amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Game Innovation Database
Die Game Innovation Database ist ein Wiki mit dem Ziel, möglichst jede neuartige Umsetzung zu erfassen, die es in der gesamten Geschichte der Computer- und Videospiele gegeben hat.

Systemübergreifend sind bisher 181 solcher Innovationen erfasst. Erste Einträge für verschiedene Amiga-Modelle wie den Amiga 500 existieren ebenfalls bereits, bedürfen jedoch noch des Ausbaus. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2006, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2006



MorphOS: Filetypes und Deficons für Ambient (Update)
Mario Kuban stellt ein Update seiner Filetype-Sammlung für neuere Ambient-Versionen zur Verfügung. Neben einigen neuen Filetypes enthält das Paket jetzt auch Workarounds für kleinere Fehler in den Ambient-Builds. Darüberhinaus enthält das Archiv jetzt auch zahlreiche Deficons.

Zur Installation einfach das Archiv entpacken und nach SYS: kopieren, dann im Ambient-Konfigurationsprogramm den Icon-Pfad auf "SYS:Prefs/Ambient/Icons" ändern.

Wer bereits ein älteres Filetypes-Paket von Kuban nutzt, muss dieses vor der Installation der neuesten Version entfernen.

Update: (18.05.2006, 19:30, cg)

Vor der Installation sollte geprüft werden, ob die verwendete Ambient-Version mit dem Filetype-Packet kompatibel ist (s. Titellink). (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2006, 16:26] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2006, 01:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: CPC-Emulator Arnold
Arnold emuliert die CPC-Rechner von Armstrad bzw. Schneider (Screenshot), der Schwerpunkt liegt dabei auf einer möglichst exakten Emulation des Originals weswegen ein Großteil der CPC-Software problemlos funktionieren sollte.

Die AmigaOS-Portierung von Dr.Hirudo leidet noch an einigen Kinderkrankheiten, die in Folgeversionen beseitigt werden sollen:
  • uses all the cpu resources
  • slower in fullscreen mode than in window
  • renders graphics only on 32-bit depth
  • when emulating some noises - the emulator crashes - represented when playing "Space Harrier"
  • double size mode is slow
  • when set frameskip, the emulator speeds up instead of working at 100% speed and skipping frames

Download: Arnold.lha (1,4 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 18. Mai. 2006, 15:53] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2006, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Andre Pfeiffer (ANF)


Software-Hack: Kickstart 3.9 - Preview-Video
Einige Amiga-Anwender haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein ROM-Image des nie erschienenen Kickstart 3.9 selbst anzufertigen. Derzeit wird noch an der endgültigen Version gefeilt, geplant ist später eine "Bauanleitung", mit der sich jeder selbst ein Kickstart 3.9 basteln kann der über Kickstart 3.1, OS3.9, BoingBag 2 und einige weitere (inofizielle) Updates verfügt. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 16:02] [Kommentare: 59 - 25. Mai. 2006, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: Neues AROS-DevPak für AmiDevCpp
AmiDevCpp ist eine auf Dev-C++ basierende Entwicklungsumgebung für Windows, mit der sich Programme für Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen lassen. Ein neuer DevPak steht jetzt zur Verfügung, der Includes und ein Beispielprogramm für die Nutzung der TrueType-Engine unter AROS enthält.

Ausserdem besteht jetzt die Möglichkeit, auch die neueste AmiDevCpp Version (0.9.5) als aufgeteiltes selbstentpackendes Archiv herunterzuladen. Das könnte vor allem für Modem-Nutzer interessant sein, da das komplette-Archiv immerhin gut 90 MB groß ist. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Hr. Hofmann (ANF)


Hofmann: Räumungsverkauf bis Freitag verlängert
Wie der Computershop Hofmann mitteilt, konnte der Räumungsverkauf bis Freitag verlängert werden. Um das Lager leer zu bekommen, wurden die Preise weit unter den Einkaufspreis gesenkt. Die Preissenkungen betragen für den PC-Bereich 50%, Kabel 30%, Amiga-Software 70% und Hardware 50%.

