amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Jul.2005
Amiga Page


Veranstaltung: Pianeta Amiga 2005 angekündigt
Eine der größeren Amiga-Veranstaltungen in Italien ist die Pianeta Amiga. Dieses Jahr wird das Event am 3. und 4. September im "Palazzo Esposizioni" in Empoli (nähe Florenz) stattfinden. Neben Amiga werden alternative Plattformen wie MorphOS, Linux, Mac und BeOS präsent sein. Die Eintrittskosten werden noch bekannt gegeben.

Öffnungszeiten:

Samstag, 03.09.2005: 10.00 - 18.00 h
Sonntag, 04.09.2005: 09.00 - 12.00 h

Aussteller und Teilnehmer, die bereits zugesagt haben: Weiterhin sind einige Demogruppen und nichtkommerzielle Aussteller angemeldet. Amiga Platform wird auf der Veranstaltung einen Award vergeben.

Folgende neue Produkte werden vorgestellt:
  • Amiga Forever 2005
  • Audio Evolution OS 4.0
  • Bitplane numero 12
  • Sound FX Amiga Os 4.0
  • Amiga Classix 4
  • ... weitere Produkte und exklusive Neuigkeiten ...
Wer an dieser Veranstaltung teilnehmen möchte, sei es als Aussteller oder als Besucher kann mit den Organisatoren unter dieser Mailadresse Kontakt aufnehmen: info@jasa.it. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Multimedia-Synchronisation mittels eXtream Sync
Die Bibliothek eXtream Sync von Davy Wentzler stellt einen Server-Prozess bereit, der die Wiedergabe mehrerer Multimedia-Anwendungen synchronisieren kann. Hierdurch können die einzelnen Anwendungen - z.B. ein MIDI-Programm, ein Audio-Programm und ein Videoabspieler - die jeweiligen Daten bereits vorab laden und für den anschließenden tatsächlichen und dann synchronen Start vorhalten.

In naher Zukunft sollen mindestens drei Produkte angekündigt werden, die eXtream Sync unterstützen. Zudem ist für eine künftige Version die zusätzliche Funktion einer Synchronisation übers Netzwerk angekündigt.

Dem Archiv liegt das SDK bei. Obgleich das Programm kostenlos ist, weist der Autor hinsichtlich seiner Arbeit an eXtream, Treibern und Portierungen auf die Möglichkeit von Spenden an seine PayPal-Adresse hin.

Download: extreamsync.lha (55 KB) (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 21:38] [Kommentare: 4 - 16. Jul. 2005, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005



MorphOS-Bounties: Entwicklung eines TCP-Stacks gestartet
Das von morphzone.org gestartete Programm "MorphOS-Bounties", bei dem Anwender mittels Geldspenden einen Anreiz zur Umsetzung selbst ausgewählter Programm-Projekte schaffen, trägt erste Früchte: Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat die Entwicklung eines eigenen TCP-Stacks übernommen.

In einem Thread auf morphzone.org erläutert Kraszewski den von ihm gewählten Ansatz und den derzeitigen Status des Projekts. Die für die Fertigstellung benötigte Zeit schätzt der Autor auf acht Monate. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 13:44] [Kommentare: 17 - 16. Jul. 2005, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005



Ghostscript: Druck/Ansicht im Querformat
AFPL Ghostscript 8.50 ist nun dergestalt angepasst worden, dass man auch im Querformat zu drucken vermag. Benötigt wird zusätzlich zur aktuellen Version (vom 14. Juli) zudem auch noch das Skript pdf2ps.amiga.

Um also beispielsweise die Datei annots.pdf im Querformat zu betrachten oder drucken, bedarf es der folgenden Befehlsreihe:

assign c: gs850:bin add
set GSLANDSCAPE 1
pdf2ps.amiga "" annots.pdf annots_landscape.ps

Die daraufhin erstellte Querformats-Datei annots_landscape.ps können Sie dann beispielsweise mit dem nachfolgenden Befehl betrachten:

gs -sDEVICE=whoosh24 -r50 -dBATCH -dNOPAUSE annots_landscape.ps

Download:
gs850release020nofpu.tar.bz2 (2,1 MB)
pdf2ps.amiga (278 Byte) (snx)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 13:07] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2005, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2005
TerAtoM (ANF)


Windows: KlipFolio zeigt Meldungen von amiga-news.de
Windows-Benutzer, die zur Übersicht über aktuelle Nachrichten das Tool KlipFolio in den Versionen 2.6 oder 3 Beta von Serence benutzen, haben nun die Möglichkeit, sich auch die Meldungen von amiga-news.de damit anzeigen zu lassen. Ein entsprechender "Klip" ist unter dem Titellink zu finden.

