amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Emulatoren: Native Portierungen für AmigaOS 4
Wie Amigaworld.net meldet, beginnt diese Woche der Betatest einer OS4-nativen Version von UAE 0.8.25 (Screenshot). Bereits erfolgreich auf AmigaOS 4 portiert seien einer zweiten Meldung zufolge zudem der C64-Emulator Frodo sowie der Arcade-Emulator xMAME (Screenshots). (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2004, 08:01] [Kommentare: 31 - 19. Mär. 2004, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2004
Steffen Nitz (ANF)


Umfrage zum Spiel "Die Kleine Gilde II"
Es ist nun ein halber Monat vergangen, und ich möchte eine Umfrage zu dem Spiel "Die Kleine Gilde II" starten. Bitte nehmen Sie in den Kommentaren daran teil oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Umfragepunkte:
  • 1. Wie gefällt Ihnen das Spielprinzip?
  • 2. Wie gefällt Ihnen das Spiel allgemein (Umsetzung)?
    (0 = mehr als sehr schlecht :-((, 10 = saugut :-)) )
  • 3. Wie viele Spieljahre habt ihr hinter euch gebracht (1-30)?
  • 4. War das Spiel auch auf einem Pegasos lauffähig?
  • 5. Lief das Spiel allgemein unter MorphOS?
  • 6. Ab welchem Prozessor ist das Spiel spielbar? (z. B. 030/25MHz)
  • 7. Wie stabil läuft das Spiel? Gab es Abstürze?
  • 8. Welche Vorschläge haben Sie zum Spiel?
  • 9. Ist die Anleitung ausreichend?
  • 10. Ist die Sharewaregebühr von 10,- Euro zu hoch?
  • 11. Haben Sie vor, sich registrieren zu lassen?
    Wenn ja, was muss in dem Spiel vorhanden sein, damit es dazu kommt?
Nachdem das Spiel ca. einhundertmal heruntergeladen wurde, hoffe ich, dass etwas zusammenkommen wird.

Spielstatus:

Seit dem letzten Release hatte ich recht wenig Zeit, an dem Spiel zu arbeiten. Es wurde aber der Armbrustwettbewerb eingebunden, wie im Armbrust-Trainingsspiel gezeigt wird, welches auf meiner Homepage verfügbar ist. Der Wettkampf findet auf Wunsch alle fünf Jahre statt. Der Einsatz beträgt mindestens 1000 Gulden, hängt aber vom Gesamtvermögen des Spielers ab. Außerdem sind jetzt weitere Bürgertitel (Herzog, Fürst, Reichsfürst) und ein weiteres Wohnhaus (Domizil) verfügbar. Als Nächstes versuche ich, das Werben um einen Ehepartner, die Heirat, den Nachwuchs, den eigenen Tod und schließlich das Übertragen des Erbes an den Nachwuchs einzubinden, was jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2004, 07:50] [Kommentare: 20 - 19. Mär. 2004, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2004
IrseeSoft / ZEDOnet (ANF)


Druckertreiber: TurboPrint-Version 7.60 verfügbar
Die Druckertreiber-Software TurboPrint von IrseeSoft ist in der Version 7.60 mit folgenden neuen Druckertreibern erschienen:

- Canon i250*, i350*
- Canon i560, Canon i865, Canon i965*
- Epson Stylus C64, Stylus C84
- HP DeskJet 515x*, DeskJet 565x, DeskJet 585x*
- HP LaserJet 1100, 1200, 1300, 2xxx

*) USB Interface-Karte erforderlich, z. B. Highway-USB

Das Update ist für Anwender gedacht, die einen der neu unterstützten Drucker besitzen oder kaufen möchten. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2004, 18:13] [Kommentare: 27 - 18. Mär. 2004, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2004
Coyote Flux (ANF)


Coyote Flux: Webseite überarbeitet
Die Webseite der niederländischen Programmierer Coyote Flux wurde umfassend überarbeitet. Aktualisiert wurden die Informationen zu CoyoteFlash und J Miner. Eine optimierte Version der Webseite für Nutzer eines Amiga oder mobiler Plattformen soll bald folgen.

Mit dem Photogrammetriepaket J Miner ist es nun möglich, 3D-Objekte in allgemeinen Formaten wie LOW, C4D und DXF zu exportieren. Zudem läuft das Programm jetzt auf einem eigenen Bildschirm in beliebiger Auflösung und weist mehrere neue 3D-Rekonstruktionsfähigkeiten auf.

