amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Mär.2004
Ron van Herk (E-Mail)


AmigaWares: Amiga-Kleidungsstücke von Randomize bei Computer City
Aufgrund der Nachfrage nach den AmigaWares der kanadischen Firma Randomize hat sich der niederländische Händler Computer City bereit erklärt, diese Amiga-Kleidungsstücke für die europäischen Fans zu importieren.

Trotz der Einfuhrgebühren und der niederländischen Mehrwertsteuer können die einzelnen Artikel dank des derzeitigen Dollarkurses nahezu zum selben Betrag angeboten werden, mit dem sie bei Randomize in US-Dollar ausgezeichnet sind - der Euro-Betrag ergibt sich durch Multiplikation mit dem Faktor 1,1.

Eine Übersicht finden Sie in der Rubrik Fanware im neuen Webshop von Computer City. Bitte beachten Sie jedoch, dass Letzterer noch im Aufbau begriffen ist, so dass Bestellungen und die resultierenden Versandkosten vorerst manuell bestätigt werden. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 21:20] [Kommentare: 17 - 05. Mär. 2004, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
amiga.org (Webseite)


Nostalgie: "Remembering the Amiga's glory days"
Bei Tech Report finden Sie einen Show-Report aus dem Jahre 1992, in dem Scott Wasson seine Erfahrungen auf der "Future Entertainment Show 1992" schildert, einer der ersten Veranstaltungen, auf denen die AGA-Rechner A1200 und A4000 demonstriert wurden. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 20:24] [Kommentare: 23 - 06. Mär. 2004, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
Ron van Schaik (E-Mail)


CGG: Bilder vom letzten Treffen und Themenankündigung für die nächsten Shows
Die niederländische Commodore Gebruikersgroep präsentiert auf ihrer Webseite Fotos (1, 2, 3) von ihrer Veranstaltung am 21. Februar sowie einen Zeitungsbericht darüber.

Des Weiteren wird eine Urlaubskampagne durchgeführt: Wer mitmachen möchte, kann ein Foto von sich in einem Amiga- oder Commodore-Shirt einsenden, auf dem sowohl das Logo als auch der Ort der Aufnahme gut erkennbar sind.

Die nächsten beiden Shows der CGG werden jeweils ein bestimmtes Thema haben. Am 17. April wird es sich um eine Amiga-Party handeln, bei der der niederländische Händler Computer City mit allerlei Amiga-Zubehör präsent sein wird. Auch wird es Vorführungen wie etwa des Betriebssystems MorphOS sowie einiger Pegasos-Rechner geben.

Am 19. Juni dann organisiert die CGG eine Retro-Show für Spiele und Computer, welche die größte ihrer Art werden soll, die je in Holland stattfand. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
Gerd Frank (ANF)


AmiATLAS-Vorführung zur Computer- & Video-Börse in Bremen am 6./7. März
Die User der Nordseeküste (UdN) werden dieses Wochenende am 6./7. März zur Computer- & Video-Börse in Bremen exklusiv die neuen Updates von AmiATLAS vorstellen, speziell die aktualisierte Deutschlandkarte. Die Vorführung wird voraussichtlich durch Ralf Tönjes erfolgen.


Update: (16:10, 04.03.04, snx)
Wie uns Walter Kemmling per ANF mitteilte, hat Manfred Rohde vom AmiATLAS-Entwicklerteam auf seiner Webseite bereits vorab einige Screenshots und Informationen zur kommenden Germany-Updatekarte bereitgestellt. Demnach sei etwa das Autobahnnetz von AmiATLAS mit dem Update das aktuellste auf dem Routenplaner-Markt. In der auf die Vorführung in Bremen folgenden Woche solle dann der Versand des Updates an alle registrierten Kunden beginnen. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 12:09] [Kommentare: 14 - 05. Mär. 2004, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
ANF


ACT: Mögliche Produktion weiterer Prelude1200-Soundkarten
Marc Albrecht (A.C.T.) hat im Forum von amiga-news.de auf Anfrage einiger Interessenten angeboten, eine kleine Auflage von Prelude1200-Soundkarten für den Uhrenport des Amiga1200 zu einem sehr günstigen Preis zu fertigen.

Wer also Interesse an einer solchen Karte hat - neu und direkt vom Hersteller - sollte dieses unter dem Titellink bekunden. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 07:11] [Kommentare: 5 - 04. Mär. 2004, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
ANN (Webseite)


Neue Versionen von CManager, RxMui und TheBar.mcc
Alfonso Ranieri hat neue Versionen von "CManager" (einer zentralen Datenbank für Adressen und Lesezeichen), RxMui (einer GUI-Bibliothek für ARexx-Programmierer) sowie "TheBar" (einer MUI-Klasse für Knopfbänke) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Brightmail (E-Mail)


Studie: Bereits 62 Prozent aller Internet-E-Mails sind Spam
Die neuesten Februar-Statistiken von Anti-Spam-Unternehmen Brightmail zeigen, dass Spam weltweit inzwischen 62 Prozent aller über das Internet versandten E-Mails ausmacht. Die meisten Spam-Nachrichten sind dabei Werbung für Produkte (24%) und finanzielle Dienstleistungen (18%). 14% der Spams weltweit fallen unter die Kategorie "nicht jugendfrei", und insgesamt 15% sind Betrugsversuche, einschließlich Phishing, d. h. dem Angeln nach vertraulichen Kundendaten.

