amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Jan.2004
amiga.org (Webseite)


amiga.org demnächst vorübergehend offline
Irgendwann ab Freitag den 9. Januar wird das Amiga-Portal amiga.org für unbestimmte Zeit für Wartungsarbeiten vorübergehend vom Netz genommen. In dieser Zeit wird auch die E-Mail Weiterleitung ("pseudonym@amiga.org") nicht funktionieren. Die Aktion sei seit einiger Zeit geplant, jedoch sehr umfangreich und fehleranfällig.

Das Team von amiga.org weist darauf hin, dass entgegen anderslautender Gerüchte diese Aktion nicht das Ende von amiga.org darstellt. Das Portal wird so bald wie möglich wieder ans Netz gehen. Weitere Informationen über Änderungen und neue Eigenschaften von amiga.org werden nach Beendigung der Wartungsarbeiten bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 21:25] [Kommentare: 10 - 10. Jan. 2004, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
amiga.org (Webseite)


AROS: Umfrage zu gewünschter Hardware
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage, mit der die Verantwortlichen von Team AROS die Wünsche potentieller AROS-Anwender ermitteln wollen: Würden Sie AROS bevorzugt auf der leistungsfähigsten, geräuschlosesten oder billigsten Hardware einsetzen wollen? (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 21:15] [Kommentare: 8 - 10. Jan. 2004, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #064
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 64. Musikpack. Es beinhaltet einen trancigen Track namens "Beautiful Morning" des Musikers Maxus. Das dazugehörige Cover kommt von DaFreak.

Titel: Beautiful Morning
Musiker: Maxus
Stil: Trance
Spiellänge: 3:49
Format: mp3 (@160kbps)
Größe: 4,5 MB

Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 19:45] [Kommentare: 3 - 10. Jan. 2004, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
Ralf Steines (E-Mail)


BTTR: Bisher fehlende HD-Games hinzugefügt
Das Team von Back to the Roots (BTTR) meldet sich mit einem "Mini"-Update:
Obwohl wir die Dateien bei unserem Weihnachts-Update bereits auf der News-Seite auflisteten, haben wir vergessen, die 20 neuen HD-Games in die Datenbank einzutragen. Dieser Fehler wurde heute behoben.

Wenn ihr also bereits alle Dateien des letzen Updates heruntergeladen habt, kommt bitte nochmal vorbei und checkt den HD-Games-Link auf der News-Seite, um die bisher fehlenden Dateien zu finden.

Sorry für diese Unannehmlichkeit, aber bedenkt, beim letzen Update haben wir 3890 Neueinträge und insgesamt mehr als 25GB neue Dateien hinzugefügt (das entspricht etwa der Größe des gesamten Aminet), also ist die Fehlerrate noch einigermaßen im erträglichen Bereich ;-)
(nba)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 16:58] [Kommentare: 11 - 10. Jan. 2004, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
Ulrich Panzer (E-Mail)


T.o.T.: Amiga Version 0.51 R1
Eine neue Version von Tales of Tamar ist heuer erschienen. Seit dem letzten Update hat sich mal wieder einiges getan:

