25.Jul.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #34 für einen ATI-Grafikkartentreiber (2D) ausgelobt
Für AROS ist eine Prämie für die 2D-Unterstützung von ATI-Grafikkarten initiiert worden. Spenden können unter dem Titellink getätigt werden. (snx)
[Meldung: 25. Jul. 2005, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
Coyote Flux (ANF)
|
Coyote Flux: Update von PPC680x0 / NoClick-Modul für Kickflash OS4
Coyote Flux hat eine neue Version des Quellkode-Konverters PPC680x0 veröffentlicht. Zudem liegt für die Kickflash OS4-Karte ein NoClick-Modul vor.
Abgesehen von dieser Amiga-Software hat Coyote Flux auch noch Screenshots und Videos zu Evolution Advance bereitgestellt, einem 3D-Spiel-Weltenrenderer für den Gameboy Advance, dessen Design auf dem Amiga entstand.
Download:
PPC68k20.lha (537 KB)
NoClick.lha (1 KB) (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
|
Musik-Editor: Radium 0.61c veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde heute Radium 0.61c veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine neue Art von Musik-Editor. Das Programm ist Open source und steht unter der GPL. Eine detaillierte Auflistung der Neuerungen finden Sie in der History. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
|
Meicky Soft: Fünf neue Artikel zur AmigaOS4-Programmierung veröffentlicht
Michael Christoph hat unter dem Titellink fünf weitere seiner Artikel zur AmigaOS4-Programmierung veröffentlicht, die im Amiga-Magazin erschienen sind. Themen der neuen Artikel sind die utility.library, Gadtools und Reaction, das timer.device, Docky-Elemente und Docky-Applikationen. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Neuer Amiblitz-Bereich und Ankündigungen
Die Amiblitz-Sektion der Amiforce-Webseite wurde um eine Linksammlung erweitert, die alle aktiven Bereiche rund um Blitzbasic2/Amiblitz2 auflistet. Zudem wurden die Archive der beiden Mailinglisten für die Allgemeinheit geöffnet.
Für die nahe Zukunft ist des weiteren eine neue Amiblitz2-Distribution angekündigt worden; diese laufe bis auf den Debugger unter OS4 bereits recht gut. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD-"Nightly builds"
Interessierte Benutzer können unter dem Titellink täglich aktualisierte "Nightly builds" der aktuellen SVN-Version von OpenTTD für MorphOS und andere Systeme herunterladen. Eine hundertprozentige Funktionstüchtigkeit kann bei diesen automatisch erstellten Snapshots jedoch nicht gewährleistet werden und die Benutzung erfolgt somit auf eigene Gefahr. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
|
MPEG-Audioplayer: AmigaAMP 2.51 veröffentlicht
Der MPEG-Audioplayer AmigaAMP liegt seit heute in der Version 2.51 vor. Das Programm ermöglicht die Echtzeitwiedergabe von MPEG-Tondateien auf Amigas mit mindestens 50 MHz.
Das Update bietet kleinere Fehlerbereinigungen, so verkraften die PPC-Engines nun auch Änderungen der Wiedergabefrequenz innerhalb von MP3-Dateien oder Streams. Auch wurde die Fehlertoleranz bei schadhaften MP3-Dateien erhöht und das Streaming von langsamen Shoutcast-Servern verbessert.
Bei Fragen nutzen Sie bitte zuerst das AmigaAMP-Forum.
Download: AmigaAMP215.lha (541 KB) (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
Stefan Kleinheinrich (ANF)
|
SteamDraw 0.5R2 erschienen
SteamDraw ist ein MUI-basiertes 2D-Vektor-Grafikprogramm mit EPS-Unterstützung und liegt unter dem Titellink nun in der Version 0.5R2 vor.
Neuerungen:
- Sicherheitscheck beim Laden, SD lädt nur noch eigene Dateien
- Direkter Export nach PNG inklusive Alpha-Kanal
- Tastatur-Shortcuts
- Vertikale und horizontale Hilflinien
- Papiergrößen und Namen können in externer Datei definiert werden
- Fehlerbereinigungen
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
ANN (Webseite)
|
Skins für AmigaOS 3.9: Amiga Theme Experience
Unter dem Titellink wurde von Davide 'Turrican' Michelini die Betaversion 0.1 des neuen Skin-Handlers Amiga Theme Experience für AmigaOS 3.9 veröffentlicht.
Neben dem Programm selbst liegen auch verschiedene Themes bei, unter anderem für einen OS4-Look auf Grundlage des MorphOS-Skins "Ofour" von Oliver 'Bladerunner' Hummel. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: Neue Versionen von Annotate, TheMPEGEncGUI und JoinSplitter
OnyxSoft hat auf der AmiGBG 2005 drei Updates veröffentlicht:
Annotate 2.2
Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Benötigt AmigaOS4.
