amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Sep.2005



Veranstaltung: Retrotelespielebörse in Bochum
Vom 30. September bis 2. Oktober findet in Bochum die EuroCon 2005 statt. Im Zuge der Veranstaltung wird auch die erste 1. Bochumer Retrobörse für klassische Videospiele im Hotel Kolpinghaus veranstaltet. Für die Börse haben sich bisher rund 20 Verkäufer angemeldet, der Eintritt kostet 3 Euro. Weitere Informationen finden Interessenten auf den beiden angegebenen Internetseiten. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005



Sensible Soccer: Remake für die Playstation 2 ab 2006
Sensible Soccer lebt: Nach der enttäuschenden Fortsetzung für die Playstation 1 anno 1998/1999 haben die Entwickler bei Codemasters offenbar die Wurzeln des Fußballspiel-Klassikers neu entdeckt und setzen für das anstehende Remake auf die alten Tugenden Spielspaß in Vogelperspektive, aber mit zeitgemäßer Grafik und Sounduntermalung. Die neue Version soll Anfang 2006 für die Playstation 2 erscheinen, weitere Informationen oder Screenshots wurden bislang nicht veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:14] [Kommentare: 15 - 24. Sep. 2005, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2005
Brian Bagnall


Buch-Neuerscheinung: The Spectacular Rise and Fall of Commodore
Das vor einigen Wochen angekündigte Buch "On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore" ist ab sofort lieferbar. Auf 548 Seiten im Hardcover-Umschlag berichtet der Autor Brian Bagnall über den Aufstieg und Fall des einstigen Computer-Riesen Commodore. Das englischsprachige Buch kann über die ISBN 0-9738649-0-7 zum Preis von $29.95 bestellt werden, eine deutsche Übersetzung steht möglicherweise für Ende 2005 an. (nba)

[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:08] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2005, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: FreePascal 2.1.1 veröffentlicht
Bereits vergangene Woche hat Karoly 'Chain-Q' Balogh Version 2.1.1 des Compilers FreePascal für MorphOS veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Portierung nach wie vor um eine Alphaversion handelt.

Download: fpc_20050915.lha (4,3 MB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
Andreas Magerl (ANF)


Umfrage zu Digibooster Professional
Zum Musikprogramm Digibooster Professional, für das derzeit eine neue Version in Arbeit ist, findet unter dem Titellink eine Umfrage statt. In Erfahrung gebracht werden soll (neben dem Interesse an diesem Programm im allgemeinen), welche Benutzeroberfläche von den Anwendern gewünscht wird. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 12:02] [Kommentare: 40 - 22. Sep. 2005, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)


MorphOS: Portierung des SDL-Spiels Oil War / Updates von Mures und SuperTux

Herbert Klackl hat mit Oil War ein weiteres SDL-Spiel für MorphOS portiert und von Mures und SuperTux neuere Versionen veröffentlicht.

Bei Oil War handelt es sich um einen sehr einfachen Mouse-Shooter, bei dem Sie Ihr Öl gegen feindliche Panzer verteidigen müssen.

Mures ist ein Klon des Sega-Spiels "Chu Chu Rocket": Ihre Aufgabe bei diesem Denkspiel ist es, Mäuse an Katzen vorbei zu ihren Raketen zu führen.

SuperTux schließlich ist ein Jump&Run-Spiel in der Art von "Super Mario", bei dem jedoch der Pinguin Tux die Hauptrolle spielt.

Oil War 1.2.1
Mures 0.5
SuperTux 0.1.3 (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 09:38] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2005, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


MorphOS: Updates von ezTCP, Chromium und Nether Earth

ezTCP 0.3

Der PPC-native TCP-Stack ezTCP liegt mittlerweile in der Alpha-Version 0.3 vor. Hierbei handelt es sich um ein MorphZone-Bountyprojekt dessen aktueller Spendenstand 898,01 US-Dollar beträgt.

In der neuen Alphaversion wurden drei der bekannten sechs Fehler behoben und zusätzliche Verbesserungen vorgenommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Download-Link.

