15.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)
|
Antiviren-Software: xvs.library Version 33.41
Georg Hörmann hat soeben das Update auf die Version 33.41 der xvs.library
veröffentlicht, das Sie von den Websites des Virus Help Teams und in Kürze
aus dem Aminet herunterladen können.
Programmname: Xvs.library v33.41
Programmierer: Georg Hörmann
Veröffentlichungsdatum: 15. Januar 2004
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 93.522 Bytes
Neuigkeiten in der Version v33.41:
- Added AmigaE/libraries/xvs.m developer file. Thanks must go to
Ronald van Dijk for this contribution.
- Once again rewritten taskscanner in xvsSurveyMemory() to avoid
Disable()s lasting longer than 250µs. Thanks to Christian again
for reporting the problems with his FastEthernet card.
- Fixed bootblock recognition of "GXTeam" bootvirus to avoid false
alarms. Thanks to Ronald van Dijk for the example file.
- Fixed problem in xvsCheckFile() that caused Enforcer hits under
certain conditions with damaged executables. Thanks again for the
example files to Ronald van Dijk.
- Added "ASS Protector 1.0" bootvirus clone and its installer and
modified recognition for the original virus. Fixed recognition of
"Liberator 1.21" filevirus to avoid false alarms. Thanks once more to
Ronald van Dijk for the report and example files.
(nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Neue Starkiller-Folge online
Im Starkiller-Bereich der Retro-Website "KultPower" ist die elfte
Starkiller-Folge online: "Starkiller: Die Gefangenen von Zelda", wie immer
mit exklusivem Kommentar von Heinrich Lenhardt!
Außerdem gibt es noch ein cooles Kult-Editorial mit Fotos der berüchtigten
ASM-Crew zur allerersten ASM-Spezialausgabe, eingeschickt von Dominik. Und
dann noch etwas ganz Besonderes: Powerplay-Fan-Art! Ein
Powerplay-Wallpaper von Martin. Und dazu dann auch noch die Ausgaben 1 und
2 des Sega Magazins von 1996, gescannt von Vitek. Vielen Dank an alle! (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:50] [Kommentare: 3 - 16. Jan. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)
|
IBM hält PowerPC-Seminar auf der AmiGBG 2004
Die Amiga-Messe AmiGBG 2004 wird am 3. April 2004 im schwedischen
Göteborg stattfinden. Als Gast erwarten die Veranstalter Mikael Haglund,
einen Technikexperte bei IBM Schweden, der einen Vortrag über die Zukunft
der PowerPC-Plattform halten wird. (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:09] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Cloanto (ANF)
|
Vorankündigung: Amiga Alpe Adria 2004
Cloanto hat heute angekündigt, dass die Amiga Alpe Adria 2004 am
Samstag, den 3. Juli 2004, stattfinden wird. Die provisorische Homepage
zu dieser Veranstaltung, die Bilder des letztjährigen Events in
Italien enthält, finden Sie unter 0xAA.org.
Geplante Features umfassen die aktuellen Amiga-Neuigkeiten, eine Auswahl
an Gegenständen von historischem Interesse, einen Wettbewerb mit einem C65
Computer für den Gewinner, eine Exkursion mit dem Boot am darauffolgenden
Montag und natürlich Amiga-Anhänger aus aller Welt.
Andere kulturelle Veranstaltungen, die in Udine zur gleichen Zeit
stattfinden, sind u. a. das Sunsplash Musik-Festival.
Cloanto bedankt sich bei Amiga, Inc. für die Erlaubnis, das
"Amiga"-Trademark im Namen der Veranstaltung nutzen zu dürfen. (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 22:29] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2004, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
David Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade: Abstimmung Januar/Februar 2004
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels
Januar/Februar 2004 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie
maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet
senden oder online unter hitparade.amigames.com
teilnehmen.
Sie können in dieser Liste jede Art von Spiel aufnehmen (kommerziell,
Freeware, alt, neu etc.). Die endgültigen Ergebnisse werden Anfang Februar
2004 veröffentlicht. (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 18:43] [Kommentare: 21 - 17. Jan. 2004, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga Arena präsentiert "HollyRecord"
In Zusammenarbeit mit Telemar Rosenberger präsentiert die Amiga Arena
"HollyRecord" für AmigaOS und MorphOS. Mit "HollyRecord" lassen sich ganz
einfach Ihre Animationen oder Präsentationen aufzeichnen, die mit
Hollywood erstellt wurden.
Für den Betrieb benötigen Sie noch das Tool SGrab von Stephan Rupprecht.
"HollyRecord" speichert Ihre Präsentation wahlweise in PNG-, JPG-
oder ILBM-Bildern ab, die sich dann bearbeiten und mittels einer Software
Ihrer Wahl zu einer Animation oder einem MPEG-Film zusammenfügen lassen.
