amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Okt.2023



ACube Systems: Sam460LE-Boards zum vergünstigten Messepreis
Pressemitteilung: Sehr geehrte Kunden,

wir sind von der großartigen Amiga38-Messe zurückgekehrt, auf der wir das Vergnügen hatten, viele andere Amiga-Enthusiasten zu treffen. Wir schätzen Ihre Unterstützung und die angenehmen Momente, die wir geteilt haben, die sich alle um unsere gemeinsame Leidenschaft drehten, sehr.

Während der Messe haben wir unser Sam460LE-Board zu einem vergünstigten Preis präsentiert. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns entschlossen haben, dieses Sonderangebot anlässlich der kommenden Amiwest-Veranstaltung zu verlängern! Auch wenn wir nicht vor Ort sein werden, können Sie das Sam460LE in unserem Shop zum exklusiven Preis von 729 Euro (ohne MwSt.) oder 890 Euro (mit MwSt.) erwerben.

Wir danken Ihnen für Ihre kontinuierliche Unterstützung und freuen uns auf Ihre Bestellungen!

ACube Systems (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2023, 20:50] [Kommentare: 11 - 17. Okt. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2023



Arcade-Klassiker: Bagman500
Jean-François Fabre hatte bereits seinen SDL-basierten Klon des Arcade-Klassikers Bagman auf den Amiga portiert, zunächst aber weiterhin die SDL-Bibliothek - und damit eine Grafikkarte - vorausgesetzt. Ende 2019 veröffentlichte er eine echte Portierung, die direkt die Chipsatz-Grafik des Amigas nutzte (amiga-news.de berichtete), aber einen 68020-Prozessor benötigte und laut Autor "langsam war".

Bagman 500 wurde nun auf einen 68000-Prozessor transkodiert und sollte auf einem A500 laufen. (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2023, 06:08] [Kommentare: 7 - 15. Okt. 2023, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2023



AmigaOS 4: MilkyTracker 1.04 Release Candidate 1
Juha 'capehill' Niemimaki hat den Sourcecode des MilkyTrackers für AmigaOS 4 mit mit GCC 11.3.0 cross-kompiliert und mit seiner letzten stabilen Version von SDL 2.28.0. verlinkt. (dr)

[Meldung: 11. Okt. 2023, 05:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2023



AmigaOS 4.1: SDL 2.28.4 Release Candidate 1
Juha 'capehill' Niemimaki hat den ersten Release-Kandidaten der Version 2.28.4 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. SDL benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition und optional OpenGL ES 2.0. Änderungen:
  • Fix renderer viewport issues
  • Fill renderer bitmaps with 0 during creation
  • Fill frame buffer bitmap with 0 during creation
Download: SDL2.lha (6,8 MB) (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2023, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2023
Misja van Laatum (Mail)


Pixelart: Entwürfe für unveröffentliches Spiel "Conflict"
Misja van Laatum hatte neulich in einem Mastodonbeitrag berichtet, dass er und ein Freund in den 90er Jahren viel Empire: Wargame Of The Century spielten und daraufhin den "halbherzigen Plan" geschmiedet hätten, es "größer und besser" zu machen. Leider wurde aus dem Vorhaben nichts. Misja besitzt allerdings immer noch einige von den bereits begonnenen Grafiken, die er uns auf Anfrage zur Veröffentlichung freigegeben hat: Kampfhintergründe, Entwürfe für Benutzeroberflächen, ein Titellogo und ein paar "ziemlich miese" Sculpt-3D-Bilder für eine Intro-Sequenz.

Misja van Laatum erläutert uns gegenüber weiter: "Das Spiel, das wir planten, sollte "Conflict" heißen, und wir hatten ehrgeizige Pläne: Gelände mit unterschiedlichen Höhen (daher die vielen winzigen Kachelgrafiken), mehr Einheitentypen als in Empire, eine vergrößerte Ansicht beim Angriff auf Städte (die größeren Kacheln), die es erlaubt, einzelne Infrastrukturen anzuvisieren, usw. Das Problem war, dass ich kein großartiger Programmierer bin (meine Fähigkeiten beschränkten sich auf Blitzbasic und AMOS) und ich kannte damals niemanden, der das konnte... aber es könnte Spaß machen, das eines Tages wieder aufzunehmen, jetzt, wo ich etwas mehr Erfahrung habe."