Neue Features:
  • Initscreen: Name wird nun vor dem Senden auf unerlaubte Zeichen geprüft
  • InitScreen: Anmeldeprozess nochmal komplett überarbeitet
  • InitScreen: alte Spielzüge aus einem alten Spiel unter derselben Nummer werden jetzt gelöscht, wenn sie noch vorliegen sollten
  • Handelsscreen: Holz und Steine aus der Bewirtschaftung werden angeboten
  • GameInit: Spieler erhält beim Start 250 Holz/250 Steine/1000 Dreizacke & 1000 Waffenröcke
  • GameExit: Beibehalten der Optionen wird nun abgefragt (für neues Spiel)
  • Kartenscreen: Hex-Bewirtschaftung & Aktionsmenu eingebaut
  • Kartenscreen: Herbstgfx eingebaut
  • Kartenscreen: Grenzen werden nun abgespeichert
  • Kartenscreen: Produktion und Preis von Pelzen und Öl den aktuellen Anforderungen angepasst.
  • Kartenscreen: neue Wasserhex incl. Color-Animation eingebaut (Wasser zeigt jetzt die Tiefe an. Alles vorbereitet für Seemonster)
  • Kartenscreen: gr. Handelsschiffe können nun schneller beladen werden und sie verlieren nicht alle Bewegungspunkte beim Laden einer Armee,somit können sie sich nach dem Beladen auch noch bewegen.
  • Bauscreen: Darstellung der Texte verbessert
  • Bauscreen: neue Felder Holz und Stein eingebaut
  • Bauscreen: Textausgabe der Baustellen optimiert nach 'dieser Stadt' und 'anderen Städten'
  • Bauscreen: Lagerbestand von Holz und Stein wird im Bauscreen nun angezeigt
  • Residenz: Ratte zeigt an, wenn der Server keinen Spielzug erhalten hat
  • Residenz: Schriftrollen zeigen die Anzahl der Mail an, die versendet wurden.
  • Stadtscreen: Helligkeit der aktuellen Uhrzeit angepasst.
  • Kasernenscreen: Doppelte Namen für Armeen sind nicht mehr möglich
  • Stadtscreen: Helligkeit der aktuellen Uhrzeit angepasst.
  • ResidenzDownload: Lokale E-Mails werden nur noch eingeladen wenn sie unter dem richtigen Namen vorliegen.
  • SetupSystem: Bei UAE wird default 'Immer Online' gesetzt bei Spielstart
  • GetMail: Lycos Workaround eingefügt - 554 wird auch als SMTP-Auth-Kennung erkannt
  • Fischfang eingeführt
  • Berichtescreen angepasst
  • Wasserfall-Sound hinzugefügt
  • Übungsplatz kann nun direkt gebaut werden
  • Neue Input-Routinen eingebaut
  • RuneStone: Kann jetzt auch um Gold gespielt werden. Einsatz 1000 GS. Doppelt oder nichts. Sehr hilfreich in den ersten Runden des Spieles!
  • Das Aussehen einer Armee richtet sich jetzt nach dem langsamsten Part der Armee
  • Schiffe können jetzt nur noch eine bestimmte maximale Anzahl an Soldaten laden: kl. Handelsschiffe 1*10000 Mann, mi. Handelsschiffe 2*20000 Mann, gr. Handelsschiffe 3*30000 Mann
  • Es kann pro Runde nur noch ein Viertel der Stadtbevölkerung in einer Stadt rekrutiert werden. Somit ist es einigen Spielern nun nicht mehr möglich, große Armeeverbände in einer Stadt in einem Quartal zu rekrutieren.
  • Edieren von Texten nun möglich in Botschaften und in der Taverne (Portierung von PC)
  • Cursor-Routine verbessert
  • Grafik für Kapelle eingebaut
  • Anzahl der Siedler und Kundschafter werden gezählt
  • Kosten für Siedler und Kundschafter werden abgerechnet im Berichtescreen
Bugfixes
  • Fehler 553 wird nun auch als Aufforderung für SMTP-after-POP erkannt
  • Eingabebox an neue Input-Routinen angepasst - eingekaufte Ware wurde in manchen Fällen nicht ordentlich addiert
  • Initscreen: angepasst an neue Input-Routinen & Text wird nicht mehr gelöscht, falls SMTP nicht funktionierte
  • Bauscreen: Rect-Fehler beim verlassen behoben
  • Untote sind nun angreifbar
  • Luxusgüter versiegen, falls zuwenig Rohstoffe vorhanden sind.
  • Kasernenscreen: Mehr als 65536 Waffen auflösen ging nicht. Der Rest ist verschwunden. Gefixt.
  • Wenn man beim Verbinden auf ESC gedrückt hat, wurde ein Hit erzeugt. (PC-Version==Absturz)
  • Kartenscreen: Koordniaten von 20 auf 28 gesetzt, da sonst ein Hit erzeugt wurde (Mac-Version==Absturz)
  • Kartenscreen: Bug bei CheckPersonEvent entfernt. Figuren konnten am PC nicht gelöscht werden.
  • Eingabebox an neue Input-Routinen angepasst
  • eingekaufte Ware wurde in manchen Fällen nicht ordentlich addiert
  • Kasernenscreen: Zweihändige Geschosswaffen wurden falsch abgerechnet
  • Nachrichtenscreen: Armeen über 65536 führten zum Überlauf.
  • Kompatibilitätsprobleme mit Poseidon behoben (beim Start)
  • Beladen gefixt.
  • Hit im Kartenscreen entfernt
  • negative Werte in den Input-Boxen nicht mehr möglich
  • Demo-Modus von CheckFogofWar verbessert
  • Kartenscreen: Schiffe konnten mit einem Trick an Land bewegt werden. Gefixt. (thx to Lord Dietrich)
  • Kartenscreen: EnterMapNames gefixt
  • Schriftrollen ResidenzScreen
  • Speicherleck entfernt
  • Diplomatie: bereits vorhandene Verträge werden besser geprüft.
  • Berichtescreen: '-1 Goldstück wurde geraubt' wurde behoben (thx to Lord Schneider)
  • möglichen schweren Fehler bei ExitKarte behoben
  • Return-Taste des Numeric-Pads funktioniert
  • Absturz in Kaserne bei Training behoben
  • Fehlerhafter Kauf in Handelsscreen unterbunden
  • Bug bei Kornverträgen behoben
  • Bug im Berichtescreen gefixt
  • locale erneuert
  • Bug beim Abziehen von Ware entfernt (insbesondere wenn zuwenig Ware im Verkauf ist)
  • Bug im ersten Feld der Diplomatie->Handelsverträge behoben
  • Schmiede und Übungsplatz benötigen nun keine Forschung mehr. Übungsplatz benötigt aber immer noch die Schmiede (Somit wird das Spiel noch früher interessant)
Download: Tales of Tamar v0.51r1 (9151573 Bytes)

