amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Mai.2006



os4depot.net: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
widelands.lha     gam/str   16Mb  A real time strategy game
ico2bmp.lzx       gra/con    5kb  extracts BMP files from ICO files
mplayer-gui.lha   vid/mis  202kb  GUI for MPlayer for OS4
make-bin.lha      dev/uti  354kb  GNU make including parallel compile
allkeys.lha       uti/mis   64kb  Use all mapped rawkeys which include mos
macc.lha          uti/mis   57kb  Mouse accelerator with plenty of setting
annotate.lha      uti/tex  267kb  Text Editor with advanced features
annotate_src.lha  uti/tex  189kb  Text Editor with advanced features (sour
(cg)

[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2006, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2006



AROS-Archives: Uploads bis 14.05.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
lua-5-1.i386-aros.zip  dev/lan  473kb  Programming language Lua
lunapaint_v02.tar.bz2  gra/edi   53kb  Graphics program similar to TVPaint on A
(cg)

[Meldung: 15. Mai. 2006, 01:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


Emulation: Amiga Forever 2006
Wie dem RSS-Feed von Cloanto zu entnehmen ist, hat das Unternehmen ein Update seines Emulatorpaketes Amiga Forever zur Produktion freigegeben.

Demnach spiegeln die herunterladbaren Fassungen des Amiga-Emulators bereits die neue Version wieder. Ein kostenloses Update der Vorjahresversion Amiga Forever 2005 sei über den Software Director verfügbar. Letzteres gilt auch für die Premium Edition, da der Inhalt der DVDs unverändert geblieben ist. (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2006, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2006
Moo Bunny (Webseite)


Team AROS: Bounty #39 für AROS auf ARM-Prozessoren
Das 39. Bounty-Projekt des Team AROS wurde jetzt für eine Anpassung des Betriebssystems an die gehostete Verwendung unter ARM-Linux gestartet. Als Entwicklungsumgebung wird Scratchbox vorgeschlagen. (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2006, 17:25] [Kommentare: 13 - 18. Mai. 2006, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2006
Rudolph Riedel (ANF)


Veranstaltung: Bilder von der Maximum Overdose 7
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der Maximum Overdose 7. Die vom 12. - 14. Mai in Lübeck laufende Veranstaltung ist eine Oldschool Gaming- und Demoszene-Party für Computersysteme der 80er Jahre. (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2006, 12:42] [Kommentare: 5 - 16. Mai. 2006, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2006
ANN (Webseite)


MorphOS: Neue Version von Diavolo Backup
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Diavolo Backup Pro 2000 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt Mausräder und nutzt in der Grundkonfiguration jetzt die Default-Fonts einer MorphOS-Installation. Außerdem wurden Probleme mit PC-Keyboards beseitigt und Fehler in der Datenkompression behoben. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:48] [Kommentare: 10 - 17. Mai. 2006, 03:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2006
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS-Mailingliste: Probleme mit GMX-Accounts
Seit einigen Tagen blockiert der E-Mail-Anbieter GMX alle Mails die von der Domain morphos-team.net stammen oder an diese Domain geschickt werden sollen. Offenbar sind die GMX-Server fälschlicherweise der Ansicht, die zu besagter Domain gehörige IP-Adresse gehöre zu einem DialUp-Account, die Kommunikation mit solchen IPs wird von GMX prinzipiell blockiert.

GMX-Anwender haben auf dieses Verhalten der GMX-Server keinen Einfluss. Die Verantwortlichen von morphos-team.net haben bereits mit GMX Kontakt aufgenommen, allerdings scheint derzeit keine schnelle Lösung in Sicht. MorphOS-Anwendern mit einem GMX-Account wird deshalb empfohlen, für die Kommunikation mit beispielsweise der offiziellen MorphOS-Mailingliste einen anderen E-Mail-Account zu nutzen. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2006, 01:29] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2006, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Alle Ausgaben der NoCover online
Seit heute sind alle 125 Ausgaben des Disketten-Magazines NoCover online und können von der Amiga Future Download-Seite heruntergeladen werden.