Falls ein Leser den Klip auf KlipFolio-Versionen älter als v2.6 testen sollte, bittet der Autor um Rückmeldung - der entsprechende Link ist unter dem Titellink am Fuß der Seite zu finden. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2005, 01:02] [Kommentare: 14 - 16. Jul. 2005, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2005



WHDLoad: Neue Version von trackwarp.library, Unterstützung von IPF-Images
Wie der Autor Bernd Jahn auf der WHDLoad-Mailingliste bekannt gibt, steht ab sofort eine neue Version der trackwarp.library zur Verfügung, die ein weiteres Warp-Dateiformat unterstützt. Außerdem enthält das Archiv ein neues Tool namens tw2adf, das jedes unterstützte Warp-Format - inklusive des von CAPS verwendeten Formats IPF - in ein Standard-Diskimage (ADF, 901120 Bytes) konvertieren kann.

Download: TrackWarp13.lha (56 KB) (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2005, 22:09] [Kommentare: 1 - 15. Jul. 2005, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2005
Jan Zahurancik (ANF)


Emulation: Erstes Preview des Komplettsystems AmiKit
AmiKit ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, ähnlich den bekannten Produkten "Amiga In A Box" oder AmigaSYS. Das Paket wird voraussichtlich im August veröffentlicht.

Der Autor Jan Zahurancik stellt jetzt erste Preview-Screenshots zur Verfügung und verspricht "der gesamten Amiga-Community" eine "sehr aufregende Überraschung".

Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3

Für Anregungen und Kommentare ist der Autor unter amikit at gmail com zu erreichen. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2005, 22:02] [Kommentare: 185 - 17. Jul. 2005, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2005
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Alpha-Version von MUI 4
Stefan Stuntz hat eine Alpha-Version von MUI 4.0 veröffentlicht. Der Autor beschreibt diese Version als "noch lange nicht fertig" und spricht von "diversen rauhen Kanten".

Änderungen in dieser Version:

Für Anwender:
  • All mui programs react in realtime on prefs changes.
  • New and much improved background & frame requesters.
  • New color requester with many options, fancy triangle, old-fashioned wheel, linked gradients, etc.
  • New image browser.
  • Complete asl replacement, fancy file & font requesters.
  • New pubscreen manager with skin preview.
  • Dont forget to try context menus on all new elements!
  • ...

Für Programmierer:
  • List class changed completely (subclass of group now), has nice columns, handles scrollbars etc by itself, no more ugly listview->list construct needed. this "list being subclass of group" might be the main reason for incompatibilities, especially with the way older apps use the notify system. Listview.mui is obsolete and mainly an empty shell now.
  • MUI finally has a proper multiline text entry class: Textinput.mcc was built in as "String.mui". an empty Textinput.mcc is supplied as well to map older apps to the new internal string class. Support in the main prefs program is still missing, use Textinput.mcp for now.
  • You can embed a filerequester if you like, use "Filepanel.mui" and control with the usual ASLFR_ tags.
  • New class for easy sub-process handling.
  • ...

Die entsprechenden Entwicklerunterlagen (Autodocs) sind Bestandteil des Archivs.

Download: mui4alpha_mos_20050714.lha (1,5 MB) (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2005, 17:18] [Kommentare: 32 - 15. Jul. 2005, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2005



AmigaOS4: Smart File System 1.246
Für das Smart File System (SFS) liegt nun ein Update-Patch auf Version 1.246 speziell für Nutzer des 3. Prerelease-Updates von AmigaOS4 vor. Hierdurch werden zwei ältere Problemumgehungen wieder aktiviert.

