02.Jan.2006
|
Aminet-Uploads bis 01.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
freepops.lha comm/mail 1.3M OS4 FreePOPs
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
A71Mail_example.jpg comm/www 32K GEN Email Form multilanguage written in php
My_Age.lha comm/www 3K GEN Update magically your age on your web pa
YAT.lha comm/yam 542K GEN Yet Another heap of Taglines for YAM
Antimagi.adz demo/disk 428K OS3 Crack And Roll Demodisk
Atomic_Team_Collection.zip demo/file 794K OS3 Atomic Team - Demo And Intro Collection
Blitz2_Guide.lha dev/basic 645K GEN Blitz Basic 2.1 manual in guide format+s
Annotate.lha dev/cross 49K OS3 Comments/reformats DASMX 2650 cross-dis
nano.lha dev/lang 234K OS3 New virtual machine, assembler like lang
libSGE_mos.lha dev/misc 346K MOS SDL Graphics Extension (binary only dist
ode_mos.lha dev/misc 340K MOS Open Dynamics Engine for MorphOS
eggchess_mos.lha game/think 362K MOS Play chess with eggs
Marryampic2.lha game/think 299K MOS CardSet game with sound-pairs (MorphOS)
Amilineate_V1.2.lha gfx/conv 888K OS3 easy GUI for autotrace
drawstudio_fr.lha gfx/edit 10K GEN french translation for drawstudio
jhead_os4.lha gfx/misc 146K OS4 View, modify and delete Exif data from J
dvplayer-amixp.zip gfx/show 84K GEN skins for DvPlayer
dvplayer-nucleo.zip gfx/show 27K GEN skins for DvPlayer
EpsonColor_v40.lha hard/drivr 46K OS3 Epson Stylus Color Driver for WB V40.28
Epson_400.lha hard/drivr 26K OS3 Epson Stylus 400/440/460/480 Driver for
Epson_Color.lha hard/drivr 37K OS3 24 bit Epson Stylus Driver for WB V44.02
HP_Deskjet400C.lha hard/drivr 49K OS3 Deskjet 400C/L Driver for WB 40.17
HP_Deskjet600C.lha hard/drivr 51K OS3 Deskjet 600C Driver for WB V40.17
HP_Deskjet670C.lha hard/drivr 28K OS3 Deskjet 670C/680C/690C Driver V40.32
HP_Deskjet870C.lha hard/drivr 27K OS3 Deskjet 8x0C Driver for WB V40.23
HP_Deskjet900C.lha hard/drivr 25K OS3 Deskjet 9x0C Driver for WB V40.14
ATA_harddrive_light.lha hard/hack 48K GEN A very simple Harddrive-light for ATA-dr
dosbox.lha misc/emu 1.3M OS4 MS DOS emulator
organ_01d_wos.lha mus/midi 90K WUP Organ plugin for HD-Rec
ahxplay.lha mus/play 92K MOS AHX player library for MorphOS with SDK
SimpleSamples.lha mus/play 45K OS3 Little musical toy for all the AMIGAs
tunenet-expensive.lha mus/play 149K GEN Another Skin for TuneNet v0.7+
fond1_os4.jpg pix/back 494K GEN backdrop pic
Fond2_os4.0.jpg pix/back 530K GEN pic background
Fond3_os4.0.jpg pix/back 514K GEN pic background
mixer-blueskin2.zip pix/theme 24K GEN Skin Blue2 for OS4 Audio mixer
sloth.lha pix/theme 27K GEN Sloth theme for VisualPrefs
Iceland10.jpg pix/views 137K GEN Waterfall in Iceland
Iceland11.jpg pix/views 114K GEN Waterfall in Iceland
Iceland9.jpg pix/views 107K GEN Waterfall in Iceland
OneLine_MUI.lha text/misc 201K OS3 Text parser, CR-LF-TAB + GhostScript850
cdid2cdlist.lha util/conv 5K OS3 Creates a cdlist from cdid files
BlowfishV0.1.lha util/crypt 61K MOS Encrypt / decrypt your data
DiskMaster_locale.lha util/dir 46K GEN Translation package for DiskMaster2
TheMaestrix.lha util/libs 16K OS3 The Maestix: Reloaded! Using AHI.
