amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Apr.2005
Jens Langner (ANF)


TextEditor.mcc: Version 15.10 veröffentlicht
Nach Quellcoderettung und Veröffentlichung unter der Open-Source-Lizenz LGPL liegt die MUI custom class TextEditor.mcc jetzt in der ersten öffentlichen Version (15.10) auf der Projekt-Homepage des Texteditor.mcc-Open-Source-Teams zum Herunterladen bereit.

Neben einigen schon lange erwarteten Fehlerbereinigungen bei dieser Klasse wurden auch PPC native Versionen für AmigaOS4 und MorphOS erstellt, die dem Archiv beiliegen.

Da es sich jedoch um die erste öffentliche Open-Source-Version handelt und einige vorher in Assembler verfasste Teile nach C portiert werden mussten, weisen die Autoren darauf hin, dass es besonders beim Im- und Export von Text eventuell noch zu Problemen kommen kann.

In diesem Falle bitten die Autoren, die Probleme, wie bei Open-Source-Projekten auf sf.net üblich, mit einer ausführlichen Beschreibung im Bugtracker einzutragen. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 16:39] [Kommentare: 14 - 12. Apr. 2005, 07:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: Demoversion von Pixel32 veröffentlicht
Das Grafikprogramm Pixel32 ist zwischenzeitlich auch für MorphOS in einer Demoversion veröffentlicht worden (Screenshot). Die MorphOS-Version benötigt PowerSDL von Ilkka Lehtoranta.

Der Autor weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Alpha-Demoversion handelt, weshalb durchaus noch Programmier- und Rechtschreibfehler sowie nicht-implementierte Funktionen vorkommen können. Dies gelte insbesondere für die noch sehr neuen PowerPC-Versionen von Pixel32. Bei Fehlfunktionen oder Abstürzen senden Sie dem Autor bitte die Datei .debuglog zu.

Die Einschränkung der Demoversion beläuft sich auf Wasserzeichen in den Bildern und eine Dialogbox.

Download:
pixel_morphos_demo445.lha (7 MB)
powersdl.lha (763 KB) (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 11:55] [Kommentare: 32 - 11. Apr. 2005, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2005



CD-Laufwerke: WolnyCD 1.0 reguliert Lesegeschwindigkeit
Bei WolnyCD 1.0 handelt es sich um ein Programm zur Regulierung der Lesegeschwindigkeit Ihres CD-Laufwerks, welches nach Angaben des Autors mit den meisten ATAPI- sowie einigen SCSI-Geräten funktionieren sollte.

Eigenschaften:
  • Zwei Möglichkeiten der Lesegeschwindigkeitsangabe: kB/s (Übertragungsrate) und "x" (Geschwindigkeit)
  • Betätigung einiger Laufwerksfunktionen wie Start, Stop, Eject, Load, Prevent und Allow
  • Funktionieren der Geschwindigkeitseinstellungen mit den meisten CD-Laufwerken, die übrigen Funktionen sollten bei allen optischen Laufwerken möglich sein
  • Start und Stop können für jedes Gerät genutzt werden, auch Festplatten
  • Aktivierung der Funktionen per CLI oder Tooltypes
  • Lokalisierungsunterstützung
  • Versionen für Amiga-68k, AmigaOS 4.0 und MorphOS
  • Quellcode enthalten
Download: WolnyCD.lha (77 KB) (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2005, 11:37] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2005, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Webserver "SHID" (Alpha)
Dave "Wiffy" Pitcher veröffentlicht mit SHID eine erste Alpha-Version eines selbst entwickelten Webservers. Für die Zukunft sind u. a. Unterstützung von PHP und Perl geplant.

Download: shid_httpd_0.1a.tar.gz (36 KB) (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2005, 22:26] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2005, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2005



MorphOS: Software-News bis 08.04.2005 (Update)

mfkey 1.4

Mit "mfkey" stellt Alfonso Ranieri einen Klon des AmigaOS-Commodities Fkey zur Verfügung. mfkey unterstützt derzeit nur die Ereignisse "CLI" und "ARexx".

Link: Downloadseite

PolyOrganiser 0.81

PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). Die Änderungen der neuesten Version entnehmen Sie bitte dem Changelog.

Link: Homepage
Download: PolyOrga_0.81_Update.lha (153 KB)
Download: PolyOrga_0.80.lha

REminiscence 0.1.5

REminiscence ist eine Reimplementation des Klassikers Flashback. Die DOS-Version von Flashback wird benötigt (Screenshot).

Link: Homepage
Download: REminiscence.lha (152 KB) (Readme)

Unmask 1.4

Unmask erlaubt es, mittels verschiedener Hotkeys den vordersten Bildschirm "aufzuräumen", d. h. bestimmte Fenster zu (de-)ikonifizieren.

