amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Dateisystem: Update des Smart Filesystem (SFS)
Das Smart Filesystem (SFS) liegt nun in der Version 1.239 vor. Neben der Umgehung eines Fehlers in AmigaOS 3.x wurde die Funktion ACTION_FILESYSTEM_ATTR implementiert.

Download: SFS_1.239.lha (44 KB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 13:26] [Kommentare: 100 - 04. Mai. 2005, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Tales of Tamar: Update der Amiga-Version auf V0.53R9
Für Tales of Tamar, ein rundenbasiertes Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel, liegt für den Amiga nun ein Update auf die Version 0.53R9 vor.

Auch wurde ein Animationspaket veröffentlicht, welches statt Standbildern On-Screen-Animationen beispielsweise der Waffen, Rüstungen, Kräuter, Ressourcen, Luxusgüter und Gebäude bereitstellt.

Zudem findet sich im Download-Bereich inzwischen ein einminütiger Flash-Trailer zum Spiel.

Neuerungen:
  • Größen der Armeen werden im Figur-Menü nun angezeigt
  • Anmeldung vereinfacht
  • Bessere Anweisungen im Demo-Modus in der Residenz
  • Katalog-Update (allgemein)
  • Französischer Katalog eingebaut
Fehlerbereinigungen:
  • Dürre-Problem behoben
  • Problem mit Waren am Markt behoben
  • Problem in der Diplomatie behoben, wenn keine Spielerliste vorhanden ist
  • Dummy-Req funktioniert jetzt, wenn ToT-Postfach verwendet wird
  • Kräuter suchen funktioniert nun
  • Unter MorphOS wurde der Screen manchmal nicht wieder geschlossen
  • Möglichen Bug bei ArmyRename entfernt
  • Bug in der letzten Box bei der Anmeldung behoben
  • Aktionsmenü im Kartenscreen reagiert nun erst beim Loslassen der rechten Maustaste
  • Absturz bei Betätigung der rechten Maustaste in der Karte im Demo-Modus behoben
  • Fehler GetMovePoints behoben: Schiffe konnten zuvor im Demo-Modus über Land bewegt werden
  • Stadt hatte im Demo-Modus einen Fehler in der Maske
  • Module wurden beim Start nicht abgespielt, weil falsches Modul angesprungen wurde
Download:
ToT_Amiga_V0.53_R9.lha (15 MB)
ToT_Anims.zip (41 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 13:21] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2005, 08:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Olaf Barthel (ANF)


Entwicklungswerkzeug: Subversion 1.1.4 für Amiga portiert
Subversion ist ein Softwarepaket zur Pflege von Quelltexten und Binärdaten, ähnlich wie das ältere RCS oder auch CVS. Es ist insbesondere als Ersatz für CVS gedacht und leidet nicht an dessen Schwächen, wie z. B. der mangelnden Pflege von Binärdaten.

Diese Portierung von Olaf Barthel ist um Funktionen zur Pflege der für den Amiga typischen Dateiattribute (hold, archive, script, pure, usw.) und Dateikommentare erweitert.

Im Archiv enthalten sind die Dokumentation, die gesamten Änderungen am Quelltext für die Amiga-Version und die für AmigaOS 2.x/3.x/4.x übersetzten Programme (Client/Server).

Download: subversion-1.1.4.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 12:39] [Kommentare: 12 - 30. Apr. 2005, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Calo Nord (ANF)


Update von AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE (Betaversion)
Von AmigaSYS liegt eine neue Betaversion für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").

AmigaSYS beinhaltet aus rechtlichen Gründen kein Kickstart-ROM, außerdem wird eine Workbench 3.0/3.1-Diskette benötigt. Die Installation läuft jedoch komplett automatisch ab.

Zur aktuellen Betaversion für die UAE-Variante E-UAE schreibt Calo Nord:

"Viele von euch haben bereits von AmigaSYS gehört und einige haben die E-UAE-Version für Linux, MorphOS und AmigaOS4 vermisst. Nun gibt es eine erste und auch letzte Version für E-UAE. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten von E-UAE werden wir in Zukunft nicht mehr damit arbeiten.

