amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Feb.2004
falkemedia


AMIGAplus 02/2004 (#144) - peggy's on the fly again...
Am 20. Februar 2004 erschien die Ausgabe 02/2004 (#144) der AMIGAplus (Versand am 12.02.2004) unter anderem mit einem großen Testbericht zum Pegasos II, der Vollversion von Epic Multimedia Lexikon auf der aktuellen Leser-CD 26, mehreren Workshops sowie der neuen Serie "Neue Jobs für alte Amigas" (Teil 1: Die Faxmaschine). Details:

Pegasos II – Der Hoffnungsträger im Test
Nachdem im Frühjahr vorigen Jahres infolge der angeblichen Fehlerhaftigkeit der darin verwendeten Northbridge-Version der Pegasos I eingestellt worden war, wurden pünktlich zu Heiligabend 2003 die ersten Pegasos-II-Boards mit dem Discovery-II-Chip als System-Controller an Endkunden versandt. Entsprechend machten auch wir uns daran, das neue Flaggschiff von bplan für Sie zu testen.

A+ CD 26: Epic Multimedia Lexikon
Das Highlight der mitgelieferten AMIGAplus Leser-CD 26 ist die uneingeschränkt nutzbare Vollversion der digitalen Enzyklopädie „Epic Multimedia Lexikon“ von e.p.i.c. interactive entertainment. Einen Kurztest samt Installationsanleitung zu dieser auf dem Amiga wohl einzigartigen Wissens-Software lesen Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.

Neue Jobs für alte Amigas, Teil 1: Die Faxmaschine
Immer mehr User sind heute gezwungen, viele ihrer Arbeiten auf einem Windows-PC oder – wenn sie Glück haben – wenigstens unter Linux oder auf einem Mac zu erledigen – oder gar auf einem Pegasos oder AmigaOne. Doch den guten alten und geliebten Amiga verschrotten? Das kann und darf nicht sein. Darum zeigen wir Ihnen in den nächsten Ausgaben, wie Sie Ihren Amiga – je nach Ausbauzustand – noch sinnvoll neben einem modernen Computer einsetzen können. In diesem Monat zeigen wir Wege auf, wie Sie den Classic Amiga als Faxstation nutzen können.

Lesen Sie außerdem:
  • SVCD-Workshop, Teil 1
  • Überblick: MorphOS-Kompatibilität
  • Preview: Gorky 17
  • Amiga Status Report: When it's done...
  • Top 10 Shareware-Tools
  • Review: Homebank 3
  • Verbraucherschutz: Internetkauf
  • UAE 0.8.22 Konfiguration für Compiler-Fans
  • So geht's: AmigaOS 3.9 unter WinUAE
  • Demoscene: Hinter den Kulissen
  • und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für 5,- Euro inklusive Versandkosten bei falkemedia bestellen oder im Abonnement beziehen. (nba)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 17:28] [Kommentare: 26 - 26. Feb. 2004, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
amiga.org (Webseite)


amiga.org: Amiga-Team für SETI@Home gegründet
Am Projekt SETI@Home, bei dem Heimanwender nicht genutzte CPU-Kapazitäten dem "SETI"-Projekt ("Search for Extraterrestrial Intelligence" - Suche nach außerirdischer Intelligenz) zur Verfügung stellen, nimmt jetzt auch ein Amiga-Team teil. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:28] [Kommentare: 38 - 25. Feb. 2004, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
ANN (Webseite)


Neue, verbesserte G4-Prozessoren von Motorola
Motorola stellt mit dem 7447A einen G4-Prozessor vor, der mit 1,5 GHz nicht nur etwas schneller getaktet ist als seine Vorgänger, sondern auch dynamische Takt-Regelung sowie Thermo-Dioden für eine thermische Überwachung bietet. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:17] [Kommentare: 9 - 25. Feb. 2004, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
FoeBuD e.V. (ANF)


Demo gegen die schleichende Einführung von RFID
Der FoeBuD e.V. ruft für kommenden Samstag zu einer Demonstration gegen die schleichende Einführung so genannter "Schnüffelchips", der RFID Technologie, auf. Eine detaillierte Erklärung der Position von FoeBuD ist auf der Webseite des Vereins zu finden.