"HollyRecord" finden Sie in der Rubrik "free comercial - utilities"
in der Amiga Arena. (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 18:40] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2004, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
anonym (ANF)
|
Strategie-Spiel: Neues von "Schlachtfeld"
Der Betatest des Strategie-Spiels "Schlachtfeld" hat begonnen. Derzeit wird noch die Dokumentation überarbeitet, dann wird das Spiel einem größeren Benutzerkreis zugänglich gemacht.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 23:40] [Kommentare: 5 - 15. Jan. 2004, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
Carsten Siegner (ANF)
|
Skinplayer: Professionelle Skins für Frogger, AmigaAMP u. a.
Skinplayer ist ein GUI-Programm für Frogger, AmigaAMP, Mplayer und andere
Audio-Tools, die professionelle Skins nutzen können. Diese Skins können
hier auf Freeware-Basis
heruntergeladen werden. Dabei unterstützt Skinplayer derzeit nur die
Buttons. Slider, Statusanzeigen oder Fonts werden noch nicht
unterstützt. Weiter Infos sind im Readme (im Archiv) enthalten.
Wegen eines Fehlers in Hollywood bei der Brush-Aktualisierung wurde vom
Entwickler Carsten Siegner die Anzeigeposition des Skinplayers fixiert,
das heißt, dass das Fenster nicht verschoben werden kann. Man kann zwar in
den Tooltypes die Fixierung wieder aufheben, aber dann erfolgt kein Update
der Buttons während und nach der Bewegung. Erst nach einmaligem Betätigen
der Buttons werden sie dann wieder aktualisiert. (nba)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 22:56] [Kommentare: 17 - 15. Jan. 2004, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
karibu@gmx.net (ANF)
|
Novell veröffentlicht Korrespondenz mit SCO zur Unix-Rechtsstreitigkeit
Novell, Inc. unterstreicht seine Ansprüche auf das Copyright von Unix.
In einer chronologischen, deutschsprachigen Sammlung macht das Unternehmen
die Korrespondenz zwischen Novell und der SCO-Gruppe seit Mai 2003 sowie
zahlreiche Unix-Copyright-Registrierungen öffentlich, aus denen
hervorgehen soll, dass die Rechtsinhaberschaft bei Novell liegt. (nba)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 22:52] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2004, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
Golem IT-News (Website)
|
Golem: SCO legt Beweise vor
SCO verkündet in einer Pressemitteilung, man habe die von IBM
geforderten Beweise entsprechend der Anordnung von Richterin Brooke C.
Wells fristgerecht vorgelegt. Wie SCO aber gegenüber dem Gericht
einräumt, sind die Unterlagen nicht ganz vollständig und abgesehen davon
bekommt die Öffentlichkeit die Beweise nicht zu Gesicht.
Weitere Meldungen zu diesem Thema:
(nba)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 13:15] [Kommentare: 2 - 14. Jan. 2004, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
ANN (Webseite)
|
LAME: Update des MP3-Encoders auf Version 3.95.1
Der LGPL-MP3-Encoder LAME liegt auf amiga.sourceforge.net nun in der Version 3.95.1 (702 KB) vor.
Als Neuerungen wurde der Fehler, dass es bei Verwendung von vbr-new zum Programmabsturz kam, behoben und der ReplayGain-Referenzlevel auf 89 dB gesetzt. (snx)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 09:28] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2004, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
Thomas van Spitjoud (E-Mail)
|
Erster Screenshot zur OS4-Portierung von Civilisation - Call to Power
Thomas van Spitjoud arbeitet derzeit an einer Portierung des
Strategiespiels "Civilisation - Call To Power" für das kommende
AmigaOS 4.0. Auf seiner Website unter dem Titellink können Sie
einen ersten Eindruck von dem Spiel anhand eines ersten Screenshots
der Alpha-Version ctp2 v0.1 gewinnen. Derzeit funktioniert das Spiel
nur im Fenstermodus, Sound ist noch nicht verfügbar, und die allgemeine
Stabilität ist noch unzufriedenstellend, sodass vor der Veröffentlichung
der ersten öffentlichen Betaversion noch einige Wochen vergehen werden. (nba)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 21:52] [Kommentare: 72 - 15. Jan. 2004, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
ANF
|
SystemPatch: Version 2.2 erschienen
Sante Nocciolinos SystemPatch, welches diverse Systemroutinen patcht, um auf Amiga-Computern (68020 oder besser) eine Performance-Steigerung zu erzielen, liegt mittlerweile in der Version 2.2 vor.
Als Neuerung wurde der RemIBob-Patch entfernt, da er sich als fehlerhaft erwies, sowie ein Installationsskript hinzugefügt.
Download (27 KB). (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 18:16] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2004, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
MaxWorld (ANF)
|
HomeBank v3.0 beta für Testzwecke freigegeben
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und
beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Die neue Version 3.0, die
derzeit als Betaversion erhältlich ist, wird folgende neuen Features
einführen:
- Unterkategorien
- Zahlungsempfänger
- Budgets
- einige allgemeine Verbesserungen
- einige weitere Berichte
(nba)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 12:04] [Kommentare: 26 - 21. Jan. 2004, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|