
- "Screens"
Ein kurzes Beispiel, wie man den Workbenchscreen klont soll in die Programmierung von Screens einführen.
In Kapitel 8:
- "Text ist auch Grafik"
Hier lernt der Leser den Umgang mit Bitmap-Fonts. Als Beispiel wird unter anderem eine Digitaluhr gezeigt.
- "Colortables"
Hier geht es um den Umgang mit Farbtabellen.
- "Mit dem Blitter arbeiten"
In dieser Lektion wird die Verwendung des Blitters besprochen.
In Kapitel 10:
- "Der erste Button"
Das erste Beispiel für GUI Programmierung mit GadTools.
Bitte beachten Sie auch die neue URL: w3.norman-interactive.com.
Auf Grund des Umzugs auf den neuen Server kann es kurzfristig zu technischen Störungen kommen. Der Autor bittet dies zu entschuldigen. (cg)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 18:56] [Kommentare: 16 - 06. Mär. 2006, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
Norman Walter (ANF)
|
Amiga-C-Kurs und Hardware-Assistent ziehen um
Die Homepage von Norman Walter zieht gerade auf einen neuen Server um. Der URL lautet künftig http://w3.norman-interactive.com. Betroffen davon sind unter anderem der "Hardware-Assistent" und der "Amiga-C-Kurs für Einsteiger".
Auf Grund des Umzugs kann es kurzzeitig zu technischen Problemen kommen. Norman Walter bittet schon einmal im voraus darum, dies zu entschuldigen. Bitte aktualisieren Sie gegebenenfalls vorhandene Links zur alten Adresse. (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen Magazins Obligement wieder um einige Artikel ergänzt:
- Amiga and MorphOS news of january/february 2006.
- Interview with Olivier Adam (AROS developper).
- Review of Quake 3 Arena.
- Review of Sudoku.
- Point of view : wrapper GTK/MUI.
- Point of view : discovered of AROS.
- Article about beginning on MorphOS and Pegasos (update).
- Hardware : SCSI bus of the BlizzardPPC 603e+.
- Tutorial : use of the keyboard.
- Tutorial : use and configuration of CTorrent.
- Tutorial : Perfect Paint - draw a CD.
- Tutorial : installation of Linux Ubuntu on Pegasos II.
- Tutorial : delete a Master Boot Record.
- The Amiga quizz
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|