Neu in Version 1.4:
  • Added 2 more modes to hide the active window and/or the active application
  • Added cycle-chains

Link: Homepage
Download: unmask.lha (19 KB)

CLONCK 1.1

CLONCK ist eine weitgehend konfigurierbare, analoge Uhr für die Workbench (Screenshots). Neuerungen:
  • Some (one, 1) users had problems with broken transparency of clonck. Fixed
  • The clock itself is now also drawn using antialias under MorphOS 1.4.x
  • The background and foreground images are now centered when the window gets sized smaller than the image dimensions
  • When a hand was pointing to a quarter hour (15 mins, 30 mins, 45 mins and 60 mins) the last line of an arrow wasn't drawn. Fixed

Link: Homepage
Download: CLONCK.lha (215 KB)

anaLOGuer 1.1

"anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Link: Homepage
Download: analoguer.lha (20 KB)
Download: muicon.lha (291 KB)

Free Pascal Compiler 1.9.9

Karoly 'Chain-Q' Balogh hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von "Free Pascal Compiler" veröffentlicht (Screenshot). Die Änderungen entnehmen Sie bitte dem Readme.

Download: fpc_20050407.lha ( KB)

amifish 1.160

"amifish" ist ein Translator mit Unterstützung für mehrere Sprachen. Für die Übersetzung wird der Internetservice babelfish.altavista.com verwendet.

Link: Homepage
Download: amifish.lha (61 KB)

Update: (08.04.2005, 19:10, cg)

Meldung um Free Pascal Compiler 1.9.9 und amifish 1.160 ergänzt. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2005, 21:19] [Kommentare: 5 - 11. Apr. 2005, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2005
amigaworld.net (Webseite)


Programmierung: Modula-2 Compiler
Thomas Breeden bietet unter dem Titellink einen selbst entwickelten, nicht optimierenden Compiler für die Programmiersprache Modula-2 an. Das Programm ist zwar für 68k-Prozessoren compiliert und auch ausschließlich Code für diese CPU, wurde zuletzt aber durchgehend unter AmigaOS 4 benutzt und weiterentwickelt.

Ein kurzer Test unter WinUAE verlief problemlos. Eine PPC-Version ist geplant. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2005, 23:05] [Kommentare: 10 - 09. Apr. 2005, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2005
IOSPIRIT Newsletter (ANF)


IOSPIRIT: Neuerungen beim Webauftritt und im Online-Shop
Die AMIGA-Seiten von IOSPIRIT sind schon seit geraumer Zeit auf amiga.iospirit.de umgezogen. Da es bisher keine anderen Produktseiten außer den AMIGA-Seiten gab, hat die Firmendomain auf diese Subdomain umgeleitet. Mit dem Erscheinen der Mac-Software "Picture Arena" wurde die Umleitung jedoch auf picturearena.com geändert. Die AMIGA-Seiten bleiben aber auf jeden Fall weiter bestehen. Für die Zukunft ist unter der Firmendomain eine Portalseite geplant, die dann auch auf die AMIGA-Seiten verweist.

Weitere Neuerungen:

Das Shopsystem wurde gründlich überarbeitet. Bestellungen sind nun wesentlich einfacher und schneller möglich - ein Account muss nicht mehr länger angelegt werden. Außerdem akzeptiert die IOSPIRIT GmbH nun neben Visa und Mastercard auch American Express Kreditkarten. Das im Rahmen der letzten Sonderaktion eingeführte, kostenlose Bundling der VHI RS232 und IOUSB DigiCam Treiberpakete mit VHI Studio sowie des IOUSB Scanner Package mit fxSCAN ohne Support und Funktionsgarantie bleibt weiter bestehen. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2005, 21:29] [Kommentare: 19 - 09. Apr. 2005, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Anwendungsgerüst AVD Template für Entwickler veröffentlicht
Von BITbyBIT Software Group LLC ist AVD Template als Freeware veröffentlicht worden. Bei dieser Vorlage handelt es sich um das Grundgerüst eines AmigaOS4-Programms, geschrieben in C.

AVD Template stellt die grundsätzliche Einrichtung folgender Aufgaben bereit:
  • Zuweisen der Speicherstrukturen
  • Öffnen der benötigten Bibliotheken
  • Aufgreifen der Befehlszeilenparameter und der Tooltypes
  • Ausweisung der Anwendung als Commodity und Handhabung der Show/Hide-Hotkeys
  • Einrichtung grundsätzlicher Menüs
  • Einrichtung eines einfachen Fensters mittels ReAction
  • Handhabung der Haupt-Ereignisschleife (Show/Hide/Iconify/Quit, etc.)
  • Korrektes Schließen und Freigeben aller Ressourcen beim Beenden
Gleichfalls enthalten ist das benötigte Makefile, um das Projekt entweder mittels GCC auf dem AmigaOne zu erstellen oder mit einem der AmigaOS4-Crosscompiler.

