31.Jul.2004
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: MLdonkey 2.5.22
Der Peer-to-Peer Client "MLdonkey" liegt nun in der Version 2.5-20 vor. MLdonkey unterstützt zahlreiche Netzwerke, beispielsweise eDonkey, Overnet, Bittorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen für beispielsweise telnet und http.
Neuerungen seit der Version 2.5.20:
- Fixed a bug in number of sources computation.
- Major changes in search results management
- 'mem_stats' now takes an argument (0 normal, 1 more details).
- Fixed bug adding unwanted friends
- Added RSS loading via option web_infos (command "rss")
- DonkeyClient: re-implemented indirect connections
- Applied Savannah patches:
#3165 (ipset), #3166 (mozilla height), #3178 (BT compatct). #3184 (hightime) #3162, #3005 (networks), #3007 (printf2), #3008, #3016 (solaris), #3017 (log),#3023 (telnet), #3024 (log), #3028 (donkey-ip), #3029 (firewalled), #3030 (log), #3031 (ft users), #3033 (chmod), #3039 (Makefiles), #3046 (telnet), #3065 (misc), #3067 (bsd), #3096 (wincomp), #3100 (force dl), #3070 (upload), #3120 (html), #3124 (ed2khash)
Eine komplette Liste aller Änderungen entnehmen Sie bitte dem ChangeLog, der Bestandteil der MLDonkey-Distribution ist.
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2004, 17:24] [Kommentare: 7 - 01. Aug. 2004, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2004
Dirk Best (ANF)
|
PDF-Magazin: APoV (Amiga Point of View) Ausgabe 2
APoV ist ein englischsprachiges Spiele-Magazin, das sich alten Amiga-Spielen widmet und im PDF-Format veröffentlicht wird. Unter anderem finden Sie in dieser Ausgabe folgende Themen:
- Tests von Micro Machines, Ishar, Aladdin, The Lion King, Robocop, Liberation CD32, Yogi's Great Escape, P.D. Spiele
- Artikel über Bullfrog, Interpreter und Open Source Portierungen
- Komplettlösungen, Tipps und Karten zu Legend Of Kyrandia, Zak McKracken und Switchblade
- Außerdem: News, kleine Artikel, CAPS, WHDLoad, Leserbriefe, Anzeigen
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2004, 17:19] [Kommentare: 7 - 02. Aug. 2004, 15:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2004
AMIGAplus Redaktion
|
Leser-Umfrage 2004 der AMIGAplus bis 30.8.2004
In der aktuellen Ausgabe 09/2004 der AMIGAplus wurde eine große
Leser-Umfrage gestartet, die nicht nur Feedback zur AMIGAplus
liefern soll, sondern auch eine repräsentative Übersicht über
die derzeit im Markt real genutzten Amiga-Systeme. Sie können an dieser
Umfrage anders als im Heft angegeben bis zum 30. August 2004 teilnehmen
und dabei eine Digitalkamera von Kodak gewinnen. Die Redaktion freut
sich über die bereits jetzt sehr hohe Rückläuferzahl - vielen Dank auch
allen zukünftigen Teilnehmern! (nba)
[Meldung: 31. Jul. 2004, 11:07] [Kommentare: 81 - 03. Aug. 2004, 00:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2004
Olaf K. (ANF)
|
OpenTTD v0.3.3 für AmigaOS 68k und WOS
Open Transport Tycoon ist ein Clone des Strategiespiels "Transport Tycoon
Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen
Eigenschaften aufwarten kann. Frank Menzel hat von OpenTDD die neue
Version 0.3.3 für AmigaOS 68k und WarpOS, u. a. mit
Netzwerk-Unterstützung, veröffentlicht, die unter dem Titellink
heruntergeladen werden kann. Zusätzlich werden die Originaldaten
der Windows-Version benötigt. (nba)
[Meldung: 31. Jul. 2004, 10:55] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2004, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2004
Elbox Computer (ANF)
|
USB-Controller: SPIDER Software-Update
Elbox Computer ist erfreut, die Verfügbarkeit einer neuen Version des spider.device-Treibers für SPIDER und SPIDER II High-Speed USB 2.0 Controller für den "Poseidon" USB-Stack bekannt geben zu können.
Dieses Update ist für SPIDER-USB-Karten, die unter AmigaOS auf einem mit einem Mediator-Board ausgerüsteten Amiga oder auf Amithlon betrieben werden. Das Update steht allen registrierten Besitzern einer SPIDER oder SPIDER II Karte kostenlos zur Verfügung.
Die SPIDER-Software wurde mit dem Ziel überarbeitet, die maximal mögliche Performance zu erreichen, speziell auf Amithlon-Systemen.
