amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Mär.2005
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: Erste Veröffentlichungen von der Breakpoint 2005
Unter dem Titellink sind die ersten Veröffentlichungen von der Szene-Veranstaltung "Breakpoint 2005" (25.-28. März, Bingen) zu finden:
  • Noxie/Loonies
  • A Dream 2/Scoopex
  • MI 05/RNO
  • Lvis/Scarab
(cg)

[Meldung: 28. Mär. 2005, 01:07] [Kommentare: 20 - 30. Mär. 2005, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2005
Andreas Küssner (ANF)


Kostenloser GIF Bild- und Anim Saver für Wildfire 7
Die Datei "wfs_gif" ist ein GIF-Saver-Modul für Wildfire 7 und steht unter dem Titellink zum Download zur Verfügung.

Das Modul versetzt Wildfire 7 in die Lage, Bilder und Animationen im GIF-Format zu erzeugen (Ausgabetyp "GIF Animation"). Auch eine Transparenz kann verwendet werden.

Hierbei ist wichtig, dass auf dem dritten Reiter von Wildfire 7 eine Farbanzahl von maximal 256 Farben gewählt wird - dies ist eine Einschränkung des GIF-Formates.

Zur Installation bitte die Datei "wfs_gif" in das Verzeichnis "system/plugIns/savers" im Wildfire-Hauptverzeichnis kopieren. Beim nächsten Start von Wildfire ist "GIF Animation" als Ausgabetyp verfügbar (lassen Sie sich nicht von der Tatsache irritieren, dass der Ausgabetyp in Klammern steht - dies kann ignoriert werden).

Eine kommerzielle Version von Wildfire 7 wird benötigt. Eine Lauffähigkeit auf allen Systemen kann nicht garantiert werden. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Andreas Küssner per E-Mail. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2005, 01:04] [Kommentare: 6 - 29. Mär. 2005, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2005
Rudolph Riedel (ANF)


Dateimanager: DiskMaster 2.5.31
Die neueste Version von DiskMaster 2 wurde heute veröffenlicht, es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung.

Im DiskMaster2.guide findet sich unter dem Stichwort "The Past!" eine ausführliche Beschreibung der Änderungen. Im Wesentlichen wurden wieder ein paar kleinere Fehler beseitigt, es gab ein paar kleinere Erweiterungen und DiskMaster 2 läuft jetzt nur noch ab Kickstart 3.1. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2005, 00:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2005
ANN (Webseite)


Update von playOGG auf Version 1.7
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Download: playOGG.lha (471 KB) (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2005, 15:51] [Kommentare: 2 - 27. Mär. 2005, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2005
ANN (Webseite)


Emulator: VisualBoyAdvance 1.7.2 (AmigaOS 4/MorphOS) (Update)
Nicolas Mendoza hat den Gameboy-Emulator VisualBoyAdvance in der Version 1.7.2 für AmigaOS4 angepasst. Die MorphOS-Version stammt von Christian "Tokai" Rosentreter. Unter MorphOS wird zusätzlich noch die powersdl.library benötigt.

Download:
VisualBoyAdvance-1.7.2-ppc-amigaos-bin.lha (1,4 MB)
VisualBoyAdvance-1.7.2-ppc-amigaos-src.lha (3.9 MB)
visualboyadvance-1.7.2-morphos.lha (460 KB)

Update: (26.03.2005, 15:20, cg)

MorphOS-Version von Christian Rosentreter hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2005, 08:21] [Kommentare: 132 - 20. Okt. 2005, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2005
Pegasosforum (Webseite)


Meridian 2.14 veröffentlicht
Das Commodity Meridian von Guido Mersmann liegt mittlerweile in der Version 2.14 für AmigaOS 3.0 und MorphOS 1.4.2 vor. Das Programm ermöglicht virtuelle Hotkeys, indem mit der Maus "gezeichnete" Symbole ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt werden.

Download: meridian.lha (352 KB) (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2005, 08:13] [Kommentare: 7 - 28. Mär. 2005, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2005
Patrick Wesseling


Retrogaming Radio: Interview mit Michele C. Battilana
Das englischsprachige Retrogaming Radio führt in seiner aktuellen zweieinhalbstündigen Sendung ein Interview mit Michele C. Battilana (Cloanto) über die Emulator-CD Amiga Forever 6. Zudem sind drei Exemplare von AF6 zu gewinnen.