Wir haben eine Betaversion von AmigaSYS 1.7.1 mit leichten Modifikationen für E-UAE nun zum Download freigegeben. Unter MorphOS will das Paket nicht so richtig funktionieren, was wiederum mit E-UAE zu tun hat.

Unter AmigaOS4 gibt es einen Fehler beim Entpacken der Startup-Sequence. Nach der Installation muss diese aus dem Archiv manuell in das installierte AmigaSYS-Verzeichnis kopiert werden. Ein unter AmigaOS4 erstelltes Paket wird in der näheren Zukunft folgen.

Unter Linux sollte AmigaSYS soweit mit den bekannten Einschränkungen funktionieren. Falls nach der Installation Fehler angezeigt werden, wurde das Paket wohl falsch entpackt. Das liegt dann nicht an AmigaSYS sondern am Entpacker oder dem Linux-Dateisystem.

Erfolgreich getestet wurde die aktuelle Version unter AmigaOS4, Debian Linux PPC, SuSE 9.2 x86, Mandrake Linux 10.1 x86 und Mandrake Linux LE 2005 x86.

Da wir in Zukunft, wie schon oben erwähnt, nicht mehr für E-UAE entwickeln werden, gibt es keinerlei Support. Bug-Reports können allerdings jederzeit an meine E-Mail-Adresse geschickt werden. Falls E-UAE später doch entscheidende Fortschritte machen sollte, werde ich die Arbeit eventuell wieder aufnehmen."

Download: AmigaSYS.tar.gz (35 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 11:29] [Kommentare: 30 - 02. Mai. 2005, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Strategiespiel-Engines FreeCNC und Stratagus portiert
Juha Niemimaki hat die Echtzeit-Strategiespiel-Engines Stratagus 2.1 und FreeCNC 0.3 für AmigaOS4 portiert. Der Autor bittet um Beachtung der Instruktionen zum Starten eines Spiels.

Stratagus unterstützt Spiele wie Invasion - Battle of Survival (enthalten), Wargus (WarCraft 2, erfordert die Original-Datendateien) und Astroseries. Bei Letzterem sind Klangprobleme bekannt.

FreeCNC unterstützt frühe Command & Conquer-Spiele. Die C&C1-Demoversion läuft, kann aber beim Verlassen abstürzen. Red Alert funktioniert nicht.

Download:
freecnc.lha (1 MB)
stratagus.lha (22 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 11:13] [Kommentare: 8 - 30. Apr. 2005, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: E-Mail-Commodity Lola veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat ein kleines MorphOS-Commodity namens Lola geschrieben, mit welchem man fix eine E-Mail verschicken kann (Screenshot).

Download: lola.lha (248 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 19:00] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2005, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: NcFTP 3.1.9 erschienen
Matthias Münch hat NcFTP in der Version 3.1.9 für MorphOS kompiliert. NcFTP ist ein Set von freien Programmen rund um das File Transfer Protocol (FTP) und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:44] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2005, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiGBG 2005 findet am 23. Juli statt (Schweden)
Für die "daheimgebliebenen" Europäer findet parallel zur AmiWest gleichfalls am 23. Juli die AmiGBG 2005 im schwedischen Göteborg statt, um in Form eines Welt-Amiga-Tages dessen 20. Geburtstag zu feiern. Das Veranstalterteam hat sich dieses Jahr verdreifacht, weitere Informationen werden in den kommenden Wochen folgen. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:33] [Kommentare: 3 - 29. Apr. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amigaworld.net (Forum)


PegXMac: Frühlingsangebot für Update-Abonnement
Für seine Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac macht David Bentham derzeit ein Frühlingsangebot: sowohl der Preis als auch die Dauer des Update-Zugangs bei Einmalzahlung wurden für die Dauer dieser Aktion angepasst.

