17.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: anaLOGuer 1.2
"anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.
Download: analoguer.lha (20 KB)
Download: muicon.lha (291 KB)
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2005, 21:31] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2005, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2005
Colin Wenzel (E-Mail)
|
AmigaOS 4: BACK-IT-ALL-UP 50.4
Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Screen oder direkt auf der Workbench betrieben werden.
Download: backitallup504.lha (24 KB) (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2005, 21:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 17.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
gb_mac.lha dri/inp 12kb British Mac Keymap
rush2005.lha gam/spo 5Mb American football
tuxfootball.lha gam/spo 937kb Recompile of Tux Football
camd.lha dri/mis 40kb Native CAMD and emu10kx driver
vbagui.lha emu/gam 123kb Visual Boy Advance Graphical User Interface
vbaguigfx.lha emu/gam 31kb Alternative GFX for the Visual Boy Advance GUI.
fillets-ng.lha gam/puz 2Mb Fish Fillets NG port
diamond_girl.tar.bz2 gam/act 959kb Boulder Dash like game
reminiscene_os4.lha gam/adv 574kb REminiscene
apool2d.tar.bz2 gam/spo 229kb Another Pool
limpidclock.lha uti/wor 124kb transparent clock / calendar
car_demo.lha gam/dri 335kb Car Game Demo
expat_lib_os4.lha lib/xml 99kb OS4 shared library wrapper for libexpat.
schism.lha aud/tra 465kb Schism Tracker, clone of Impulse Tracker (UPDATED)
savvyppc.lha net/sam 175kb SavvyPPC (as in Networker) GUI for smbfs
schism-src.lha aud/tra 632kb Source codes + makefiles for Schism tracker
memtester.lha uti/har 64kb Utility to test for faulty memory subsystem.
wolnycd.lha uti/har 43kb adjusting read-speed of CD/DVD drives
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2005, 21:22] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2005, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: CAMD- und emu10kx-MIDI-Treiber
Davy Wentzler hat die AROS-Version der CAMD-Bibliothek (Commodore Amiga MIDI Driver) nach AmigaOS 4 portiert, dazu gibt es einen ebenfalls PPC nativen "emu10kx" CAMD-Treiber. Da sich das Treibermodell für AmigaOS 4 geändert hat, müssen diese beiden Komponenten gemeinsam genutzt werden.
Die Treiber sind ungetestet, Wentzler bittet um Feedback. Weitere Treiber für den Onboard-Gameport und das Vivaldi-Interface von AHT sind geplant. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2005, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #085
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 85. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein ruhigeres Musikstück namens "Underwater Sky" komponiert von Lcr feat. Kuadziw. Das dazu passende Cover erstellte Kuadziw.
Einige weitere Informationen zum Track:
- Titel: Underwater Sky
- Artist: Lcr feat. Kuadziw
- Stil: Ambient
- Spiellänge: 4:00
- Format: mp3 (160kbps)
Die gezippte Datei mit einer Größe von etwa 4,7 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2005, 21:04] [Kommentare: 26 - 25. Apr. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Kultpower.de: 17 Cover der Zeitschrift "PlayTime" hinzugefügt
Sebastian Eichholz hat seiner Webseite gescannter Computer- und Videospielmagazin-Titelseiten 17 Cover der "PlayTime" hinzugefügt. Es handelt sich hierbei um die Ausgaben 1-12/93 und 1-5/95.
Zudem weist er darauf hin, dass er am heutigen Samstag an der Veranstaltung Retrogamers 2005 in Ludwigshafen an Tisch 21 teilnimmt, wo auch alte Spielezeitschriften aus den 80er und 90er Jahren (u. a. Powerplay, ASM, Videogames, Amiga Joker) käuflich erworben werden können. (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:37] [Kommentare: 6 - 17. Apr. 2005, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2005
BP-Organisationsteam (E-Mail)
|
Breakpoint 2005: Nachlese
Die Organisatoren der Breakpoint 2005, einer Demoparty, die vom 25. - 28. März in Bingen stattfand, bitten alle Besucher, an einer Befragung zur diesjährigen Veranstaltung teilzunehmen, um den Organisatoren somit Rückmeldung zu möglichen Verbesserungen für die Breakpoint 2006 zu geben.
Weiterhin teilt das Organisationsteam mit, dass die Videoaufzeichnungen der Seminare nun auf dem FTP-Server (ftp.untergrund.net, Verzeichnis "after_the_party/seminars") verfügbar sind.
Für die nachfolgenden Demos bzw. Intros liegen nun fehlerbereinigte, finale Versionen auf dem Breakpoint-FTP-Server:
- Fairlights PC-64k-Intro "Death and taxes"
- TBLs Amiga-Demo "Ocean machine"
- Madwizards Amiga-Demo "Glare"
Zudem sind nun Videoaufzeichnungen aller Amiga-Demos auf dem Breakpoint-FTP-Server zu finden, und zwar im Verzeichnis "amiga/demo/videos".
Bitte machen Sie beim Herunterladen des angebotenen Materials auch von den Mirrors Gebrauch.