Download: rgr0305.mp3 (37 MB) (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2005, 08:03] [Kommentare: 2 - 26. Mär. 2005, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2005
Steffen Nitz (ANF)


Statusbericht: Die Kleine Gilde II & SN-Archive
Bei der Echtzeit-Handelssimulation "Die Kleine Gilde II" hat sich seit der letzten Version wieder einiges getan: So können die Computergegner jetzt in ihren Gebäuden verschiedene Gegenstände einrichten, außerdem können gegnerische Gebäude jetzt sabotiert werden, was zu regelrechten Fehden führen kann. Es gib Stadtbrände, Einbrüche, und ca. 70 verschiedene Sprachdateien, die bei der Personalzuteilung verwendet werden, außerdem wurden diverse Fehler beseitigt.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Entwickler-Tagebuch. Die neue Version von Die Kleine Gilde II befindet sich derzeit im Betatest und wird in ein bis zwei Wochen veröffentlicht werden. Für Verbesserungsvorschläge, Bugreports, Registrierungen oder sonstiges Feedback wurde eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet.

Neues von den SN-Archiven:

Seit November befindet sich eine Kontoverwaltung namens "SN-KontoArchiv II" in der Entwicklung. Die Eingabe von Kontodaten ist bereits implementiert, derzeit wird an einer Ein-/Ausgangs-Statistik und der Möglichkeit, einzelnen Buchungen ein Bild zuzuweisen, gearbeitet. SN-KontoArchiv II ist der Nachfolger von SN-KontoArchiv I, ist allerdings zur Vorgängerversion nicht kompatibel, weil 2003 alle Unterlagen des ursprünglichen Programms verloren gingen. SN-KontoArchiv wird Bestandteil des "SN-Archiv-Pakets" werden, wer dieses Packet bereits registriert hat, kann später auch SN-KontoArchiv II uneingeschränkt nutzen.

Status von SN-EuroArchiv II:

Auch an SN-EuroArchiv 1.9 wird derzeit gearbeitet. Die Eintragsliste kann jetzt mit bis zu 17 Spalten (Reihenfolge variabel) den eigenen Bedüfnissen angepasst werden. Das bringt auch gleichzeitig ein besseres Sortierverhalten des Datensatzes, mit theoretisch bis zu ca. 64000 Möglichkeiten. Die Datensatz-Sortierung findet jetzt nicht mehr ganz nach der ASCII-Tabelle statt - so wird jetzt z. B. Österreich zwischen Niederlande und Portugal einsortiert, entsprechend den Euro-Münzen-Katalogen. Der HTML-Support für KMS und Sondermünzen wurde ebenfalls ein wenig verbessert. So ist es möglich, die Farbe für Sondermünzen im KMS (KMS-HTML-Seite) bzw. Sondermünze vom KMS (Sondermünzen-HTML-Seite) zu bestimmen.

Auch bei den SN-Archiven gilt: Vorschläge, Bugreports, Registrierungen oder sonstiges Feedback bitte an eine speziell eingerichtete E-Mail-Adresse schicken. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2005, 18:18] [Kommentare: 4 - 28. Mär. 2005, 06:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2005
Oliver Roberts (E-Mail)


TCP-Stack: Bugfix für AmiTCP/Genesis
Bereits seit längerem berichten AmiTCP-/Genesis-Anwender über Probleme im Zusammenspiel mit AmiSSL. Wie sich jetzt herausgestellt hat, ist offenbar der BSD-Code fehlerhaft, auf dem AmiTCP/Genesis basiert.

Oliver Roberts (IBrowse, AmiSSL) stellt unter dem Titellink einen inoffiziellen Patch für die genannten TCP-Stacks zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2005, 15:16] [Kommentare: 35 - 28. Mär. 2005, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2005
ANN (Webseite)


Download-Manager: Wallget 1.0
"Wallget" ist ein auf WGet basierender Download-Manager für MorphOS und AmigaOS 3. Änderungen in Version 1.0:
  • fixed http auth code
  • fixed losing urls from list
  • added non real-time updating download list (now list could be updated in real-time or once on 0.1, 0.2, ... , 2s - speed up program on slow configs, or during massive downloads)
  • added speed-o-meter
  • added locale support
  • custom join and copy functions
  • fixed lots of bugs in segmented download (should be stable now)
  • fixed not deleting profiles for disk
  • added option for copying profiles
  • replaced custom toolbar function with TheBar.mcc
  • urls in lister longer than 50 chars are now optionally cutted to 50 chars
  • thousand and dec sperators are now taken from locale
  • fixed bugs in creating files during recursive download
  • added option to hide file name, download info, donwload gauge and speed-o-meter fields
  • looots of other bugfixes

Download: WallGet-m68k-1.0.lha (490 KB)
Download: WallGet-MOS-1.0.lha (730 KB) (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2005, 15:05] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2005, 02:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2005
Steffen Gutmann (ANF)


