13.Dez.2005
Neo (ANF)
|
AmigaOS 4: Erläuterungen zum Memory-Management in OS4
Die offizielle Webseite für AmigaOS 4.0 wurde um einen neuen Artikel ergänzt, in dem das neue Memory-Management-System des PPC-Betriebssystems erläutert wird. (cg)
[Meldung: 13. Dez. 2005, 23:31] [Kommentare: 93 - 16. Dez. 2005, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
Dinos in Blender - Ein voll animierbarer Raptor
Wer will Steven Speelbergs Jurassic Park nachbauen?
Mit dem unten beschriebenen 3D-Raptor für das frei erhältliche 3D-Modellierungsprogramm Blender hat Carsten Siegner den Anfang dafür
gemacht. Blender liegt neben diversen anderen Plattformen auch in einer
Portierung für MorphOS vor.
Carsten Siegner schreibt:
"Dieser Dino existierte ursprünglich auf einer CD - Dino Collection - von der Firma Oberland (ehemals "www.oberland.com"). Gedacht war sie für den Raytracer Monzoom3D.
Da ich nicht so viel Fantasie aufbringen kann, um mir selber einen Dino auszudenken,
habe ich mich kurzerhand der CD bedient. Nach einer Konvertierung in das blendereigene 3D-Format habe ich noch ein paar (30-40) Knochen hinzugefügt. Außerdem war die auf CD
mitgelieferte Textur für Blender unbrauchbar, da sie nicht die vielen Bewegungen mitgemacht hat.
Aus diesem Grund habe ich eine prozedurale Textur in Blender entworfen, die meiner Meinung nach viel besser
aussieht und (ganz wichtig) die Bewegungen vollständig mitmacht.
Weiterhin habe ich noch die in Blender schwer auszumachenden IK-Solver eingebaut, die dem Objekt die benötigte Beweglichkeit verleihen. Ohne sie wäre es unmöglich,
ein Objekt mit 30-40 Knochen so zu bewegen, dass es einigermaßen natürlich aussieht. Die IK-Solver sorgen dafür, dass die dazugehörigen Knochen (bis zu 20 bei einigen) die Bewegungen in geordneten Bahnen durchführen.
Als letztes habe ich das Skinning eingebaut, damit sich nicht nur die Knochen bewegen, sondern auch der Raptor selber. Zur Anschauung habe
eine Beispielanimation im DIVX4-Format erstellt. Es werden
ein paar Bewegungen des Raptors als Demonstration gezeigt, um zu
verdeutlichen, dass die Charakteranimation auch funktioniert."
Download: Raptor.lzx (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2005, 12:07] [Kommentare: 20 - 14. Dez. 2005, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2005
MorphOS-News.de (Software-Liste)
|
MorphOS: BitTorrent 4.3.2
Die von Sigbjørn 'CISC' Skjæret erstellte MorphOS-Portierung des Filesharing-Programms BitTorrent liegt nun in der Version 4.3.2 vor. Eine Übersicht der Neuerungen bzw. Fehlerbereinigungen können Sie dem Change-Log entnehmen.
Download: bittorrent-4.3.2-morphos.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2005, 07:21] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2005
Amiga.org (Webseite)
|
Amiga Forever: Review auf OSNews.com (englisch)
Thom Holwerda von OSNews.com hat unter dem Titellink einen Review der Premium-Edition des Emulatorpaketes Amiga Forever vorgenommen, welche auf einer CD und zwei DVDs mit sämtlicher benötigten Software sowie historischen Videos ausgeliefert wird (amiga-news.de berichtete).
Als Fazit wird Amiga Forever nicht nur für Amiga-Fans als interessant bezeichnet, sondern auch für andere Betriebssystem-Enthusiasten - wenngleich diesen freilich eher die günstigere Download-Version ohne begleitendes Videomaterial empfohlen wird. (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2005, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2005
David Brunet (ANF)
|
Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse November/Dezember 2005
Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für den Zeitraum November/Dezember 2005. Die Abstimmung für den Zeitraum Januar/Februar 2006 beginnt Ende Januar.
