amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Jun.2004
ANN (Webseite)


AmigaOS4-Vorführung in Stockholm am kommenden Wochenende
Am kommenden Wochenende findet von Freitagnachmittag bis Sonntagabend eine AmigaOS4-Vorführung der schwedischen Amiga-Anwendergruppe in Stockholm statt. Die Details finden Sie auf Schwedisch unter dem Titellink. Zeitgleich veranstalten die Syntax Society und der ACG GBG eine ähnliche Vorführung in Landskrona (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 14:32] [Kommentare: 3 - 17. Jun. 2004, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004



Tulip: Neustart für das Markenzeichen Commodore (Update)
Tulip Computers N.V. gab heute auf einer Pressekonferenz bekannt, dass man unter dem Markenzeichen Commodore eine ganze Reihe von Unterhaltungsprodukten auf den Markt zu bringen beabsichtige.

Den Auftakt bildet eine Minispielkonsole namens C64 Direct-to-TV, die in der zweiten Jahreshälfte für etwa 30 Euro auf den Markt kommen soll und 30 populäre C64-Spiele (u. a. Summer Games, Winter Games, California Games) beinhaltet (amiga-news.de berichtete).

Zudem werden in namentlicher Anlehnung an die früheren Commodore-Geräte VIC-20 und PET USB-Speichersticks sowie transportable Musikdatei-Wiedergabegeräte angeboten: FPet, Mpet und eVic. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 11:51] [Kommentare: 23 - 19. Jun. 2004, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
Amiga.org (Webseite)


Neue MiniGL-Spiele: "I, meteor" und "d3GNOP+"
Jukka Varsaluoma hat zwei neue kleine MiniGL/Warp3D-Spiele veröffentlicht: I, meteor, bei dem Sie als Meteor größtmöglichen Schaden anrichten müssen, und d3GNOP+, eine verbesserte Variante des Pong-Klons d3GNOP. Die beiden neuen Spiele können im Paket zu einem frei wählbaren Betrag erworben werden und liegen in Versionen für 68k und WarpOS vor. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 07:48] [Kommentare: 3 - 17. Jun. 2004, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2004
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Neuer Treiber für FastATA 1200-Controller
Elbox hat neue Treiber-Software für FastATA 1200-Controller (Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) veröffentlicht.

Das Update steht allen registrierten FastATA 1200-Besitzern kostenlos zur Verfügung und beinhaltet neue Versionen des ATA3.driver, der ATA3Prefs und des AllegroCDFS.

Neuerungen:
  • ATA3.driver V7.0
    • Kompatibilität mit den neuesten Geometrien für große Festplatten (Unterstützung von bis zu 2 TB)
    • verbesserte Schreibgeschwindigkeit
  • ATA3Prefs V7.0
    • Änderungen am SPLIT/NOSPLIT-Detektionsalgorithmus
  • AllegroCDFS V3.4
    • Verbessertes Lesen von CDs mit Oberflächendefekten
Geschwindigkeitstests von an den FastATA 1200 MK-II-Controller angeschlossenen EIDE-Festplatten wurden im Bereich News | Product Reviews der Elbox-Webseite veröffentlicht.

Die Tests wurden mit einigen der verbreitetsten A1200-Turbokarten durchgeführt: Apollo 1240, Blizzard 1230, Blizzard 1260 und BlizzardPPC.

Sollten Sie eine alte Version des FastATA-Controllers besitzen, so können Sie diese gemäß Elbox mit der neuesten FastATA 1200 MK-II-Firmware unter Verwendung des DIY Upgrade Pack aufrüsten. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2004, 07:33] [Kommentare: 11 - 17. Jun. 2004, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2004
ANN (Webseite)


intuitionbase.com eröffnet Online-Shop
Die AmigaOS 4-Infoseite intuitionbase.com hat einen Online-Shop eröffnet. Die ersten erhältlichen Produkte sind "AmigaOne"-Aufkleber für Computergehäuse. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2004, 19:59] [Kommentare: 9 - 17. Jun. 2004, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
ANN (Webseite)


AROS: VIM 6.3 veröffentlicht
Adam Chodorowski hat die Version 6.3 des aus der Unix-Welt bekannten Texteditors VIM für AROS veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine direkte Kompilierung des 6.3-Quellcodes ohne AROS-spezifische Verbesserungen (solche erfolgten zuletzt für die Version 6.2.532). (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 18:12] [Kommentare: 7 - 18. Jun. 2004, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
ANN (Webseite)


Benjamin Herrenschmidt zu möglichen Schwierigkeiten von Linux mit dem Articia S
Unter dem Titellink beschreibt der bekannte Linux/PPC-Kernel-Maintainer Benjamin Herrenschmidt, der allerdings selbst keinen AmigaOne besitzt, weshalb Linux mit den Eigenschaften der Northbridge Articia S Probleme haben könnte.

