24.Jul.2005
ANN (Webseite)
|
Skins für AmigaOS 3.9: Amiga Theme Experience
Unter dem Titellink wurde von Davide 'Turrican' Michelini die Betaversion 0.1 des neuen Skin-Handlers Amiga Theme Experience für AmigaOS 3.9 veröffentlicht.
Neben dem Programm selbst liegen auch verschiedene Themes bei, unter anderem für einen OS4-Look auf Grundlage des MorphOS-Skins "Ofour" von Oliver 'Bladerunner' Hummel. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: Neue Versionen von Annotate, TheMPEGEncGUI und JoinSplitter
OnyxSoft hat auf der AmiGBG 2005 drei Updates veröffentlicht:
Annotate 2.2
Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Benötigt AmigaOS4.
Download: annotate.lha (206 KB)
TheMPEGEncGUI 2.51
Eine grafische Benutzerschnittstelle für eine Reihe von MPEG-Audio-Encodern. Die neue Version dient der Fehlerbereinigung. Systemvoraussetzung: AmigaOS 2.04 und MUI.
Download: thempegencgui.lha (30 KB)
JoinSplitter 1.2
Programm zum Aufsplitten und Wiederzusammenfügen großer Dateien. Unterstützt nun größere Splittdateien und bietet mehr Informationen; zudem wurden ein paar Fehlerbereinigungen vorgenommen. Setzt AmigaOS 2.04 oder höher voraus.
Download: joinsplitter.lha (398 KB) (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2005
|
Presserundschau KW29/2005 (18.7.2005 - 24.7.2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Sonderteil: 20. Amiga-Jubiläum
- Als Amiga die Wohnstuben eroberte (ZDF/heute)
Vor 20 Jahren machte sich der Commodore Amiga auf, Wohn- wie Kinderzimmer weltweit zu erobern. Der Heimcomputer war seiner Zeit weit voraus.
- In Kinderzimmern sagte er dem C64 den Kampf an (News Networld)
Kaum zu glauben, aber es ist schon 20 Jahre her, dass der Amiga den Markt eroberte!
- Eine gute Freundin wird 20 (Stern)
Der Erste seiner Art: ein Amiga 1000. Erahnen lässt sich auf dem Bild die Benutzeroberfläche des legendären Amiga OS.
- 20 Jahre Commodore Amiga (Handelsblatt)
Kaum hatte der Kleincomputer C64 weltweit Büros und Kinderzimmer erobert, da stellte Commodore mit dem Amiga 1000 schon die nächste Heimcomputer-Generation vor.
- Kleine Revolution mit dem Namen "Freundin" (Kölner Stadtanzeiger)
Am 23. Juli 1985 wurde eine neue Ära eingeläutet: Der Amiga 1000 sorgte für einen großen Leistungszuwachs bei den Personal Computern.
- Amiga wird 20 Jahre alt (Golem)
Vor genau 20 Jahren wurde der erste Amiga Computer im Lincoln Center in New York der Öffentlichkeit vorgestellt.
- Amiga: ein rotkarierter runder Geburtstag (Heise/c't)
Heute vor 20 Jahren stellte Commodore den ersten Amiga auf einer Party in New York vor.
- Weitere Berichte zu diesem Thema in zahlreichen Online-Magazinen und Tageszeitungen mit Übernahme der dpa-Nachricht.
Computer-Hardware
- Deutschlands schnellster Supercomputer eingeweiht (ZDnet)
Der schnellste Supercomputer Deutschlands steht in Stuttgart. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) haben am Donnerstag den 57 Millionen Euro teuren Rechner NEC SX-8 seiner Bestimmung übergeben.
- Western Digitals 400-GByte-SATA-Platten verfügbar (Golem)
Western Digital (WD) liefert nun eine 400-GByte-Desktop-Festplatte für die Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) aus. Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 16 MByte Cache sollen die "WD Caviar SE16 400 GB" auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sein.
Computer-Software
- Windows Vista ab Ende 2006 (Tagesschau)
Die Nachfolge-Generation von Microsofts Windows-Betriebssystem XP wird "Windows Vista" heißen.
- Aus für *.doc, *.xls und *.ppt (derSTANDARD)
Neues Microsoft-Office bringt neue Dateiformate: Microsoft Office Open XML - Office 12 soll 2006 auf den Markt kommen
- Jetzt doch: IBM kündigt OS/2 ab (Computerwoche)
Auf Rechnern ist IBMs 1987 vorgestelltes OS/2 (immerhin das erste 32-Bit-Betriebssystem für PCs) praktisch nicht mehr zu finden - allerdings laufen nach Angaben von TechConsult noch immer die meisten Geldautomaten in Deutschland damit. Vermutlich aber nicht mehr lange, denn Big Blue hat jetzt einen detaillierten Plan für die Abkündigung vorgelegt.