CoyoteFlash hat ein Update auf die Version 1.2 erfahren, durch welches mehrere Fehler der Vorgängerversion bereinigt werden konnten. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2004, 16:52] [Kommentare: 25 - 18. Mär. 2004, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2004
Christian Hattemer (ANF)


BackMan 2.0 veröffentlicht
Von der Backup-Software BackMan ist nun unter dem Titellink die Version 2.0 verfügbar.

BackMan war früher Shareware und ist jetzt ein freies Open-Source-Projekt. Als wichtigste Änderung der Version 2.0 liegt das Programm nun nativ für MorphOS vor. Die Amiga-68k-Version steht noch nicht zur Verfügung und wird später folgen. (Sollte sich jemand dieser Sache annehmen, kann das entsprechend beschleunigt werden - benötigt wird eine GCC-Installation.)

Unterstützt werden die XPK-Bibliotheken für Datenkompression und -verschlüsselung, das Dateisystem muFS ("MultiUser File System") sowie nahezu alle Medien und Devices.

Weitere Informationen und die vollständige Liste der Änderungen sind ebenfalls unter dem Titellink zu finden. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2004, 16:42] [Kommentare: 3 - 17. Mär. 2004, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2004



Aktuelle Amiga-Ankündigungen in den Medien
Die aktuellen Ankündigungen seitens Amiga Inc. werden auch von der Nicht-Amiga-Presse mit Interesse bedacht.
(cr)

[Meldung: 16. Mär. 2004, 15:28] [Kommentare: 22 - 17. Mär. 2004, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2004
KRAY Homepage


MorphOS: Neue Version von KRAY
Der Kommandozeilen-orientierte Raytracer KRAY wurde in der MorphOS-Version um ein Vorschaufenster während des Berechnungsprozesses erweitert. Die neue Version kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)

[Meldung: 16. Mär. 2004, 13:21] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2004, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2004
Horst Diebel (ANF)


Schlachtfeldforum provisorisch wieder erreichbar
Horst Diebel schreibt: Aufgrund einer Tarifänderung war auf der www.amiga-society.de das Schlachtfeldforum nicht mehr erreichbar. Um bis zur Fertigstellung einer neuen Internetpräsenz eine Diskussionsplattform zur Verfügung zu stellen, wurde jetzt ein Standardforum eingerichtet.

Wer Probleme, Fragen und Anregungen zu Schlachtfeld hat, ist ein gern gesehener Gast.

Die endgültige Abschaltung der Amiga-Society wird sich voraussichtlich noch bis Ende April hinziehen, bis dahin soll es einen neuen Platz für Schlachtfeld-C-Beta geben. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2004, 12:38] [Kommentare: 6 - 18. Mär. 2004, 14:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


AutoDocReader veröffentlicht
"Maag" hat ein Programm zum Anzeigen der AutoDocs namens AutoDocReader veröffentlicht.

Programm (34 KB), Anleitung und Webseite sind bisher einzig in Polnisch gehalten, jedoch finden Sie einen Screenshot unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2004, 08:07] [Kommentare: 3 - 29. Mär. 2004, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)


Amiga Inc. verkauft AmigaOS an KMOS Inc.
In einer Presseerklärung geben Amiga Inc. bekannt, dass sie das AmigaOS am 23. April 2003 an "KMOS Inc." verkauft hätten. Lesen Sie im Anschluss unsere inoffizielle Übersetzung der Erklärung:

Amiga Inc. verkauft das Amiga-Betriebssystem, um sich auf AmigaDE und den Markt der Mobilgeräte zu konzentrieren

Ravensdale, WA - 3:00 pm Pacific Time, March 15, 2004
Amiga Inc. gaben heute bekannt, dass sie das AmigaOS an KMOS Inc. verkauft haben, was ihnen die Konzentration auf den wachsenden Markt der Mobilgeräte ermöglicht.

Am 23. April 2003 unterzeichnete Amiga eine Vereinbarung mit Itec LLC, die später von KMOS Inc. aufgekauft wurden, über den Verkauf von Amigas Rechten und Warenzeichen an AmigaOS, der Quellcodes und aller Versionen des Betriebssystems - vom "Classic Amiga Operating System" bis hin zu AmigaOS 4.0 und allen folgenden Versionen an KMOS Inc.

"Der expandierende Markt für Mobilgeräte bietet Amiga Über 200 Millionen potentielle Kunden, auf die wir unsere Aufmerksamkeit konzentrieren müssen" erläutert Bill McEwen, Präsident/CEO von Amiga Inc. "Wir begannen, uns nach einem Unternehmen umzusehen, das sich auf AmigaOS und die dazugehörigen Märkte konzentrieren und angemessene Ressourcen darauf verwenden kann - wir haben dieses Unternehmen in KMOS Inc. gefunden".