Die Firma Hofmann bedankt sich für die vielen E-Mails, in denen das Bedauern über die Schließung bekundet wurde. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 09:14] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2006, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
(ANF)


MorphOS: MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc
Christian Rosentreter hat MorphOS-Portierungen der beiden MUI-Klassen Lamp.mcc und Crawling.mcc veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:08] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2006, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Schlonz (ANF)


MorphOS: Compress7z vereinfacht die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format
Mit Compress7z liegt jetzt ein Shell-Script vor, das die Erstellung von Archiven im 7-Zip Format stark vereinfacht.

Die Bedienung ist weitestgehend selbsterklärend, trotzdem hier eine kurze Anleitung: Nach dem Start gibt man zunächst den Namen des zu erstellenen bzw. des zu erweiternden .7z-Archivs an, anschließend entscheidet man sich, ob Dateien oder ein Verzeichnis archiviert werden soll. Danach wählt man die entsprechenden Dateien bzw. das Verzeichnis aus, und im letzten Schritt wählt man die Kompressionsrate.

Im Archiv enthalten ist neben Compress7z:
  • 7zr in der aktuellen Version 4.39, eine Light-Version von 7za, die ausschließlich das Archivieren und Dekomprimieren des 7z-Formats beherrscht.
  • ein aktualisiertes .7z Filetype für Ambient
  • Quote2Slash, ein kleines Tool, das sowohl für das Filetype als auch für Compress7z benötigt wird; dieses Tool bitte nicht für etwas anderes benutzen, weitere Informationen gibts per Email vom Autoren.

Installation: nach dem Entpacken die enthaltenen Verzeichnisse einfach nach SYS: und Compress7z irgendwo auf die Festplatte kopieren.

Download: 7-Zip_439-060516.lzx (390 KB) (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 02:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2006
Dieter Groppe (ANF)


Commodity: MCP 1.45
Dieter Groppe hat eine neue Version der Commodity- und Patchsammlung MCP ("MasterControlProgram") veröffentlicht. Einige Fehler wurden beseitigt, einige Eigenschaften wurden erweitert, außerdem gibt es ein paar neue Features, wie beispielsweise ein Tool das die FontCacheListe erstellt.

Außerdem funktionieren einige ältere Funktionen wie der Bildschirmschoner nun wieder. Auch am Erscheinungbild des Prefsprogramms hat sich etwas getan, so werden aktive Komponenten direkt in Fettschrift hervorgehoben und der komplette deutsche Catalog wurde überarbeitet.

MCP is weiterhin nur als 68k-version verfügbar, da die Nachfrage nach einer AmigaOS 4-version bisher einfach zu niedrig ist, allerdings ist MCP natürlich voll lauffähig unter OS4, solange nicht versucht wird, nicht vorhandene Hardware zu patchen. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2006, 01:56] [Kommentare: 9 - 18. Mai. 2006, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: SFSDoctor 1.0
Nach einer Handvoll Betaversionen hat Marek Szyprowski heute die Version 1.0 seines Dateisystem-Reparaturprogramms SFSDoctor für MorphOS veröffentlicht.

Damit wurde auch das zugehörige Bounty-Programm beendet und die Summe von rund 420 US-Dollar überwiesen.

Künftig will sich der Autor auf die Fehlerbereinigung konzentrieren. Neue Funktionen sind gegenwärtig nicht geplant.

Download: sfsdoctor-1.0.lha (110 KB) (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2006, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2006, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.1.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender (Screenshot), ist ein Update auf Version 1.1.3 erschienen. Neben Aktualisierungen bereits zuvor enthaltener Programme sowie Fehlerbereinigungen liegt nun auch eine Demoversion des Brennprogramms FryingPan bei.

