amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

21.Jul.2005



MorphOS: Pagestream 5.0 Pro erhältlich (Update 3)
Registrierten Kunden steht das DTP-Programm Pagestream nun in den Versionen 5.0 und 5.0 Pro für MorphOS als Download zur Verfügung.

Update: (19:11, 21.07.05, snx)
Sollte sich Pagestream bei Ihnen nicht starten lassen bzw. der Softwarelizenz-Requester nicht wegklickbar bleiben, so booten Sie einfach von Ihrer MorphOS-CD und nehmen dann die Eingabe Ihrer Seriennummer und Ihres Passworts vor. Nach der Freischaltung können Sie Pagestream auch aus Ihrer gewohnten Umgebung heraus starten.

Update 2: (19:37, 21.07.05, snx)
Die Versionen für AmigaOS/68k und AmigaOS4 sollen in etwa zwei Wochen folgen.

Update 3: (20:56, 21.07.05, snx)
Beachten Sie zudem, den Stack auf mindestens 8192 zu setzen - entweder per CLI oder indem Sie Ihr ggf. noch vorhandenes Icon von Pagestream 4 durch Umbenennung auch für die Version 5.0 nutzen. (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 18:28] [Kommentare: 3 - 21. Jul. 2005, 20:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Version 1.5 des Autodoc-Viewers minad veröffentlicht
Das Programm minad, ein minimalistischer Autodoc-Viewer von Rupert Hausberger, liegt für AmigaOS 3.x und MorphOS nun in der Version 1.5 vor. Als Neuerung wurde ein Schalter zum Löschen des Filters hinzugefügt, zudem wird nach Benutzung des Filters nun automatisch der Befehl "OpenAll" ausgeführt.

Download: minad-morphos.lha (54 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
ANN (Webseite)


Pegasos: Portierung des Betriebssystems µnOS begonnen
Wie die Genesi-Geschäftsleitung auf ppczone.org bekannt gibt, wurde mit der Portierung des kommerziellen Betriebssystems µnOS ("µ-kernel on nano-kernel Operating System", wird "mjuhnos" ausgesprochen) begonnen. Erste Binaries lassen sich bereits per Ethernet laden und ausführen. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 15:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Gunnar von Boehn (ANF)


AWeb: MorphOS-Version 3.5.06 RC
Gunnar von Boehn hat die aktuelle Version 3.5.06 des Webbrowsers AWeb für MorphOS kompiliert, womit diese nun auf demselben Stand ist wie die release candidates für AmigaOS/68k und AmigaOS4.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um einen release candidate handelt, nicht aber um eine endgültige Version. Um Rückmeldung zu etwaigen Fehlern wird gebeten.

Zur Installation entpacken Sie das Archiv und starten zunächst den Installer (zur Installation der Konfiguration), dann AWeb selbst.

Das Archiv enthält:
  • Die benötigten Classact-Klassen
  • AmiSSL für die SSL-Unterstützung
  • Einen Flashplayer (standalone, da der AWeb-Flashplugin noch nicht fertiggestellt ist)
  • Icons und diverse Einstellungen

Download: AWEB3506rc-MOS.tgz (2,2 MB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2005
Amiga.org (Webseite)


Mediator: Update der TV-Tuner-Steuerung TvR auf Version 2.8
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.8 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.

Im Einzelnen ermöglicht TvR das Suchen von Radio-/TV-Sendern, das Erstellen einer Fernsehprogrammliste, Einstellungen des Fernsehbildes (Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung), Wechseln der Kanäle, Größenänderung des TV-Fensters (von 10 % bis Vollbild), Wahl der Videoquelle (TV, Cinch, SVHS), Tonwahl (Mono, Stereo) und Lautstärkeregulierung. Im Vollbildmodus bietet es zudem OSD (On Screen Display) für die gewählten Funktionen. Auch das Anhalten und Abspeichern des Fernsehbildes wird unterstützt. Die Steuerung erfolgt per GUI, Tastatur oder Fernbedienung.

In der Version 2.8 können Videosequenzen nun auch abgespeichert werden, zudem werden jetzt Tool-Types des Programm-Icons unterstützt. Des weiteren gab es eine Änderung bei der "Mute"-Funktion im Hauptfenster.

Download:
tvr28.lha (68 KB)
tvr_skins.lha (1,5 MB)
tvr_skinkit.lha (29 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2005, 10:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Scalos: Translation-Kit für Übersetzer
Für den Workbench-Ersatz Scalos wurde heute ein Translation-Kit veröffentlicht. Es enthält die Katalog-Dateien aller Scalos-Komponenten und ermöglicht so die Anpassung an weitere Sprachen. Um Rücksendung angefertigter Katalogdateien für zusätzliche Sprachen wird gebeten.