01. (02) Quake 2 - 134 pts
02. (01) Payback - 108 pts
03. (08) Sensible World Of Soccer - 96 pts
04. (05) Napalm - 81 pts
05. (06) Heretic 2 - 81 pts
06. (03) Slam Tilt - 79 pts
07. (11) Cannon Fodder - 73 pts
08. (13) Freespace - 70 pts
09. (14) Quake - 64 pts
10. (23) Quake 3 - 57 pts
11. (10) The Settlers - 54 pts
12. (65) Super Frog - 52 pts
13. (12) Xtreme Racing - 50 pts
14. (15) Dune 2 - 50 pts
15. (04) Earth 2140 - 49 pts
16. (19) WipeOut 2097 - 46 pts
17. (36) Kick Off 2 - 44 pts
18. (17) Stardust / Super Stardust - 42 pts
19. (42) Shogo - 40 pts
20. (09) Worms / Worms DC - 40 pts (snx)
[Meldung: 13. Dez. 2005, 06:57] [Kommentare: 5 - 14. Dez. 2005, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Linux: Debian-Kernel 2.6.8-16 für den AmigaOne
Unter dem Titellink finden Sie einen modifizierten Linux-Kernel der Version 2.6.8-16, welcher den Betrieb von Debian auf AmigaOne-Rechnern erlaubt, sofern diese keinen GX-Prozessor aufweisen.
Dem modifizierten Kernel liegt der DMA-Patch von Gerhard Pircher zugrunde (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 12. Dez. 2005, 15:01] [Kommentare: 33 - 18. Dez. 2005, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2005
Redhair (E-Mail)
|
Sensible Soccer: Interview mit Jon Hare
Unter dem Titellink finden Sie ein aktuelles Interview, das Carsten Rothhaar von SensibleSoccer.de mit Jon Hare geführt hat. Hierin äußert sich dieser unter anderem dazu, wie dieses Fußballspiel zu seiner Mega-lo-Mania-Perspektive kam und was PC- und Konsolen-Besitzer bei Sensible Soccer 2006 erwarten wird. (snx)
[Meldung: 12. Dez. 2005, 13:32] [Kommentare: 16 - 14. Dez. 2005, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2005
Jan Zahurancik (ANF)
|
WinUAE: Update-Paket 1.02 für AmiKit
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.02 vor. Dieses enthält neue und aktualisierte Software sowie eine Konfigurationsdatei für Directory Opus 4. Ebenfalls bereits enthalten ist das Update-Paket 1.01.
Changes:
- ADDED: excellent DirOpus4 configuration created for AmiKit by
Pavel Pok
- ADDED: GMPlay 1.3 + GMPlayMUI 1.2 + gmtones + MidiFiles
- ADDED: XPK packing options to DirOpus5 User Menu
- UPDATED: FlashPlayer 1.2
- UPDATED: MCC_TextEditor 15.17
- UPDATED: MMKeyboard enabled by default. Adjust your PC keyboard to
your needs by
AmiKit:Utilities/EXPANSION/MMKeyboard/MMKeyboard
- UPDATED: AmiKit.exe warns you if the name of your Win partition is
in conflict with AmiKit
- UPDATED: handling of DirOpus5 XPK and XFD filetypes
- FIXED: bad recognizing of DirOpus5 Sound Module filetype
Bitte beachten Sie: es kann vorkommen, dass IPrefs während des Bootvorgangs zum Absturz führt (nach Erscheinen des Bootbildes, sodass dieses nicht mehr verschwindet). In diesem Fall versuchen Sie es einfach erneut.
Downloadseite (snx)
[Meldung: 12. Dez. 2005, 13:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2005
Gert Massa (ANF)
|
Weitere Workshops auf AmigaWorld.de
Auf AmigaWorld.de wurden in den letzten Wochen einige Updates vorgenommen. Neben einem neuen Design wurden zahlreiche Workshops integriert und ein kleines Support-Forum eingerichtet. (snx)
[Meldung: 12. Dez. 2005, 08:24] [Kommentare: 5 - 12. Dez. 2005, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2005
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: 8 Bit Baby verfügbar
Das schon vor langer Zeit über Foren und Flyer angekündigte Produkt "8 Bit Baby" ist nun endlich verfügbar. Es handelt sich dabei um eine Lochraster-Platine, die für Bastler gedacht ist, die selbst Erweiterungen für ihren Computer entwerfen möchten. Wie der Name schon andeutet, richtet sich die Platine an die Liebhaber der populären 8-Bit Computer der 80er Jahre. Diese Computer haben alle Expansionsports, an denen alle wichtigen Signale abgegriffen werden können. Leider gibt es jedoch für Bastler kaum eine Möglichkeit, eine Karte dafür zu bauen, weil normale Lochraster-Platinen keine Slot-Stecker haben.
