23.Apr.2004
Matthias M. (ANF)
|
Amiga-Coldfire.de Updates
Auf amiga-coldfire.de, der Webseite zum Thema "Amiga und Coldfire", gab es ein paar Updates.
Neben einigen Optimierungen an der Homepage selbst gibt es auch Neues vom Atari ColdFire Projekt (ACP): Man arbeitet dort derzeit an der 2. Version des Coldfire Boards, das nun im microATX Format mit PCI, SDRAM, Expansion Slot und mit Onboard-Grafiklösung kommen soll. (cg)
[Meldung: 23. Apr. 2004, 00:01] [Kommentare: 5 - 23. Apr. 2004, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2004
amiga.org (Webseite)
|
Magazin: "Amigaguiden", Ausgabe 34
Die 34. Ausgabe des seit 1992 erscheinenden norwegischen Amiga-Magazins Amigaguiden wurde heute veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 22. Apr. 2004, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2004
Christian Effenberger (ANF)
|
CD-Tools: PhotoAlbum 1.0 als Freeware veröffentlicht
Christian Effenberger hat die Version 1.0 von PhotoAlbum fertiggestellt.
Dazu schreibt er: "Ich habe mich dazu entschlossen, alle 3CaDo-Programme als Freeware zur Verfügung zu stellen. Jeder, der das Programm öfter benutzt, hat die Möglichkeit, eine kleine Spende abzugeben und dadurch dafür Sorge zu tragen, dass 3CaDo weiterentwickelt wird.
Als nächstes Programm werde ich EpisodeAlbum in Angriff nehmen!" (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2004, 15:37] [Kommentare: 17 - 01. Mai. 2004, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2004
SongPlayer team (ANF)
|
SongPlayer V1.62 nun auch für AmigaOS verfügbar
Nach der MorphOS-Version liegt der SongPlayer V1.62 nun auch für AmigaOS vor.
Das CDDA-Management soll noch verbessert werden, es findet sich hierfür aber schonmal ein neuer Tag-Editor. Die CPU-Last wurde verringert und die MP3-Unterstützung erweitert. Das Vorbis-Format wird in der AmigaOS-Version noch nicht unterstützt.
Für Amithlon (sowie OS4 unter Emulation) liegt zudem eine Version vor, die komplett AHI nutzt und auch auf keine Filter zugreift, so dass Hardware-Hits vermieden werden. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2004, 15:09] [Kommentare: 3 - 23. Apr. 2004, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
Genesi: Ernennung zum Business Development Partner durch Hewlett-Packard
Laut einer Pressemitteilung Genesis hat Hewlett-Packard den Luxemburger Computerhersteller zu einem "Business Development Partner" ernannt.
Genesi werde HP-Produkte zusammen mit der pegasosbasierten Open Desktop Workstation sowie den assoziierten Server- und Thin-client-Konfigurationen anbieten. Zudem würden "Technology Solutions" und "Tool and Office Template Support" von HP im Zusammenhang mit Genesi-Produkten angeboten werden. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2004, 07:44] [Kommentare: 93 - 27. Apr. 2004, 18:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2004
Breakpoint Organizing (ANF)
|
Demoszene: Wo soll die nächste Breakpoint-Party stattfinden?
Unter dem Titellink findet eine Umfrage zur Demoszenenparty Breakpoint statt.
Aufgrund von Streitigkeiten um die Zukunft des Bingener Bundeswehrdepots, in welchem heuer und im Vorjahr die Breakpoint-Party stattfand, soll diese Umfrage den Organisatoren bei der Entscheidung helfen, ob man neuerlich versucht, eine Nutzungsgenehmigung zu erhalten, oder aber nächstes Mal eine Halle in der Stadt dafür nutzt.
Infolge der unmittelbaren Auswirkungen des Umfrageergebnisses auf die Zukunft der Veranstaltung wird darum gebeten, sich die Beantwortung der einzelnen Fragen reiflich zu überlegen und ernsthaft zu sein. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2004, 17:27] [Kommentare: 19 - 23. Apr. 2004, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2004
Gerd Frank & Manfred Rohde (E-Mail)
|
AmiAtlas: Wichtiger Hinweis zur Registrierung
Vor kurzem wurden einige neue Kartenupdates für den Routenplaner AmiAtlas
veröffentlicht. Um den aktuellen Markt abschätzen zu können, wurde eine
Neuregistrierung über die Website gefordert.
Diese Möglichkeit wurde auch
von vielen Leuten ausgiebig genutzt. Falls Sie sich erneut registriert,
jedoch bisher keine Updates per E-Mail erhalten haben sollten oder Sie
diese Updates trotz nicht erfolgter Registrierung noch wünschen, bittet
das AmiAtlas-Team unbedingt um eine Benachrichtigung per E-Mail an
support@amiatlas.net.
Besser ist jedoch in jedem Fall der Kontakt über das Registrierformular
auf der Website, nicht zuletzt, um die Datenbank aktuell zu halten!
