02.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
GlowRevolution²: Statusbericht
Wie Bojan Milovic von Lorraine Design mitteilt, wird das Icon-Paket GlowRevolution² (Screenshot) am 15. Mai veröffentlicht.
Wesentliche Neuerungen in der Version 2 des PowerIcon-Paketes:
- Drei unterschiedliche Farben für Treiber
- Über 50 Icons für Anwendungen
- NewIcons-Treiber
- Neuer Jabberwocky-Skin
- Workbench-Hintergründe
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:39] [Kommentare: 13 - 03. Mai. 2004, 08:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Filesharing: Amigift 1.0 veröffentlicht
Nach knapp acht Monaten Entwicklung ist jetzt Amigift 1.0 veröffentlicht worden. Diesem P2P-Filesharingsystem liegt der giFT-Dämon zugrunde, der mit Gnutella (Limewire, Acquisition, etc.), FastTrack (Kazaa, Grokster, iMesh, etc.) und OpenFT Verbindung aufnehmen kann. Eine grafische Benutzerschnittstelle auf MUI-Basis ist enthalten. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:17] [Kommentare: 52 - 04. Mai. 2004, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
Horst Diebel (ANF)
|
Spiel: Schlachtfeld-Webseite aktualisiert
Die Webseite zum Spiel Schlachtfeld ist aktualisiert worden - unter anderem werden eine To-do-Liste für die laufende Phase I/II sowie zwei Featurelisten (Phase II/III) vorgestellt. In den kommenden Tagen sollen diese noch erweitert werden. Eine neue, verbesserte Dokumentation folge ebenfalls an diesem Wochenende. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:09] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2004, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Das Download-Portal AmigaShare.com öffnet seine Tore
Das Download-Portal AmigaShare.com hat die Phase I seiner Implementation eingeleitet und steht nach zuvorigem Testbetrieb nun allen Anwendern offen. Die Betreiber hoffen auf Rückmeldungen der Besucher zwecks Optimierung der Webseite und laden zur Bereitstellung der beliebtesten Amiga-Anwendungen ein. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 21:36] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2004, 06:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
Darek Smietana / Jens Schönfeld (ANF)
|
EU-Osterweiterung: Kundeninformationen von Elbox und Individual Computers
Im Rahmen der Erweiterung der Europäischen Union um zehn Staaten zum heutigen 1. Mai informieren die Unternehmen Elbox und Individual Computers über deren Auswirkungen auf ihre Kunden.
Elbox in der Europäischen Union
Wir sind sehr glücklich, dass wir nun in der Europäischen Union sind!
Heute verschwinden die Zollgrenzen zwischen Polen und: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Schweden, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern.
Was bedeutet dies für unsere Kunden?
Jetzt erreichen Sie unsere Pakete noch schneller!
Zudem sind die Versandkosten nun definitiv geringer, beginnend bei 10 Euro für Kunden aus der EU!
Überprüfen Sie es selbst...
Besuchen Sie unseren Webshop unter http://shop.elbox.com.
Mit freundlichen Grüßen,
Elbox Computer Team
Individual Computers begrüßt die neuen Mitgliedsstaaten der EU
Heute ist die EU um zehn Staaten bereichert worden. Die neuen Staaten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern haben zusammen rund 74 Millionen Einwohner, für die sich im täglichen Leben wahrscheinlich zunächst wenig ändern wird. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Polemik ersparen, mit der man momentan in den Medien berieselt wird, und konkret auf eine EU-Richtlinie hinweisen, die jeden EU-Bürger beim Einkaufen in anderen Staaten betrifft. Einkaufen im Internet geht entweder mit Kreditkarte, PayPal oder per Banküberweisung. Viele der neuen EU-Mitgliedsstaaten werden von PayPal gar nicht akzeptiert, und Kreditkarten sind in Osteuropa auch nicht gerade üblich, so dass nur die Banküberweisung zur Bezahlung von Versandgut aus dem Ausland bleibt.
Hier greift die EU-Richtlinie 2001/C 363/01 (PDF): Sie besagt, dass Überweisungen innnerhalb der EU nicht teurer sein dürfen als Inlands-überweisungen, wenn die Währung EUR ist und die Daten online mit BIC und IBAN (internationale Kontodaten) eingegeben wurde. Dies gilt auch für die Staaten, in denen der Euro noch nicht eingeführt ist. In Schweden funktioniert dies sehr gut, jedoch verschweigen einige britische Banken ihren Kunden gern diese Richtlinie, und berechnen weiterhin die hohen Auslandsgebühren.
Ein weiterer Trick ist, dass die Banken versuchen, ihre Kunden zu täuschen, indem sie ihnen ein veraltetes SWIFT-Formular vorlegen. Tatsächlich funktioniert dieser Weg, jedoch werden von Sender- und Empfängerbank verhältnismäßig hohe Gebühren berechnet - hier greift die EU-Richtlinie nicht, so dass die Berechnung der Gebühren rechtmäßig ist. Bestehen Sie also auf der Einrichtung eines Online-Zuganges, damit Sie von diesem Vorteil Gebrauch machen können. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:50] [Kommentare: 85 - 05. Mai. 2004, 05:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Online-Magazin NoCover: Ausgabe 122 erschienen
Am 1. Mai ist wieder pünktlich die Ausgabe 122 des beliebten Online-Magazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt.
