amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

03.Jul.2006



Aminet-Uploads bis 02.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
bitlbee_0.85a_os3.lha       comm/irc    284K  OS3  BitlBee
MakeHTMLMap.lha             comm/www    1.3M  OS3  The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
dis48.lha                   dev/cross     5K  OS3  8048 disassembler (Odyssey2, Videopac)
P96_EdevAPI.lha             dev/e        35K  OS3  Picasso96 Emodules updates and examples
nano-mos.lha                dev/gg      1.3M  MOS  an enhanced clone of the Pico text edito
lc2_amigaos.lha             dev/misc     22K  OS3  C/C++ source line counter (ixemul)
MAutodoc-ppc-amigaos.lha    dev/misc     14K  OS4  autodoc viewer, MUI and really easy to u
MAutodoc-ppc-morphos.lha    dev/misc     14K  MOS  Another autodoc viewer, MUI, easy to use
sdkbrowser.lha              dev/misc    103K  OS4  AmigaOS 4 SDK Browsing Utility (FREEWARE
LHA_HD_Install.lha          disk/misc   115K  GEN  HardDisk install system for 1.x 2.x 3.x+
Africa.lha                  game/board  197K  OS3  Conversion of 3W boardgame
scummvm-0.9.0.lha           game/misc   2.6M  MOS  Adventure game engine
scummvm-tools-mos.lha       game/misc   491K  MOS  Collection of various ScummVM tools
scummvm_tools-mos.lha       game/misc   474K  MOS  SCUMMVM tools for use with SCUMMVM games
Arrowz.lha                  game/wb      38K  OS3  Place the letters in the right order!
Colorit.lha                 game/wb      44K  OS3  Try to match the displayed pattern
Connexions.lha              game/wb      33K  OS3  Link all the tiles!
Create_a_Q.lha              game/wb      47K  OS3  Create and play your own 'Q' games! (Upd
Labyzarre.lha               game/wb      46K  OS3  Find your way to the exit! (Update)
Land_O_Mines.lha            game/wb      44K  OS3  Try to get out of the mine field!
Lightit.lha                 game/wb      41K  OS3  Light up this hexagonal-shaped board!
Lights.lha                  game/wb      42K  OS3  Turn on the lights!
Multi_Q.lha                 game/wb      44K  OS3  A collection of peg games...
MySquare.lha                game/wb      43K  OS3  Try to solve this mathematical puzzle!
MyTiles.lha                 game/wb      34K  OS3  Try to clear 25 levels full of numbered 
png_neuquant_0.41.lha       gfx/misc    285K  OS3  PNG quantitizer
ahisrc.tar.gz               hard/drivr  669K  GEN  Retargetable audio, Source code
i386-aros-ahidev.lha        hard/drivr  988K  ARO  Retargetable audio, Developer's Archive
i386-aros-ahiusr.lha        hard/drivr  723K  ARO  Retargetable audio, User's Archive
i686be-amithlon-ahidev.lha  hard/drivr  974K  ATL  Retargetable audio, Developer's Archive
i686be-amithlon-ahiusr.lha  hard/drivr  729K  ATL  Retargetable audio, User's Archive
m68k-amigaos-ahidev.lha     hard/drivr  982K  OS3  Retargetable audio, Developer's Archive
m68k-amigaos-ahidrv.lha     hard/drivr  121K  OS3  Retargetable audio, Extra drivers Archiv
m68k-amigaos-ahiusr.lha     hard/drivr  701K  OS3  Retargetable audio, User's Archive
ppc-amigaos-ahidev.lha      hard/drivr  971K  OS4  Retargetable audio, Developer's Archive
ppc-amigaos-ahiusr.lha      hard/drivr  784K  OS4  Retargetable audio, User's Archive
ppc-morphos-ahidev.lha      hard/drivr  972K  MOS  Retargetable audio, Developer's Archive
ppc-morphos-ahiusr.lha      hard/drivr  749K  MOS  Retargetable audio, User's Archive
AmiArcadia.lha              misc/emu    128K  OS3  Emerson Arcadia 2001 emulator
mkzx.lha                    misc/emu      8K  OS3  Inserts code or data into ZX snapshots
zx82.lha                    misc/emu      6K  OS3  Converts raw code/data into a ZX82 file
superecho_presets_01.lha    mus/misc    462K  GEN  Superecho presets 1 of 7
superecho_presets_02.lha    mus/misc    443K  GEN  Superecho presets 2 of 7
superecho_presets_03.lha    mus/misc    442K  GEN  Superecho presets 3 of 7
superecho_presets_04.lha    mus/misc    445K  GEN  Superecho presets 4 of 7
superecho_presets_05.lha    mus/misc    459K  GEN  Superecho presets 5 of 7
superecho_presets_06.lha    mus/misc    445K  GEN  Superecho presets 6 of 7
superecho_presets_07.lha    mus/misc    448K  GEN  Superecho presets 7 of 7
dockscope.lha               mus/play     17K  OS4  Docky Scope for TuneNet and AmigaAmp.
amore-pcc-amigaos.lha       text/show    20K  OS4  Displays ASCII, Wordworth, PDB documents
amore-ppc-morphos.lha       text/show    19K  MOS  Displays ASCII, Wordworth, PDB documents
lar_5.1.2.lha               util/arc     45K  OS3  CP/M Library archiver
xdms-mos.lha                util/arc     80K  MOS  DMS disk image extractor
f-req.lha                   util/batch    9K  OS3  A "RequestFile" like program for 1.x 2.x
MemOptimizer.lha            util/boot   115K  OS3  Memory defrag + GUI & optional Patches
StartBar-ITA.lha            util/misc    98K  OS3  Italian version of StartBar
GetModeID.lha               util/moni    10K  OS3  Gets screen mode ID in hex and decimal.
clockita.lha                util/time    79K  OS3  Italian clock+alarm+source code (bugfix)
(cg)