Weitere Informationen:

Anmeldescreen überarbeitet:
Die Anmeldung bei Tales of Tamar hat so einigen Spielern, die nicht wissen was ein POP3 oder SMTP-Server ist, Kopfzerbrechen bereitet. Aus diesem Grunde haben wir den Anmeldescreen noch einmal verbessert. Unter anderem befindet sich der Spieler dort nun in einer Eingabeschleife, mit der er POP und SMTP mehrmals im Nachhinein austesten bzw. edieren kann. Bei fehlgeschlagener Initialisierung werden die Anmeldedaten nicht mehr gelöscht. Der Vorgang dürfte nun allgemein vereinfacht worden sein.

Neue Herbstgrafiken:
Tales of Tamar ist nun auf der Karte noch schöner. Neben dem Sommer- und dem Wintermodus für die Karte gibt es jetzt auch noch Grafiken für den Herbst. Sämtliche Laubwälder Tamars leuchten im dritten Quartal des Jahres nun rot, braun oder gold. Ein wahrlich prachtvoller Anblick. Zudem sind die Meeresfelder nun noch schöner. Anhand der Wasserfarbe kann man gut Entfernung vom Land und die Tiefe erkennen.

Bewirtschaftung:
Mit der neuen Version muss nun jeder Spieler Sorge tragen für die Bewirtschaftung der Felder im Reich. Felder können auf vier Arten bewirtschaftet werden: Urbarmachung zur Ernte, Fischfang, Abbau von Holz, Abbau von Steinen.
Dem Spieler stehen eine gewisse Anzahl von Arbeitern zur Verfügung, die er in jedes Feld einsetzen kann und mit denen er die Ausbeute aus jedem Feld erhöhen kann. Sehr wichtig ist hierbei die Urbarmachung der Felder zur Ernte, denn diese Werte begrenzen die maximale Ausbeute der Ernte. Aus allen urbar gemachten Feldern wird ein maximaler Erntewert berechnet, der letztlich bei der Ernte auch nicht überschritten werden kann.
Für große Spieler ist dieser Aufwand zu viel. Aus diesem Grunde können diese das Häkchen 'Automatik' anklicken, wodurch die Anzahl der Arbeiter auf alle Felder und alle Bereiche gleich aufgeteilt werden. Somit ist der Aufwand bei diesen Reichen nicht gegeben. Allerdings ist dann auch der maximale Erntewert nicht so hoch, als wenn man die Urbarmachung von Hand mittels Arbeiter durchführt.
Des Weitern stehen dem Spieler ab jetzt zwei Einnahmequellen für Verpflegung zur Verfügung. Zum einen natürlich weiterhin die Ernte, die wie bisher abgerechnet wird. Zum anderen nun der Fischfang. Auf jedem Wasserfeld, das dem Spieler selber gehört, kann man Fischer (Arbeiter) zuweisen und somit ab der nächsten Runde die Ausbeute an Fischen konsumieren. Die Ausbeute an Fischen wird in Maß Korn umgerechnet und im Kornlager addiert. Der große Unterschied ist, dass der Fischfang das ganze Jahr über für Verpflegung sorgt. Man ist also ein Stück weit unabhängiger.