Dieses Problem ist nun mit "8 Bit Baby" gelöst. Die Karte hat an allen vier Seiten einen Spezialstecker für einen Computer:
- für C64: 44-polig im Rastermaß 2,54mm
- für VC-20: 44-polig im Rastermaß 3,96mm
- für C16/C116/plus-4: 50-polig im Rastermaß 2,0mm
- für Apple II: 50-polig im Rastermaß 2,54mm
Um die Hardwareentwicklung auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, ist Platz für einen programmierbaren Logik-Chip von Altera vorgesehen. Der EPM3064 kann mit 64 Makrozellen und bis zu 34 IO-Pins sehr viele TTL-Chips ersetzen, die in den 80er Jahren noch standardmäßig für kleinere Bastelarbeiten eingesetzt wurden. Der Chip kann ohne teures Programmiergerät direkt in der Schaltung programmiert werden (hierfür ist lediglich ein sogenanntes JTAG-Kabel für den Parallelport notwendig), und die Entwicklungssoftware "Quartus" gibt es kostenlos auf www.altera.com. Wer sich das JTAG-Kabel "ByteBlaster" nicht selbst löten will, kann es auch bei uns in der "Multivolt"-Variante für 12,- EUR incl. MWST kaufen.
Um interessierten Hardware-Entwicklern eine Anlaufstelle zu geben, hat Axel Muhr unter www.8BitBaby.de ein Forum eingerichtet, in dem die "nuts and bolts" der Hardware besprochen werden können. Wir werden dort in unregelmäßigen Abständen Beispielschaltungen veröffentlichen, und hoffen auf Ihre rege Teilnahme!
Preise:
8 Bit Baby Platine (1 Stück): 7,90 EUR
8 Bit Baby Platine (ab 4 Stück): 6,90 EUR
(Preise incl. 16% MWST)
In Kürze werden wir auch einen Bauteilsatz anbieten, der alle Teile für den Aufbau der Altera-PLD-Schaltung enthält. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um bedrahtete standard-Bauteile, lediglich der 3,3V-Festspannungsregler ist nicht in jedem Elektronik-Laden erhältlich, deswegen liegt dieses Bauteil jedem 8 Bit Baby bei, das vor Jahresende bestellt wird!
Dieses Produkt ist glücklicherweise nicht betroffen vom EU-Verkaufsstopp, den wir am 24. November angekündigt haben, da es sich um ein Bauteil handelt, das nicht von dieser EU-Norm betroffen ist. Auch andere Produkte aus unserem Portfolio sind nicht betroffen, hier geht der Verkauf normal weiter:
- Deathbed Vigil DVD, signiert von Dave Haynie
- 5,25 Zoll Disketten double-sided, single-density
- cartridge-Gehäuse für C64-Module
- Doppel-CD Commodore Billboard und Funet archive
(ps)
[Meldung: 12. Dez. 2005, 00:37] [Kommentare: 48 - 14. Dez. 2005, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2005
|
Aminet-Uploads bis 11.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
netclock.lha comm/misc 47K GEN Set Clock from daytime (atomic) servers
MCC_TextEditor-15.17.lha dev/mui 336K VAR Texteditor custom class for MUI
Bomns_OS4.lha game/actio 1.2M OS4 2 player bomb your friend game.
ularn.lha game/actio 501K OS4 Ularn - ultra Larn
Knoga_OS4.lha game/board 1.1M OS4 Knoga yatzee game
sudoku.lha game/board 365K OS4 Sudoku - a number-based puzzle/game
WoodenBars.lha game/demo 43K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
amphetamine_OS4beta.lha game/jump 1.3M OS4 Plattform game with puzzles.
DiskWar_OS4.lha game/misc 205K OS4 Strange tennis type of a game.
RoadFighter_OS4.lha game/race 5.8M OS4 A remake of the great RoadFighter from k
Aklabeth_OS4.lha game/role 368K OS4 Ultima Zero
angband.lha game/role 1.3M OS4 Angband - a modern rogue-like RPG game
ivan-src.lha game/role 907K GEN Sources for IVAN
ivan.lha game/role 2.7M OS4 Iter Vehemens ad Necem: a rogue-like RPG
tome.lha game/role 3.4M OS4 T.o.M.E. - Tales of Middle Earth (Angban
AlienPool_OS4.lha game/shoot 6.2M OS4 Strange asteroids clone with lots of new
Cyclone_OS4.lha game/shoot 1.2M OS4 Smooth scrolling shoot em up.