Evert Carton, Managing Partner Hyperion, erklärt: "Wir begrüßen die Übernahme von AmigaOS durch KMOS. Hyperion freut sich darauf, zusammen mit KMOS neue Märkte für AmigaOS 4 zu erkunden. Ich möchte allen unseren Kunden versichern, dass die Übernahme durch KMOS keine nachteiligen Auswirkungen für die Veröffentlichung der Consumer-Version von AmigaOS 4.0 im Laufe dieses Jahres haben wird".

KMOS Inc. erwirbt und entwickelt Technologien, die dem Unternehmen die Teilnahme am weltweiten Kommunikations-Markt ermöglichen. Garry Hare, CEO von KMOS, erklärt: "KMOS ist begeistert vom kommerziellen Potential dieses innovativen Betriebssystems. Auf Amigas Drängen - dem wir völlig zustimmen - werden wir die Bedingungen der Vereinbarung mit den AmigaOne-Partnern, Hyperion VOF und Eyetech Group Ltd., vom November 2001 komplett honorieren". Hr. Hare fährt fort: "Ich sollte darauf hinweisen, dass KMOS nicht den Namen "Amiga", geistiges Eigentum [von Amiga Inc.] oder ihre DE-Produktreihe erworben haben - diese Posten sind weiterhin Eigentum von Amiga Inc., ausgenommen die Warenzeichen und das geistige Eigentum, die zur Familie der AmigaOS-Produkte gehören". (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2004, 02:54] [Kommentare: 475 - 28. Apr. 2004, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2004
Breed (ANF)


FroGGui: Version 0.22 erschienen
Die grafische Benutzeroberfläche FroGGui für das Videoabspielprogramm FroggerNG liegt nun in der Version 0.22 (510 KB) vor.

Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion:
  • deutsche Lokalisation
  • Autospeicherfunktion
  • neue Optionen "Keine Auslassungen" und "Kein Ton"
  • ein Skin wurde hinzugefügt
  • FroggerNG kann automatisch mit Schließen des FroGGui beendet werden
(snx)

[Meldung: 15. Mär. 2004, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2004
Cloanto


Cloanto: Amiga Explorer 6.0 veröffentlicht
Cloantos Amiga Explorer liegt inzwischen in der Version 6.0 vor. Eine Demoversion (1,9 MB) steht zum freien Download bereit, kann jedoch als Limitierung lediglich Dateien bis zu einer Größe von 1 KB übertragen.

Beim Amiga Explorer handelt es sich um eine Netzwerksoftware, welche es auf einfache Weise ermöglicht, von einem oder mehreren Windows-Systemen aus auf einen Amiga zuzugreifen. Die windowsseitige Konfiguration erfordert normalerweise nur wenige Mausklicks.

Die aktuelle Version 6.0 des Amiga Explorer ist kompatibel mit AmigaOS 4.0 und MorphOS. Die Demoversion kann auch als Upgrade für die vorhergehende Version verwendet werden.

Der Amiga Explorer ist sowohl einzeln erhältlich als auch als Bestandteil des Emulatorpaketes Amiga Forever, welches in wenigen Tagen gleichfalls in der Version 6.0 veröffentlicht werden soll. (snx)

[Meldung: 15. Mär. 2004, 19:14] [Kommentare: 9 - 16. Mär. 2004, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2004
amiga.org (Webseite)


The Big Bash: Photos und Berichte von der OS4-Veranstaltung (Update)
Von "The Big Bash", einer OS4-Veranstaltung, die letzten Samstag in Peterborough (UK) stattfand, stehen jetzt Photos und Reportagen zur Verfügung.

Mick "Sicky" Sutton und Robert Williams von der Amiga-Usergruppe SEAL haben einen kurzen bebilderten Bericht zusammengestellt. Von Darren "Ryu" Glenn gibt es einen ausführlicheren Show-Report sowie zahlreiche Photos.

Update: (15.03.2003, 20:00, cg)

Der direkt von der Veranstaltung ausgestrahlte "Amigaworld Radio Broadcast" steht jetzt als MP3-Datei zur Verfügung:

AmigaWorld Radio Broadcast (MP3, 12 MB) (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2004, 18:38] [Kommentare: 19 - 17. Mär. 2004, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #13 verschoben
Die für heute angekündigte März-Ausgabe des Club Amiga Magazines (CAM) wurde verschoben. Ein neuer Erscheinungstermin wurde noch nicht genannt. Die Redaktion entschuldigt sich hiermit für etwaige Umstände. (nba)

[Meldung: 15. Mär. 2004, 16:22] [Kommentare: 10 - 16. Mär. 2004, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 843 1680 ... <- 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 -> ... 1700 2286 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.