Bei der Einmalzahlung erhält man nun vier statt einen Monat lang Zugriff auf die aktuelle Version sowie eventuelle Updates, zudem wurde der Preis deutlich gesenkt. Das Angebot gilt für alle Varianten, also Pegasos II, Pegasos I und AmigaOne. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Darren Eveland (ANF)


Erinnerung: AmigaOne-Umfrage an alle Amiganer endet in vier Tagen
Darren Eveland erinnert daran, dass seine Umfrage zur erfolgten oder geplanten Anschaffung eines AmigaOne in vier Tagen endet (amiga-news.de berichtete).

Bisher haben bereits über 1550 Personen an der Umfrage teilgenommen. Zur Teilnahme aufgerufen sind nicht nur bestehende oder künftige Besitzer eines AmigaOne, sondern alle Amiganer - ganz gleich, ob sie nun AmigaOS-68k, MorphOS oder AROS nutzen, ob auf Original-Hardware, mittels Amithlon oder per UAE. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:01] [Kommentare: 27 - 29. Apr. 2005, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: mfkey 1.8
Mit "mfkey" stellt Alfonso Ranieri einen Klon des AmigaOS-Commodities Fkey zur Verfügung. mfkey unterstützt derzeit nur die Ereignisse "CLI" und "ARexx". Änderungen in Version 1.8:
  • Added keyboard.device supported MMkeys (PLAY, STOP, PREV, NEXT)
(cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 23:28] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2005, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005



Software-News: playOGG 2.1 & Clarissa RSS-Modul

playOGG 2.1

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (796 KB) (Readme)

RSS-Modul für Webserver Clarissa

Clarissa ist ein in ARexx geschriebener Webserver von Martin Kayser. Ein Plugin von Oliver "Bladerunner" Hummel ermöglicht jetzt auch die Bereitstellung von RSS-Feeds.

Link: Homepage
Download: newsreader.rexx (4 KB) (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005
PPC-Zone (Webseite)


Pegasos: Neue Linux-Live-CD Niktarix
Nick Niktaris hat mit Niktarix eine weitere Linux-Live-CD für den Pegasos (ODW) erstellt (Screenshots).

Verwendung fanden hierbei Komponenten von Knoppix, Kanotix und Debian Sarge; enthalten sind neben dem Kernel 2.6.11 unter anderem KDE 3.3.2, UnionFS, Mozilla/Firefox, Open Office und GIMP.

UnionFS, welches beim Startvorgang einige Zeit beansprucht, ermöglicht ein Arbeiten, als ob man statt von CD von der Festplatte gebootet hätte - so können beispielsweise .deb-Dateien installiert oder entfernt werden.

Bei der V0.03 handelt es sich um die erste öffentliche Version, welche durchaus noch schwerwiegende Fehler enthalten kann und noch nicht alle geplanten Funktionen implementiert hat.

Open Firmware-Aufruf:
boot cd niktarix root=/dev/ram rw init=linuxrc

MD5-Checksumme:
834340ff550101757cb56e38cfe08a09

Download: NIKTARIX_0_03.ISO (550 MB) (snx)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 17:50] [Kommentare: 13 - 28. Apr. 2005, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005



Amiga Inc. wird Mitglied im "iPAQ Developer Program"
Amiga Inc. geben unter dem Titellink ihre Aufnahme in Hewlett-Packards "iPAQ Developer Program" bekannt. Amiga besitzen den Status "Premier Member", der ihnen Zugang zu Entwicklerwerkzeugen, Quellcodes, Prerelease-Tools und Informationen und Angeboten für gemeinsames Marketing und gemeinsame Messeauftritte ermöglicht.

Greg Sigel, Amigas Vizepräsident für Verkäufe und Marketing, lobt die Vielfalt der verfügbaren iPAQ-Erweiterungen und betont die Vorzüge von HPs Entwicklerprogramm für Amiga Inc. und deren Entwickler-Gemeinde.

Man plane eine "aggressive Vermarktung" und strebe die Veröffentlichung von 12 neuen Titeln pro Quartal an. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 00:16] [Kommentare: 108 - 02. Mai. 2005, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 745 1485 ... <- 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 -> ... 1505 2170 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.