[Meldung: 03. Jul. 2006, 00:12] [Kommentare: 9 - 03. Jul. 2006, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2006



os4depot.net: Uploads bis 02.07.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
x11-update.lha       net/mis    3Mb  X11-R6.3pre update
wet.lha              uti/wor  675kb  Weather conditions on Workbench 4, AppIc
blueshift.lha        aud/mis   26kb  TuneNet / AmigaAmp Visual WB Scope
dockscope.lha        aud/mis   16kb  Docky Scope for TuneNet and AmigaAmp.
ahi-handler.lzx      dri/han   21kb  AHI-handler (AUDIO:)
sdkbrowser.lha       dev/uti  103kb  AmigaOS4 SDK Browsing Utility [v1.5.0.0 
aweb_navbuttons.zip  net/bro   50kb  Aweb custom navigation buttons
(cg)

[Meldung: 03. Jul. 2006, 00:12] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2006, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2006
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Update der X11-Portierung Cygnix
Edgar Schwan hat ein Update von Cygnix veröffentlicht, einer Portierung des X11-Servers auf AmigaOS 4. Die Neuerungen:
  • Native Version des X-Servers
  • Verschiedene Bonus-Programme:
    • Der VNC-Viewer und zwei Tools aus dem VNC-Paket von RealVNC: vncviewer, vncconnect und vncpasswd
    • pixmap: Ein Editor für XPM-Grafiken
  • Bugfix des Programms XGalaga 2.0
  • Neues Startup-Skript. Behebt z.B. ein Problem im Zusammenhang mit AmiPDF

Das Update setzt eine bestehende Installation des Komplett-Archivs von Cygnix voraus. (cg)

[Meldung: 03. Jul. 2006, 00:09] [Kommentare: 9 - 06. Jul. 2006, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2006
Gerhard Pircher (ANF)


AmigaOne: Neuer Linux-Kernel der Version 2.6.8
Unter dem Titellink wurde ein neuer Linux-Kernel (Version 2.6.8) für AmigaOne-Rechner veröffentlicht. Nähere Ausführungen hierzu nimmt Gerhard Pircher auf Amigaworld.net vor. (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2006, 17:39] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2006, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2006
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: Aussteller-Liste der "Classic Computing" erweitert
Die Liste der Aussteller auf der "Classic Computing" (30. September - 1. Oktober, Nordhorn) wurde um weitere Firmen und Einzelpersonen erweitert. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2006, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: PolyOrganiser 0.86
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). Eine Übersicht über die letzten Änderungen und Verbesserungen ist im Changelog zu finden.

Download: PolyOrga_0.86.lha (450 KB) (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2006, 15:32] [Kommentare: 9 - 03. Jul. 2006, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2006
Ulli Reinders (ANF)


AmiTown: Webseite rund um Amiga Forever und WinUAE
Unter dem Titellink hat Ulli Reinders eine Webseite rund um Amiga Forever und somit WinUAE unter dem Namen "Amitown" eingerichtet.