Download: ScalosTranslation.lha (242 KB) (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 22:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Spieledatenbank: 68 neue Titel bei lemonamiga.com
Bei lemonamiga.com finden Sie eine umfangreiche Spiele-Datenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen. Leser können Spiele kommentieren und bewerten oder gar eigene Testberichte verfassen. Ergänzt wird das Angebot durch ein Forum sowie einige Tutorials bzw. Artikel zum Amiga.

Die Datenbank wurde heute um 32 weitere Titel ergänzt, eine Übersicht über die neuen Einträge finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



MUI: MiniMailer.mcc V20.0 veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat mit MiniMailer.mcc 20.0 unter dem Titellink ein Update seiner MUI-Klasse zum Versenden von E-Mails veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 21:50] [Kommentare: 5 - 20. Jul. 2005, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



MorphOS: Software-Updates von Alfonso Ranieri

blanky 1.9
Bei blanky handelt es sich um einen DPMS-Bildschirmschoner (Display Power Management Signaling).

lola 1.2
Ein kleines Commodity zum raschen Versenden von E-Mails.

mfkey 1.9
Das Commodity mfkey weist einzelnen Tasten spezielle Funktionen zu.

MiniMailer.mcc 20.0
Beim MiniMailer handelt es sich um eine MUI-Klasse zum Versenden von E-Mails. (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



amiga-news.de: Abgeschaltete Kommentarfunktion vom 21.07. - 21.08.2005
Um den Moderatoren von amiga-news.de ein wenig wohlverdienten Urlaub zu gönnen, wird wie in den vergangenen Jahren die Kommentar-Funktion im Newsbereich vom 21. Juli bis einschließlich 21. August 2005 deaktiviert. Der Newsbetrieb wird in dieser Zeit aufrecht erhalten, ebenso bleibt das Diskussionsforum in Funktion. (nba)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 14:22] [Kommentare: 41 - 20. Jul. 2005, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



amiga-news.de sucht freie Redakteure für englischsprachigen Bereich
Zur Aufstockung des englischsprachigen News-Bereiches sucht die Redaktion von amiga-news.de Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche Sprachkenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat. (nba)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 14:22] [Kommentare: 2 - 20. Jul. 2005, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2005



Medien: Berichte über den 20. Geburtstag des Amiga
Auf Grundlage einer entsprechenden dpa-Meldung berichten diverse Medien vom 20. Geburtstag, den der Amiga in diesen Tagen feiert.

Den Technologiesprung vom C64 zum Amiga bezeichnet der Computerhistoriker Stephan Slabihoud dabei wie folgt: "Das war nicht nur der Sprung vom Käfer zum Golf - sondern gleich zum schnellen BMW". Seine Weltpremiere feierte der Amiga am 23. Juli 1985 in New York.

Unter anderem folgende Medien haben die dpa-Meldung aufgegriffen:

derStandard
GMX
Handelsblatt
Kölner Stadt-Anzeiger
Macwelt
Neue Westfälische
ORF
PC-Welt
Web.de (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2005, 10:14] [Kommentare: 28 - 20. Jul. 2005, 21:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2005
Sven Ottemann (ANF)


LhA 2.11 für AmigaOS/68k, AmigaOS4 und WarpOS
Sven Ottemann hat unter dem Titellink die Version 2.11 der Komprimierungssoftware LhA für AmigaOS/68k und AmigaOS4 sowie erstmals auch WarpOS bereitgestellt. Gegenüber der Vorgängerversion erfolgte eine Fehlerbereinigung beim Update-Befehl. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2005, 23:41] [Kommentare: 14 - 20. Jul. 2005, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2005



AROS: Status-Update vom 19.07.05

AmiStart

Darius Brewka portiert das Startmenü AmiStart für AROS (Screenshot 1, 2).

Blogs

Paul J. Beel und 'Kalamatee' haben jeweils ein AROS-bezogenes Weblog gestartet: The AROS Show, Kals Blog.

Anwendungsliste

Gleichfalls von Paul J. Beel stammt The Definitive AROS Application List, eine um Vollständigkeit bemühte Tabelle der bereits existierenden AROS-Programme.

AROS-Exec

Das AROS-Portal AROS-Exec verzeichnet inzwischen über 400 Mitglieder und präsentiert sich seit wenigen Tagen in modernisiertem Gewand. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2005, 21:22] [Kommentare: 10 - 20. Jul. 2005, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 758 1510 ... <- 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 -> ... 1530 2210 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.