Zum Fischfang:
Mit dieser Version stehen dem Spieler zwei Einnahmequellen für Verpflegung zur Verfügung. Zum einen natürlich die Ernte, die wie bisher abgerechnet wird. Zum anderen nun der Fischfang. Auf jedem Feld, das dem Spieler selber gehört, kann man Fischer (Arbeiter) zuweisen und somit ab der nächsten Runde die Ausbeute an Fischen konsumieren. Die Ausbeute an Fischen wird in Maß Korn umgerechnet und im Kornlager addiert. Der große Unterschied ist, dass der Fischfang das ganze Jahr über für Verpflegung sorgt. Man ist also ein Stück weit unabhängiger.
Aber Obacht! Die Felder für Fischfang werden in Zukunft aber nicht mehr zur Ernte herangezogen. Bei Spielern ohne Automatik werden also nur noch Landfelder zur Ernte herangezogen.
Spieler mit Automatik bekommen keinen Fischfang. Bei ihnen wird der Fisch dann quasi weiterhin über die Ernte abgerechnet.
Ebenfalls auf der Karte müssen nun Holz und Steine abgebaut werden, die in Zukunft für den Bau von Gebäuden nötig sind. Holz und Stein sind zwei weitere Waren (Nun insgesamt knapp 100!), die auf dem Marktplatz erworben und natürlich auch gehandelt werden können. Große Gebäude wie Burgen, Schlösser, Kirchen und ähnliches benötigen sehr viel Holz und Steine.

Städte plündern:
Für die Piraten bei Tales of Tamar gibt es eine neue Einnahmequelle. Mit Armeen beladene Schiffe können mit ihnen nun Städte plündern und dem Opfer somit wertvolle Goldreserven klauen. Bei fetten Händlern ist dies eine absolut vorzügliche Einnahmequelle :)

Spielstart:
Beim Spielstart erhält der Spieler nun etwas Holz, Stein, ein paar Waffen und leichte Rüstungen, um sich besser gegen Eindringlinge zu wehren und die ersten Häuser bauen zu können.

Computerrassen nehmen Rücksicht auf kleine Lords:
Wie die Vergangenheit gezeigt hat, ist es ein Problem, wenn kleine Lords direkt in den ersten Runden angegriffen werden und man weder Marktplatz noch Übungsplatz besitzt. Die Computerrassen auf Tamar nehmen darauf in Zukunft Rücksicht und greifen kleine Lords (<7 Morgen Land) nicht mehr an.

Neue Input-Routinen:
Die erste Optimierung der Input-Routinen ermöglicht es den Spielern nun Texte nachträglich zu edieren.

Siedler und Kundschafter:
Siedler und Kundschafter kosten nun ebenfalls Gold. Es könnte also in Zukunft recht teuer werden, unendlich viele Siedler auszuheben und stehen zu lassen.

"Tales of Tamar" ist ein plattformunabhängiges, rundenbasiertes Massiv-Multiplayer-Online-Strategie- und Rollenspiel, ähnlich Kaiser oder Civilization und spielt in einer Fantasywelt, welche unserem Mittelalter ähnelt. Der Spieler kann hier mit tausenden von anderen realen Mitspielern auf einer Welt im Internet zusammen spielen. "Tales of Tamar" wurde von der Fa. Eternity entwickelt. (nba)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 16:54] [Kommentare: 9 - 10. Jan. 2004, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
MorphZone (Webseite)


Spanische Gebrauchsanweisung für den Pegasos II erhältlich
Juan Carlos Marcos Rodríguez hat sich nicht nur die Mühe gemacht, die Gebrauchsanweisung zum Pegasos II ins Spanische zu übersetzen, sondern hat diese zudem gleich als HTML-Datei aufbereitet und die Abbildungen überarbeitet. Das Archiv (202 KB) kann aus der MorphZone heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 20:47] [Kommentare: 23 - 09. Jan. 2004, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
exotiC (ANF)


Personen: Was wurde eigentlich aus Sam Jordan?
Unser Leser exotiC stieß auf die Homepage Sam Jordans (WarpUP, Warp3D), auf der dieser einige Einblicke in sein neues Leben gibt und auch einiges zu seiner Amiga-Zeit verfasst hat.