Dort stellt er das Emulatorpaket Amiga Forever als solches kurz vor, zeigt Screenshots seiner installierten AmigaOS-Versionen 1.3, 2.1, 3.1, 3.5 und 3.9, verrät, welche Applikationen unter AmigaOS 3.1 und höher lauffähig sind, bietet Hintergrundbilder sowie einige Programme zum Download an und veröffentlicht Tipps und Tricks zum Nachlesen.

Die Webpräsenz Amitown wurde so gestaltet, dass sie auch mit einem Webbrowser wie AWeb II so gut wie fehlerfrei angezeigt werden kann. Sinn dieser Präsenz ist es, Besitzern und Fans des klassischen Amiga die Möglichkeiten des Amiga-Emulators WinUAE in Sachen Gestaltung und Ausführung aufzuzeigen und ggf. auch Anregungen zu unterbreiten. (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2006, 12:57] [Kommentare: 13 - 04. Jul. 2006, 03:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2006
Codex Alpe Adria Staff (ANF)


Veranstaltung: Erste Bilder von der Codex Alpe Adria 2006
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der Veranstaltung Codex Alpe Adria, die dieses Wochenende im italienischen Udine stattfindet. (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2006, 12:50] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2006, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2006
Tomasz Wiszkowski (E-Mail)


Brennprogramm: Frying Pan 0.41
Tomasz Wiszkowski hat die Version 0.41 seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen insbesondere an der grafischen Benutzerschnittstelle wurde unter anderem die Erkennung von MP3-Dateien verbessert.

Die Neuerungen im einzelnen:
  • Content page progress bar displays proper values now
  • Progress bars start from valid positions when appending already written disc
  • Overall progress bar displays valid information when burning multiple tracks in TAO
  • Install script utilizes xad/lha/lzx whichever is found first
  • In_MP3.module has been updated and features checking (accepts only MPEG1 LAYER3 44kHz Stereo)
  • Multiselection of data/audio tracks is now allowed; filetype for multiple tracks can be changed at once, multiple tracks can be removed in a single click, et cetera
  • Removed scroll bar from settings and hardware settings panels
  • Write method is now recorded
  • Empty ISO images are ignored from now on
  • Added text object displaying amount of data to be written to disc
  • Write speeds are properly remembered now
Frying Pan benötigt MUI samt der Klassen NList, NListview und NListtree.mcc sowie AHI. Auf der zugehörigen Webseite findet sich zudem eine Auflistung erfolgreich getesteter Laufwerke.

Download: FryingPan.lha (817 KB) (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2006, 09:16] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2006, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2006
Amigaharry (ANF)


MorphOS: SearchStar 0.70b
Die neueste Version des Datei-Suchprogramms SearchStar nutzt jetzt printf() zur Textausgabe. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2006, 00:57] [Kommentare: 4 - 04. Jul. 2006, 09:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2006
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Vektor-Grafikprogramm SteamDraw 0.6R3 (Update)
In der neuen Version 0.6R2 des 2D-Vektor-Grafikprogramms SteamDraw wurden rund 15 Fehler beseitigt.

Update: (02.07.2006, 15:00, cg)

Inzwischen steht Version 0.6R3 zur Verfügung:
  • Nach dem Kopieren&Einfügen hatten beide Objekte die gleiche Füllstruktur, wenn man also bei einem die Farbe änderte folgte das andere
  • Die Objektliste wurde nach "Cut" nicht automatisch angepasst
(cg)

[Meldung: 02. Jul. 2006, 00:20] [Kommentare: 2 - 02. Jul. 2006, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2006
ANN (Webseite)


Magazin: The Crypt, Ausgabe 44
Die 44. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt beinhaltet neben Witzen, Rezepten und DVD-Reviews auch eine Geschichte des Amiga-Magazins "Amiga Information Online", einen Bericht über den Werdegang des Amiga-Anwenders Barry Walker sowie Tips und Tricks für Windows und Linux.

Auch die Webseite des Magazins wurde vor kurzem generalüberholt und bietet jetzt neben einem Forum auch einige Online-Spiele. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2006, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2006
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Neue Produkte, RoHS-Konformität sichergestellt, Urlaub
Der Aachener Hardware-Spezialist individual Computers hat mit der Catweasel MK2 "anniversary edition" und einer Amiga 600 Turbokarte zwei neue Produkte für den Classic Amiga angekündigt und die Sicherstellung der RoHS-Konformität bekannt gegeben.