Computer Allgemein
- PC-Markt wächst stärker als erwartet (Computerwoche)
Entgegen bisheriger Befürchtungen ist der weltweite PC-Markt im zweiten Quartal 2005 weiter deutlich gewachsen.
- Garagenbastlerin reanimiert C64 (Spiegel)
Auch die verwöhnte Generation XP weiß die tollkühnen Kisten der achtziger Jahre zu schätzen. Und sorgt mit allerlei Hard- und Software für deren Fortbestand.
Internet
Telekommunikation
- Gartner: Handy-Absatz steigt 2009 auf eine Milliarde Stück (ZDnet)
Bereits in vier Jahren sollen weltweit mehr als eine Milliarde Handys innerhalb eines Jahres verkauft werden. Diese Einschätzung haben jetzt die Analysten von Gartner veröffentlicht.
- Der Ruf der Wildnis? Vögel zwitschern Handyklingeltöne (Golem)
Laut Beobachtungen von Mitarbeitern des Naturschutzbundes (NABU) imitieren in freier Wildbahn lebende Vögel immer öfter die Klingeltöne von Mobiltelefonen. Vor allem Dohle, Star und Eichelhäher sollen die Handyklingeltöne mittlerweile so gut imitieren, dass sogar Vogelexperten der akustischen Täuschung erliegen würden.
Digitale Musik
Digitalfotografie
- Panasonics IFA-Offensive (DigitalPHOTO)
Drei neue Digitalkamera-Highlights wird Panasonic pünktlich zur IFA 2005: Die Superzoomkamera Lumix DMC-FZ30 mit 8 Megapixel Sensor, die Lumix DMC-LX1 mit 8,4 Megapixel-CCD-Sensor in echtem 16:9-Format und die ultrakompakte Lumix DMC-FX9.
- Konica Minolta Dynax 5D (DigitalPHOTO)
Mit der Dynax 5D schließt nun auch Konica Minolta die Lücke digitaler Spiegelreflexkameras nach unten ab und bietet ambitionierten Einsteigern eine sehr attraktive Kamera, bei der das schon in der Dynax 7D so erfolgreiche Konzept der klassischen Bedienelemente fortgeführt wird.
- Sony + Konica + Minolta: Bündnis für digitale Kameras (Computerwoche)
Künftig wollen Sony, Konica und Minolta gemeinsame digitale Spiegelreflexkameras (SLRs) entwickeln.
- Phase One: Digitale Rückteile mit 39 Megapixeln (Golem)
Phase One hat für das Ende des Jahres 2005 und den beginn des nächsten Jahres drei neue Digital-Rückteile angekündigt. Das Modell P45 beherbergt einen Vollformat-Sensor mit 39 Megapixeln Auflösung, einer Bildaufnahmegeschwindigkeit von 30 Bildern pro Minute und einer Empfindlichkeit von ISO 50 bis 400. Ein damit aufgenommenes Bild ist 117 MByte groß.
Unterhaltung
- Sexszenen-Kontroverse führt zu Produktionsstopp (Spiegel)
Das Game "GTA: San Andreas" gibt es in Amerikas Supermärkten künftig nicht einmal mehr unter dem Ladentisch: Die Altersfreigabe wurde auf "Ab 18" hoch gestuft - das bedeutet das Aus für den Verkauf bei Walmart, Best Buy und anderswo. Die Produktionsfirma zog umgehend die Notbremse.
- Premiere: Xbox 360 auf der Games Convention (Golem)
Auf Microsofts rund 2.000 Quadratmeter großem Messestand auf der Games Convention 2005 in Halle 5 wird es eine Premiere geben: Endkunden können erstmals die Xbox 360 in Aktion erleben. Außerdem soll das neue Strategiespiel Age of Empires III zu sehen sein.
(nba)
[Meldung: 24. Jul. 2005, 01:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der AmiGBG
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der AmiGBG, die heute im schwedischen Göteborg stattfand.
Update: (11:52, 24.07.05, snx)
Weitere Fotos hat OnyxSoft bereitgestellt. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
Dave Fisher (E-Mail)
|
IBrowse 2.4: Feature-Liste und Screenshots
Nachdem die neueste Version des Web-Browsers IBrowse heute auf verschiedenen Amiga-Veranstaltungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sind inzwischen auch auf der Webseite der Entwickler eine Übersicht über die neuen Funktionen sowie einige Screenshots zu finden:
Neue Eigenschaften:
- Plugin-API.
- AmiSSLv3-Support.
- Kontextabhängiger Mauszeiger.
- Background Tab Loading.
- AmigaOS 4:Einfache Unterstützung von Zeichensatztabellen und UTF-8.
Generalüberholte Eigenschaften:
- Spoofing-Engine.
- FTP-Unterstützung.
Verbesserungen:
- JavaScript-Engine.
- HTML-Engine.
- HTTP-Engine.
- Cookie-Unterstützung.
- Lokalisation.
- Verschiedene GUI-Element.