Die Demonstration findet Samstag, 28. 02. 04 ab 13:00 in Rheinberg vor dem Metro Future-Store statt. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:00] [Kommentare: 13 - 26. Feb. 2004, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Sylvio Kurze (E-Mail)


ADA-Team: Neue Homepage, neues Tool
Das Anime Development for Amiga Team (ADA) hat ein neues Layout seiner Homepage (Titellink) freigeschaltet. Außerdem wurde ein neues Amiga-Tool namens "unzens" veröffentlicht, das Matrix-zensierte Bilder entzensiert. (nba)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 23:51] [Kommentare: 15 - 24. Feb. 2004, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Jens Weichert (ANF)


UAE: Neue Version für MacOS X
Dank Richard Drummonds Bemühungen, die Errungenschaften von WinUAE auch anderen Versionen des Emulators zugänglich zu machen, gibt es jetzt bei MaxUAE.de eine neue Version des Emulators für MacOS X, die ab sofort die bsdsocket-Emulation beherrscht - damit ist es möglich, mit dem emulierten Amiga im Internet zu surfen. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 23:03] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2004, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
disc4you.de (ANF)


Sony rüstet Memory Sticks mit DRM aus
disc4you.de: "Wie das japanische Unternehmen Sony kürzlich mitteilte, wolle man ab sofort die eigenen Speicherriegel Memory Sticks ausnahmslos mit einem digitalen Rechtesystem ausrüsten und stückweise die alten Karten ablösen. Einem Unternehmenssprecher zufolge sollen die Karten nicht teurer werden und vollständig kompatibel zu allen Geräten sein, die sich schon mit den Vorgängern verstanden."

Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:57] [Kommentare: 79 - 03. Mär. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
disc4you.de (ANF)


Wieder steht ein neues Urheberrecht vor der Tür
disc4you.de: "Die Luft wird zusehends dünner für Europas Verbraucher, die in Zukunft damit rechnen dürfen, ihre Computer ohne Gegenwehr abgeben zu müssen, wenn ihnen jemand vorwirft, Raubkopien zu erstellen. Kaum, dass hierzulande und in anderen Mitgliedsländern die erste gemeinsame Richtlinie für ein europäisches Urheberrecht national umgesetzt wurde und den Anwendern unter anderem das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen verbietet, steht die nächste Direktive bereits vor der Tür und soll im Turbogang die Privatkopie zu einem strafrechtlich relevanten Vergehen mutieren lassen."

Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:56] [Kommentare: 19 - 25. Feb. 2004, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: Neue Version des distributed.net-Klienten
Von der MorphOS-Portierung des distributed.net-Klienten wurde eine neue Version veröffentlicht, die einen Bugfix für die kommende MorphOS-Version (1.4.2) enthält.

Direkter Download (291 KB) (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:00] [Kommentare: 8 - 25. Feb. 2004, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
amiga.org (Webseite)


Tutorial: GIF-Erzeugung mit ImageFX 4.5
Auf morphzone.org gibt es ein PDF-Tutorial, das die Erzeugung von GIF-Animationen und GIF-Bildern mit Transparenzen bzw. die generelle Handhabung des GIF-Exports in ImageFX 4.5 erläutert. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: AMIGA Sonderaktion verlängert und neue Funktionen im Account
IOSPIRIT verlängert auf vielfachen Wunsch die Sonderaktion, in dessen Rahmen viele Produkte zu stark ermäßigten Preisen erhältich sind, bis Ende März.

Des Weiteren ist im Kundenaccount ab sofort eine neue Funktion verfügbar, die bei vielen Versandarten eine Sendungsverfolgung direkt im Account ermöglicht. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Anonym (ANF)


Micronik gibt auf und wird aufgekauft
Das früher im Amiga-Bereich aktive und für seine Towerumbauten und Busplatinen bekannte Unternehmen "Micronik" stand zuletzt finanziell vor dem Aus und wurde jetzt durch einen Konkurrenten übernommen. "Micronik Multimedia" engagierte sich u. a. im Bereich Digitales Fernsehen. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 20:01] [Kommentare: 22 - 25. Feb. 2004, 04:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Bill Panagouleas (ANF)