Insofern besteht die Hoffnung, dass aus dem "halbherzigen Plan" doch irgendwann noch Realität werden wird.

(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2023, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2023



Erfahrungsbericht: Impbox - Internet-Chat auf kleinen Amigas
Paweł 'juen' Nowaks Infinity Music Player (IMP3) bietet auch Internet-Funktionen wie ein Chat mit Discord-Anbindung oder das Teilen von Dateien mit anderen Nutzern. Während IMP3 selbst auf jedem Amiga mit mindesten 512 KB RAM und OS 2.0 läuft, haben Chat & Co. naturgemäß erheblich höhere Anforderungen da noch Netzwerkhardware und ein TCP-Stack benötigt werden.

Die bereits im August vorgestellte "Impbox", eine auf IMP3 angepasste Version der Plipbox korrigiert dieses Problem: Sie ermöglicht die Nutzung der Internet-Funktionalität von IMP ohne weitere Hardware oder Software vorauszusetzen. Ein Nutzer hat seine Erfahrungen mit Einrichtung und Nutzung der Impbox in einem kurzen Erfahrungsbericht samt Video dokumentiert. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2023, 23:57] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2023, 06:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2023



Neues Diskmag: Amiga Rulez
"Amiga Rulez" ist ein quartalsweise erscheinendes, kostenloses Diskmag, dessen Erstausgabe auf der "Amiga 38" vergangenen Samstag auf echten Disketten verteilt wurde und inzwischen auch auf der Webseite des Magazins heruntergeladen werden kann. Die deutsche Ausgabe ist bereits verfügbar, eine englische Übersetzung soll in Kürze nachgereicht werden. (cg)

[Meldung: 09. Okt. 2023, 23:17] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2023, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023
ALBs Blog


Programm zur DeepL-Nutzung: AmiTranslate 0.3
Marcus 'ALB42' Sackrows Programm AmiTranslate (Video) dient als Anbindung an den Übersetzungsdienst DeepL und liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor.

Die neue Version 0.3 kann nun auch japanischen Schriftzeichen anzeigen und drucken.

Neben einer SSL-gesicherten Internetverbindung (OpenSSL3 unter MorphOS bzw. AmiSSL bei den anderen Systemen) benötigt das Programm auch die MUI-Klasse texteditor.mcc. (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 21:57] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2023, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



Veranstaltung: News von der Amiga38 (Update)
An diesem Wochenende fand die Amiga38 statt. Wir haben uns nach Neuigkeiten und Berichtenswertem umgehört:

AmigaOS 3.3: Camilla Boemann, die vor 4 Jahren zum AmigaOS-3-Entwicklerteam dazugestoßen war, gab in einem Vortrag (YouTube-Video) einen Ausblick zur kommenden Version 3.3:
  • neues Tool zur Partitionierung
  • neue Shell mit Tabs und Scrollbar
  • einige überarbeite Prefs-Programme z.B. Locale
  • Sticky menus, Context menus ähnlich zu MagicMenu
In der Zwischenzeit wird AmigaOS 3.2 immer noch aktiv unterstützt.

Enhancer 2.3, Virtio-GPU-Treiber: In seinem Vortrag (YouTube-Video) schilderte Trevor Dickinson die Geschichte der Hardwareentwicklungen von A-EON, kündigte eine neue Enhancer-Version 2.3 für wahrscheinlich noch vor Weihnachten an und stellte den Virtio-GPU-Treiber für Picasso96 vor: eine virtuelle GPU zur Verwendung mit Emulatoren wie QEMU und virtuellen Maschinen (KVMs), entwickelt für A-EON von Hans der Ruiter. Features:
  • Sieht aus wie ein normales PCI-Gerät
  • Leitet Grafikbefehle über die Grafiktreiber des Host-Betriebssystems weiter
  • Bietet 32-Bit-Display-Unterstützung
  • Hohe Auflösung
  • Schnell - keine Emulation von Hardware-Registern erforderlich
  • Virtio GPU verfügt über 3D- und Videodekodierungs-Hardwarebeschleunigung - WIP
Der aktuelle Entwicklungsstand ist wie folgt:
  • Voll funktionsfähiger Framebuffer-Treiber, mit 8-, 16- und 32-Bit-Modi
  • Hardware-beschleunigter Mauszeiger
  • DDC/EDID funktioniert, so dass automatisch die verfügbaren Bildschirm-Modi
  • Hohe Auflösung
  • Schnell - keine Notwendigkeit, Hardware-Register zu emulieren
  • Virtio GPU hat 3D- und Video-Dekodierungs-Hardware Beschleunigung - WIP
  • Version 0.5 wurde gerade veröffentlicht
  • Sehr brauchbar im Ist-Zustand

