amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Jul.2005
ANN (Webseite)


Interview mit Michael Böhmer (E3B)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview mit Michael Böhmer, dessen Unternehmen E3B sich insbesondere durch seine verschiedenen USB-Lösungen für den Commodore Amiga einen Namen gemacht hat. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Spiegel Online


Spiegel Online: Garagenbastlerin reanimiert C64
Unter dem Titellink berichtet nun auch Spiegel Online über die US-amerikanische Entwicklerin Jeri Ellsworth (C64DTV). Ebenfalls Erwähnung findet infolge des C-One sowie seiner C64-Erweiterungen Jens Schönfeld von Individual Computers. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
#morphos (ANF)


MorphOS: Detaillierter Blender-Screenshot
Im Rahmen der derzeit von Guillaume Roguez vorgenommenen MorphOS-Portierung des 3D-Renderers Blender (amiga-news.de berichtete) liegt inzwischen ein neuer Screenshot vor, der deutlich mehr Details zeigt: blender1.png. (snx)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
Patric Klöter (ANF)


Happy Birthday, Amiga!
Heute vor 20 Jahren wurde der Amiga der Weltöffentlichkeit vorgeführt. Stellvertretend für all die "Verrückten", die immer noch nicht vom besten Rechnersystem der Welt loskommen, lassen wir heute mal unseren Leser Patric Klöter zu Wort kommen, der seinem Computer tatsächlich einen Geburtstagsgruß geschrieben hat:

"Happy Birthday, lieber Amiga! Heute vor 20 Jahren wurdest Du das erste Mal der Weltöffentlichkeit vorgestellt und zwar im New Yorker Lincoln Center. Andy Warhol, Debby Harry und viele andere Prominente waren da, um Deine Geburt als Ur-Multimedia Maschine zu erleben. In Deinen ersten Lebensabschnitten hast Du große Erfolge gefeiert, gefolgt vom Verlust Deiner Mutter, Commodore, und Deines Vaters, Jay Miner im Jahre 1994. Als Waise fandest Du Zuflucht bei Petro Tyschtschenko, der Dir im Sommer 1995 ein neues Zuhause bieten konnte.

Weltweit millionenfach verkauft, kannst Du zwar heute keine wirtschaftlichen Erfolge mehr feiern, aber die vielen Freunde, welche Dir beiseite standen, sind geblieben. Auch heute noch kümmern sich viele Amiganer rund um den Globus um Deine Gesundheit und haben es auch geschafft, Dir in fremden Welten ein Zuhause zu geben. Dir, lieber Amiga, wünsche ich noch ein schönes, erfülltes, langes, digitales Leben in der Welt der Bits und Bytes. Du hast es Dir verdient!

Und vergiss nicht: Gute Freunde sind das Wichtigste auf der Welt!

Dein Freund Patric" (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005



AmigaRemix: 12 neue Songs hinzugekommen
Amigaremix.com bietet Remixes von Amiga-Game-Soundtracks als MP3-Files zum Download an. Seit unserer letzten Meldung sind zwölf neue Songs hinzugekommen, eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2005
(ANF)


Elbox: Status-Update der "Dragon"-Turbokarte
Elbox geben auf ihrer Webseite bekannt, dass bereits vor einigen Tagen die ersten "ColdFire 5475"-Prozessoren in der endgültigen Version eingetroffen seien (bisher wurde die "Engineering Version" PCF5475 eingsetzt).

Die Prozessorkarten mit den neuen Prozessor-Versionen sind heute bei den Entwicklern angekommen. Ein Bild der neuen Prozessorkarte ist auf der Webseite von Elbox zu finden. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2005, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2005



AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht Bonus-Pack "20 Jahre Amiga"
Leuven, Belgien - 22. Juli 2005

Hyperion ist erfreut, zur Feier des bevorstehenden zwanzigsten Geburtstags des Amigas am 23. Juli registrierten Benutzern von AmigaOS 4.0 ein kleines Geschenk in Form einer stark verbesserten intuition.library sowie mehrer neuer "Themes" machen zu können.

Diese neue Version von Intuition schaltet neue Funktionen frei, die den sehr hohen Grad an Konfigurierbarkeit demonstrieren, der mit AmigaOS 4.0 möglich wird.

Hier sind einige Screenshots, die die neuen Themes demonstrieren:

Der Bonus-Pack kann hier heruntergeladen werden (nur für registrierte Kunden). (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2005, 15:25] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2005, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Candy Factory 2: Preview-Vorführungen auf AmiGBG- und AmiWest-Show
Nach dem Erwerb der Rechte an Candy Factory durch ZeoNeo im März 2003 wird morgen, am 23. Juli, auf den Veranstaltungen AmiGBG (Göteborg/Schweden) und AmiWest (Sacramento/USA) eine Vorschau der neuen Version 2 des für AmigaOS4 geschriebenen Programms erfolgen.

Candy Factory ist ein Programm, mit dem sich sehr einfach Effekte für Grafiken erstellen lassen. Die Version 2 ist in Teilen komplett neugeschrieben, um durch AmigaOS4 hinzugekommene neue Funktionen voll ausreizen zu können.