Catweasel MK2 "anniversary edition"

Dieses Jahr wird der Catweasel, der universelle Floppycontroller, zehn Jahre alt. Derzeit sind nur die Version für den PCI-Slot von modernen Computern, sowie die ISA-Version des Controllers im Handel verfügbar. individual Computers hat jedoch in den letzten Monaten immer wieder Anfragen für Catweasel-Modelle bekommen, die in classic-Amiga Computern eingesetzt werden können. Diesen Bedarf deckt nun der Catweasel MK2 "anniversary edition": individual hat das Erfolgsmodell aus dem Jahr 1997 überarbeitet und neu aufgelegt: Der Catweasel MK2 funktioniert am Uhrenport des Amiga 1200, am IDE-Port des Amiga 4000, und am Uhrenport unserer Zorro-Karten. Damit ist die gesamte Palette der klassischen Amiga-Modelle abgedeckt, denn der Controller funktioniert auch am Uhrenport der neuen A600-Speichererweiterung, die ab der nächsten Woche ausgeliefert wird.

Produktion der Amiga 600-Turbokarte abgeschlossen

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist die Turbokarte für den Amiga 600 nun fertig. Sie bietet einen mit 40 MHz getakteten 68030-33 Prozessor, eine 128MByte RAM Option (Geschwindigkeit einstellbar), einen 512K Flash-Speicher und PCMCIA-Kompatibilität und ist auf geringe Wärmeentwicklung ausgelegt.

Zur Reduzierung der Wärmeentwicklung und des Stromverbrauches wurden auf eine FPU verzichtet und große Teile der Logik in 3.3V-Technik ausgelegt. Der 68030 Prozessor ist nicht nur auf dem Foto auf der Website unter dem Titellink, sondern auf allen Karten gesockelt, sodass interessierte Benutzer die Leistung der Karte mit einem schnelleren Prozessor und einem schnelleren Quarz steigern können. Dabei ist natürlich darauf zu achten, daß für ausreichende Kühlung gesorgt ist! Anders als andere Turbokarten für den A600 hat individual Computers für sicheren Halt der Karte im Computer gesorgt: Zwei Schrauben halten die Karte fest auf dem 68000-Prozessor. Eine Abstandshülse sorgt dafür, dass die Karte nicht überdehnt wird.

Auch wenn die Produktion bereits abgeschlossen ist, kann die Auslieferung erst im August dieses Jahres beginnen. Dies wird einerseits durch den anstehenden Urlaub bis zum 26. Juli und andererseits durch die noch ausstehende Anpassung der Kickflash-Software an den Flash-Speicher der Turbokarte und die Überprüfung der Kompatibilität der Karte mit allen A600-Board Revisionen begründet. Danach beginnt die Qualitätskontrolle der Serienproduktion. Zunächst werden die Kunden beliefert, die sich per eMail für die Karte vorgemerkt haben. individual Computers möchte dadurch verhindern, dass bei der geringen Stückzahl von nur 110 Karten durch Aufkauf der gesamten Serie ein künstliches Monopol entsteht. Nur so könne garantiert werden, dass jeder Kunde nur 129,- EUR incl. MWST bezahlt und nicht durch künstliche Verknappung des Angebotes gezwungen wird, einen höheren Preis zu bezahlen - der Hersteller habe dies in letzter Zeit oft bei Amiga-Hardware beobachtet, die in Internet-Auktionen angeboten wird. Die Versandkosten erfragen Sie bitte bei Ihrer Bestellung.

RoHS-Konformität sichergestellt

Seit heute ist die RoHS-Richtlinie der europäischen Union in Kraft. Die Abkürzung steht für "Restriction of Hazardous Substances". Diese Richtlinie schränkt den Gebrauch von gefährlichen Stoffen in der Elektronikproduktion ein. Oft wurde in der Übergangsphase nur von "bleifreier Elektronikproduktion" geredet, jedoch ist Blei nur einer von sechs Stoffen, deren Verwendung seit heute weitgehend verboten ist. Darunter sind auch zwei Stoffe, die in vielen Plastikteilen als Flammschutz eingesetzt wurden. Dies macht die Entwicklung neuer Produktionsverfahren und die Suche nach neuen Plastiksorten besonders schwierig, da bei der Verwendung von Reinzinn anstelle einer Zinn-Blei Legierung bei höheren Temperaturen gelötet werden muss.