ttengine-68k.lha util/libs 420K OS3 TrueType text rendering engine (v 7.2)
eflashutil.lha util/misc 29K OS3 GUI for eFlasher (utility for eFlash 400
tunenet-docky.lha util/wb 8K OS4 amipal's TuneNet Docky
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2006, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 01.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amipal-mi.lha gra/ico 1Mb amipals music icons
warpview.lha gra/vie 36kb A fast Image Viewer using Warp3D
libfreetype2.lha lib/mis 809kb Freetype2
yaps.lha uti/har 171kb YAPS - Yet Another PCI Scan program
perl-src.tar.bz2 dev/lan 15Mb Perl 5.8.5 AmigaOS4 src
perl.tar.bz2 dev/lan 11Mb Perl 5.8.5 AmigaOS4
jhead.lha gra/mis 145kb View, modify and delete Exif data from J
tunenet-expensive.lha aud/pla 148kb Another Skin for TuneNet v0.7+
dosbox.lha emu/com 1Mb MS DOS emulator
freepops.lha net/ema 1Mb FreePOPs
mixer-blueskin2.zip aud/mis 24kb Skin Blue2 for OS4 Audio mixer
tunenet-docky.lha aud/pla 8kb amipal's TuneNet Docky
dvplayer-amixp.zip vid/pla 83kb skins for DvPlayer
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2006, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 01.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
multipuzzle.i386-aros.zip gam/puz 28kb Sort the bricks with any motive
multipuzzle.src.zip gam/puz 28kb Source code for puzzle game
(cg)
[Meldung: 02. Jan. 2006, 00:20] [Kommentare: 12 - 05. Jan. 2006, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2006
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
Das Obligement-Team wünscht alles Gute für das Jahr 2006. In den letzten zwei Monaten wurden folgende Artikel auf der Webseite des französischen Amiga- und MorphOS-Magazins bereitgestellt:
- Amiga and MorphOS news of november/december 2005
- Interview with Andrea Palmaté (AmigaOS 4 developer)
- Review of AmiKit
- Tutorial: installation of Linux/Debian on Pegasos 1 and 2
- Tutorial: installation of Linux/Yellow Dog on Pegasos 2
- Tutorial: installation of Linux/Crux on Pegasos 2
- Tutorial: installation of Linux/Suse on Pegasos 2
- Tutorial: installation of PegXMac on Pegasos 2 (update)
- Tutorial: installation of MorphOS on Classic Amiga
- Tutorial: TVPaint - creation of gems
- Article about spams (update)
- The Amiga quizz
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2006, 18:24] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2006, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2006
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: PowerTerm.mcc 50.60
Direkt vom Südpol sendet Jacek 'jacadcaps' Piszczek ein Update der MUI-Klasse PowerTerm.mcc für MUICON/SSHCON.
Das Archiv ist unter dem Titellink verfügbar. Darüber hinaus kündigt der Autor Versionen von PowerTerm sowie anschließend MUICON auch für Mac OS X an.
Changes since the previous release (50.55):
- 50.56: Huge changes in the class' structure. Adapted large parts of the terminal emulation to work on Mac OS X. Tweaked to use libmosutil (os-independant tags/pools support lib)
- 50.57: Added ESC[Z, ESC[I, fixed the table stops generator, reworked vt_nexttabstop to move the cursor and handle forward wrap, implemented vt_prevtabstop. More work on the ATSUI rendering engine for OSX. Implemented vta_renderline, vta_renderlinepart, vta_refresh, vta_render
- 50.58: Fixed tabs (tab forward should not wrap!), impelemented scroll left/right escape sequences (ESC[ P, ESC[ @), fixed vt_getesccode not to get confused by the @ code
- 50.59: Added an OSX PowerTermScroll class, the OSX port can handle a NSScroller object now. A lot of work in the ATSUI renderer, enabled font matching to allow all possible unicode characters, write method, some work on delayed refreshing. More rendering code - added marking display, finished most of the render sections
- 50.60: OSX vt_scrollto, vt_postwrite and companions, Cocoa PTerm begins to get functional
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2006, 14:56] [Kommentare: 6 - 01. Jan. 2006, 16:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2005
Godefroy / ToT-Team (ANF)
|
Betatester gesucht für Tales of Tamar (Version 0.54)
Pressemitteilung: Für die Version 0.54 des rundenbasierten Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar werden Betatester gesucht. Screenshots der aktuellen Version finden Sie im ToT-Forum.
Das ToT-Team schreibt: Der erste Schritt zur geplanten 3D-Karte ist getan! Tales of Tamar läuft nun in einer höheren Auflösung und lässt, durch die neue GUI und das veränderte Handling, das Projekt in neuem Glanz erscheinen. Statt der bisher üblichen 640*480 Pixel ist es nun möglich, das Projekt in 1024*768 Pixeln in 16, 24 oder 32 Bit zu spielen.