Vorbestellung A1222 Plus: bei Amedia France, Teil der "AAA Technology"-Allianz bestehend aus Amedia Computer, AmigaKit und A-Eon, konnte man Vorbestellungen für ein A1222-Plus-Komplettsystem zum Sonderpreis von 1600 Euro (inkl. MwSt, plus ggf. PayPal- oder extra Versandkosten) abgeben, und dies auch weiterhin per E-Mail bzw. die entsprechende Webseite tun. Nachfolgend ein Beispielangebot, das aber je nach Wunsch was z.B. Grafikkarte, Tower etc. angeht, geändert werden kann:
  • Chieftec mATX Tower
  • A1222+ 1.3 Motherboard
  • Kingston 4GB SoDDR3 1600MHz
  • Crucial 240GB SSD harddisk SATA3
  • AFox Radeon RX550 4GB Grafikkarte
Demnächst soll es auf der offiziellen A1222 Plus-Webseite einen offiziellen Verkaufslink geben.

neue Produkte von Alinea Computer: am Stand von Alinea Computer gab es neue Produkte zu erwerben, die in dieser Woche auch im Shop erhältlich sein werden. Genauere Details werden noch in dieser Woche veröffentlicht:
  • Wodem - WLAN über die serielle Schnittstelle für jeden Amiga
  • KickRom-Flash - 4-fach Flash-Rom Adapter mit bis zu 4 Kickstarts
  • KickRom-Progger - Flash-Rom Programmiergerät für das programmieren der KickRom-Flash Module direkt am Amiga
Und auch ein paar Prototypen wurden gezeigt, die noch in diesem Jahr erscheinen werden:
  • KickRom-Switch - 4-fach Kickstart-Umschalter für das KickRom-Flash
  • KickRom-Switch als TV-Port Version
  • Joyport Power Adapter - 5V Strom über den Joystickport abgreifen und für Wodem, KickRom-Progger oder andere 5 V Geräte nutzen, damit kein separates Netzteil mehr verwendet werden muss.
  • Floppy zu 5V/12V Weiche - Um z.B. schnell Lüfter über das Floppystromkabel anschließen zu können
native AmigaOS-4-Version von Heretic II: Anfang des Jahres berichteten wir, dass Steffen Häuser an einer nativen AmigaOS-4-Version von Heretic II arbeitet. Sowohl am Stand von HunoPPC, als auch bei Alinea Computer konnte man die fertige Version bestaunen. Bei letzteren wurde das Spiel auf einem Sam460ex mit Radeon HD 7750 und den neuen GL-Treibern gezeigt. Lief, laut Simon Neumann, "absolut flüssig." Auf dem Sam mit einer Auflösung von 1280x1024 mit 39 fps, auf Steffen Häusers eigenem AmigaOne 1000 bei 1024x768 mit ca. 100 fps. Wie uns HunoPPC mitteilt, lief es bei ihm auf einem X5000 mit ungefähr 200-240 fps.

Videos: Neben dem Mitschnitt des offiziellen live-Streams gibt es auch kleine Messerundgänge, die Besucher auf YouTube hochgeladen haben, so unter anderem Retro Merlin und Propheus. "Alles Spielkram" hat mit DAS war die Amiga38 ein auf deutsch kommentiertes Video hochgeladen. (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 21:33] [Kommentare: 50 - 04. Dez. 2023, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023
ALB-Blog


Web-Browser: AmiFox 0.4
"AmiFox" stellt moderne Webseiten auf einem Amiga dar, in dem es die von einem Web Rendering Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt. Auf der Amiga38 wurden einige vom Autor finanzierten Exemplare einer Box-Version verschenkt, die die neue Version 0.4 enthält. Diese bietet einige neue Features wie ein AREXX-Interface oder die Möglichkeit, eine Webseite als Kommandozeilenparameter zu übergeben (beides nützlich für die OpenURL Nutzung).