Änderungen gegenüber der Version 1.1.2:
  • ADDED: FryingPan 0.4c (Demo) by Tomasz Wiszkowski
  • UPDATED: AKCC 6.4
  • UPDATED: ASp 0.87
  • UPDATED: Ken's browser navigation buttons
  • UPDATED: MCP 1.45
  • UPDATED: MMKeyboard 3.18
  • UPDATED: QuarkTex 0.53
  • UPDATED: ReqTools.library 39.3 Rev. 2
  • UPDATED: TheMPegEncGUI 2.61
  • UPDATED: Tree 1.791 beta
  • UPDATED: WookieChat 2.1
  • FIXED: DOpusFuncs by Bernd Roesch - Window's "Lister -> Open the Same" entry no longer crashes
  • FIXED: MUIUnArc crashed if launched from right-mouse menu
  • FIXED: PNG and GIF support was broken due to AfA_OS datatypes
Der AmiKit-Autor dankt allen Spendern für ihre Unterstützung. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2006, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 55 und 56 online
Seit heute können unter dem Titellink die Ausgaben 55 (Juli/August 2005) und 56 (September/Oktober 2005) des Print-Magazins Amiga Future kostenlos online gelesen werden. (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2006, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 0.83
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov hat für AmigaOS 4 ein Update des SDL-basierten Atari ST-Emulators Hatari portiert (Screenshot).

Neuerungen der Version 0.83:
  • Emulation des STE-Shifter-Bugs
  • Verbesserte Spectrum 512-Bilderzeugung
  • Speicherfreigabe bis STRamEnd anstatt bis 4MiB
  • Leichte Geschwindigkeitssteigerungen der Emulation und des Cartridge-Ladens
  • Kompiliert mit GCC 4 und dem aktuellen SDL
  • Joysticks werden beim Verlassen geschlossen
  • Amiga-Fehlerbereinigungen im CVS-Quellkode
Download: hatari.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2006, 18:08] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2006, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2006



Aminet-Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CTorrent-mos.lha        comm/tcp   102K  MOS  small and effiecent BitTorrent client
SDL_sinus_font-mos.lha  demo/file  299K  MOS  Sinus Font SDL effect
iconv-morphos.lha       dev/c      668K  MOS  Character set conversion library
make-bin.lha            dev/c      354K  OS4  GNU make including parallel compile
lua-5-1.i386-aros.zip   dev/lang   474K  ARO  Programming language Lua
filex.lha               dev/misc   313K  OS4  FileX - the HEX editor
ext2fs_0.20.lha         disk/misc   92K  VAR  Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ext2fs_0.5.lha          disk/misc   58K  VAR  Second Extended FileSystem (EXT2) driver
ntfs_0.2.lha            disk/misc   48K  VAR  New Technology Filesystem (NTFS) driver 
ntfs_0.5.lha            disk/misc   66K  VAR  New Technology Filesystem (NTFS) driver
DC2Lvl-EMine13.lha      game/data  394K  GEN  80 levels for Diamond Caves II
daimonin_mosclient.lha  game/role   17M  MOS  Massively multiplayer online roleplaying
glload.lha              gfx/3d     135K  MOS  A 3D CPU load display, stack optional
PAR_READ.lha            hard/hack  344K  OS3  PAR: as a VOLUME in READ mode only.
ASpEmu.lha              misc/emu   168K  OS3  48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha        misc/emu   107K  OS3  48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
TheMPegEncGUI.lha       mus/misc   471K  OS3  GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
defbag.zip              pix/gicon   56K  GEN  New DefIcons for AmigaOS
Annotate.lha            text/edit  268K  OS4  Text Editor with advanced features
Annotate_src.lha        text/edit  189K  GEN  Text Editor with advanced features (sour
ActivateWindow.lha      util/cli     6K  OS3  CLI-tool to activate, move to front wind
Tree179.lha             util/cli   129K  OS3  Lists directory content tree-like
DM_con_LL.lha           util/dir     8K  GEN  My DiskMaster configuration and associat
NewString_MCC.lha       util/libs    9K  OS3  Old but still required mui class - lates
AllKeys.lha             util/misc   65K  VAR  Use ALL mapped rawkeys which includes Mu
Macc.lha                util/misc   58K  OS4  Mouse accelerator with plenty of setting
MPlayer-GUI.lha         util/misc  228K  OS4  GUI for MPlayer for OS4
idle1_9.lha             util/moni   24K  OS3  A (working) A68K cpu monitor
idlewos.lha             util/moni   13K  WUP  A cpu monitor with WarpOS Support
madf.lha                util/rexx    4K  GEN  restore floppy disk images with one clic
stream122.lha           util/rexx   17K  GEN  play and record shoutcast radio within c
(cg)

[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:58] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 06:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 698 1390 ... <- 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 -> ... 1410 2141 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.