Spiele-Publisher: DiscreetFX GameShop
Die Softwareschmiede DiscreetFX, die unter anderem schon das "AmiZilla" Projekt zur Portierung von Mozilla auf den Amiga ins Leben gerufen hat, will ab sofort auch als Publisher für Spiele-Entiwckler auftreten:

"DiscreetFX GameShop ermöglicht es AmigaOS-/AmigaOS 4-/MorphOS- und AROS-Spieleentwicklern, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten beherrschen - die Entwicklung toller Spiele. GameShop übernimmt alles andere: kostenloses Web-Hosting, Marketing, Promotion, Verpackung und Distribution. Kostenlose Bereitstellung gebührenfreie Rufnummern [in den USA, Anm. d. Übers.] für den Verkauf und den Support, kostenlose Downloadangebote für Spiele-Demos und Statusberichte auf der GameShop Webseite.

In diesen ökonomisch manchmal schwierigen Zeiten füllt Gameshop eine kleine aber schmerzliche Lücke in der kleinen aber wieder wachsenden Community. Gameshop gibt neuen, kleinen und mit wenigen Ressourcen ausgestatteten Spiele-Entwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele zu präsentieren und zu veröffentlichen. Nicht alle eingereichten Spiele werden den Sprung schaffen - aber diejenigen [Entwickler], die [in das Programm] aufgenommen werden, werden sich über erheblich weniger Dinge den Kopf zerbrechen müssen und können sich auf die Ablieferung des bestmöglichen Spiels konzentrieren. In der Vergangenheit war der Amiga Ausgangspunkt für viele großartige Spiele-Entwickler: Bullfrog, Core Design und Electronic Arts, um nur einige zu nennen. Wir hoffen, mit GameShop den Karrieren neuer Entwickler die Initialzündung geben zu können.

Die heutige Spiele-Industrie steckt in einer Sackgasse, mit Spielprinzipien, die wieder und wieder neu aufgewärmt wurden - haben Sie nicht schon genug FPS- oder RTS-Spiele gespielt? Wir hoffen, mit Gameshop neue Spiele-Entwickler mit frischen Ideen für die Spiele-Industrie gewinnen zu können. Kein Geld zu haben bedeutet jetzt nicht mehr, dass Ihr Spiel nicht veröffentlicht werden wird.

2004 sollte ein bemerkenswertes Jahr für den Amiga und Amiga-kompatible Systeme werden. All die neugewonnenen Kunden werden sich für ihr System entspannende und unterhaltsame Spiele wünschen. Und neue Spiele-Entwickler werden kostenlosen Webspace und einen kostengünstigen und verlässlichen Publisher benötigen, um ihre Titel diesem Kundenkreis anbieten zu können.

Würden Sie Ihr Spiel gerne über GameShop veröffentlichen? Hier sind die notwendigen Schritte:
  1. Nehmen Sie unter "gameshop AT discreetfx DOT com" mit uns Kontakt auf
  2. Stellen Sie detaillierte Informationen über Ihr Spiel zusammen, inklusive Screenshots, Demo-Versionen, Übersicht über die bisherige Entwicklung und/oder Storyboards
  3. Unterzeichnen Sie den leichtverständlichen, "legalize free" DiscreetFX-Vertrag
  4. Stellen Sie DiscreetFX alle Graphiken, HTML-Dokumente, Demos u. ä. zur Verfügung, die Sie auf der GameShop Webseite veröffentlicht haben wollen
  5. Widmen Sie sich wieder dem Wichtigsten - der Fertigstellung Ihres Spiels

Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Mit freundlichen Grüßen,

Bill Panagouleas
DiscreetFX
Gründer/Geschäftsführer
bill@discreetfx.com
www.discreetfx.com" (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 19:45] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2004, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Diverse (ANF)


Ikir Sector läuft als erste Webseite auf einem AmigaOne G3SE
Das italienische Webportal Ikir Sector hat aufgrund der Einweihung einer neuen 2MBit Anbindung bekannt gegeben, dass es nach einer Testphase von 4 Monaten als erste Website auf einem AmigaOne G3-SE läuft. Der AmigaOne wird von Alternative Technology finanziert und von Soft3 gewartet. Als Betriebssystem kommt Debian Linux 2.4 zum Einsatz. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 19:00] [Kommentare: 45 - 26. Feb. 2004, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 848 1690 ... <- 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 -> ... 1710 2291 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.