Individual Computers hat zusammen mit E3B und einem Dienstleister in der Elektronikbestückung bereits im Jahr 2004 angefangen, Erfahrung mit den neuen Verfahren zu sammeln. Anhand dieser Erfahrungen kann individual Computers bereits jetzt sagen, dass durch die neue Richtlinie die Preise nicht beeinflusst werden, obwohl der Energieaufwand und die Investitionskosten höher sind. Die neuen Lötverfahren (Dampfphasen-Löttechnik für SMD, Wellenlöten unter Stickstoff-Atmosphäre) erhöhen die Produktionsqualität so sehr, dass die manuelle Nacharbeit stark reduziert wird. Der Schätzung nach werde dies die Mehrkosten der neuen Produktionsverfahren ausgleichen.

Da im Zielmarkt des Unternehmens, dem Retro-Computing und Amiga-Markt, jedoch auch spezielle elektromechanische Komponenten benötigt werden, mussten weitere Investitionen getätigt werden. Es handelt sich dabei zum Beispiel um Spritzgußwerkzeuge, mit denen man die Plastikteile von Computer-Steckern herstellen kann (sogenannte Isolierkörper). Diese waren notwendig, weil die neuen Plastiksorten nur bei höherem Druck und höheren Temperaturen verarbeitet werden können. individual Computers freut sich, bereits jetzt RoHS-konforme Stecker für den C64/C128/plus4-Userport liefern zu können. Das Spritzgußwerkzeug ist flexibel ausgelegt, sodass auch andere Polzahlen von Edgecard-Verbindern im Rastermaß 3,96mm hergestellt werden können.

Im Amiga-Markt wurde schon vor einigen Monaten das Augenmerk auf den Slot-Stecker für den Amiga 1200 gerichtet, weil der Hersteller der PowerPC-Karte "PowerVixxen" in einer öffentlichen Nachricht um Hilfe gebeten hat. Zu diesem Zeitpunkt habe individual Computers bereits mit der Entwicklung eines RoHS-konformen Slot-Verbinders begonnen, der gleichzeitig die Probleme der bisher verfügbaren Steckverbinder löst. Der Stecker hat einen wesentlich massiveren Isolierkörper, der eine vergleichsweise hohe Federkraft zulässt. Dadurch werden Kontaktprobleme zwischen dem A1200-Mainboard und einer Erweiterungskarte (z.B. Turbokarte oder PCI-Bus Board) eliminiert, was die Stabilität des Gesamtsystems verbessert. Das auf der Website veröffentlichte Bild zeigt die ersten Muster, die mit dem neuen Werkzeug hergestellt wurden. Bei einer Zwischenprüfung nach dem Röntgenfluoreszenzverfahren hat sich jedoch herausgestellt, dass die schwarze Farbe im verwendeten Plastik nicht RoHS-konform ist. In der Serienproduktion wird der Isolierkörper daher aus ungefärbtem, weißem Plastik hergestellt.

Mit der Verfügbarkeit der neuen Stecker im September dieses Jahres sichert individual Computers die legale Verfügbarkeit von Amiga 1200-Hardware. "Besonderer Dank geht an ACK software controls Inc. aus Kanada, die für den ersten Produktionslauf der PowerVixxen eine große Stückzahl dieser Slotstecker bei uns bestellt haben. Wir liefern aber auch in kleineren Stückzahlen zu sehr günstigen Preisen, denn durch das eigene Werkzeug müssen wir keinen Zwischenhändler bezahlen.", so Jens Schönfeld, Inhaber von individual Computers.

Urlaub bis zum 26. Juli 2006

Bitte beachten Sie die Urlaubszeiten des Unternehmens. Nach der Codex Alpe Adria 2006 in Italien ist das Büro nur noch am 4. Juli besetzt, danach wird Jens Schönfeld und sein Team bis einschließlich Mittwoch den 26. Juli 2006 nur sporadisch auf eMails antworten können. individual Computers wünscht allen Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern eine schöne Zeit! (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2006, 11:20] [Kommentare: 22 - 04. Jul. 2006, 13:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2006
Jens Schoenfeld (ANF)


Codex Alpe Adria: Tore geöffnet, Webcams online
Die "Codex Alpe Adria", eine Veranstaltung rund um alternatives Computing im italienischen Udine, hat gerade ihre Tore geöffnet. In wenigen Minuten gehen auch die Webcams online, die unter dem Link 0xaa.org/webcams_lt/ ohne die Navigationsleiste der OxAA-Webseite zu sehen sind. Alle Präsentationen werden auf Video aufgezeichnet und spätestens heute abend zum Download verfügbar sein. Die Veranstaltung dauert noch bis einschließlich morgen, Sonntag, 2. Juni 2006. (nba)

[Meldung: 01. Jul. 2006, 11:00] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2006, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 698 1390 ... <- 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 -> ... 1410 2150 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.