31.Okt.2005
Golem.de (Webseite)
|
Golem.de: Bericht zu ScummVM 0.8.0 erwähnt AmigaOS 4
Unter dem Titel "ScummVM 0.8.0 - Monkey Island für PSP, PS2 und AmigaOS 4" berichtet Golem.de über die aktuelle Version des Interpreters für LucasArts-Spiele, in welcher die Spiele-Unterstützung und die Bedienoberfläche verbessert wurden. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2005, 12:43] [Kommentare: 26 - 03. Nov. 2005, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Pegasos: Rettungs-CD Mupper 1.0 Xtreme Makeover Edition
Die Rettungs-CD Mupper für den Pegasos liegt jetzt in der Version 1.0 als "Xtreme Makeover Edition" vor.
Neben den unterstützten Dateisystemen FAT, VFAT, ReiserFS, XFS, EXT3 und SFS umfassen die enthaltenen Programme inzwischen außer Parted und Midnight-Commander beispielsweise auch X.org, Mozilla Firefox, QTParted, GTK2+ Toolkits, QT und den kompletten GCC.
Zudem finden sich auf der CD die Kudzu Hardware-Detektion und WiFi-Unterstützung für entsprechende PCI-Karten auf Basis von Atmel-, MadWifi- und Prism-Chips. Mupper basiert auf dem Gentoo-Linux 2.6.13-Kernel.
Sollte Mupper Ihnen gefallen, können Sie dem Autor, Mikael Karlsson, via PayPal eine kleine Spende zukommen lassen.
Download: mupper-v1.0.iso (331 MB) (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga-Cheats-Datenbank umfassend überarbeitet
Die deutschsprachige Amiga-Cheats-Datenbank wurde in Struktur und Optik komplett überarbeitet, wodurch eine einfachere Bedienbarkeit erzielt wurde. Aktuell finden sich hier Cheats zu über 2500 Spielen. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 16:09] [Kommentare: 10 - 01. Nov. 2005, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Holger Kremss (ANF)
|
Emulator : Deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1
Dr. Creep vom "German Amiga Community"-Forum hat eine deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.1.1 erstellt.
Direkter Download: WinUAE_German(1.1.1.0).rar (20 KB) (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Alfred Faust (ANF)
|
AmigaOS 4: Arbeiten an BarsnPipes-Portierung aufgenommen
Alfred Faust, verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten MIDI-Sequencers BarsnPipes, hat inzwischen von Hyperion ein kostenloses µA1-Motherboard zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Arbeiten an einer Portierung des Programms wurden inzischen aufgenommen, über die Fortschritte wird an dieser Stelle berichtet werden.
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 15:46] [Kommentare: 39 - 02. Nov. 2005, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
3D-Demo-Objekt für Blender: Lebkuchenmann mit Knochen (Update)
Carsten Siegner hat für den 3D-Renderer Blender ein Demo-Objekt erstellt, welches veranschaulicht, wie in den Lebkuchenmann vom Blender-Tutorial Knochen (sogenannte Armaturen) eingebaut werden.
Blender liegt neben diversen anderen Plattformen auch in einer Portierung für MorphOS vor.
Mittels der Knochen kann man den Lebkuchenmann beliebig frei animieren. Im vorliegenden Demo-Objekt sind nur Knochen für Arme und Beine vorhanden, weitere - etwa zur Bewegung des Kopfes - können jedoch ergänzt werden.
Über Texturen verfügt das Objekt noch nicht, da es vorrangig den Einbau der Knochen illustrieren soll.
Download: Blender-3D-demo.lha (28 KB)
Update: (10:22, 30.10.05, snx)
Die zugehörige Anleitung im Original-Tutorial existiert auch in deutscher Fassung. (snx)
[Meldung: 30. Okt. 2005, 08:45] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2005, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2005
Raimund Barkam (ANF)
|
Videospielemagazin Maniac berichtet von Commodore-Übernahme durch Yeahronimo
In seiner aktuellen Ausgabe 146 (12/2005) berichtet das Videospielemagazin Maniac auf Seite 44 unter dem Titel "Commodore lebt!" von der Übernahme der entsprechenden Markenrechte durch die niederländische Yeahronimo Media Ventures und deren diesbezügliche Pläne (amiga-news.de berichtete).
Auszug: "Oh, Traum meiner Kindheit, was ist nur aus dir geworden? Lange, bevor mich Nintendo und Sega in die Konsolenwelt warpten, gab es für mich nur eine coole Marke im Elektronikbereich: Commodore. Der 8-Bit-Gott C64 und der langjährige Traumcomputer der 80er - der Amiga - brachten den Hersteller an die Spitze.