ACHTUNG: Dies ist die letzte Möglichkeit, kostenlose Updates zu erhalten!
Kommende Versionen, speziell für AmigaOS 4 PPC, werden nur noch
kostenpflichtig erhältlich sein!
Nicht vergessen: Ein User-Forum ist ebenfalls auf der Website zu finden. (nba)
[Meldung: 21. Apr. 2004, 15:05] [Kommentare: 24 - 24. Apr. 2004, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2004
Martin Wollert (ANF)
|
Neue Screenshots und Informationen zu Papyrus Office (Update)
Unter dem Titellink finden Sie neue Screenshots der MorphOS-Version von Papyrus Office. Gezeigt wird auch der Import eines Word-Dokumentes. Zudem wurden Informationen zu den unterstützten Formaten in der Featureliste ergänzt.
Update: (13:12, 21.04.04, snx)
Papyrus Office wird auch für Amiga-68k erhältlich sein.
Systemvoraussetzungen:
- AmigaOS 3.5 oder 3.9
- MUI 3.8
- 68040-Prozessor
- 48 MB RAM
- Grafikkarte mit CyberGFX-Unterstützung
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2004, 11:49] [Kommentare: 116 - 25. Apr. 2004, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2004
Mike Preuß (E-Mail)
|
Ausstellung on Tour: Jahrhundert des Computers - Computer verstehen
Für alle, die die Ausstellung "Jahrhundert des Computers - Computer
verstehen" auf der CeBIT 2004 verpasst haben, gibt es nun weitere
Ausstellungstermine in Nord-Deutschland:
- 19.04.2004 - 24.04.2004:
Hannover Industriemesse, Hannover
- 27.04.2004 - 09.05.2004
Karstadt im Holstentörn, Kiel
- 16.05.2004
Fachhochschule, Sokratesplatz 6, Kiel
- 31.08.2004 - 11.09.2004
Strela-Park, Grünhufer
Bogen 13-17, Stralsund
- 14.09.2004 - 25.09.2004
Citti-Park, Langberger Weg 4, Flensburg
- 28.09.2004 - 09.10.2004
Citti-Park, Herrenholz 14, Lübeck - 22.11.2004 - 10.01.2005
PHÄNOMENTA, Norderstr. 157, Flensburg (nba)
[Meldung: 21. Apr. 2004, 05:10] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2004, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: OpenPictureSpace V2.2
Die MorphOS-Portierung von OpenPictureSpace liegt nun in der Version 2.2 vor (444 KB, Quellcodemodifikationen enthalten).
OpenPictureSpace stellt ein Verzeichnis, welches Bilder enthält, als Thumbnails dar. Unterstützt werden JPEG, GIF, PNG und IFF-ILBM inklusive der amigaspezifischen Varianten HAM und EHB.
Im Gegensatz zu anderen Programmen seiner Art ordnet OpenPictureSpace die Bilder nicht starr zu einem Gitter von n x m Thumbnails an, sondern skaliert sie nur vertikal und versucht, so viele wie möglich in jeder Zeile unterzubringen, um so den Bildschirmplatz bestmöglich auszunutzen.
Neue Eigenschaften seit Version 2.1:
- Vertikales Scrollen in der Thumbnail-Liste
- Vorabladen aller Bilder für die Thumbnails
- Intuitionbasierte Verzeichnisauswahl
(snx)
[Meldung: 20. Apr. 2004, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
AmigaOS4: Screenshots vom SDK der Prerelease-CD
Unter dem Titellink finden Sie eine Hand voll Screenshots von Nicolas Mendoza, welche Entwicklerwerkzeuge des dem AmigaOS4-Prerelease beiliegenden Software Development Kits zeigen. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2004, 12:31] [Kommentare: 137 - 24. Apr. 2004, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2004
Sigbjørn Skjæret (IRC)
|
MorphOS: VCDGear 1.76 erschienen
VCDGear erlaubt es dem Benutzer u. a. MPEG-Streams aus CD-Abbildern zu extrahieren, VCD-Dateien in das MPEG-Format zu konvertieren oder auch Fehler in diesen zu beseitigen.
Zusätzliche Informationen und das aktuelle Archiv für MorphOS und weitere Systeme sind unter http://www.vcdgear.com/ zu finden. (cr)
[Meldung: 19. Apr. 2004, 23:58] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2004, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
Tutorial: BlizzardPPC übertakten
Brian Hoskins erläutert in seinem Tutorial die Übertaktung einer BlizzardPPC. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2004, 23:16] [Kommentare: 13 - 20. Apr. 2004, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2004
|
MorphOS: FIGlet 2.2
Ali Akcaagac hat FIGlet nach MorphOS portiert. Dabei handelt es sich um ein kleines Programm, das große Schriftzüge aus ASCII-Zeichen zusammensetzen kann (MorphOS-Screenshots: 1, 2).
Direkter Download. figlet-2.2.lzx (170 KB) (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2004, 20:29] [Kommentare: 17 - 20. Apr. 2004, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|