Die Statistiken werden regelmäßig von Brightmails Netzwerk aus Lockvogel-Postfächern erstellt. Die so genannten Logistics Operations Centres (BLOCs) in Dublin und San Francisco werten rund um die Uhr eingefangene Spam-Nachrichten aus und erstellen täglich mehr als 30.000 neue Filterregeln für die Anti-Spam-Software. Noch vor zwei Jahren waren nur 7 Prozent aller E-Mails Spam. (nba)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 19:53] [Kommentare: 37 - 04. Mär. 2004, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Mario Misic (ANF)


Big Book of Amiga Hardware: März-Update
Seit heute ist das aktuelle Update des BBoAH auf dem deutschen Mirror unter http://Amigahardware.mariomisic.de verfügbar.

Neben vielen neuen Bildern und Beschreibungen gilt es diesmal wieder zwei Hardwareprodukte zu identifizieren, von denen nur Fotos vorliegen. Darüber hinaus suchen wir immer noch Verstärkung, um das BBoAH ins Deutsche zu übersetzen, sowie Moderatoren für das dazugehörige Forum. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


DawnVideoPoker: Update auf Version 3.5
Mit dem ersten Update seit 2001 liegt Richard 'DawnBringer' Fhagers DawnVideoPoker nun in der Version 3.5 (349 KB) vor.

Die Veränderungen umfassen unter anderem verbesserte Grafiken und mehr Statistiken. Wie alle Spiele von Richard Fhagers ist DawnVideoPoker in AMOS programmiert, so dass ein Original-Amiga mit ECS/AGA vorausgesetzt wird. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 11:31] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2004, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Jörg Brenner (ANF)


Update der Amiga Hardware World
Die Amiga Hardware World (AHW) wurde heute aktualisiert.

Neben unzähligen überarbeiteten und ergänzten Hardware-Beschreibungen sind in diesem Update 53 Fotos von 21 Erweiterungen neu hinzugekommen, u. a. von Magni 4005, Kimatek A2300YC oder Visiona. Daneben gibt es 22 neue PDF-Handbücher und diverse neue Installationsdisketten.

Eine Übersicht über die aktellen Änderungen finden Sie unter:
http://amiga.resource.cx/aboutde.html (deutsch) bzw.
http://amiga.resource.cx/about.html (englisch).

In der AHW sind im Moment über 740 Erweiterungen für den Amiga mit Beschreibung und zum großen Teil auch mit Bild verzeichnet. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 10:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


JAmiga: Screenshots der kommenden V0.0.3 mit AWT-Fenstern
Für die von Grund auf selbstgeschriebene Implementation einer Java Virtual Machine für AmigaOS und MorphOS JAmiga wurden mittlerweile Screenshots der kommenden Version 0.0.3 veröffentlicht. Dargestellt sind AWT-Fenster mit Grafiken und Text-Ausgabe. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 09:51] [Kommentare: 54 - 05. Mär. 2004, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaPython 2.3.3 Alpha
Ab sofort steht eine erste Alpha-Version von AmigaPython 2.3.3, einer Portierung der neuesten Python-Revision zur Verfügung.

Diese Alpha-Version bietet die komplette Funktionalität der älteren Amiga-Portierung, d. h. AmigaPython 2.3.3 kann als vollwertiger Ersatz für ARexx benutzt werden. Vorausgesetzt werden eine 68020 CPU, eine FPU, OS 3.9 und AmiTCP/Genesis.

Eine Webseite ist in Arbeit, der Autor bittet darum, Feedback im entsprechenden Thread auf amigaworld.net zu posten.

Sollten Sie beim Starten der Testprogramme die Fehlermeldung bekommen, dass "extsep" nicht gefunden werden kann, dann fügen sie in der Datei

lib/python2.1/amigapath.py

direkt nach der Zeile

extsep = '.'

folgende Zeile ein:

os.extsep = extsep

Des Weiteren wird ein Assign "Python:" benötigt, der auf das Verzeichnis verweisen muss, in das Python installiert wurde.

Direkter Download (Executable) (3 MB)
Direkter Download (Source) (3,2 MB) (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 22:03] [Kommentare: 14 - 04. Mär. 2004, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
amiga.org (Webseite)


Tao Group und Microsoft gehen strategische Partnerschaft ein
Tao, Entwickler der Intent Multimedia Platform, geben in einer Presseerklärung ihre Teilnahme an Microsofts "Mobility Partner Advisory Council" (MPAC) bekannt.

Tao sind Partner von Amiga Inc. und liefern mit Intent den Unterbau für Amigas DE-/Amiga Anywhere-Produkte. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 21:45] [Kommentare: 8 - 04. Mär. 2004, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP + Amiga Future: Nochmal Adressänderung
Andreas Magerl schreibt:

"Wie sollte es anders sein. Wenn man schon richtig im Stress ist, gibt es Personen, die einen noch mehr Arbeit machen.

Wir ziehen um. Dadurch sind wir unter der Dorfstraße 17 nicht mehr ereichbar.

Allerdings ändert sich, im Gegensatz zu vorherigen Meldungen, nicht unsere Postfach-Adresse.

Wir sind weiterhin unter Postfach 83, 83234 Übersee ereichbar. Unter dem Postfach 20 sind wir NICHT ereichbar.
Andreas Magerl
http://www.apc-tcp.de
http://www.amigafuture.de" (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 845 1685 ... <- 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 -> ... 1705 2289 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.