Datenbank: MUIbase V1.9
Version 1.9 der Amiga-Datenbank MUIbase wurde heute veröffentlicht. Neuheiten und Verbesserungen in dieser Version:
  • Neue Programmfunktionen: DAY, MONTH, YEAR, DATEDMY, MONTHDAYS, YEARDAYS, ADDMONTH, ADDYEAR, APPLY
  • Verbesserungen für TRIMSTR und REPLACESTR
  • Neue Auslösefunktion bei Doppelklick in virtuellen Listen
  • Interne Optimierungen, welche Lisp-Code stark beschleunigen
  • Besserer Support für AmigaOS 4
  • Option für externe Programmquellen

Außerdem gibt es ab sofort eine MUIbase "light"-Version, die nicht die volle Funktionalität von MUIbase enthält. Es fehlen Struktureditor, Programmeditor und ARexx-Port. MUIbase light is frei kopierbar und ist für die Systeme i386 Linux und Windows verfügbar. Vorausgesetzt wird eine GTK V2.4 Installation. In der Zukunft wird MUIbase light bis zur Vollversion ausgebaut.

Für Diskussionen und Feedback zu MUIbase steht eine Mailing-Liste zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2005, 14:46] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2005, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: SDL-Spiele Pig und Quadromania portiert
Ilkka Lehtoranta hat die SDL-Spiele Pig und Quadromania V0.2 für MorphOS veröffentlicht.

Bei Quadromania (Screenshot) handelt es sich um ein Denkspiel von Matthias Arndt (ASM-Software), bei dem alle Spielsteine des Bretts in dieselbe Farbe umgewandelt werden müssen.

Pig ist ein simples Plattformspiel und in erster Linie ein Programmierbeispiel, u. a. für Sprites und partielle Display-Update-Techniken.

Download:
Pig.lha (583 KB)
Quadromania.lha (298 KB) (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2005, 07:06] [Kommentare: 22 - 27. Mär. 2005, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2005
Rupert Hausberger (ANF)


MorphOS: Update der CanonToolBox auf V0.91/Freigabe unter der GPL
Infolge der Lizenz von libptp hat Rupert Hausberger die CanonToolBox (Screenshot), ein MorphOS-Programm für PTP kompatible Digitalkameras von Canon, mit der Version 0.91 nun unter der GPL veröffentlicht. Dies bedeutet allerdings keineswegs, dass die Entwicklung jetzt eingestellt sei.

Veränderungen gegenüber der Vorgängerversion:
  • Fehlerbereinigung in der USB-Setup-Routine
  • Update auf die neue libptp-Version 1.0.2
  • Projekt unter die GPL gestellt
Download:
CanonToolBox_0.91.lha (155 KB)
CanonToolBox_source_0.91.lha (231 KB) (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2005, 06:40] [Kommentare: 4 - 27. Mär. 2005, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Movie-Player "Mplayer", Preview 4 (Update)
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Die wichtigsten Neuerungen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung:
  • Geschwindigkeit um 25-30 % gesteigert
  • Neue Video- und Audio-Treiber (vo sdl, ao sdl, vo jpg, vo png). Mit dem SDL-Treiber ist Fullscreen-Darstellung jetzt problemlos möglich (umschalten auf Window-Modus mit "f"). Aufgrund fehlender Hardware-Unterstützung ist der Fullscreen-Modus derzeit noch relativ langsam. Die JPEG- und PNG-Treiber konvertieren ein Video in eine Serie von Einzelbildern
  • Streaming-Video/Audio wird unterstützt (ungetestet)
  • Unterstützung für "Playlists"
  • Unterstützung für weitere Codecs

Bekannte Probleme:
  • Der SDL-Treiber startet nicht, wenn keine entsprechende Auflösung zur Verfügung steht
  • Bei Verwendung der CGX-Videotreiber im Fullscreen-Modus muss die Auflösung des Bildschirms exakt der des Videos entsprechen, sonst wird das Video nur auf einem Teil des Bildschirms abgespielt
  • Einige DVD-Laufwerke melden den Fehler "GetBusykey". Wenn dieser Fall bei Ihnen eintritt, nehmen Sie bitte mit dem Autor Kontakt auf

An einer graphischen Benutzeroberfläche mit Skin-Unterstützung wird bereits gearbeitet, ebenso an der ARexx-Unterstützung. Eine FAQ zum Thema Amiga Mplayer steht inzwischen auch zur Verfügung.

Update: (25.03.2005, 14:45, cg)

Das auf der Homepage angebotene LhA-Archiv ist offenbar korrupt. Alternativ steht die Datei jedoch auch bei os4depot.net zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2005, 23:42] [Kommentare: 13 - 29. Mär. 2005, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 770 1535 ... <- 1540 1541 1542 1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 -> ... 1555 2214 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.