Spider Eigenschaften:
- Fünf USB 2.0 Hi-Speed Ports (vier externe und ein interner)
- 32-bit 33 MHz DMA Host Interface, kompatibel mit den PCI 2.2 Spezifikationen
- Kompatibel mit den EHCI (High-Speed USB 2.0) und OHCI (USB 1.1) Spezifikationen
- Drei unabhängige Host-Controller: Zweimal OHCI, einmal EHCI
- Alle Anschlüsse beherrschen High-speed- (480 Mbps), Full-speed- (12 Mbps) und Low-speed- (1,5 Mbps) Übertragungen
- Unterstützt bis zu 127 "Downstream" USB-Geräte
- An jedem USB-Anschluss liegen 500 mA an
- Unterstützt das PCI-Bus "Power Management" Interface
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2004, 20:26] [Kommentare: 22 - 31. Jul. 2004, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2004
Lars Sobiraj (ANF)
|
Update der Jurassic Pack-Homepage
Die Homepage eines der letzten aktiven Diskmags der Amiga-Demoszene,
Jurassic Pack, wurde kürzlich erneuert. Zu allen neueren Ausgaben sind
die Titelbilder und Musikstücke verfügbar, diese können separat
heruntergeladen werden. Zum Hineinschnuppern sind einige ausgewählte Artikel
online verfügbar. Support & Feedback bitte an Ghandy@diskmag.de. (snx)
[Meldung: 30. Jul. 2004, 11:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Deutsche Übersetzung des AmiWest-Interviews mit Ben Hermans
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute eine deutsche Übersetzung des Interviews mit Ben Hermans (Hyperion) von der AmiWest veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2004, 15:29] [Kommentare: 28 - 01. Aug. 2004, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 27 + 28 komplett online verfügbar
Die Amiga-Future Redaktion hat heute die ersten beiden in Eigenregie erstellten Ausgaben des Magazins auf ihrer Homepage veröffentlicht:
Ausgabe 27 (Oktober 2000)
Ausgabe 28 (Dezember 2000)
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2004, 15:27] [Kommentare: 6 - 30. Jul. 2004, 10:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Tastaturbelegungseditor für MorphOS
KME, der Keymap-Editor, unterstützt nun mit dem PC105-Standard auch die Tastaturbelegungen unter MorphOS auf dem Pegasos. Somit können alle Tasten neu definiert und eigene Keymaps erstellt werden.
Download: KME.lha (621 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jul. 2004, 15:18] [Kommentare: 13 - 30. Jul. 2004, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2004
|
Club Amiga: Mitglieder sollen angegebene Postanschrift überprüfen
Auf os.amiga.com werden alle Anwender, die auf einer der offiziellen Amiga-Seiten über einen Account verfügen, dazu aufgerufen, ihr Profil auf den neuesten Stand zu bringen.
Der Aufruf gilt speziell "Club Amiga"-Mitgliedern, die ihre Postanschrift nochmals überprüfen sollen. Dies sei notwendig, um ihnen Merchandise-Artikel zusenden zu können, sobald diese fertig gestellt seien.
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2004, 12:49] [Kommentare: 37 - 31. Jul. 2004, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Freescale-Dokumentation des Pegasos-Systems für die Linux-Entwicklung
Auf der PowerPC-Homepage hat Freescale unter dem Titellink Ressourcen für die Linux-Entwicklung auf PowerPC-Basis bereitgestellt. Hier finden sich neben Unterlagen zur Referenzplattform Sandpoint insbesondere Dokumente zum Pegasos II. (snx)
[Meldung: 29. Jul. 2004, 06:54] [Kommentare: 30 - 30. Jul. 2004, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2004
ANN (Webseite)
|
AmiWest-Report von Paul Rezendes (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen bebilderten englischen Bericht der Eindrücke, die Paul 'Acill' Rezendes auf der Amiga-Veranstaltung AmiWest gewonnen hat, welche am zurückliegenden Wochenende in Sacramento, USA, stattfand. (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2004, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2004
Michael Lanser (ANF)
|
Strategiespiel: Alphaversion von "Realms of Power" veröffentlicht
"Realms of Power" wurde heute von Michael Lanser in einer Alphaversion veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein rundenbasiertes Strategiespiel à la Civilization (Screenshot).
Minimale Systemanforderung:
- AmigaOS 3.1
- 68020-Prozessor mit 14 MHz
- 1 MB Chip-RAM
- 64 MB Fast-RAM
- Grafikkarte
- CD-ROM
- Festplatte
"Realms of Power" läuft auch unter WinUAE.
Download: rop.lha (1,8 MB) (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2004, 21:59] [Kommentare: 22 - 30. Jul. 2004, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Spectrum-Emulator: ASp 0.84
Der Spectrum-Emulator "ASp" wurde überarbeitet und unterstützt jetzt AHI, außerdem wird für die Emulation des 48K-Modus keine MMU mehr benötigt. Zusätzlich gibt es neben einigen Bugfixes jetzt einen Screen-Grabber und ein neues, schnelleres Grafiksystem.
Die meisten der genannten Änderungen wurden eingeführt, um das Programm auch auf einem AmigaOne unter AmigaOS 4 benutzen zu können. Damit sollte ASp automatisch auch unter MorphOS lauffähig sein, dies scheint aber bisher nicht getestet worden zu sein.
Der "Spectrum 128K"-Modus benötigt immer noch eine MMU und funktioniert deswegen noch nicht unter PPC-Betriebssystemen.
Direkter Download: ASpV084.lha (164 KB) (cg)
[Meldung: 28. Jul. 2004, 18:11] [Kommentare: 1 - 29. Jul. 2004, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|