Demnach nutze Linux BAT (Block Address Translation), um den gesamten linearen Speicherbereich abzubilden, was einen signifikanten Performance-Gewinn beschere und es erlaube, einige Aufgaben in der Low-level-Speicherverwaltung zu vereinfachen. Jedoch bedeute dies aus verschiedenen Gründen, die Benjamin Herrenschmidt separat näher ausführen könne, dass man hier nicht so einfach beliebige Teilbereiche des Speichers auf zuverlässige Weise als non-cacheable ausweisen könne. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 14:57] [Kommentare: 63 - 17. Jun. 2004, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
ANN (Webseite)


Kurzer OS4-Review der Pegasos Users Group Sweden mit Fotos (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen weiteren englischen Bericht zur Entwickler-Vorabversion von AmigaOS 4.0 samt Fotos, diesmal von der schwedischen Pegasos-Anwendergruppe. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 08:53] [Kommentare: 96 - 19. Jun. 2004, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
Steffen Nitz (ANF)


SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 erschienen
SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II V0.9 sind nun auf meiner Homepage verfügbar.

SN-MarkenArchiv II ist fast dasselbe wie SN-MünzArchiv II, nur wurden ein paar Bezeichnungen geändert. Erstellt wurde es auf Wunsch eines Einzelnen in den Kommentaren zur letzten Meldung, dessen Vorschlag ich für eine gute Idee halte. Da ich aber wenig bis gar keine Ahnung von Briefmarken habe, bitte ich um Verbesserungsvorschläge.

SN-MünzArchiv II und SN-MarkenArchiv II laufen mit denselben Registrierungsdaten wie SN-EuroArchiv, welches ebenfalls auf meiner Homepage zum Download angeboten wird.

Ich möchte hiermit nochmal auf meine Auktion bei eBay hinweisen, wo Sie die Registrierungsdaten von allen meinen Programmen erwerben können. Das Mindestgebot steht jetzt bei 2,50 Euro, bei einen damaligen Startpreis von 2,- Euro. Wenn Sie vorhaben, auf SN-EuroArchiv zu bieten, dann beachten Sie bitte, dass Sie gleichzeitig auch SN-MarkenArchiv und SN-MünzArchiv II für dasselbe Gebot erhalten. Die Auktion läuft nur noch zwei Tage.

Wozu ist SN-MünzArchiv II gedacht?

SN-MünzArchiv II ist eine Münzenverwaltung, hauptsächlich gedacht für Münzen aus aller Welt. Es können damit z. B. Weltmünzen, D-Mark, Münzen des Kaiserreichs oder der Weimarer Republik, Münzen des Altertums oder auch Euro-Münzen usw. verwaltet werden. Wenn Sie aber Euro-Münzen verwalten möchten, so nutzen Sie besser SN-EuroArchiv, da es auf diese spezialisiert ist.

Entwicklungsstand vom 12. Juni 2004:

Bisher ist es möglich, bis zu 32.000 Einträge mit bis zu 32.000 Münzen/Marken in einer Nominal-/Marken-Liste pro Eintrag zu verwalten. Die Einträge können in 15 selbst definierbare Sammelgebiete unterteilt werden. Pro Eintrag können der Ländername, zwei Bilder und fünf Kommentarzeilen (mit je bis zu 500 Zeichen) eingegeben werden. In der Nominal-/Marken-Liste können zu jeder Münze/Marke Katalogname, Katalognummer, Katalogseite, Nominalbezeichnung, Nominalwert, Jahrgang, Katalogwert, Kaufpreis, Kaufdatum, Münzen-/Marken-Anzahl, Prägequalität und Kurzkommentar/Bezeichnung der Marke angegeben werden. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 08:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2004
Norman Walter (ANF)


Amiga-C-Kurs für Einsteiger um eine neue Lektion erweitert
Der Amiga-C-Kurs für Einsteiger wurde um eine neue Lektion erweitert. Diesmal geht es um das Thema "Polarkoordinaten". Der gesamte Kurs ist weiterhin auch als Archiv zum Herunterladen verfügbar. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2004, 07:56] [Kommentare: 52 - 20. Jun. 2004, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2004
HAAGE&PARTNER (ANF)


Haage&Partner: Deutsche Version von PageStream 5
Grasshopper LLC hat gerade die neue Version 5 von PageStream veröffentlicht. Diese Version ist derzeit für Windows und Linux verfügbar. Versionen für Amiga und Macintosh sollen in Kürze folgen.