- Interner GIF-Decoder.
- Table-Parser.
- Memory-Management.
Ausführlichere Beschreibungen der hier aufgeführten Änderungen sowie einige Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
|
MorphOS: TheBar.mcc 20.6 und amrss 5.3 veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat unter dem Titellink die Version 20.6 der MUI-Klasse TheBar.mcc für MorphOS veröffentlicht. Mit dieser Klasse lassen sich komfortable Schalterleisten programmieren.
Zudem liegt eine spezielle MUI4-Version von amrss vor. Hierbei handelt es sich um einen Amiga-RSS-Client.
RSS ist ein unabhängiges Ausgabeformat, das auf dem XML-Format basiert und zum Austausch von Inhalten wie etwa Nachrichten dient. Auch für amiga-news.de existiert ein solcher RSS-Feed. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
Amiga Future (Webseite)
|
PicShow: Finale Betaversion 1.31 veröffentlicht
In der finalen Betaversion 1.31.295 des Bildanzeigers PicShow von Thomas Rapp wurden mehrere Fehler bereinigt (Absturz bei Animationen mit mehr als 32 Bildern, Absturz bei Nichtverfügbarkeit des gespeicherten Standard-Bildmodus, Kompatibilitätsproblem mit CyberGraphX), das Stack-Handling bei den PowerUp/WarpOS-Versionen entfernt und die Dokumentation aktualisiert.
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Pixel32 1.0RC4 build 462 erschienen
Registrierten Benutzern steht eine neue Alpha-Version des Grafikprogramms Pixel32 zur Verfügung (Screenshot). (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
|
Webcast von der AmiWest 2005
Ab 18:00 Uhr MESZ überträgt das "User Group Network" live von der AmiWest 2005. Einen detaillierten Zeitplan für die Übertragungen finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
Sprocki (ANF)
|
Erste Bildschirmfotos von Candy Factory 2
Von der Grafiksoftware Candy Factory 2 (amiga-news.de berichtete) sind erste Screenshots veröffentlicht worden.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Vorschaubilder in 16 Bit handelt. Die Qualität auf 32 Bit-Bildschirmen soll absolut glatte Grafiken produzieren. Außerdem soll eine Funktion zur qualitativ höherwertigen Nachbearbeitung noch ausgeschaltet sein. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
amiga-news.de (Forum)
|
Amiga-Geburtstagsmeldungen in den Medien
Nachfolgend eine Auflistung von aktuellen Meldungen zum 20. Geburtstag des Amiga. Sollten Sie auf weitere Berichte stoßen, melden Sie diese doch bitte in unserem Forum.
Golem
Heise
HousePool
OSNews
Sat.1-Videotext (Tafel 129)
Slashdot
ZDF
Bereits vor drei Tagen war eine entsprechende dpa-Meldung von verschiedenen Medien aufgegriffen worden. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #33 für Rückportierung der MorphOS-Shell-Befehle ausgelobt
Neil Cafferkey hat das Bounty-Projekt #33 von Team AROS initiiert. Die Belohnung wurde ausgesetzt für die Rückportierung der von MorphOS übernommenen Shell-Befehle.
Vorgabe der Bounty sind einzig Fehlerbereinigungen von Befehlen, die sich bereits üblicherweise im Verzeichnis C von AROS befinden - eine Funktionalitätserweiterung ist nicht erforderlich.
Ebensowenig werden Fehlfunktionen tangiert, die nicht auf die betroffenen Kommandos selbst zurückgehen, sondern durch Fehler in anderen Software-Schichten bedingt sind.
Im Austausch wurde dafür Bounty #26 von Neil Cafferky zurückgezogen. Dieses Projekt hatte die Absicht, den VESA-Grafikmodus ohne angepassten GRUB-Bootloader wählbar zu machen. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Webcast von der AmiGBG 2005 (Update)
Seit 11 Uhr MESZ überträgt Amigaworld Radio einen Live-Webcast mit Webcaster Rigo von der AmiGBG 2005 in Göteborg.
Update: (12:28, 24.07.05, snx)
Der gestrige Webcast kann nun auch heruntergeladen werden: AmiGBG-2005-Webcast.mp3 (28 MB) (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2005
Cyborg (ANF)
|
NewGUI mit erzwungenen Themes
Die letzte Woche eingeführten Themes stehen jetzt auch alten Anwendungen
zur Verfügung. NewGUI kann nun per globaler Konfiguration einen einheitlichen Look darstellen.
Dabei werden je nach Konfiguration auch die Gadgets mit
den neuen Theme-Grafiken versehen, wenn diese nicht selbst schon Grafiken verwenden. So wird ein vorhandenes Skinning nicht zerstört.
Screenshots stehen unter dem Titellink zur Verfügung. Das neue NewGUI-Archiv mit kompletteren Themes wird im Laufe des Tages verfügbar werden. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2005, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|