Download: annotate.lha (206 KB)
TheMPEGEncGUI 2.51
Eine grafische Benutzerschnittstelle für eine Reihe von MPEG-Audio-Encodern. Die neue Version dient der Fehlerbereinigung. Systemvoraussetzung: AmigaOS 2.04 und MUI.
Download: thempegencgui.lha (30 KB)
JoinSplitter 1.2
Programm zum Aufsplitten und Wiederzusammenfügen großer Dateien. Unterstützt nun größere Splittdateien und bietet mehr Informationen; zudem wurden ein paar Fehlerbereinigungen vorgenommen. Setzt AmigaOS 2.04 oder höher voraus.
Download: joinsplitter.lha (398 KB) (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
|
Presserundschau KW29/2005 (18.7.2005 - 24.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Sonderteil: 20. Amiga-Jubiläum
- Als Amiga die Wohnstuben eroberte (ZDF/heute)
Vor 20 Jahren machte sich der Commodore Amiga auf, Wohn- wie Kinderzimmer weltweit zu erobern. Der Heimcomputer war seiner Zeit weit voraus.
- In Kinderzimmern sagte er dem C64 den Kampf an (News Networld)
Kaum zu glauben, aber es ist schon 20 Jahre her, dass der Amiga den Markt eroberte!
- Eine gute Freundin wird 20 (Stern)
Der Erste seiner Art: ein Amiga 1000. Erahnen lässt sich auf dem Bild die Benutzeroberfläche des legendären Amiga OS.
- 20 Jahre Commodore Amiga (Handelsblatt)
Kaum hatte der Kleincomputer C64 weltweit Büros und Kinderzimmer erobert, da stellte Commodore mit dem Amiga 1000 schon die nächste Heimcomputer-Generation vor.
- Kleine Revolution mit dem Namen "Freundin" (Kölner Stadtanzeiger)
Am 23. Juli 1985 wurde eine neue Ära eingeläutet: Der Amiga 1000 sorgte für einen großen Leistungszuwachs bei den Personal Computern.
- Amiga wird 20 Jahre alt (Golem)
Vor genau 20 Jahren wurde der erste Amiga Computer im Lincoln Center in New York der Öffentlichkeit vorgestellt.
- Amiga: ein rotkarierter runder Geburtstag (Heise/c't)
Heute vor 20 Jahren stellte Commodore den ersten Amiga auf einer Party in New York vor.
- Weitere Berichte zu diesem Thema in zahlreichen Online-Magazinen und Tageszeitungen mit Übernahme der dpa-Nachricht.
Computer-Hardware
- Deutschlands schnellster Supercomputer eingeweiht (ZDnet)
Der schnellste Supercomputer Deutschlands steht in Stuttgart. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) haben am Donnerstag den 57 Millionen Euro teuren Rechner NEC SX-8 seiner Bestimmung übergeben.
- Western Digitals 400-GByte-SATA-Platten verfügbar (Golem)
Western Digital (WD) liefert nun eine 400-GByte-Desktop-Festplatte für die Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) aus. Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 16 MByte Cache sollen die "WD Caviar SE16 400 GB" auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sein.
Computer-Software
- Windows Vista ab Ende 2006 (Tagesschau)
Die Nachfolge-Generation von Microsofts Windows-Betriebssystem XP wird "Windows Vista" heißen.
- Aus für *.doc, *.xls und *.ppt (derSTANDARD)
Neues Microsoft-Office bringt neue Dateiformate: Microsoft Office Open XML - Office 12 soll 2006 auf den Markt kommen
- Jetzt doch: IBM kündigt OS/2 ab (Computerwoche)
Auf Rechnern ist IBMs 1987 vorgestelltes OS/2 (immerhin das erste 32-Bit-Betriebssystem für PCs) praktisch nicht mehr zu finden - allerdings laufen nach Angaben von TechConsult noch immer die meisten Geldautomaten in Deutschland damit. Vermutlich aber nicht mehr lange, denn Big Blue hat jetzt einen detaillierten Plan für die Abkündigung vorgelegt.
Computer Allgemein
- PC-Markt wächst stärker als erwartet (Computerwoche)
Entgegen bisheriger Befürchtungen ist der weltweite PC-Markt im zweiten Quartal 2005 weiter deutlich gewachsen.
- Garagenbastlerin reanimiert C64 (Spiegel)
Auch die verwöhnte Generation XP weiß die tollkühnen Kisten der achtziger Jahre zu schätzen. Und sorgt mit allerlei Hard- und Software für deren Fortbestand.
Internet
Telekommunikation
- Gartner: Handy-Absatz steigt 2009 auf eine Milliarde Stück (ZDnet)
Bereits in vier Jahren sollen weltweit mehr als eine Milliarde Handys innerhalb eines Jahres verkauft werden. Diese Einschätzung haben jetzt die Analysten von Gartner veröffentlicht.