Download

Chromium 0.9 R2

Nicolas Sallins MorphOS-Portierung des vertikal scrollenden 2D-Schießspiels Chromium hat ein neues Release der Version 0.9 erfahren.

Download: chromium.lha (2,2 MB)

Nether Earth 0.52.1

Maxim Ilyns MorphOS-Portierung des Remakes von Nether Earth, des allerersten Echtzeit-Strategiespiels, hat ein kleineres Update erfahren, welches zwei Fehler behebt.

Download: nether_earth_0.52.1.lha (679 KB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 09:21] [Kommentare: 4 - 22. Sep. 2005, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphUp: Weiteres Status-Update zur Entwicklung des Paket-Managers
Rupert 'naTmeg' Hausberger arbeitet derzeit am ezPM-Projekt (aktueller Spendenstand: 283,22 USD) des MorphZone-Bountyprogramms, einem Paket-Manager für Software-Installationen (amiga-news.de berichtete).

Inzwischen hat er unter dem Titellink einen weiteren Bericht zum Entwicklungsstand des von ihm auf den Namen MorphUp getauften Programms sowie zusätzliche Screenshots veröffentlicht.

Als wesentliche Neuerung wurden sogenannte DataClasses eingeführt, die eine flexiblere Pfadbehandlung für die einzelnen Dateien der zu installierenden Software-Pakete erlauben.

Zusammengefasst sind nach Einschätzung des Autors beide Teilkomponenten des Paket-Managers bereits zu mehr als der Hälfte fertiggestellt, weshalb er den Spendern bald eine Betaversion zur Verfügung stellen werde.

Der aktuelle Funktionsumfang von MorphUp:
  • Multithreaded-MUI-Programm, das gleichzeitig mehrere Indizes verarbeiten kann
  • Theoretisch unbegrenzte Anzahl von Paketen pro Index und Verzeichnissen/Dateien pro Paket
  • Unterstützt Dateigrößen bis zu 2 GB
  • Rekursive Dateibehandlung beim Hinzufügen von Dateien und Verzeichnissen
  • Pakete werden automatisch in Teilpakete aufgesplittet, wenn sie eine vorgegebene Größe überschreiten
  • Extraktion einzelner Dateien aus einem Paket ohne die Notwendigkeit einer Komplettextraktion aller Dateien
  • Eigenes DataType-System
  • DataClasses vermeiden festgeschriebene Pfadvorgaben
  • Nutzung des XAD-Systems zur Unterstützung jeder Art von Archiv
  • Steuerung über Menüs, Kontextmenüs und Tastatur
  • Geringer Speicherverbrauch
  • Indizes werden als 'extended taglist' gespeichert, so dass spätere Veränderungen der Indexdatei in künftigen Versionen einfach zu handhaben sind
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 08:47] [Kommentare: 9 - 21. Sep. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005



Ausverkauf der aktuellen Version von GoldED Studio AIX
Mit Erscheinen der nächsten Version in etwa zwei Wochen erfolgt eine Umbenennung von GoldED Studio in Cubic IDE (Screenshot).

Die verbliebenen GoldED Studio AIX-Pakete können für 25 statt regulär 69,90 Euro erworben werden solange der Vorrat reicht, allerdings sind sie zu diesem Preis nicht upgradefähig.

Bei Interesse nutzen Sie bitte das Kontaktformular des Autors. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 08:12] [Kommentare: 8 - 21. Sep. 2005, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
Peter (ANF)


AmigaOS 4: Updates für Soundkarten-Treiber, neue Version des Audio-Mixers
Davy Wentzler hat neue Versionen seiner emu10kx- und CMI8738-Treiber veröffentlicht, außerdem gibt es ein Update des Audio-Mixers:
  • emu10kx v6.2: This may solve the freezes that people experienced when playing sound together with using ethernet (eth3com). People have transferred several GB of data without a freeze, so it is looking good. An IRQ timer that was set to generate 1000 interrupts per second was changed to 80Hz. It seems that the VIA686B PIC isn't too happy about handling many IRQ's/second.
  • CMI8738 v5.12: Can solve some sound crackle issues, especially after Grim Reapers and other situations where only a stop and start of playback could 'solve' the crackling.
  • Mixer v1.15: Daniel Westerberg has added extensive ARexx support to Mixer and solved some bugs. Please read the accompanying ARexx.readme for more information.
(cg)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 08:01] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2005, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2005
vesalia.de (ANF)