Ganze drei Monate hat das umschreiben der Engine gedauert und wir sind dabei mehrfach an die Leistungsgrenzen der verschiedenen Amigas gestoßen. Bugs in der Grafikkartensoftware, Leistungsengpässe und nicht vorhandene wichtige Features wie z.B. echtes Double-Buffering sind dabei nur ein paar der auftretenden Probleme gewesen.
Aber nun ist es getan und wir sind stolz darauf, diese Softwareperle der
Amiga-Gemeinde zur Verfügung stellen zu können. Und so wie es bisher stets
unsere Auffassung war, gehen wir hin und bieten dieses Feature wieder als
erstes der Amiga-Gemeinde an.
Somit wünscht das gesamte ToT-Team ein fröhliches neues Jahr. Möge der
Amiga uns noch ein paar Jahre erhalten bleiben. In irgendeiner Weise eben.
Zum Betatest:
Zum Testen der derzeitigen Features brauchen wir 30 aktive Betatester, welche auf verschiedenen Amiga-Systemen Tales of Tamar ausprobieren und spielen. Betatester dürfen unser Projekt kostenlos testen und sollten einfach nur genügend Motivation aufbringen, über Fehler auch zu berichten.
Um den nächsten Schritt, nämlich die 3D-Karte, in Angriff nehmen zu können,
benötigen wir mindestens 30 Tester auf unterschiedlichen Amiga-Systemen. Bevor mit der Umsetzung der 3D-Karte begonnen werden kann, müssen im aktuellen, neu umgesetzten Spiel-Client mit der größeren Karte möglichst viele Fehler gefunden, gemeldet und behoben werden. Das kann nur durch Mithilfe der Gemeinde erfolgen. Lasst uns gemeinsam ein Fundament für die Weiterentwicklung des Spiel-Clients auf der Amiga-Plattform schaffen!
Die Features auf einen Blick:
- 640*480/8 Bit- und 1024*768/16/24/32 Bit-Unterstützung
- AmigaOS 4-Unterstützung
- MorphOS-Unterstützung
- Amithlon-Unterstützung
- UAE-Unterstützung
- PowerPC-Unterstützung
- CD-, Paula- & AHI-Unterstützung
- Animierte Waffen, Rüstungen, Waren und Gebäude in 8/16/24/32 Bit
- Figuranimationen in 8/16/24/32 Bit
- Über 30 verschiedene Screens
- Massiv-Multiplayer-Strategiespiel per Email oder TCP/IP
- Mehrere Sprachen werden unterstützt
- Plattformübergreifend zusammen spielbar (Amiga, PC, Mac, Linux, Browser, Java)
- Online-Chat
- 8-minütiges Intro
Grüsse
Euer ToT-Team
Über Tales of Tamar:
Tales of Tamar ist ein rundenbasiertes Massiv-Multiplayer-Strategiespiel ähnlich Kaiser oder Civilization und wurde von der Firma Eternity entwickelt. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2005, 15:30] [Kommentare: 27 - 04. Jan. 2006, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2005
eliotmc (Forum)
|
MorphOS: SimpleMail 0.28
Für die Version 0.28 von SimpleMail (amiga-news.de berichtete) wurde zwischenzeitlich auch die MorphOS-Fassung nachgereicht. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2005, 13:51] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2005, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Alphaversion 0.17 von MOSNet veröffentlicht (Update)
Die Alphaversion 0.17 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks von Pavel Fedin dient vorwiegend der Fehlerbereinigung sowie einer experimentellen Geschwindigkeitssteigerung.
Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit MOSNet konsultieren Sie den entsprechenden Thread in der MorphZone. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Autor bis voraussichtlich zum 10. Januar nicht übers Internet erreichbar ist.
Update: (15:18, 31.12.05, snx)
Inzwischen wurde zudem eine offizielle Mailingliste für MOSNet eingerichtet. Dieser kommt auch insofern besondere Bedeutung zu, als dass der Autor von MOSNet infolge eines Arbeitsplatzwechsels künftig nicht mehr in der bisherigen Form an den Foren teilnehmen kann.
Bitte richten Sie daher Ihre Kommentare, Probleme, etc. künftig dorthin und machen Sie auch von dem Bugtracker auf Sourceforge.net Gebrauch. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2005, 12:51] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2005, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2005
Amiga Future (Webseite)
|
TTEngine: Deutsche und russische Katalog-Dateien
Für Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis TrueType-Renderbibliothek TTEngine stehen unter dem Titellink inzwischen deutsche und russische Katalogdateien von Stefan Haubenthal bzw. Vlad Vinogradov bereit.