Im Herbst 2001 legte sich Sam Jordan dann schließlich einen Mac zu. Über die heutige Situation des Amiga schreibt er abschließend: "Die Entwicklung des Amiga seit der Jahrhundertwende habe ich nicht mehr groß verfolgt, aber einige kurze Nachforschungen ließen mich zum Schluss kommen, dass der Amiga-Markt praktisch nicht mehr existent ist und dass es auch kaum noch Aktivitäten gibt." (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 18:38] [Kommentare: 55 - 09. Jan. 2004, 18:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
SixK (Website)


Zwei neue MorphOS-Spiele von SixK
Der französische Entwickler SixK hat zwei neue Portierungen für MorphOS veröffentlicht: Supertux (v0.0.5) ist ein Mario-Klon auf Basis von SDL, VirusKiller ist ein neues Ballerspiel, das in der Version 0.1 vorliegt. (nba)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 18:03] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2004, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Online-Verkauf des Pegasos bis Mitte/Ende Februar ausgesetzt
Wie der Webseite des Herstellers zu entnehmen ist, wurde der Direktverkauf der Pegasos-Boards von Genesi bis etwa zum 15. bis 25. Februar ausgesetzt.

Das Pegasos-I-Upgrade werde von jedem der unter dem Titellink aufgeführten Händler durchgeführt, sobald der Pegasos II wieder erhältlich sei. Die Pegasos-I-Boards mit April 2 werden von Genesi für 149 Euro wiederverkauft. Nordamerikaner, die ihren Pegasos I von Genesi direkt gekauft haben, können diesen an das US-Büro Genesis schicken; für alle übrigen Kunden ist der Ort noch nicht festgelegt, an den sie ihre Boards zurücksenden können.

Das Phoenix-Phreeboard-Programm wird am 25. Februar eingeleitet werden. Hierfür finden die Pegasos-I-April-1-Boards Verwendung. Details hierzu finden Sie beim Phoenix Developer Consortium.

Händler können bis zum 25. Februar ihre nächsten Bestellungen einreichen. Zu dieser Zeit eingehende Boardbestellungen sollen in der ersten Märzwoche produziert und zum 15. März versandt werden. Die nächste darauffolgende Pegasos-II-Produktion ist für die letzte Aprilwoche angesetzt. (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 18:02] [Kommentare: 110 - 17. Jan. 2004, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
amiga.org (Webseite)


Freeware-Spiel: "2 Pairs 2 Furious Deluxe"
Eine überarbeitete Version des "Memory"-Clones "2 Pairs 2 Furious" ist jetzt erhältlich. Der Autor verspricht neue Levels, zusätzliche Skins sowie "viele weitere Verbesserungen". Das Spiel sollte auf jedem Amiga mit Grafikkarte laufen. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 17:20] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2004, 15:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
amiga.org (Webseite)


Pegasos 2 Reviews (Update)
Amiga.org-Leser "Takemehomegrandma" hat unter dem Titellink seine bisherigen Erfahrungen mit dem "Pegasos 2"-Motherboard zusammengefasst.

Update: (07.01.2004, 17:45, cg)

Ein deutschsprachiger Erfahrungsbericht von unserem Leser Granada ist im Forum zu finden. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 17:12] [Kommentare: 18 - 08. Jan. 2004, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)


Assembler: ASM-One V1.48 Rev. 482 veröffentlicht
Der Assembler ASM-One liegt nun mit der V1.48 Rev. 482 (302 KB) in einer neuen, fehlerbereinigten Betaversion vor. Vorausgesetzt werden Kickstart 2.x, ReqTools und ASL. Weitere Informationen auf Englisch finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 15:48] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2004, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)


Big Book of Amiga Hardware: URL wieder erreichbar
Nach dem Festplatten-Crash und der damit verbundenen Offline-Zeit der Domain von "Big Book of Amiga Hardware" (wir berichteten ist die Seite ab sofort wieder erreichbar. (nba)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2004
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 07.01.2004
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 06.01.04 new: Barbarian (Palace)
  • 04.01.04 new: Life & Death (Software Toolworks/Mindscape)
  • 04.01.04 fixed: Dune (Cryo)
  • 04.01.04 improved: Bubble And Squeak (Audiogenic)
  • 03.01.04 fixed: Knights of the Sky (Microprose)
  • 03.01.04 improved: Alien Breed 2 (Team 17)
  • 02.01.04 new: Road Blasters (US Gold)
  • 02.01.04 new: Sword (Serio-Comic)
  • 02.01.04 new: Que? (The Black Lotus)
  • 01.01.04 new: California Games (Epyx/Westwood Associates)
  • 30.12.03 new: World Games (Epyx/Westwood Associates)
  • 30.12.03 fixed: Shaft 7 (Bomb)
  • 30.12.03 new: 7 Colors (Infogrames)
(nba)

[Meldung: 07. Jan. 2004, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 858 1710 ... <- 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 -> ... 1730 2301 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.