Wer sich den Download aller Ausgaben sparen will, kann auch für 50 Cent eine CD mit allen Ausgaben der NoCover bestellen. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2006, 19:50] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2006, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2006
Alfred Faust (ANF)


BarsnPipes New 1.25b mit fest integrierter Oberfläche
Weil in den letzten Jahren die "Skinability"-Funktionalität (d.h. das Erstellen eigener Oberflächen) fast nicht genutzt wurde, hat sich Alfred Faust entschlossen eine Version von BarsnPipes New 1.25 zu erstellen, bei der alle 460 Bilder seiner 64-Farben-Oberfläche fest ins Programm integriert sind, und nicht mehr von außen geladen werden müssen.

Das verkürzt die Ladezeit von BarsnPipes New erheblich, besonders auf nicht so schnellen Rechnern. Für den User, der die "Skinability"-Funktionalität nicht braucht, könnte diese Version die bessere Lösung sein. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2006, 00:10] [Kommentare: 19 - 17. Mai. 2006, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2006
MorphZone (Webseite)


Zerohero: Cross-Compiler-Update für MorphOS / NDK-Update für AmigaOS 3.9
Nach dem SDK-Update des MorphOS-Teams und Gunther Nikls (amiga-news.de berichtete) hat Joachim 'Zerohero' Birging auch die Cross-Compiler für i686-cygwin und i686-linux entsprechend aktualisiert.

Zudem wurden kleinere Änderungen am NDK für AmigaOS 3.9 in Form von neuen Proto- und Inline-Includes vorgenommen, welche in das entsprechende Archiv aufgenommen wurden. (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2006, 21:25] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2006



AmigaOS 4: X11-Server inkl. GTK, WxWidgets und Amaya (Preview)
In einem Thread auf amigaworld.net gibt Edgar Schwan bekannt, dass er an einer Portierung des X11-Servers auf AmigaOS 4 arbeitet. Da der eigentliche Server noch Probleme macht, nutzt der Autor derzeit eine existierende, ixemul-basierte 68k-Version, die Bibliotheken und Clients sind jedoch bereits portiert.

Portierungen von GTK/GKD 1.2.20, WxWidgets und dem CSS-fähigen Web-Browser Amaya (derzeit allerdings noch ohne Netzwerkunterstützung) hat Schwan bereits fertiggestellt, eine erste Vorab-Veröffentlichung, noch mit dem 68k-Server, soll in Kürze folgen.

Screenshots: 1, 2, 3. (cg)

[Meldung: 12. Mai. 2006, 16:16] [Kommentare: 56 - 20. Mai. 2006, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2006
Heise (Webseite)


Linux: Suse 10.1
Das OpenSuse-Projekt hat die Version 10.1 von Suse Linux veröffentlicht. Erneuert wurde unter anderem die Softwareverwaltung, welche das bisherige Yast2 mit dem Softwareverteilungssystem Zenworks Linux Management kombiniert.

An Architekturen wird wie gehabt neben x86 und x86-64 auch der PowerPC einschließlich des Pegasos unterstützt. Weitere Informationen können Sie der entsprechenden Meldung bei Heise entnehmen. (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:38] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2006, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2006



bplan: Neugestaltete Webseite
Die bplan GmbH, Entwickler des PowerPC-Mainboards Pegasos, präsentiert sich im Internet nun mit einer neugestalteten, grafisch anspruchsvolleren Webseite. (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2006, 19:15] [Kommentare: 28 - 14. Mai. 2006, 01:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2006
ANN (Webseite)


AROS: Lunapaint 0.2
Hogne 'Monsoon' Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS/x86 veröffentlicht (Screenshot 1, 2). In der Version 0.2 können nun Projekte gespeichert und geöffnet sowie Animationen erstellt und Bilder exportiert werden.

Nach wie vor allerdings läuft das Projekt noch nicht einwandfrei beim gehosteten Betrieb, weshalb die Verwendung der nativen Version von AROS empfohlen wird.

Download: lunapaint_v02.tar.bz2 (54 KB) (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2006, 09:27] [Kommentare: 34 - 14. Mai. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 698 1390 ... <- 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 -> ... 1410 2141 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.