Speziell für Amigas mit kleinen Bildschirmen (z.B. Native PAL Hires Mode) können Teile der Oberfläche ausgeblendet werden: entweder automatisch (die Statusleiste) oder per Knopfdruck (die Texteingabeleiste). (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



Shoot'em Up: Reshoot Proxima 3 veröffentlicht
Auf der an diesem Wochenende stattfindenden Amiga38 fand die offizielle Releaseparty statt, nun ist nach Reshoot und Reshoot R der dritte Teil von Richard Löwensteins Shoot'-em-Up-Reihe erschienen: Reshoot Proxima 3 (offizieller YouTube-Teaser) bietet folgende Merkmale:
  • Maßgeschneidert für Amiga AGA-Hardware
  • Flüssiges Gameflow-Erlebnis
  • 5 einzigartige Themenabschnitte
  • Adaptives Angriffswellendesign
  • nutzt den AGA-Chipsatz voll aus
  • 24-Bit-Farbpixelkunst
  • Stabile Framerate von 50 fps
  • 2 Schwierigkeitsstufen
  • Anregende Musik und Soundeffekte
  • Gesamter Code in Assemblersprache
  • Lokale und globale Highscore-Tabelle
  • Erhältlich als CD-ROM-Box, USB und digital
  • Exklusiv für Commodore Amiga A1200, A4000 und CD32
  • Kompatibel mit den meisten Amiga-Emulationssystemen, MISTer, A500 Mini, PPC
Neben Richard Löwenstein als Projektleiter und Coder verantwortete Kevin Saunders die Grafiken und Martin "Altraz" Ahman bzw. Jochen "Virgill" Feldkötter das Sounddesign. Das Spiel ist in verschiedenen Ausführungen im Amiga Onlineshop erhältlich. (dr)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 17:28] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2023, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



Aminet-Uploads bis 07.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 dem Aminet hinzugefügt:
SegTracker.lha           dev/debug  22K   68k A global SegList tracking uti...
c2plib.lha               dev/misc   201K  68k chunky2planar as an Amiga sha...
gibattaglianavale.lha    dev/misc   278K  68k GI Battaglia Navale 
giplanner.lha            dev/misc   290K  68k GI Planner 
P96Prefs.lha             driver/vid 111K  68k P96 Preferences Editor
AmiTechGazette-Issue0... mags/misc  3.7M      Free preview of Ami Tech-Gaze...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
PDF2JPG.lha              util/conv  16M   MOS convert PDF to JPG
PDF2PDF.lha              util/conv  15M   MOS convert PDF to PDF
Magellan_II_SDK.lha      util/dopus 146K  68k DOpus Magellan II Software De...
AmigaGPT.lha             util/misc  207K  68k App for chatting to ChatGPT
VATestprogram.zip        util/misc  15M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



OS4Depot-Uploads bis 07.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha             aud/mis 83kb  4.1 Nalle Puh (Paula,CIAA,CIAB emula...
seq.lha                  aud/mis 424kb 4.1 MIDI sequencer
oo.lha                   dev/lib 2Mb   4.1 Bring easier programming to C an...
hidtouchusbfd.lha        dri/inp 63kb  4.1 USB HID driver for touchscreen m...
viivi.lha                gra/vie 323kb 4.1 Picture viewer
pdf2pdf.lha              uti/mis 15Mb  4.0 Convert PDF to PDF
touchbench.lha           uti/mis 61kb  4.1 Mouse emulator for touchscreens
quickstarter.lha         uti/wor 416kb 4.1 Quick program start menu
(snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2023



AROS-Archives-Uploads bis 07.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.10.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fade2black.i386-aros.zip     gam/act 6Mb   Fade to Black is an action-adven...
drawer_icon_games_kensv4.lha gra/ico 246kb Drawer Games Icons Kens v4 Style
icon_game_38x38.lha          gra/ico 234kb icon game 38x38
(snx)

[Meldung: 08. Okt. 2023, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 1505 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.