Doch leider kam die Pleite 1994 nicht überraschend: Inkonsequente Firmenpolitik, Flops wie das CD32 und Missmanagement brachten den Tod auf Raten. Und ein wirres Spiel um Commodore begann: Zuerst übernahm ESCOM den Konzern, dann Gateway 2000, während die Markenrechte u.a. an Tulip gingen. Der Name Commodore wird ausgeschlachtet. Nun ist das niederländische Unternehmen Yeahronimo dran." (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2005, 10:24] [Kommentare: 22 - 30. Okt. 2005, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Dateisysteme: Updates der NTFS- und Ext2-Treiber (Update)
Marek Szyprowski hat Updates seiner Dateisystem-Handler für das New Technology Filesystem (NTFS) und das Second Extended Filesystem (Ext2) für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht.
Bitte beachten Sie die Warnhinweise in der jeweiligen Readme-Datei - die Benutzung dieser Betaversionen erfolgt auf eigenes Risiko.
Neuerungen im NTFS-Treiber 0.4:
- Aktualisiert auf das gegenwärtige Ext2-Dateisystem-Skelett: Unterstützung von Wechselmedien sowie das Inhibieren und Herunterfahren des Handlers
- Unicode zur lokalen Charset-Übersetzung hinzugefügt
- Fehlerbereinigungen
Neuerungen beim Ext2-Treiber 0.20:
- Unterstützung für Software-Schreibschutz
- Schnellere Schreibvorgänge durch asynchrone Cache-Pufferleerung
- Problembehebung inkompatibler Speichermediennamen (etwa solcher mit einem Schrägstrich oder Doppelpunkt)
- Speichermedien können nun formatiert und mit allen benötigten Ext2-Dateisystemstrukturen versehen werden
- Standardmäßig keine Unterscheidung der Groß- und Kleinschreibung; optionale Unterscheidung in der Mountlist festlegbar
Download:
ext2fs_0.20.lha (92 KB)
ntfs_0.5.lha (66 KB)
Update: (08:30, 30.10.05, snx)
Inzwischen liegt der NTFS-Treiber in der Version 0.5 vor. Diese behebt einen Fehler der Vorgängerversion, der beim Start auf einigen Systemen zum Absturz führte. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2005, 10:08] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2005, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
Reth (ANF)
|
Hyperion: Offizielle Webseite zu AmigaOS 4 online
Unter dem Motto "Remember when computing was fun?" hat Hyperion unter dem Titellink eine offizielle Webseite zu AmigaOS 4 eingerichtet. In verschiedenen Artikeln wird das Betriebssystem vorgestellt und kurz auf die Geschichte des Amiga zurückgeblickt. Zudem würdigt ein "Feature Spotlight" die RAM-Disk als eines der einzigartigen Charakteristika des AmigaOS. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 23:06] [Kommentare: 305 - 02. Nov. 2005, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Lokalsender berichtet von belgischer Commodore-Show
Von der belgischen Commodore-Show, die kommenden Sonntag von 10 - 17 Uhr in der Taverne Schettenberg in Affligem stattfinden wird, wird auch der Brüsseler Lokalsender Ring TV berichten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter dem Titellink. Der Eintritt ist frei. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 22:03] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2005, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
Sigbjørn Skjæret (MorphOS-ML)
|
MorphOS-SDK: libnix-Update
Entwicklern steht unter dem Titellink ein libnix-Update für das MorphOS-SDK zur Verfügung. Neben neuen Funktionen wurde auch ein bedeutsamer Fehler bei gemischtgepufferten Lese- und Schreibzugriffen behoben. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 21:35] [Kommentare: 4 - 31. Okt. 2005, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
amigamicro (Forum)
|
Spieledatenbank: AmigaMemo feiert einjähriges Bestehen
AmigaMemo feiert einjähriges Bestehen. Mittlerweile verzeichnet die Datenbank über 500 Spiele, mehr als 400 Fotos, zahlreiche Screenshots und viele Hintergrundinformationen. Im Zuge einer Kooperation mit der "Hall Of Light" ist künftig zudem jeder Titel beidseitig verlinkt. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2005
morphos-news.de (Webseite)
|
Updates für SimpleCat und R
Guido Mersmann hat Version 2.17 seines Catalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht, außerdem gibt es ein Update des Tools "R", das in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für fast jeden Shell-Befehl erstellt. Von beiden Programmen liegen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS vor. (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2005, 15:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)
|
amigalon5: Datenbank Fiasco in der Version 1.2 als Giftware verfügbar
Im Download-Bereich von amigalon5.de, einer der Amiga-Emulation unter Windows und Linux verschriebenen Webseite, ist nun die zwar veraltete, aber dafür als Giftware freigegebene Version 1.2 der Datenbank Fiasco von Nils Bandener verfügbar (letzte Shareware-Version im Aminet: 2.2). (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2005, 08:54] [Kommentare: 2 - 27. Okt. 2005, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|