Einige der Neuerungen:
  • Öffnen mehrerer Leinwand-/Projekt-Fenster zur selben Zeit
  • Leinwand-Fenster können in der Größe verändert werden und weisen Rollbalken für unbegrenzt große Projekte auf. Das Rendering wird dabei aus Performance-Gründen auf den sichtbaren Bereich beschränkt.
  • Mehrere Schichten pro Leinwand
  • Vereinheitlichte Werkzeugfenster
  • Vollständige Nutzung der neuesten GUI-Funktionen von ReAction, einschließlich der neuen "Toolbox"-Fensterklasse
  • Fehlerbereinigungen und optimierte Algorithmen einschließlich Altivec-Unterstützung
Die Vorführungen erfolgen in Schweden durch Hans-Jörg Frieden (Hyperion Entertainment) und in den USA durch Richard Drummond (E-UAE). Diese sollen lediglich einen Einblick in den gegenwärtigen Entwicklungsstand geben, es seien noch immer zahlreiche neue Funktionen hinzuzufügen. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2005, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS4: Update der pdalink.library auf V3.1
Die von Steven Solie vorgenommene AmigaOS4-Portierung der pdalink.library von Richard Koerber liegt nun in der Version 3.1 vor. Mit dem Programmpaket kann über die Serielle Schnittstelle mit PalmOS-basierten PDAs kommuniziert werden.

Neuerungen gegenüber der Version 3.0:
  • Added missing DLPGetRecordIDList() function
  • Removed DLPUnpackCategoryAppInfo() and DLPPackCategoryAppInfo() which were never implemented
  • Removed unused PL_CategoryAppInfo struct
  • Embedded autodocs into source code
  • Removed redundant pdalink_global.h header
  • Fixed GNU banner on all source files
  • Updated --background-- document
  • Updated .guide document
  • Fixed up Makefile
  • Reworked directory structure
  • All functions now return proper BOOL values when required
  • Converted to use new unambiguous AmigaOS types

Download: pdalink.lha (143 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 22:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005



Ghostscript: Separierung gerader und ungerader Seiten
Mit AFPL Ghostscript 8.50 können nun aus einer PDF-Datei auch zwei Postscript-Dateien mit jeweils nur den geraden bzw. ungeraden Seiten erzeugt werden. Für einen beidseitigen Ausdruck druckt man dann erst die eine Datei, dreht den Papierstapel um und bedruckt die Rückseiten.

Voraussetzung sind die aktuelle Version der Ghostscript-Hauptdatei vom 20. Juli sowie das Skript pdf2ps.amiga. Das beschriebene Verfahren funktioniert nur mit PDF-Vorlagen - sollten Sie mit einer Postscript-Datei ebenso verfahren wollen, müssen Sie diese zunächst mit dem Skript ps2pdf.amiga in eine PDF-Datei umwandeln.

Download:
gs850release020nofpu.tar.bz2 (1,1 MB)
pdf2ps.amiga (0,3 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005



MorphOS: Pagestream 5.0 Pro erhältlich (Update 3)
Registrierten Kunden steht das DTP-Programm Pagestream nun in den Versionen 5.0 und 5.0 Pro für MorphOS als Download zur Verfügung.

Update: (19:11, 21.07.05, snx)
Sollte sich Pagestream bei Ihnen nicht starten lassen bzw. der Softwarelizenz-Requester nicht wegklickbar bleiben, so booten Sie einfach von Ihrer MorphOS-CD und nehmen dann die Eingabe Ihrer Seriennummer und Ihres Passworts vor. Nach der Freischaltung können Sie Pagestream auch aus Ihrer gewohnten Umgebung heraus starten.

Update 2: (19:37, 21.07.05, snx)
Die Versionen für AmigaOS/68k und AmigaOS4 sollen in etwa zwei Wochen folgen.

Update 3: (20:56, 21.07.05, snx)
Beachten Sie zudem, den Stack auf mindestens 8192 zu setzen - entweder per CLI oder indem Sie Ihr ggf. noch vorhandenes Icon von Pagestream 4 durch Umbenennung auch für die Version 5.0 nutzen. (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 18:28] [Kommentare: 3 - 21. Jul. 2005, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Version 1.5 des Autodoc-Viewers minad veröffentlicht
Das Programm minad, ein minimalistischer Autodoc-Viewer von Rupert Hausberger, liegt für AmigaOS 3.x und MorphOS nun in der Version 1.5 vor. Als Neuerung wurde ein Schalter zum Löschen des Filters hinzugefügt, zudem wird nach Benutzung des Filters nun automatisch der Befehl "OpenAll" ausgeführt.

Download: minad-morphos.lha (54 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
ANN (Webseite)


Pegasos: Portierung des Betriebssystems µnOS begonnen
Wie die Genesi-Geschäftsleitung auf ppczone.org bekannt gibt, wurde mit der Portierung des kommerziellen Betriebssystems µnOS ("µ-kernel on nano-kernel Operating System", wird "mjuhnos" ausgesprochen) begonnen. Erste Binaries lassen sich bereits per Ethernet laden und ausführen. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 15:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Gunnar von Boehn (ANF)


AWeb: MorphOS-Version 3.5.06 RC
Gunnar von Boehn hat die aktuelle Version 3.5.06 des Webbrowsers AWeb für MorphOS kompiliert, womit diese nun auf demselben Stand ist wie die release candidates für AmigaOS/68k und AmigaOS4.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um einen release candidate handelt, nicht aber um eine endgültige Version. Um Rückmeldung zu etwaigen Fehlern wird gebeten.

Zur Installation entpacken Sie das Archiv und starten zunächst den Installer (zur Installation der Konfiguration), dann AWeb selbst.

Das Archiv enthält:
  • Die benötigten Classact-Klassen
  • AmiSSL für die SSL-Unterstützung
  • Einen Flashplayer (standalone, da der AWeb-Flashplugin noch nicht fertiggestellt ist)
  • Icons und diverse Einstellungen

Download: AWEB3506rc-MOS.tgz (2,2 MB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 750 1495 ... <- 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 -> ... 1515 2194 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.