HAAGE&PARTNER wird für alle 5er-Versionen eine stark verbesserte deutsche Übersetzung anbieten. Möglich wird dies durch die Tatsache, dass es nun eine einheitliche Übersetzungsdatei für alle Plattformen gibt.

Die deutsche Version besteht aus der deutschen Programmversion, der deutschen Online-Hilfe, dem deutschen Korrekturwörterbuch und der 186-seitigen deutschen Anleitung (PDF). Die deutsche Version gibt es nur von HAAGE&PARTNER.

Mit der Version 5.0 passen wir die Preise an den stabilen EURO-Umrechnungskurs an. Die englische Version kostet nun 99,95 EUR, die deutsche Version 109,95 EUR, die englische Pro-Version 149,95 EUR und die deutsche Pro-Version 169,95 EUR. Das Update von der Version 4.1 kostet 44,95 EUR, von älteren Versionen 79,95 EUR. Das Update von der Version 5.0 auf die Pro-Version 5.0 kostet 54,95 EUR, von 4.1 auf die Pro-Version 5.0 kostet 89,95 EUR.

Die deutsche Version wird voraussichtlich ab Ende der Woche verfügbar sein.

Neu in PageStream 5.0:
  • Alpha Blending für Texte und Objekte
  • Transparenzen bei Bildern
  • Kontrolle für Witwen und Waisen
  • Definierbare Druckermarken
  • Weitere Tastaturkürzel
  • Pfade abflachen und glätten
  • Hängende Aufzählzeichen, Nummer und DropCaps
  • Neue Dupliziermethode für Objekte
  • und weitere...

Neu in PageStream 5.0 Pro
  • Platzieren von PDF-Objekten
  • Export von Objekten als Bitmap
  • Automatische Textbreitenjustierung
  • Überblendmasken für Bilder/EPS/PDF/Zeichnungen
  • Pfad-Mathematik: Vereinigen/Addieren/Einzigartig/Subtrahieren
  • und weitere...

Die Pro-Version enthält zudem gegenüber der Standard-Version folgende Funktionen:
  • TextFX2 (ausgefallene Texteffekte, Text an Kurve etc.)
  • Gary's Effects (Farbton&Sättigung, Gamma-Korrektur etc.)
  • Borders 1&2 (Rahmenvorlagen)
  • PDF-Import

Weitere Informationen unter www.pagestream.de (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2004, 20:02] [Kommentare: 20 - 17. Jun. 2004, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Weiterer OS4-Bericht (englisch) / Update der IntuitionBase
Anlässlich eines weiteren, gleichfalls englischen Berichtes zur Entwickler-Vorabversion von AmigaOS 4.0, diesmal von Philippe 'Elwood' Ferrucci, wurde die IntuitionBase um eine Sektion für Artikel ergänzt.

Der neue Bericht enthält drei Abbildungen sowie die folgenden Abschnitte:
  • What is AmigaOS 4.0?
  • How is AmigaOS 4.0 structured?
  • Running 68k applications
  • Improved Workbench
  • New DOS library and features
  • Intuition OS4
  • Connecting to the Internet
  • And the rest
(snx)

[Meldung: 14. Jun. 2004, 13:54] [Kommentare: 18 - 15. Jun. 2004, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2004
Andreas R. Kleinert


SViewIV: PPC-Module freigegeben
Andreas R. Kleinert hat zusätzlich zum Keyfile nun auch die PPC-Module für SViewIV frei im Aminet verfügbar gemacht; sie wurden heute hochgeladen. Vorher waren diese Module nur für registrierte PPC-Besitzer nutzbar. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2004, 13:29] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2004, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2004
#amigazeux


Neue Version von amifish
amifish ist ein Translator mit Unterstützung für mehrere Sprachen. Für die Übersetzung wird der Internetservice babelfish verwendet.

Bereits am 04.06.2004 wurde die neue Version 1.145 veröffentlicht. Hinzugekommen ist die Unterstützung für Proxy-Server.

Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)

[Meldung: 14. Jun. 2004, 12:26] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2004, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 823 1640 ... <- 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 1653 1654 1655 -> ... 1660 2266 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.