Vesalia: µA1-C-Vorbestellaktion bis 30.09.2005
Vesalia nimmt derzeit Vorbestellungen für den MicroA1 entgegen, unter dem Titellink sind diverse Bundle-Angebote rund um den AmigaOne zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2005, 01:15] [Kommentare: 242 - 25. Sep. 2005, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.


Veranstaltung: Classic Computing 2005
Die "Classic Computing 2005" findet am 24. und 25. September in Neubulach bei Stuttgart statt. Die Veranstalter möchten klassische Computer in gebührendem Rahmen demonstrieren, folgende Themen sind auf der Classic Computing vertreten:
  • Netzwerkspiele mit CBM-Rechnern
  • Spielecke mit  Commodore 64, Ataris und Amigas
  • Computermodelle aus dem Bereich Pocket, Büro, Koffergeräte, Homecomputer, Musikcomputer....
  • Ein Modell der ersten PC Generation
  • Handymodelle aus den Anfängen des Autotelefons
  • Wettbewerbe
Rainer Benda und Dr. Peter Kittel haben Ihren Besuch angekündigt, außerdem wird ein Fernsehteam des SWR erwartet.

Haben Sie Interesse, Ihren klassischen Computer auf der Classic Computing zu zeigen? Dann nichts wie angemeldet. Ihre Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos - Sie bezahlen weder Standgebühr noch Eintritt.

Eine Teilnahme ist jedoch nur mit registrierter Voranmeldung möglich. Nur so ist gewährleistet, dass Sie auch einen Ausstellungsplatz bekommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte füllen Sie dazu dieses Datenblatt für jeden Ihrer auszustellenden Computer aus, drucken es auf DIN A4 aus und bringen es mit. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 23:27] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2005, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Update der Boost-C++-Bibliotheken auf Version 1.33.0
Steven Solie hat ein Update seiner AmigaOS 4-Portierung der Boost-C++-Bibliotheken veröffentlicht. Damit liegt nun die Boost-Version 1.33.0 vor, welche zudem an die Version 51.15 des AmigaOS 4-SDK angepasst ist.

Nicht enthalten sind die Bibliotheken python und thread, ansonsten aber liegen alle übrigen Boost-Bibliotheken mit deaktiviertem Multithreading und deaktivierter Wide-character-Unterstützung bei.

Download: boost.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 11:44] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2005, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


MorphOS: Software-News bis 19.09.2005

Ilkka Lehtoranta hat fünf weitere Spiele für MorphOS portiert: das klassische Weltraum-Strategiespiel mit ASCII-Grafik Conquest 1.2.1, den Ego-Shooter Descent II 1.2 R2, das Denkspiel MadMatrix 1.2, das Schachspiel UChess 2.89 und das Pokerspiel VideoPokeri 1.02.

Download:
ConquestMOS.lha (142 KB)
DescentII.lha (6,8 MB)
MadMatrixMOS.lha (26 KB)
UChessMOS.lha (534 KB)
VideoPokeriMOS.lha (275 KB)

Penquin Command 1.6.9

Mit Penguin Command hat Frank Wille einen leicht modifizierten Klon des Spieleklassikers 'Missile Command' für MorphOS portiert, der gegenüber dem Original bessere Grafik und Sound aufweist. Vorausgesetzt wird PowerSDL 11.4.

Download: penguin-command_mos.lha (1,2 MB)

Zombies 1.0.0

Der Klassiker 'Zombies' vom Sinclair ZX81 wurde von Fabrizio Bartoloni für MorphOS portiert. Das Spiel benötigt PowerSDL.

Download: sdlzombies-mos.lha (2,7 MB) (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2005, 11:30] [Kommentare: 1 - 20. Sep. 2005, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 738 1470 ... <- 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 -> ... 1490 2181 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.