Benötigt wird das Patchwerkzeug GPatch, das Sie wie folgt anwenden:
GPatch SYS:Kickstart/SmartFileSystem SFS_1.241_to_1.246.gpatch SmartFileSystem_1.246

Download:
SFS_update.lha (53 KB)
gpatch.lha (214 KB) (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2005, 10:04] [Kommentare: 32 - 17. Jul. 2005, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Native pdalink.library zur Kommunikation mit PalmOS-PDAs
Für AmigaOS4 liegt nun eine native Portierung der pdalink.library vor, mit der über die Serielle Schnittstelle mit PalmOS-basierten PDAs kommuniziert werden kann. Neben dieser Bibliothek wurden von Steven Solie im selben Archiv auch die Programme PdaTime und PdaTransfer im OS4Depot bereitgestellt.

Der pdalink.library liegt der gleichnamige GPL-Quellkode von Richard Koerber zugrunde. Mit dem CLI-Programm PdaTransfer können unter anderem Backups und Installationen vorgenommen werden.

Download: pdalink.lha (68 kb) (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 21:01] [Kommentare: 5 - 15. Jul. 2005, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Internet-Client: cURL 7.14.0
cURL ist ein Client, der die Übertragung von Dokumenten bzw. Dateien von oder zu einem Server ermöglicht. Dabei werden die Protokolle HTTP, HTTPS, FTP, GOPHER, DICT, TELNET, LDAP or FILE unterstützt.

Das Programm ist so gestaltet, dass keine Eingriffe des Anwenders nötig sind. cURL bietet Annehmlichkeiten wie Proxy-Unterstützung, User-Authentifizierung, FTP-Uploads, HTTP-Post, SSL- (https-) Verbindungen, Cookies, File transfer resume und mehr.

Download: curl-7.14.0.lha (3,5 MB) (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



WHD-Load: Unterstützung für Starglider 2 verbessert
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Zuletzt wurde nun die Unterstützung für Starglider 2 komplett überarbeitet und verbessert, so daß nun eine weitere Version unterstützt wird. Zudem wurden auch Anleitungen und Icons hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Pegasos: Live-CD "Ga" mit 111 Spielen via Torrent verfügbar
Marcel 'Frostwork' Unbehauns gentoobasierte, randvolle Spiele-Live-CD "Ga" für den Pegasos wird nun durch Pegasos.org über das Torrent-Protokoll bereitgestellt. Zu den insgesamt 111 Spielen gehören unter anderem:
  • atomorun
  • asteroids3D
  • airstrike
  • aqbubble
  • anagramarama
  • armagetron
  • bumprace
  • bomberclone
  • barrage
  • chromium
  • csmash
  • circuslinux
  • critter
  • ceferino
  • defendguin
  • excido
  • enigma
  • entombed
  • egoboo
  • ensemblist
  • foobillard
  • freedroid
  • flobopuyo
  • gl-117
  • gltron
  • glob2
  • glaxium
  • gemdropx
  • holotz-castle
  • jfreedoom
  • ltris
  • lpairs
  • lmarbles
  • lbreakout
  • monsterz
  • moon-lander
  • neverputt
  • neverball
  • noiz2sa
  • powermanga
  • ppracer
  • pathological
  • penguin-command
  • pinball
  • pachi
  • panp
  • rocksndiamonds
  • race
  • raptor
  • rrootage
  • starfighter
  • smc
  • sasteroids
  • supertux
  • toppler
  • tecnoballz
  • trackballs
  • tuxpuck
  • tomatoes
  • tuxkart
  • tunnel
  • twind
  • wesnoth
  • xrick
  • xbubble
sowie, sofern man die entsprechenden WAD-Dateien besitzt, auch:
  • jdoom1
  • jdoom2
  • jheretic
  • jhexen
Torrent-Datei: cdga.torrent (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:37] [Kommentare: 12 - 14. Jul. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2005



Deutsche Übersetzung der Anleitung "Linux from scratch" V6.1
Unter dem Titellink übersetzt Thomas Reitelbach die englische Linux-Einsteigeranleitung "Linux from scratch" ins Deutsche. Seit gestern liegt die Version 6.1 vor. (snx)

[Meldung: 13. Jul. 2005, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 753 1500 ... <- 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 -> ... 1520 2196 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.