sdl-toms.lha game/think 381K OS4 An SDL "Atoms" clone
FlashPlayer.lha gfx/show 308K OS3 Flash (SWF) format file player
FlashPlayerSrc.lha gfx/show 195K GEN Source Code for FlashPlayer v. 1.2
shim-src.lha gfx/show 28K MOS C src+binary of shim, a CLI image viewer
prism2.lha hard/drivr 139K VAR Driver for 11Mbps wireless network cards
amines_lh5.lha misc/emu 451K OS4 Nintendo 8-bit emulator (SDL-based)
amines_os4.lha misc/emu 448K OS4 Nintendo 8-bit emulator (SDL-based)
digifilter.lha misc/sci 56K MOS Digital FIR filter design software
protracker23.lha mus/edit 423K OS4 Protracker 2.3d rewritten (beta 2)
os4theme.lha pix/theme 828K GEN AmigaOS4 Theme for Classic Amigas runnin
wb13screen.gif pix/wb 10K GEN workbench 1.3 cli window
dme.lha text/edit 325K OS4 DME - text editor.
Next.lha text/show 146K OS3 Viewer for text/guides/html/datatypes
BEEP.lha util/cli 3K OS3 Baer friendly audio BEEP command.
Mount-AmigaOS.lha util/cli 40K OS3 Unofficial "Mount" command backport for
DiskMaster.lha util/dir 394K VAR DiskMaster2 - 68K & OS4
bahcount-src.lha util/misc 41K MOS Counts down until Bush leaves office
beav.lha util/misc 131K OS4 BEAV - emacs style file editor
joytest_CP.lha util/misc 33K OS3 Tool to test Joysticks/Joypads/CD32 pads
wet.lha util/wb 671K OS4 Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2005, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 11.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
5inarow.lha gam/boa 272kb 5 in a row tic tac toe
roadfighter.lha gam/dri 5Mb A remake of the great RoadFighter from k
ivan-src.lha gam/rol 906kb Sources for IVAN
ivan.lha gam/rol 2Mb Iter Vehemens ad Necem: a rogue-like RPG
dme.lha uti/tex 325kb DME - text editor.
bomns.lha gam/act 1Mb 2 player bomb your friend game.
amines.lha emu/gam 447kb NES Emulator
angband.lha gam/rol 1Mb Angband - a modern rogue-like RPG game
tome.lha gam/rol 3Mb T.o.M.E. - Tales of Middle Earth (Angban
wet.lha uti/wor 670kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
protracker23.lha aud/tra 423kb Protracker 2.3d rewritten (beta 2)
cyclone.lha gam/act 1Mb Smooth scrolling shoot em up.
ularn.lha gam/adv 501kb Ularn - ultra Larn
diskwar.lha gam/mis 205kb Strange tennis type of a game.
sdl-toms.lha gam/puz 380kb An SDL "Atoms" clone
sudoku.lha gam/puz 365kb Sudoku - a number-based puzzle/game
rmouse.lzx dri/inp 14kb Bootmouse driver for OS4's USB stack wit
alienpool.lha gam/act 6Mb Strange asteroids clone with lots of new
knoga.lha gam/boa 1Mb Yatzee game for OS4.
amphetamine.lha gam/pla 1Mb Plattform game with puzzles.
aklabeth.lha gam/rol 367kb Ultima Zero
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2005, 00:14] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2005, 00:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2005
|
AROS-Archives: Uploads bis 11.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
aircos-0.0.2.i386.zip net/cha 99kb AiRcOS - AROS IRC Client
(cg)
[Meldung: 12. Dez. 2005, 00:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2005
Rudolph Riedel (ANF)
|
Dateimanager: DiskMaster 2.6 veröffentlicht
Der Dateimanager DiskMaster2 liegt seit heute in der Version 2.6 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 vor. Zu den zahlreichen Änderungen, die Sie im einzelnen der beiliegenden DiskMaster2.guide-Datei entnehmen können, zählt insbesondere, dass nun umfangreicher Gebrauch von Reaction gemacht wird.
Hierbei begnügt sich das Programm allerdings trotzdem noch mit der V41, weshalb die 68K-Version von DiskMaster2 auch noch unter MorphOS läuft, sofern die Klassen aus dem ClassAct2Demo-Archiv im Aminet installiert sind. Die 68K-Version ist mit SAS-C 6.58 kompiliert, die OS4-Version aus
dem gleichen Quellkode mit GCC 4.0.2 und clib2 1.198. (snx)
[Meldung: 11. Dez. 2005, 18:09] [Kommentare: 8 - 12. Dez. 2005, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|