In den nächsten Tagen wird diese Ausgabe auch wieder auf unserer Homepage http://www.nc-mag.de sowie auf der Homepage http://www.apc-tcp.de online gestellt. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga Future-CDROMs zu bekommen.
Viel Spaß mit der neuen NoCover wünschen euch
Wolf Zimmer
Cord Hagen
Andreas Magerl (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:28] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2004, 09:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
Veranstalter: Andreas Weyrauch (ANF)
|
OS4-Event Essen: Alan Redhouse zu Gast / AmigaOS4 auf CyberstormPPC
Wie Andreas Weyrauch mitteilt, wird auch Alan Redhouse (Eyetech Group Ltd.) beim AmigaOS4-Event am 15. Mai in Essen zu Gast sein. Zudem wird Ralf Toenjes (OS4-Betatester) die aktuelle Version des Betriebssystems auch auf seinem Amiga 4000 mit CyberstormPPC demonstrieren.
Ein Zeitplan zur Anwensenheit der einzelnen Personen wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite zur Essener Veranstaltung. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:09] [Kommentare: 10 - 02. Mai. 2004, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: VIM-Update, Tools&Demos-Paket aktualisiert
Der Texteditor VIM liegt für MorphOS nun in der Version 6.2.517 vor. Außerdem hat Ali Akcaagac auch sein Tools&Demos-Paket (amiga-news.de berichtete) aktualisiert. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 15:38] [Kommentare: 11 - 02. Mai. 2004, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Directory Opus 5 Magellan II: Amiga-Quellcodes stehen wieder zum Verkauf
Wie Dr. Greg Perry von GPSoftware auf der offiziellen Support-Mailingliste für Directory Opus 5 mitteilt, steht der Quellcode der Amiga-Version des Dateimanagers und Workbench-Ersatzes wieder zum Verkauf, nachdem ein früherer Vertrag mit Hyperion inzwischen offiziell aufgekündigt worden sei. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 15:27] [Kommentare: 55 - 03. Mai. 2004, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
ZDFdokukanal
|
Fernsehtipp: Dokumentation über Gehäusedesign des Apple Macintosh
Der ZDFdokukanal, Bestandteil des Digitalangebots ZDFvision, zeigt in diesem Monat unter dem Titel "Form und Funktion - Der Apple Macintosh 1984" eine Dokumentation über die Erschaffung des Gehäusedesigns dieses weltbekannten Computers.
Folgende Ausstrahlungstermine sind noch vorgesehen:
01.05., 13:00
01.05., 21:00
09.05., 05:00
09.05., 13:00
09.05., 21:00
16.05., 05:00
16.05., 13:00
16.05., 21:00
25.05., 05:00
25.05., 13:00
25.05., 21:00 (cs)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 11:33] [Kommentare: 5 - 03. Mai. 2004, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2004
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.04.2004
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 23.04.04 new: Super Street Fighter 2 Turbo (Gametek)
- 21.04.04 new: Lombard RAC Rally (Red Rat/Mandarin Software)
- 21.04.04 fixed: Twylyte (Wicked)
- 21.04.04 new: Tornado (Digital Integration)
- 21.04.04 improved: Syndicate (Bullfrog)
- 21.04.04 updated: Railroad Tycoon (Microprose)
- 11.04.04 new: Tip Off (ANCO)
- 11.04.04 new: Civilization (Microprose)
- 11.04.04 improved: Air Support (Psygnosis)
- 07.04.04 new: Twylyte (Wicked)
- 07.04.04 improved: Oriental Games (MicroStyle/MicroProse)
- 04.04.04 new: Tennis Cup 2 (Loriciel)
- 04.04.04 new: Space Racer (Loriciels)
- 04.04.04 new: Oriental Games (MicroStyle/MicroProse)
- 04.04.04 new: Black Shadow (CRL/Zen Room)
- 04.04.04 fixed: Shadow of the Beast 2 (Psygnosis)
(nba)
[Meldung: 30. Apr. 2004, 13:30] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2004, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Interview mit Susumu Hirasawa (Japanischer Musiker und Amiga-Nutzer)
Ikir Sector, das italienische Webportal für alternative Computersysteme, hat ein Interview mit Susumu Hirasawa geführt, einem berühmten japanischen Musiker (Gruppe P-Model, Soundtracks der Animes Berserk und Millennium Actress) sowie langjährigen Amiga-Anwender (Bars&Pipes). (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 19:14] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2004, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Patrick Henz (E-Mail)
|
Neue freeCD: "small world FONTS" und "1984"
In der freeCD-Serie sind zwei weitere CD-ROMs erschienen: "small world
FONTS" enthält rund 2000 Fonts, überwiegend im TrueType-Format, und
richtet sich daher primär an Grafiker und DTPler. Die CD "1984" ist eine
Sammlung verschiedener Remakes von klassischen Spielen, u. a. von
"Turrican" und "Barbarian". Beide CDs kosten je 3,- Euro zzgl. Porto und
Verpackung. (nba)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
LAME: WarpOS-Version 3.96 erschienen
Die aktuelle Version 3.96 des Open-Source-MP3-Encoders LAME liegt auf amiga.sourceforge.net nun auch in einer WarpOS-Version vor. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 14:44] [Kommentare: 10 - 30. Mär. 2005, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|