Download: avd_template.lha (115 KB) (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2005, 16:22] [Kommentare: 24 - 09. Apr. 2005, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2005
PegXMac-ML


PegXMac: Update auf Version 1.4.1 für Pegasos II (G3 + G4)
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac von David Bentham ist für den Pegasos II nun in der Version 1.4.1 erhältlich.

Dem Molmenu wurde die Option 'setup ipmasq rules' hinzugefügt, um bestimmte Ports zu öffnen und so via http, ftp oder ssh von außen auf das Mac OS zuzugreifen.

Zudem funktioniert nun die in der Version 1.4 vergessene Autostart-Option wieder: hierfür müssen Sie lediglich beim Starten von PegXMac den Bootparameter Startmacosx bzw. Startmacos9 hinzufügen. (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2005, 08:47] [Kommentare: 11 - 08. Apr. 2005, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2005
Matthias Kretzler (SelectaNovel^gnumpf) (ANF)


Veranstaltung: "Maximum Overdose", 22. April, Lübeck
Vom 22.-24. April findet in Lübeck (St. Jürgen) die Oldschool Gaming- und Demosceneparty "Maximum Overdose" statt.

Folgende Wettbewerbe sind geplant:
  • 16kb tracked music
  • combined graphics
  • combined demo
  • diverse Gaming- und Fun-Competitions

Die Veranstaltungsräume des Studentenwohnheims bieten für etwa 100 Scener und Retrofans reichlich Platz, ihre Hardware aufzubauen. Ganz wichtig: Unter dem Titellink rechtzeitig registrieren, wenn Sie Ihre drahtigen Lieblinge (Amiga, C64, Atari... keine PCs!) mitbringen wollen. Schlafmöglichkeiten sind auch vorhanden. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro für das gesamte Wochenende. (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2005, 23:06] [Kommentare: 6 - 08. Apr. 2005, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2005



AGA-/ECS-Spiele: BattleCircle, King of Oil u. a.
Scott Seiler hat einige ältere, von ihm entwickelte Spiele jetzt als Freeware freigegeben:

Bei "BattleCircle" handelt es sich um einen rundenbasierten Rollenspiel-/Taktik-Mix (Screenshot), "King of Oil" ist eine einfache Handelssimulation (Screenshots: 1, 2), "Battle Blocks ist ein an Reversi angelehntes Brettspiel (Screenshot) und "Knight Games" ist ein einfaches Arcade-Spielchen, das ein wenig an das Bonus-Spiel von "Grand Monster Slam" erinnert (Screenshot). (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2005, 00:23] [Kommentare: 5 - 08. Apr. 2005, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2005
Norman Walter (ANF)


Neue Lektion im "Amiga-C-Kurs für Einsteiger"
Im "Amiga-C-Kurs für Einsteiger" gibt es jetzt neben einigen Ergänzungen der vorhandenen Lektionen einen neuen Abschnitt mit dem Titel "Nachricht von Intuition". Dort wird das Thema "Messages und Ports" behandelt.

Passend dazu gibt es in der Lektion "Polarkoordinaten" ein neues Beispielprogramm, das die Verwendung von Intuition-Messages anhand eines praktischen Beispiels demonstriert. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2005, 19:48] [Kommentare: 68 - 08. Apr. 2005, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Ankündigung: MMKeyboard V3.0 für MorphOS und Amithlon XL
Guido Mersmann kündigt auf seiner Homepage die Version 3.0 von MMKeyboard an, einem Multimediatastatur-Treiber für amigakompatible Systeme. Ein kleines Commodity aktiviert hierbei alle "Nichtstandardtasten" auf jeder Tastatur.

Für echte Amigas wird ein spezieller MMKeyboard-Adapter benötigt, unter Amithlon und MorphOS ist hingegen keine zusätzliche Hardware erforderlich. Derzeit existiert MMKeyboard V3.0 nur für Amithlon XL und MorphOS und ist einzig für Betatester verfügbar.

Letztere Version wird voraussichtlich erst nach Erscheinen von MorphOS 1.5 veröffentlicht werden können, da unter MorphOS 1.4 neben den normalen Amiga-Tasten (einschließlich Kombinationen wie "Control Alt F4" oder "Control Space") ansonsten nur die so genannten CDTV-Extensions funktionieren, also jene Tasten, die in den Achtzigern von Commodore für das CDTV definiert worden sind: F11, F12, PageUp, PageDown, Home, End, Insert, PrtScr, ScrLock und Break sowie Play/Pause, Stop, Prev, Next, Forward und Reverse. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2005, 17:11] [Kommentare: 9 - 08. Apr. 2005, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Boot-CD-Anleitung liegt nun auch auf Englisch vor
Die von Jürgen Lucas verfasste deutsche Anleitung zum Erstellen bootbarer MorphOS-CDs liegt dank Marcel Unbehaun und Kenny 'KennyR' Richardson in der Version 1.1 nun auch in englischer Sprache vor. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2005, 16:42] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2005, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 768 1530 ... <- 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 1545 -> ... 1550 2211 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.