In der nächsten Zeit sollen noch Aufzeichnungen der C64-Democompo, Videos der BASS- und Ultrasound-Liveperformances und Presseberichte hinzugefügt werden. (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:23] [Kommentare: 9 - 18. Apr. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: 15 weitere Demos hinzugefügt
Die folgenden 15 Demos sind dem Amiga Demoscene Archive seit dem 30. März hinzugefügt worden:
- Alien/Scoopex
Released at Abduction 1995 in the demo competition
- Elements/Puzzle
Released at The Party 1996
- Energy/Gods
Released at The Gathering 1997 demo competition
- November Light/Sunshine Productions
Released at Halloween 1996 in the demo competition
- Paleo/Floppy
Released at Intel Outside 4 in the intro competition
- Sci-fi/Spaceballs
Released at Deja Vu II
- Syndrome/Balance
Released at The Party 1994 demo competition
- Worlds/Gods
Released at Saturne 3 1996 in the demo competition
- Hetero Sapiens/Traktor
Released at Mekka Symposium 2001 in the demo competition
- Fruit Kitchen/The Silents
Released at Assembly 1995 in the demo competition
- Cyberia/Scoopex and Bomb
Released at Assembly 1996 in the demo competition
- Glare/Madwizards
Released at Breakpoint 2005 in the demo competition
- Evil/IRIS
Released at Breakpoint 2005 in the intro 4k competition
- The human body is a curious contraption/Dr.Doom and Xeron
Released at Breakpoint 2005 in the demo competition
- Totenkreuz/Tulou
Released at Breakpoint 2005 in the intro 4k competition
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2005, 08:07] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2005, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Systemmonitor: Update der MorphOS-Version 3.4 von Scout veröffentlicht
Die MorphOS-Version des Systemmonitors Scout (amiga-news.de berichtete) hat ein Update erfahren. Hierbei handelt es sich noch immer um die Version 3.4, es wurden lediglich einige Fehlerbereinigungen vorgenommen.
Download: Scout34_mos.lha (899 KB) (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2005, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Pegasos-Mauspads lieferbar
Seit heute sind die neuen Pegasos-Mauspads von APC&TCP lieferbar und können im Onlineshop oder per E-Mail bestellt werden. Alle Vorbestellungen sind heute verschickt worden und sollten in den nächsten Tagen bei den Anwendern eintreffen. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2005, 16:13] [Kommentare: 6 - 16. Apr. 2005, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2005
Dietmar Knoll (ANF)
|
Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank überarbeitet
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Usern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion.
In den letzten Wochen wurden die PHP-Skripte komplett überarbeitet und mit neuen Funktionen versehen. So wurden die Länder-Suchlinks durch "echte" Länderlisten ersetzt und ein paar zusätzliche Flaggen und Querverlinkungen hinzugefügt.
Das Moderations-Skript erlaubt es jetzt auch endlich wieder, neue Links einzufügen, die dem Moderator per E-Mail zugeschickt wurden. Allerdings soll der bevorzugte Weg weiterhin sein, dass jeder Interessent seine Daten selbst eintippt.
Zurzeit listet die GAUHPIL 730 User aus 39 Ländern. Die Zahl der User
für jedes Land ist auf der Seite "Alle Länder" zu finden. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2005, 13:21] [Kommentare: 10 - 01. Mai. 2005, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2005
Genesi (E-Mail)
|
Linux: Gentoo-Live-DVD für den Pegasos
Für den Pegasos ist nun eine auf Gentoo-Linux basierende Live-DVD über das BitTorrent-Netzwerk bereitgestellt worden. Die "Luminocity X-LiveDVD" umfasst 1,8 GB und ist altivecoptimiert. Zu den Features zählt unter anderem das namensgebende Luminocity, eine OpenGL-basierte Windowmanager-Technologie.
Torrentdatei: ppc-livedvd.torrent (33 KB) (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2005, 12:38] [Kommentare: 17 - 18. Apr. 2005, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)
|
SoundFX: Update auf Version 4.3
SoundFX, ein modularer Shareware-Editor für digitalisierte Audiodaten, liegt nun in der Version 4.3 vor und kann auf der entsprechenden Downloadseite für verschiedene 68k-Prozessoren heruntergeladen werden.
Stefan Kost scheibt dazu auf seiner Webseite: "Es gab einige Bugs, die ich bei mir schon seit einer Weile behoben hatte. Einer ist der Absturz bei den DropDown-Menüs unter OS4. Außerdem gibt es mit dem Update auch ein neues ShowTip-Programm."
(snx)
[Meldung: 14. Apr. 2005, 18:44] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2005, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
GoldED: Servicepack 24 veröffentlicht
Für die Besitzer des Editors und C/C++-IDE GoldED Studio sowie für microgolded steht seit dem 11. April das Servicepack 24 bereit. Hierbei handelt es sich lediglich um ein kleineres Wartungsupdate. Für Rückmeldungen und Fragen nutzen Sie bitte das GoldED-Forum. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2005, 18:35] [Kommentare: 31 - 17. Apr. 2005, 23:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|