Beide können, wie das Hauptprogramm, von MorphOS-Nutzern alternativ auch via MorphUp bezogen werden. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2005, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2005
ext.neostrada.pl (ANF)
|
Neujahrsgruß: Inspektion bei Elbox
Um Zweifel an der Existenz der angekündigten Amiga-Erweiterung Dragon 1200 (amiga-news.de berichtete) zu zerstreuen, lud die inoffizielle Mediator-Supportseite zwei Autoritäten zu einer Inspektion bei Elbox vor Ort ein. Näheres hierzu, einschließlich eines aktuellen Fotos vom Board, erfahren Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2005, 11:40] [Kommentare: 109 - 06. Jan. 2006, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: CDPlayer 2
Die neueste Version von Ilkka Lehtorantas "CD Player" (Screenshot) unterstützt jetzt auch CDDB und CDDA-Streams via AHI. Weitere Eigenschaften des Progammpakets, das nicht auf das Abspielen von CDs beschränkt ist:
CD Player 2.0
- Kann Track-Namen von der CD (CDText) oder FreeDB (CDDB) lesen
- Zufällige Abspielreihenfolge
- Abspielen über AHI
- ARexx-Port
- Waveform Analyser (nur bei Abspielen über AHI)
- Visuelle Plugins von AmigaAMP werden unterstützt (nur für AHI)
- DSP-Plugins von AmiNetRadio werden unterstützt (nur für AHI)
- Einfaches, aufgeräumtes User-Interface
- Verschiedene GUI-Elemente können abgeschaltet werden
CDDA Ripper 1.1
- Extrahiert Audio-Daten von einer CD
- Kann Track-Namen von der CD lesen (CDText)
BlankCD 2.0
- Löscht CDRWs, ähnlich der "Blank CD"-Funktion von MakeCD
Eject 2.0
- Öffnet und schließt das CD-/DVD-Laufwerk
SetCDSpeed 2.0
- Legt die Geschwindigkeit des CD-/DVD-Laufwerks fest
(cg)
[Meldung: 30. Dez. 2005, 20:56] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2005, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2005
Cyborg (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga auf der 22. CCC-Konferenz in Berlin
Vom 27. bis 30. Dezember 2005 fand in Berlin die jährliche "Europäische Hackerkonferenz" des Chaos Computer Club e.V. (CCC) statt. Hier war auch ein Amiga vertreten, einen kleinen Bildbericht finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2005, 19:11] [Kommentare: 12 - 07. Jan. 2006, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Emulation: AmigaSYS 3 veröffentlicht
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Eigenschaften von Version 3:
- Amiga OS 3.0/3.1 support.
- Amiga OS 3.9 ( Amiga Forever 5/6/2005/OE , AmigaOs 3.9 , Amiga OSXL) support
- A lot of new fix, programs , features , scripts, ideas
- 5 fantastic Themes
- New AmigaSYS Additional pack
- Beneath A Steel Sky AmigaSYS pack
- And more... and more...and more info , see AmigaSYS page
Eine detaillierte Übersicht über alle Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2005, 20:29] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2005
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.12.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem
werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw.
verbessert oder aktualisiert worden:
- 29.12.05 improved: The Enforcer (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Space Gun (Ocean) support for light guns added, calibration rewritten, access faults fixed, manual and icons added (Info)
- 29.12.05 improved: Skeet Shoot (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Side Show (Actionware) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: P.O.W. (Actionware) support for light guns added, manual added (Info)
- 29.12.05 improved: Orbital Destroyer (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Fire Star (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Die Hard 2 (Grandslam) support for light guns added, manual and icons added (Info)
- 29.12.05 improved: Cyber Assault (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Creature (Actionware) support for light guns added, manual added (Info)
- 29.12.05 improved: Capone (Actionware) support for light guns added, highscore saving added (Info)
- 29.12.05 improved: Aliex (Trojan) support for light guns added (Info)
- 25.12.05 improved: West Phaser (Loriciel) support for light guns added (Info)
- 25.12.05 improved: Crazy Shot (Hitech/Loriciel) support for light guns added (Info)
- 23.12.05 new: P47 Thunderbolt (Firebird) done by DJ Mike (Info)
- 21.12.05 improved: Burntime (Max Design) supports another version (Info)
- 19.12.05 improved: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) supports another version (Info)
(nba)
[Meldung: 29. Dez. 2005, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|