- Der Ruf der Wildnis? Vögel zwitschern Handyklingeltöne (Golem)
Laut Beobachtungen von Mitarbeitern des Naturschutzbundes (NABU) imitieren in freier Wildbahn lebende Vögel immer öfter die Klingeltöne von Mobiltelefonen. Vor allem Dohle, Star und Eichelhäher sollen die Handyklingeltöne mittlerweile so gut imitieren, dass sogar Vogelexperten der akustischen Täuschung erliegen würden.
Digitale Musik
Digitalfotografie
- Panasonics IFA-Offensive (DigitalPHOTO)
Drei neue Digitalkamera-Highlights wird Panasonic pünktlich zur IFA 2005: Die Superzoomkamera Lumix DMC-FZ30 mit 8 Megapixel Sensor, die Lumix DMC-LX1 mit 8,4 Megapixel-CCD-Sensor in echtem 16:9-Format und die ultrakompakte Lumix DMC-FX9.
- Konica Minolta Dynax 5D (DigitalPHOTO)
Mit der Dynax 5D schließt nun auch Konica Minolta die Lücke digitaler Spiegelreflexkameras nach unten ab und bietet ambitionierten Einsteigern eine sehr attraktive Kamera, bei der das schon in der Dynax 7D so erfolgreiche Konzept der klassischen Bedienelemente fortgeführt wird.
- Sony + Konica + Minolta: Bündnis für digitale Kameras (Computerwoche)
Künftig wollen Sony, Konica und Minolta gemeinsame digitale Spiegelreflexkameras (SLRs) entwickeln.
- Phase One: Digitale Rückteile mit 39 Megapixeln (Golem)
Phase One hat für das Ende des Jahres 2005 und den beginn des nächsten Jahres drei neue Digital-Rückteile angekündigt. Das Modell P45 beherbergt einen Vollformat-Sensor mit 39 Megapixeln Auflösung, einer Bildaufnahmegeschwindigkeit von 30 Bildern pro Minute und einer Empfindlichkeit von ISO 50 bis 400. Ein damit aufgenommenes Bild ist 117 MByte groß.
Unterhaltung
- Sexszenen-Kontroverse führt zu Produktionsstopp (Spiegel)
Das Game "GTA: San Andreas" gibt es in Amerikas Supermärkten künftig nicht einmal mehr unter dem Ladentisch: Die Altersfreigabe wurde auf "Ab 18" hoch gestuft - das bedeutet das Aus für den Verkauf bei Walmart, Best Buy und anderswo. Die Produktionsfirma zog umgehend die Notbremse.
- Premiere: Xbox 360 auf der Games Convention (Golem)
Auf Microsofts rund 2.000 Quadratmeter großem Messestand auf der Games Convention 2005 in Halle 5 wird es eine Premiere geben: Endkunden können erstmals die Xbox 360 in Aktion erleben. Außerdem soll das neue Strategiespiel Age of Empires III zu sehen sein.
(nba)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 01:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der AmiGBG
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der AmiGBG, die heute im schwedischen Göteborg stattfand.
Update: (11:52, 24.07.05, snx)
Weitere Fotos hat OnyxSoft bereitgestellt. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
Dave Fisher (E-Mail)
|
IBrowse 2.4: Feature-Liste und Screenshots
Nachdem die neueste Version des Web-Browsers IBrowse heute auf verschiedenen Amiga-Veranstaltungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sind inzwischen auch auf der Webseite der Entwickler eine Übersicht über die neuen Funktionen sowie einige Screenshots zu finden:
Neue Eigenschaften:
- Plugin-API.
- AmiSSLv3-Support.
- Kontextabhängiger Mauszeiger.
- Background Tab Loading.
- AmigaOS 4:Einfache Unterstützung von Zeichensatztabellen und UTF-8.
Generalüberholte Eigenschaften:
- Spoofing-Engine.
- FTP-Unterstützung.
Verbesserungen:
- JavaScript-Engine.
- HTML-Engine.
- HTTP-Engine.
- Cookie-Unterstützung.
- Lokalisation.
- Verschiedene GUI-Element.
- Interner GIF-Decoder.
- Table-Parser.
- Memory-Management.
Ausführlichere Beschreibungen der hier aufgeführten Änderungen sowie einige Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
|
MorphOS: TheBar.mcc 20.6 und amrss 5.3 veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat unter dem Titellink die Version 20.6 der MUI-Klasse TheBar.mcc für MorphOS veröffentlicht. Mit dieser Klasse lassen sich komfortable Schalterleisten programmieren.
Zudem liegt eine spezielle MUI4-Version von amrss vor. Hierbei handelt es sich um einen Amiga-RSS-Client.
RSS ist ein unabhängiges Ausgabeformat, das auf dem XML-Format basiert und zum Austausch von Inhalten wie etwa Nachrichten dient. Auch für amiga-news.de existiert ein solcher RSS-Feed. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|